30.11.2012 Aufrufe

Konzeption des Ev. Familienzentrums Südstadt - Stephansstift

Konzeption des Ev. Familienzentrums Südstadt - Stephansstift

Konzeption des Ev. Familienzentrums Südstadt - Stephansstift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegung<br />

In der Einrichtung ist uns die Bewegung der Kinder sehr wichtig. Wir achten ständig darauf,<br />

dass die Kinder genügend Anreize haben, sich zu bewegen.<br />

In der Einrichtung steht uns allen ein Bewegungsraum mit diversen Geräten und Materialien<br />

zur Verfügung. Jede Gruppe nutzt diesen Raum für sich. In der übrigen Zeit wird er<br />

individuell nach vorheriger Absprache genutzt. Ansonsten können die Kinder nach der<br />

Bringzeit und unter Einhaltung vorher abgesprochener Regeln im Flur und im<br />

Bewegungsraum zusätzliche Freiräume nutzen.<br />

Kultur<br />

Wir besuchen die Stadtbücherei und bekommen dort Einblicke in das dortige Angebot und<br />

die Ausleihe. Außerdem besuchen wir gern das Bilderbuchkino. Mehrmals im Jahr<br />

besuchen wir Puppen- und Marionettenspiele. Kino-, Kindertheater- und Museumsbesuche<br />

gehören ebenso zum Angebot.<br />

Religion<br />

Die internationale Herkunft unserer Familien wirkt sich auch auf die Vielfalt der in der KiTa<br />

vorkommenden Religionen aus. In der Regel kommen sieben verschiedene Religionen in<br />

unserer Einrichtung vor. Die Auseinandersetzung mit anderen Glaubensrichtungen kann<br />

den eigenen religiösen Horizont und das Welt- und Menschenbild erweitern.<br />

Religiöse Feste aus dem christlichen Glauben und dem Islam finden Beachtung und werden<br />

mit den Kindern besprochen und teilweise gestaltet. Zu unseren Ritualen gehören<br />

Tischsprüche sowie Tischgebete vor dem Essen.<br />

Medien<br />

Unsere Kinder werden heute zunehmend durch ihre multimediale Umwelt beeinflusst. Für<br />

die weitere Entwicklung der Kinder ist es umso wichtiger, frühzeitig einen sinnvollen<br />

Umgang mit den zur Verfügung stehenden Medien zu erlernen. Unsere Zielsetzung dabei:<br />

alle Kinder sollten sich mit dem Thema einmal bewusst auseinander setzen. Wir besprechen<br />

und erforschen, welche unterschiedlichen Formen von Büchern und Schriften existieren, wie<br />

wir mit Büchern umgehen können und welchen Nutzen sie für uns haben. Ein weiteres<br />

Medium ist der PC, <strong>des</strong>sen Nutzung mit den Kindern erarbeitet wird.<br />

Vorschularbeit<br />

Nach den Herbstferien bieten wir angehenden Schulkindern ein Vorschulprojekt an, dass sie<br />

einmal wöchentlich durch verschiedene Angebote und Aktivitäten auf die Schule einstimmen<br />

soll. Hierbei nehmen die Kinder teil, die im jeweiligen Kindergartenjahr ihr sechstes<br />

Lebensjahr erreicht haben, wir wollen mit den Kindern nicht lesen und schreiben lernen und<br />

somit der Schule vorgreifen!!! Unser "Vorschulprojekt" beinhaltet vielmehr Folgen<strong>des</strong>:<br />

Gelegenheit zur Selbstbestimmung, Verkehrserziehung, Konzentration, Förderung <strong>des</strong><br />

Selbstbewusstseins, Selbständigkeit, themenbezogene Ausflüge, altersspezifische<br />

Angebote.<br />

Spracherziehung<br />

Es ist uns wichtig, Sprache so vielfältig wie möglich zu nutzen(z.B. viel vorlesen, erzählen.<br />

Verse und Lieder lernen, Fingerspiele und Kreisspiele machen). 2X wöchentlich findet durch<br />

eine speziell für Sprachförderung eingestellte Erzieherin Sprachförderung statt. An dieser<br />

Förderung nehmen hauptsächlich Kinder teil, die aufgrund ihrer Herkunft aus einer<br />

Migrationsfamilie beim Spracherwerb in der deutschen Sprache eine Unterstützung erhalten<br />

sollen. Im Sommer jeden Jahres beginnt für ausgewählte Kinder die schulische<br />

Sprachförderung für die Schulanfänger <strong>des</strong> darauffolgenden Jahres in den umliegenden<br />

Grundschulen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!