30.11.2012 Aufrufe

Konzeption des Ev. Familienzentrums Südstadt - Stephansstift

Konzeption des Ev. Familienzentrums Südstadt - Stephansstift

Konzeption des Ev. Familienzentrums Südstadt - Stephansstift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterschiedlicher Projekte, feiern von Geburtstagen. Unsere Kinder können sich nach<br />

Absprache und Einhaltung vorher festgelegter Regeln nun auch frei im Haus bewegen.<br />

12.30 Uhr: Das Mittagessen wird gemeinsam in der Gruppe eingenommen.<br />

13.15 Uhr -14.30 Uhr: Freispiel<br />

Es gibt auch in dieser Zeit Angebote sowohl für Kinder der entsprechenden Gruppe als<br />

auch gruppenübergreifend.<br />

14.30 Uhr -15.00 Uhr: Teezeit<br />

15.00 Uhr - 16.00 Uhr: Freispiel, kleine Angebote und Beginn der Abholphase.<br />

Unsere 3/4 Gruppe beginnt um 8.00 Uhr und endet um 14.00 Uhr.<br />

Von diesem Tagesablauf wird, je nach Wetterlage und den Bedürfnissen der Kinder,<br />

abgewichen.<br />

Betriebsferien<br />

Die Kindertagesstätte hat zu folgenden Zeiten geschlossen (20 Tage pro Jahr plus 3<br />

Studientage):<br />

- Zwischen Weihnachten und Neujahr<br />

- Sommer: 3 Wochen in den Schulferien<br />

- 3 Studientage <strong>des</strong> gesamten KiTa-Teams.<br />

Weitere Tage können, je nach Lage der Feiertage im Kalenderjahr, hinzukommen.<br />

Essen und Getränke<br />

Allgemeines<br />

Unsere Kindertagesstätte betreut viele Kinder aus muslimischen Kulturkreisen. In<br />

Absprache mit der Elternschaft, wird alternativ schweinefleischfreie Kost angeboten. Soweit<br />

es der organisatorische Ablauf der Einrichtung zulässt, nehmen wir Rücksicht auf<br />

besondere Ernährungswünsche bei streng religiösen Lebensweisen aber auch bei<br />

bestimmten Erkrankungen.<br />

Mittagessen<br />

Die Kindertagesstätte wird von einer Großküche täglich mit zubereitetem Mittagessen<br />

versorgt. Wichtig ist uns dabei eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die<br />

Kosten für das Mittagessen betragen 30.00 € im Monat laut Entgeltregelung der Stadt<br />

Hannover.<br />

Frühstück, Teestunde<br />

In unserer Einrichtung bringen die Kinder ihr Frühstück jeden Tag von zu Hause mit. In jeder<br />

Gruppe gibt es das rollende Frühstück, das heißt, alle Kinder können im Rahmen einer<br />

bestimmten Zeitspanne selbst bestimmen, wann sie essen möchten. Bei dem mitgebrachten<br />

Essen ist uns wichtig, dass dies aus frischen und ausgewogenen Nahrungsmitteln besteht.<br />

Für die ganztägig betreuten Kinder bieten wir am Nachmittag eine Teestunde an. Die Kinder<br />

können je nach Bedürfnis trinken und essen. Süßigkeiten aller Art (Kekse, Kuchen,<br />

Müsliriegel etc.) können mal dabei sein, sollten aber nicht regelmäßig oder ausschließlich in<br />

den Brottaschen enthalten sein. Gelegentlich bieten wir den Kindern frisches Obst und<br />

Rohkost an.<br />

Getränke<br />

Das Getränkeangebot der Einrichtung besteht aus Mineralwasser, verschiedene Tees, Milch<br />

sowie Kakao und gelegentlich auch verschiedenen Säften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!