30.11.2012 Aufrufe

MESSEN: VIEL NEUES IN HANNOVER UND TULLN NEUER - Steyr

MESSEN: VIEL NEUES IN HANNOVER UND TULLN NEUER - Steyr

MESSEN: VIEL NEUES IN HANNOVER UND TULLN NEUER - Steyr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stift Lambach setzt auf<br />

CVT-ecotech<br />

STEYR IM<br />

FORST<br />

Eine Waldfläche von 580 Hektar erlaubt nur zuverlässige<br />

und komplette Lösungen. Deshalb entschied<br />

sich das Stift Lambach (Oberösterreich) nach eingehenden<br />

Vergleichen für einen <strong>Steyr</strong> Forst-CVT.<br />

Eine imposante Maschine – da wurde auch der Abt<br />

des Stiftes schwach. Nach der feierlichen Segnung kletterte<br />

Abt Maximilian Neulinger persönlich auf den Traktor<br />

und ließ sich als Beifahrer zeigen, was der <strong>Steyr</strong> 6230<br />

CVT ecotech alles kann. Und der CVT für den Lambacher<br />

Forstbetrieb spielt alle Stückerl. Das beginnt beim<br />

umweltfreundlichen ecotech-System, das schon jetzt die<br />

Abgasvorschriften der Zukunft erfüllt und Sprit spart, geht<br />

über das Stufenlos-Getriebe und reicht bis hin zur bärenstarken<br />

Hydraulik, die auf dem CVT einen professionellen<br />

Kraneinsatz ermöglicht. „Damit ersparen wir uns bei größeren<br />

Pflöcken in Zukunft den Lkw“, freut sich Oberförster<br />

Wampl.<br />

Bei der Entwicklung des Kranaufbaus zog Martin<br />

Kainberger von der Firma Kneidinger alle Register. In nur<br />

drei Minuten kann der Kran dank des von ihm entwickelten<br />

Aufbaus samt der einzeln zusammenklappbaren<br />

Abstützarme auf- und abgebaut werden. „Früher hat<br />

man dafür einen ganzen Tag in der Werkstatt gebraucht“,<br />

zollt ihm Oberförster Josef Wampl Anerkennung. In<br />

Verbindung mit der um 180 Grad drehbaren<br />

Rückfahreinrichtung ist das eine perfekte Lösung. Sie<br />

macht das Verladen von Holz einfacher und sicherer.<br />

Im Stift Lambach ist man auf zuverlässige, leistungsstarke<br />

und moderne Technik angewiesen. Der<br />

<strong>IN</strong>NOVATION<br />

TECHNIK<br />

JUGEND FORST<br />

Jahreseinschlag beträgt 3500 Erntefestmeter. Jährlich<br />

werden zwischen 6000 und 10.000 Schüttraummeter<br />

Hackgut (5000 Schüttraummeter davon gehen in die<br />

Biowärme Stift Lambach) erzeugt. Bei Unternehmen wie<br />

Kneidinger, als Lieferant wichtiger Forstaufbauten und der<br />

Firma Söllinger, als Servicepartner ist das Stift Lambach<br />

in guten Händen. Dort hat man die entsprechende<br />

Erfahrung. Das weiß man im Stift zu schätzen: „Wir haben<br />

bereits einen weiteren <strong>Steyr</strong> Profi classic Forst nach<br />

Lambach geliefert“, freut sich der <strong>Steyr</strong>-Forsttraktoren-<br />

Spezialist August Schönhuber. ■<br />

PARADE DER FORST-<br />

PROFIS<br />

Alles, was im Bereich Forstwirtschaft auf dem Markt<br />

ist, war vom 11. bis 13. Oktober bei der Austrofoma,<br />

der weltweit größten Forsttechnik-Messe für naturnahe<br />

Waldwirtschaft, rund um das steirische Zisterzienserstift<br />

Rein im Praxiseinsatz zu sehen.<br />

Im Austrofoma-Dorf und auf einem fünf Kilometer<br />

langem Rundkurs präsentierten insgesamt 137 internationalen<br />

Firmen ihre Maschinen und Geräte. <strong>Steyr</strong> hatte<br />

sowohl den Kompakt und den 9000 MT als auch den<br />

Profi und einen Forst-CVT im Gelände. Als Glanzstück bot<br />

<strong>Steyr</strong> den etwa 20.000 Besuchern, die sogar aus China<br />

und Japan angereist waren, den CVT ecotech, der sich<br />

seit dem Sommer für die Forstverwaltung des Stifts<br />

Lambach bewährt. ■<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!