12.07.2015 Aufrufe

8890 KB - EUCHNER GmbH + Co. KG

8890 KB - EUCHNER GmbH + Co. KG

8890 KB - EUCHNER GmbH + Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HandbediengeräteWie aus der Abbildung deutlich wird, kann die Zustimmfunktion nur in Stufe2 erreicht werden. Dies wird durch das Schließen der Schließerkontakte(S = E1 und E2) erreicht.Beim Loslassen der Taste, also zurück von Stufe 2 auf Stufe 1, werden dieSchließerkontakte wieder geöffnet. In dieser Funktion sind die 2‐stufigenDrucktaster und 3-stufigen Zustimmtaster identisch.Wird wie in diesem Beispiel bei einem 3-stufigen Zustimmtaster der Druckpunkt(Stufe 2) im Panikfall überdrückt (auf Stufe 3), dann werden nicht nurdie Schließerkontakte (S) zurückgesetzt, sondern bei der Baureihe ZSEzusätzlich auch die sicheren Zwangsöffner (Ö ) geöffnet.Durch das patentierte Schaltsystem ist bei der Rückstellung des Stellteilsvon Stufe 3 in Stufe 1 sichergestellt, dass die Zustimmfunktion in Stufe2 nicht wirksam wird. Die Zustimmung kann in diesem Beispiel nur dannerfolgen, wenn Schließer und Öffer gleichzeitig geschlossen sind. Dasist nur bei der Betätigung von Stufe 1 nach Stufe 2 möglich. Beim umgekehrtenWeg, von Stufe 3 nach Stufe 1, wird Stufe 2 übersprungen undso ein ungewolltes Wiederanlaufen verhindert.Hat das Stellteil Stufe 1 erreicht, kann der Funktionsablauf erneut gestartetwerden.Die Schalteinheit bietet auf Grund ihres Aufbaus zusätzlich einen verschleißfreien,dauerhaft gleich bleibenden Druckpunkt (Stufe 2).Ergonomische GehäuseformUm das Bedienen von Maschinen für den Anwender noch einfacher undsicherer zu machen, hat <strong>EUCHNER</strong> als erster Hersteller von Handbediengerätendie Gehäuse nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet. Diesbedeutet, dass die Gehäusebauformen HBA, HBM und HBL so entwickeltwurden, dass sie beim Bedienen optimal in der Hand liegen. Namhafte Herstellervon Werkzeugmaschinen und Steuerungen in aller Welt haben bereits<strong>EUCHNER</strong> Handbediengeräte im Einsatz. Das vielfältige Produktspektrumreicht vom Standardgerät mit Grundfunktionen bis zum Handbediengerätnach Kundenwunsch z. B. mit LCD-Anzeige, Folientastatur und seriellerKommunikationsschnittstelle.Handbediengeräte von <strong>EUCHNER</strong>Handbediengeräte von <strong>EUCHNER</strong> zeichnen sich durch ihr robustes, ergonomischesund formschönes Design aus. Ihren Einsatz finden Sie zumBeispiel beim Steuern von Achsbewegungen bei Maschinen im Einrichtbetrieb.Der modulare Aufbau jedes Gerätes ermöglicht eine individuelleZusammenstellung der Sicherheitskomponenten und Funktionen nach denWünschen des Kunden. Abhängig von der benötigten Größe und den zuintegrierenden Funktionen bietet <strong>EUCHNER</strong> drei unterschiedliche Artenvon Handbediengeräten an:ffHBADas HBA ist das kleinste und handlichste unter den Handbediengerätevon <strong>EUCHNER</strong>. Aufgrund seiner Größe kann das HBA platzsparend ander Maschine befestigt werden. Das geringe Gewicht ermöglicht einkomfortables Arbeiten und Bedienen auch über längere Zeiträume hinweg.ffHBMDas HBM basiert auf der ergonomischen Form des HBA. Es bietet zusätzlichmehr Platz und Flexibilität für die Integration von mehr Komponentenund Funktionen.ffHBLDas größte Handbediengerät von <strong>EUCHNER</strong> ist das HBL. Es ist besondersrobust und bietet ein Maximum an Flexibilität für die individuelle Zusammenstellungder Komponenten auch mit größerer Bautiefe.Bausätze für HandbediengeräteUm Ihnen die Möglichkeit zu geben, auch schon bei geringen Stückzahlen,z. B. bei Prototypen oder Sonderausführungen ergonomisch gestalteteGehäusebauformen einzusetzen, bietet <strong>EUCHNER</strong> Bausätze für Handbediengerätean. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, ein Handbediengerätentsprechend Ihren Anforderungen in einem bedienerfreundlichen Gehäuseselbst aufzubauen.Symbolerklärung und SchreibweisenIm Katalog werden immer wieder Symbole und bestimmte Schreibweisenverwendet, die sich auf den Schalter oder das Schaltglied beziehen.Zur Verdeutlichung folgendes Beispiel:ffSchreibweise 1 Ö + 1 SDesignpreis für Handbediengerät HBAHandbediengeräte nach MaßKundenspezifische Handbediengeräte auf Basis der Standardgeräte werdenauch schon bei kleinen Stückzahlen gefertigt. Um für die unterschiedlichenAnforderungen diese handlichen Gehäusebauformen zu verwenden,bietet <strong>EUCHNER</strong> die Möglichkeit kundenspezifischer Lösungen. Im Anhangfinden Sie Formblätter, welche zur Beschreibung Ihrer Anforderungen verwendetwerden können. Gerne arbeiten wir Ihnen ein Angebot, basierendauf Ihren Anforderungen, aus.Erklärung:Öffnerkontakte werden mit Ö bezeichnet, Schließerkontakte mit S.Die Zahl gibt an, wie viele Kontakte zur Verfügung stehen. Das Symbolhinter dem Ö gibt an, dass es sich bei dem Öffner um einen Zwangsöffnerhandelt. Dieser Schalter hat also je einen Öffner und einen Schließerkontakt,wobei der Öffner als Zwangsöffner ausgeführt ist.Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. Ausgelieferte Geräte können von der Darstellung im Katalog leicht abweichen.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!