30.11.2012 Aufrufe

Cardio-Fit & Rücken-Fit - Viktor - Sportmagazin für Schwerte

Cardio-Fit & Rücken-Fit - Viktor - Sportmagazin für Schwerte

Cardio-Fit & Rücken-Fit - Viktor - Sportmagazin für Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TERMINE 8 9<br />

Auf die Mofas, fertig, los!<br />

Patrick Schelter freut sich auf den langsamen Ritt am 16. Juli durch die „grüne Hölle Freischütz“<br />

<strong>Schwerte</strong>. Mofas frisieren, das war früher beliebte Freizeitbeschäftigung<br />

unter Schülern. Sich nicht damit erwischen lassen<br />

war eine weitere. Wenn am 16. Juli der Startschuss zur dritten<br />

<strong>Schwerte</strong>r Mofa-Stadtmeisterschaften fällt, geht das alles ganz<br />

legal zu. Frisieren ist erlaubt, zumindest in einer der beiden<br />

Vergaserprobleme: die Honda Camino von Norbert Thiede<br />

wollte nicht, da waren Schrauberkünste gefragt.<br />

Kategorien, Spaß und Nostalgie stehen im Vordergrund. Patrick<br />

Schelter hat das Rennen schon zweimal an der Seite seines<br />

Partners Ralph Bodemer gewonnen. Uns hat er erzählt, was <strong>für</strong><br />

ihn beim Rennen am und im <strong>Schwerte</strong>r Wald, im Schatten des<br />

Freischützes, den Reiz ausmacht.<br />

<strong>Viktor</strong>: Zu wieviel Prozent ist ein Mofarennen Jux und wieviel<br />

ist echter sportlicher Ehrgeiz?<br />

Patrick: Das hält sich die Waage. Im Vordergrund stehen Spaß<br />

und Nostalgie, aber natürlich will man ein Rennen auch gewinnen<br />

und andere hinter sich lassen. Wichtig ist, dass es dabei<br />

immer absolut fair zugeht und keiner gefährdet wird.<br />

<strong>Viktor</strong>: Apropos... ist die Unfallgefahr <strong>für</strong> ungeübte Fahrer<br />

und Jugendliche nicht sehr groß?<br />

Patrick: Nein, nicht größer als bei anderen Aktivitäten auf<br />

zwei Rädern, wie zum Beispiel Mountainbiken. Natürlich kann<br />

man mal stürzen, aber die Geschwindigkeit ist auch nicht zu<br />

hoch. Außerdem kümmert sich unser technischer Kommisar<br />

Horst Scheffran darum, dass alle Mofas technisch okay sind<br />

und die Kleidung angemessen ist. In kurzen Hosen und T-Shirt<br />

darf niemand teilnehmen, auch Schoner und natürlich Helm<br />

sind angesagt.<br />

<strong>Viktor</strong>: Wie schnell wird es denn?<br />

<strong>Viktor</strong>: An den schnellsten Stellen kann man 30 - 35 km/h erreichen,<br />

aber wir entschärfen den Kurs auch durch zusätzliche<br />

Schikanen. Bergauf sind die Mofas dann<br />

mit 10 oder 15 Sachen und kräftiger Tretunterstützung<br />

unterwegs.<br />

<strong>Viktor</strong>: Gibt es vergleichbare Rennen<br />

in der Umgebung oder ist <strong>Schwerte</strong> ein<br />

einzigartiges Ereignis?<br />

Patrick: Mofarennen entwickeln sich<br />

in der Tat langsam aber sicher zum<br />

Trendsport. In der driekten Umgebung<br />

ist es aber das einzige Rennen. Es haben<br />

sich aber schon Gespanne aus der Umgebung<br />

angesagt.<br />

<strong>Viktor</strong>: Für wieviele Mofas ist Platz auf<br />

der Strecke?<br />

Patrick: Mehr als 25 Teams wollen wir<br />

nicht starten lassen, dann wird es zu eng<br />

auf der Strecke.<br />

<strong>Viktor</strong>: Was <strong>für</strong> ein Mofa bist Du als Jugendlicher<br />

gefahren und wie schnell<br />

war es?<br />

Patrick: Eine Kreidler, Baujahr 77. Die ist<br />

natürlich immer 25 Sachen gefahren...<br />

Ich war heute morgen noch Brötchen<br />

holen damit, mein Sohn Lennart nutzt<br />

sie fast täglich und wird auch auf ihr an<br />

den Start gehen.<br />

<strong>Viktor</strong>: Das Rennen fi ndet direkt im Naherholungsgebiet<br />

<strong>Schwerte</strong>r Wald statt.<br />

Gab es da noch keine Probleme mit Anwohnern<br />

oder Spaziergängern?<br />

Patrick: Nein, bislang hat es zum Glück<br />

noch nie Beschwerden gegeben. Wir<br />

verteilen Flugblätter an die Nachbarn<br />

und achten natürlich darauf, alles so zu<br />

hinterlassen wie wir es vorgefunden haben.<br />

Gefahren wird auch ausschließlich<br />

auf der Wiese und bestehenden Wegen.<br />

Wir richten also keinen Flurschaden an!<br />

MOTORSPORT<br />

Links das Siegergespann des letzten Jahres mit Patrick Schelter und Ralf Bodemer. Svenja Jedhoff war mit 10 Jahren die jüngste<br />

Teilnehmerin <strong>für</strong> das Team der Ruhrtal Zicken. Sie fuhr mit Sondergenehmigung und wurde Zehnte!<br />

Die Mofa-Stadtmeisterschaft am 16. Juli<br />

Anmeldung Startunterlagen gibt es auf www.mc-ruhrtal.de, sämtliche Unterlagen<br />

stehen auf den Internetseiten der Ausrichter zum Download bereit.<br />

Ort Das Rennen fi ndet auf der Wiese unterhalb der <strong>Schwerte</strong>r Freischützhalle,<br />

Hörder Straße 131, und im angrenzenden Wald statt. Zeit Bereits<br />

ab 10:00 Uhr können Zuschauer am 16. Juli hautnah bei der technischen<br />

Abnahme und um 12.30 Uhr bei der Proberunde dabei sein. Um 13.00 Uhr<br />

geht dann das Rennen los. Modus Das Rennen dauert drei Stunden. Wer bis<br />

16:00 Uhr die meisten Runden gedreht hat, wird zum Stadtmeister gekürt.<br />

Klassen Gestartet werden dabei unterschiedliche Klassen. Die Originalmofas<br />

und die frisierte Tuningklasse gehen zwar gemeinsam ins Rennen, werden<br />

aber jeweils in einer eigenen Wertung erfasst. Auch eine Schulwertung ist<br />

geplant. Sicherheit Angemessene Kleidung ist Pfl icht, dazu gehören feste<br />

Schuhe, Helm, Schoner, lange, möglichst robuste Kleidung. Ordnung Die<br />

Veranstaltung ist komplett genehmigt und abgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!