30.11.2012 Aufrufe

Berufsbildungszentrums Neuss-Weingartstraße Berufskolleg für ...

Berufsbildungszentrums Neuss-Weingartstraße Berufskolleg für ...

Berufsbildungszentrums Neuss-Weingartstraße Berufskolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Online-Fragebogen <strong>für</strong> alle Kolleginnen und Kollegen<br />

Die Kolleginnen und Kollegen,<br />

die schon länger am <strong>Berufskolleg</strong><br />

tätig sind, nehmen an einer<br />

Erhebung mittels eines Online-<br />

Fragebogens teil. Dabei steht<br />

jedes Jahr ein anderes Thema<br />

im Vordergrund.<br />

In den Jahren 2009 bis 2011<br />

wurden die Kolleginnen und<br />

Kollegen schwerpunktmäßig<br />

zu den Themen Energie(sparen),<br />

Papiersparen und Umweltbildung<br />

befragt.<br />

Da der Fragebogen immer<br />

auch eine Reihe von offenen<br />

Fragen beinhaltet, ist die<br />

Kommunikation in beide Richtungen<br />

gewährleistet.<br />

� Fragebogen <strong>für</strong> Personen mit besonderen Aufgaben<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Lehrerinnen und Lehrer mit besonderen Aufgaben<br />

(z. B. Gefahrstoffbeauftragter oder Sicherheitsbeauftragte) erhalten zu dem Online-<br />

Fragebogen zusätzlich einen Bogen, der auf ihr spezielles Aufgabengebiet ausgerichtet ist.<br />

� Sitzung der Schulleitung, des Schulträgers und des Umweltmanagementteams<br />

Weitere Beteiligte nehmen im Rahmen einer Sitzung an den Internen Audits teil. Das sind<br />

neben der Schulleitung und den Mitgliedern des Umweltmanagementteams auch Vertreterinnen<br />

und Vertreter verschiedener Ämter des Rhein-Kreises <strong>Neuss</strong>. Aus organisatorischen<br />

und inhaltlichen Gründen sind Vertreterinnen oder Vertreter des Sekretariates und der<br />

Hausmeister ebenfalls beteiligt. Hier werden die Themen besprochen, die die Kompetenzen<br />

des Trägers und/oder der Schulleitung berühren, z. B. bauliche Maßnahmen oder Sicherheitsaspekte.<br />

Die Ergebnisse der Fragebögen und der Besprechungen werden vom Umweltmanagementteam<br />

ausgewertet. Die Anregungen werden ggf. in das Managementsystem integriert<br />

und zu den Schwachstellen Vorschläge <strong>für</strong> Korrekturmaßnahmen formuliert.<br />

Management-Review<br />

Das Management-Review dient der Überprüfung des Managementsystems und seiner umweltspezifischen<br />

Aufgaben.<br />

Einmal jährlich stellt die Umweltbeauftragte in einem detaillierten Bericht der erweiterten<br />

Schulleitung die Entwicklung des Umweltschutzes und des Umweltmanagementsystems dar.<br />

Im Einzelnen werden die Erfüllung des Umweltprogramms, Vorschläge aus den Internen Audits<br />

und aus der Umweltteamsitzung vorgestellt. Daraus werden ggf. Korrekturmaßnahmen<br />

abgeleitet.<br />

Alle drei Jahre wird das neue Umweltprogramm beschlossen.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!