30.11.2012 Aufrufe

Berufsbildungszentrums Neuss-Weingartstraße Berufskolleg für ...

Berufsbildungszentrums Neuss-Weingartstraße Berufskolleg für ...

Berufsbildungszentrums Neuss-Weingartstraße Berufskolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die intensive Nutzung der über 400 internetfähigen PCs und gängiger Software aus den Bereichen<br />

Office, Datenbanken und Fremdsprachen erhöht die Medienkompetenz der Schülerinnen<br />

und Schüler.<br />

Die Lehrkräfte als Multiplikatoren bilden sich in Wirtschaftsunternehmen fort, und die Schule<br />

steht in vielfältiger Hinsicht ständig in engen Beziehungen zu Unternehmen und Kammern<br />

der Region.<br />

Soziales<br />

Ein erheblicher Teil der – <strong>für</strong> ein wirtschaftliches <strong>Berufskolleg</strong> nicht selbstverständlichen Aktivitäten<br />

– entsteht durch Kontakte mit ausländischen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen<br />

und Lehrern, Schulpartnerschaften und anderen Institutionen. Die Schülerinnen und<br />

Schüler erhöhen ihre Sozialkompetenz auch durch innovative Lernformen, was ihnen ermöglicht,<br />

ihre Ausbildung an unserer Schule entscheidend mitzugestalten.<br />

Auch die Thematisierung von sozialen Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns (z. B. Fair<br />

Trade) ist ein Schwerpunkt.<br />

Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler gestalten das Schulleben aktiv und<br />

engagiert mit, wie die Beispiele im Folgenden belegen. Aufgrund der kurzen Verweildauer<br />

der Schülerinnen und Schüler in den ein- bis dreijährigen Bildungsgängen eines <strong>Berufskolleg</strong>s<br />

hängt der Aufbau dauerhafter Beziehungen und Projekte dabei in besonderem Maße<br />

vom Engagement der Lehrerinnen und Lehrer ab.<br />

7.2 Einige Beispiele <strong>für</strong> Aktivitäten in den Dimensionen<br />

Im Folgenden finden Sie Beispiele <strong>für</strong> Aktivitäten, die in den Unterricht integriert werden oder<br />

auch außerhalb des Unterrichtes stattfinden. Sie stehen stellvertretend <strong>für</strong> eine Vielzahl interessanter<br />

Projekte und Tätigkeiten, die an unserem <strong>Berufskolleg</strong> zu finden und in unseren<br />

jährlichen Schulberichten nachzulesen sind.<br />

Schüleraustauschprojekt mit Mikolow in Polen<br />

Bereits zum vierten Mal fand im Schuljahr 2010/2011 der Schüleraustausch des <strong>Berufskolleg</strong>s<br />

<strong>Weingartstraße</strong> mit dem Zespol Szkol Ponadgymnazjalniych in Ornontowice, Kreis Mikolow<br />

in Polen statt. Diese Austauschreisen wurden vom Rhein-Kreis <strong>Neuss</strong> und dem Kreis<br />

Mikolow im Rahmen ihrer Partnerschaft angeregt und unterstützt.<br />

In diesem Schuljahr kam zunächst die polnische Schülergruppe in Begleitung von einer Lehrerin<br />

und einem Lehrer im November 2010 nach <strong>Neuss</strong>. Die Schülerinnen und Schüler waren<br />

jeweils in deutschen Gastfamilien untergebracht. Auf dem Programm standen: gemeinsamer<br />

Unterricht (Präsentation über große Unternehmen im Rhein-Kreis <strong>Neuss</strong>; Projekt über gegenseitige<br />

Vorurteile), eine Betriebsbesichtigung (Ford-Werke Köln), und ein Treffen mit dem<br />

Landrat, Herrn Petrauschke. Bei verschiedenen Ausflügen wurden die beiden Schülergruppen<br />

durch <strong>Neuss</strong>, Köln und die Sternstundenaustellung im Oberhausener Gasometer geführt.<br />

Bei dem umfangreichen Programm kam natürlich auch das Feiern miteinander und das<br />

Kennenlernen rheinischen Brauchtums (Hoppeditz-Erwachen) nicht zu kurz. Die polnische<br />

Gruppe äußerte sich anschließend begeistert.<br />

Im Gegenzug fuhren dann 13 Schülerinnen und Schüler Klassen HH09B und HH10B mit einer<br />

Lehrerin und einem Lehrer im April 2011 nach Polen.<br />

Auch hier erfolgte die Unterbringung in Gastfamilien. Am meisten beeindruckt zeigten sich<br />

die Schülerinnen und Schüler von der überwältigenden Gastfreundschaft der polnischen<br />

Familien und unserer Partnerschule.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!