12.07.2015 Aufrufe

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P - Stadtkulturmagazin

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P - Stadtkulturmagazin

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P - Stadtkulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P Magazinaktionistisch_23Neben der Installation „Aristotele’s Brain“ wird einePerformance mit Christian Wirmer zu sehen sein. AmHauptbahnhof schließlich werden die „Büchner Box“und die Festival-Bar „Königreich Popo“ mit einer „LangenNacht mit Georg Büchner“ eingeweiht: Nach einerclownesken Darbietung derLesen in der „Büchner Box“,Chillen im „Königreich Popo“Während des Festiv<strong>als</strong> steht die „Büchner Box“mittags allen offen und soll durch Bücher, Zeitschriftenund freien Internetzugang einen Ort bilden, an demman sich informieren und so idealer Weise Büchnerskritisches Denken fortsetzen kann. Meike Heinigkverbindet damit die Hoffnung, dass die dieser temporäreVeranstaltungsort zu einer Art „open workspace“wird: „Es würde uns freuen, wenn sich dieMenschen dort treffen, austauschen, informierenoder einfach nur lesen.“Ein weiterer Anlaufort für Kulturgenießer ist derneugestaltete ehemalige Pavillon des Verkehrsamts(letztes Jahr „Cage & Cola“). In diesem Jahrfirmiert die Bar mit angeschlossenem Garten unterdem Namen „Königreich Popo“ – eine Anspielungauf Darmstadt, die aus Büchners „Leonce und Lena“stammt. Dort lassen sich warme Sommernächte undein vielfältiges Veranstaltungsprogramm genießen.Schließlich sollen auch Bahnreisende wieder miteinem besonders prägnanten Zitat verabschiedetwerden. „Was ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt undmordet?“ aus Büchners „Dantons Tod“ prangt in diesemJahr über dem Eingang zum Hauptbahnhofsgebäudeund wird sicherlich für das eine oder andereStirnrunzeln sorgen. Damit wäre dann ein Ziel desFestiv<strong>als</strong> erreicht: Büchner nicht nur wiederzukäuen,sondern ihn <strong>als</strong> Anregung für Kritik,Nach- und Weiter denken zu verstehen.In diesem Sinne: Alles Gute, Georg Büchner!Regisseurin Ann Dargies und Clowns des TheatersTransit, musikalisch-poetischen Einlagen des TheaterlaborsDarmstadt und der Band The Basstubation findetdiese gegen 23 Uhr in einer „läd naid sürpries“ desStaatstheaters ihren Höhepunkt. Bei der anschließendenParty soll Büchner dann bis zum Morgen grauentanzend gefeiert werden.www.buechner200.deText: Kevin Zdiara | Foto: Kristof LempGestaltung: Hans-Jörg Brehm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!