12.07.2015 Aufrufe

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P - Stadtkulturmagazin

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P - Stadtkulturmagazin

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P - Stadtkulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 _ neulichP MagazinNeuigkeiten aus der lokalen KulturszeneDie lokale Kulturszene ist ständigin Bewegung – da bekommt manviele interessante Neuigkeiten nuram Rande, viel zu spät oder garnicht mit. Schluss damit: An dieserStelle gibt es alle Info-Häppchen,welche die P-Redaktion in den letztenvier Wochen aus der DarmstädterKulturszene aufgeschnappt hat.In der letzten <strong>Ausgabe</strong> berichtetenwir über Motor Mammoth und darüber,dass die Band aus The GasolineDisaster entstanden ist. Das istnicht ganz richtig. Motor Mammothist ein völlig neues Bandprojekt, indem sich lediglich drei Ex-Gasoline-Mukker tummeln. Die Debüt-Single„Seven Witches“ ist online, daserste Album wird aktuell produziert.Check it out: www.facebook.com/motormammoth.Und noch ne neue DarmstädterBand: 8Kids sind drei Jungs miteinem rotzigen Sound, der teilweisean Rise Against und Konsorten erinnert.Das Debüt ist gerade in derMache, zwei Songs gibt’s hier: www.facebook.com/8kidsofficial.Der Darmstädter Autor Paul-Hermann Gruner ist der erstePreisträger des neuen Literatur-Stipendiums, das der FördervereinHochzeitsturm vergibt. Er trägt nunfür ein Jahr den Titel „1. DarmstädterTurmschreiber“ und freut sichüber 5.000 Euro. Der Vorstand überden Gewinner: „Als kreativer Kopfder Darmstädter Kulturszene hat ersich in der bildenden Kunst, in derLiteratur und im Journalismus ausgezeichnet.Als Politikwissenschaftler,<strong>als</strong> freier politischer Publizist fürPrint und Radio, <strong>als</strong> Redakteur beimDarmstädter Echo sowie <strong>als</strong> Autorund/oder Herausgeber verschiedensterSachbuch- und Belletristik-Veröffentlichungen – zuletzt seinesRomans „Wunderlich und die Logik“– hat er sich weit über Darmstadthinaus einen Namen gemacht.“www.hochzeitsturm-darmstadt.euDie Alternative-Rocker von Immergrünsitzen ab sofort beim LabelMillionaires Club im Boot. So konnteman sich zum zehnjährigen Jubiläumselbst beschenken – die Arbeitenam kommenden Album laufenauf Hochtouren.www.facebook.com/immergruenrocks47 Million Dollars sind endlichwieder komplett! Nach dem Ausstiegvon Gitarrist Alex und BassistSven fand die Band zwei frischeJungs, die Bock auf deutschsprachigenHardcore haben: Joe Garcia,der auch bei Today We Rise amFrickeln ist – und Basti Naurath amBass, dessen zweite Band auf denNamen Swedish Surprise Act hört.Happy End! www.carnicore.deDie Wissenschaftsstadt Darmstadtpräsentierte kürzlich ihre neue„Teilhabecard“: Sie soll Menschenmit geringem Einkommen den Zugangzu sozialen und kulturellenAngeboten sichern. Man erhält dieKarte beim Amt für Soziales undPrävention, Ansprechpartnerinist Katharina Emmel, Telefon(06151) 132486, E-Mail:katharina.emmel@darmstadt.de.Die Darmstadt-Frankfurt-RockbandLady Moustache veröffentlichteneulich ein paar erste Tracks ihresanstehenden Debüt-Albums. Produziertwird die Platte von Chris Klingin seinem Darmstädter KlangkantineStudio – und was der so draufhat, hört man hier: www.facebook.com/ladymoustacheband. Übrigens:Am Dienstag, dem 04.06., istder Vierer zu Gast bei den „Kulturhäppchen“im Schlosskeller.Neue Bandveröffentlichungenbeim Nonstock-Festival: EndeAugust kommen unter anderemDog Eat Dog, Dendemann, Monstersof Liedermaching und unsereLieblinge Okta Logue ins schöneFischbachtal. Alle Bands, Infos undKarten auf www.nonstock.de.Und auch das Phono Pop Festivalin Rüsselsheim meldet sich mit derersten Band-Schwemme: Local Natives,The Therm<strong>als</strong>, Scott Matthew,Suuns, Funeral Suits, Herrenmagazin,Frank Spilker, The Lovedrunks,When Saints Go Machine, Hvob,Die! Die! Die!, Dear Reader und einigemehr. Das komplette Line-up,Preise und Vorverkaufsstellen aufwww.phono-pop.de.Der Schader-Preis 2013 geht andie Sozialwissenschaftlerin Jutta

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!