12.07.2015 Aufrufe

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P - Stadtkulturmagazin

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P - Stadtkulturmagazin

Diese Ausgabe als PDF runterladen - P - Stadtkulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38_ AnsehnlichP MagazinAlle Sinne fürs Heinerdasein öffnenDarmstädter Kunstausstellungen im JuniEndlich Sommer. In den Parks wird ab jetzt hoffentlichgechillt und frohlockt. Wer jetzt nicht alle Sinnefür die Welt öffnet, der schafft es nimmermehr. Wennuns dann noch Künstler mit ihrem Können verwöhnen,uns mit ihrer Kreativität Freude und Schönheit schenken,dann nenn’ ich das „prallstes Heinerdasein“.Einfach herrlich.Allroundtalent Horst Dieter Bürkle stellt am Donnerstag,dem 06.06., ab 19.30 Uhr, unter dem Titel„Das Finden der Bilder“ sein neues Buch und Filmeim Kunst Archiv (Amerika-Kennedy-Literaturhaus,Kasinostraße 3) vor. Bürkle war Mitbegründer des Filmclubs,Vorstandsmitglied im Kunst Archiv und gehörtder Geschäftsführung der Darmstädter Sezession an.In seinem Buch zeichnet er die Wege seines künstlerischenSchaffens in Wort und Bild nach: Von einem,der auszog, seine Bilder zu finden. Im Vorwort würdigtDr. Roland Held die Arbeit des vielfältigen Künstlers,der am Donnerstagsabend auch Filme präsentiert, diezum Teil mit Otto Horn entstanden sind.Am gleichen Ort lenkt das Kunst Archiv den Blickin seiner großen Jahresausstellung auf DarmstädterKünstlerinnen im weiten Umfeld der Jahrhundertwendeum 1900. Die Ausstellung mit dem Titel „Der weiblicheBlick“ wird am Sonntag, dem 23.06., um 11 Uhrvon Agnes Schmidt und Claus K. Netuschil eröffnet.Künstlerisch schaffende Frauen hatten vor 100 Jahrenkaum eine Chance, ihr Talent auszuleben. Es gab kaumMöglichkeiten der Ausbildung und des Studiums. InDarmstadt gab es dennoch Frauen, die bedeutendeWerke schufen und ihren Beitrag zur deutschen Kunstgeschichteleisteten. Zur Schau, die bis Ende Oktoberzu sehen ist, erscheint ein Katalog.Zur Ausstellung „ÜberMalen“ der Bewerber um denDarmstädter Sezessionspreis, den es seit 1975gibt, wird dieses Mal ins Designhaus in den Eugen-Bracht-Weg 6 geladen. Bilder und Objekte, die dort zubewundern sind, wollen „aktuelle Tendenzen sichtbar“machen, der Preis indes will „hoffnungsvolle Talentefördern“. Anita Tarnutzer, die in Berlin lebende Preisträgerinvon 2011, zeigt zudem ihre Werke mit Bezugzur Natur in einer Einzelschau im ersten Stock des Designhauses.Am Samstag, dem 08.06., wird „ÜberMalen“um 19 Uhr eröffnet. Mit der Verkündung der Preisträgerendet die Ausstellung am Samstag, 06.07., um 17 Uhr.Geöffnet ist sie dienstags bis donnerstags von 14 bis18 Uhr, freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.www.darmstaedtersezession.netDer BKK Darmstadt präsentiert sich in einer Gruppenausstellungzum Thema „Beziehungen“ im Atelierhausin der Riedeselstraße 15. Eröffnung ist am Freitag, dem14.06., um 19 Uhr. Am Sonntag, dem 16.06., wird um 15Uhr eine Führung durchs Haus angeboten. Öffnungszeiten:samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. ZurSchau gibt’s einen Katalog.Bilder von Monika Hölzer sind in der Galerie von VesnaBakic in der Stauffenbergstraße 69 A ab Samstag,dem 01.06. (bis 31.08.) zu sehen. Hölzer schafft Räume,in denen die Dinge durch malerische Verdichtungeine Mischung aus Stillleben, Interieur und Abstraktemwerden. Geöffnet ist am 01. und 02.06. sowie am06. und 07.07., jeweils von 16 bis 19 Uhr – und nachVereinbarung. www.vesnabakicart.deIn der Regionalgalerie Südhessen ist eine Fotoausstellungdes Büchnerpreisträgers von 2009,„Beziehungen“ im AtelierhausAngelika Ruck im Designhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!