30.11.2012 Aufrufe

Gersheim und seine Dörfer - Gemeinde Gersheim

Gersheim und seine Dörfer - Gemeinde Gersheim

Gersheim und seine Dörfer - Gemeinde Gersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gersheim</strong> – in guter Gesellschaft<br />

Mandelbachtal<br />

Westlich an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersheim</strong> grenzt die <strong>Gemeinde</strong> Mandelbachtal.<br />

Äußeres Kennzeichen der <strong>Gemeinde</strong> sind die sanften<br />

Hügel, weite Blicke, bunte Felder <strong>und</strong> grüne Höhen. Über die<br />

Grenzen der Region hinaus bekannt ist die Gräfinthaler Naturbühne,<br />

die seit vielen Jahren jährlich von Juni bis September<br />

Tausende Besucher anzieht. Ein Stück bewegte Grenz- <strong>und</strong><br />

Zollgeschichte wird im Zollmuseum in Habkirchen sichtbar dargestellt<br />

<strong>und</strong> im Haus der Dorfgeschichte in Bliesmengen-Bolchen<br />

blickt man gerne zurück auf die “gute alte Zeit”.<br />

Nähere Infos sind bei der <strong>Gemeinde</strong> Mandelbachtal unter Tel.<br />

(0 68 93) 8 09 - 0 oder unter www.mandelbachtal.de erhältlich.<br />

Blieskastel<br />

Nördlich der <strong>Gersheim</strong>er <strong>Gemeinde</strong>grenzen schließt sich die<br />

Barockstadt Blieskastel mit ihren Stadtteilen an. Blieskastel mit<br />

<strong>seine</strong>n teilweise hervorragend erhaltener <strong>und</strong> heute denkmalgeschützter<br />

Bausubstanz verdankt <strong>seine</strong>n Werdegang in erster<br />

Linie dem Geschlecht derer von der Leyen. Wahrzeichen Blieskastels<br />

ist aber ein viertausend Jahre alter <strong>und</strong> mit fast sieben<br />

Meter Höhe größter Menhir Westeuropas, der Gollenstein.<br />

Das Blieskasteler Altstadtfest im Juni hat sich zu einem Besuchermagneten<br />

entwickelt <strong>und</strong> die Saarpfälzische Sommerakademie<br />

berücksichtigt mit ihren zahlreichen Kursen jährlich nahezu<br />

alle Sparten künstlerischen Ausdrucks. Das zweite <strong>und</strong> dritte<br />

Wochenende im Juli steht ganz im Zeichen des Webenheimer<br />

Bauernfestes, eines der größten Volksfeste im Saarland. Sehenswertes<br />

<strong>und</strong> Erlebenswertes gibt es auch in den Stadtteilen: Die<br />

1.000-jährige Stephanuskirche in Böckweiler oder etwa der Niederwürzbacher<br />

Weiher laden zum Besichtigen <strong>und</strong> Entspannen<br />

ein.<br />

Nähere Infos sind beim Verkehrsamt der Stadt Blieskastel unter<br />

Tel. (0 68 42) 9 26 - 13 14 oder unter www.blieskastel.de<br />

erhältlich.<br />

Sarreguemines<br />

Dem District Sarreguemines im benachbarten Lothringen, also<br />

jenseits der deutsch-französischen Grenze, gehören die Stadt<br />

Sarreguemines sowie 21 ländliche <strong>Gemeinde</strong>n an. Sarreguemines<br />

selbst präsentiert sich dem Besucher als beliebte Einkaufsstadt<br />

am Zusammenfluss von Blies <strong>und</strong> Saar. Das Beherrschen<br />

der französischen Sprache ist nicht Voraussetzung für einen<br />

angenehmen Aufenthalt in der südlich von <strong>Gersheim</strong> gelegenen<br />

Stadt, die durch ihre Fayencerie berühmt wurde.<br />

Nähere Infos sind beim Office du tourisme,<br />

11, rue du maire Massing, unter Tel. (0 03 33) 3 87 98 80 81<br />

oder unter www.sarreguemines.fr erhältlich.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!