30.11.2012 Aufrufe

Gersheim und seine Dörfer - Gemeinde Gersheim

Gersheim und seine Dörfer - Gemeinde Gersheim

Gersheim und seine Dörfer - Gemeinde Gersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orchideengebiet<br />

Orchideen sind die artenreichste Pflanzenfamilie<br />

der Erde. Man kennt heute über 25.000 Arten,<br />

die zu mehr als 700 Gattungen zusammengefaßt werden.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich können wir nach ihrer Lebensweise terrestrische<br />

(erdbewohnende) <strong>und</strong> epiphytische (baumbewohnende) Orchideen<br />

unterscheiden. Während es terrestrische Orchideen in<br />

nahezu allen Klimazonen gibt, treten epiphytische fast ausschließlich<br />

in den Tropen <strong>und</strong> Subtropen auf.<br />

Die meisten europäischen Orchideen sind an Kalkboden geb<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> gedeihen ausschließlich auf ihm. Sie sind “kalkhold”. Nur<br />

wenige meiden den Kalk. Ihre Lebensräume sind in Mitteleuropa<br />

die Kalkgebiete der Hügellandschaften der niederen Mittelgebirge<br />

<strong>und</strong> der Alpen. Eine ganze Reihe unserer mitteleuropäischen<br />

Orchideen gedeiht in Wiesen, <strong>und</strong> zwar in Berg- <strong>und</strong> Gebirgswiesen,<br />

auf Bergmatten, in Sumpfwiesen, auch Flachmoore genannt.<br />

Bei unseren r<strong>und</strong> 60 mitteleuropäischen Orchideenarten handelt<br />

es sich ausnahmslos um terrestrische Orchideen, deren Knollen<br />

oder Wurzelstöcke geschützt im Boden liegen. Dadurch können<br />

die Pflanzen die für sie ungünstigen Witterungsperioden, Frost<br />

<strong>und</strong> Trockenheit, überdauern. Orchideen zählen zu den einkeimblättrigen<br />

Pflanzen (Mono-cotyledones) wie Gräser, Tulpen <strong>und</strong><br />

der Krokus, <strong>und</strong> besitzen die charakteristischen, parallelnervigen<br />

Blätter dieser Pflanzengruppe. In der Form sind Orchideenblätter<br />

recht einfach, je nach Art schmal- oder breitlanzettlich bis<br />

einförmig. Die Oberseite ist meist mattglänzend. Unserem Klima<br />

entsprechend fällt die Hauptblütezeit der Orchideen in den Frühling<br />

<strong>und</strong> Frühsommer. Sie beginnt etwa Mitte April, erreicht<br />

ihren Höhepunkt Anfang Juni, <strong>und</strong> klingt im Juli allmählich aus.<br />

Die Orchideen stehen heute unter strengem Naturschutz. Wir<br />

alle sind gehalten, keine Orchideen zu pflücken, damit die Pflanzen<br />

Samen ausbilden <strong>und</strong> ausstreuen können. Es ist vor allem<br />

sinnlos, sie in den eigenen Garten zu verpflanzen. Führungen von<br />

Anfang Mai bis Anfang Juli nach telefonischer Anmeldung beim<br />

Kulturamt <strong>Gersheim</strong>, Bliesstr. 19A, 66453 <strong>Gersheim</strong>,<br />

Tel. (0 68 43) 8 01 - 44, Fax: 8 01 - 38.<br />

E-Mail: kulturamt@gersheim.de.<br />

Öffentliche Führungen:<br />

8. Mai, 22. Mai, 5. Juni <strong>und</strong> 19. Juni,<br />

jeweils freitags um 15.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl: bis 20 Personen<br />

Treffpunkt: Lachenhof <strong>Gersheim</strong><br />

Eintrittspreise: 2,00 €/Person (ab 12 Jahren),<br />

25,00 € Gruppenpreis (bis 20 Personen)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!