12.07.2015 Aufrufe

Gemeindezeitung 5 / 2009 (1,67 MB) - Gemeinde Wilhering

Gemeindezeitung 5 / 2009 (1,67 MB) - Gemeinde Wilhering

Gemeindezeitung 5 / 2009 (1,67 MB) - Gemeinde Wilhering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Gesundheit<strong><strong>Gemeinde</strong>zeitung</strong>Rotes Kreuz16-stündiger Erste-Hilfe-Kursan 4 FreitagenStart Fr., 19.02.2010 um 14 Uhr beimRoten Kreuz <strong>Wilhering</strong>;Erste-Hilfe-Wissen für alltägliche Verletzungen,z. B. beim Hausbau, imHaushalt, beim Sport, sowie Wiederbelebungsmaßnahmenwerden gelehrt.Gesetzlich ist in einem Unglücksfall jederverpflichtet, Hilfe zu leisten! DerKurs wird für alle Führerscheine (A–G),für Ersthelfer in Betrieben, das Schiffsführerpatentund für Schilehrer anerkannt.4-mal, Fr. 14–18 Uhr, Kosten: € 39,– proTeilnehmerIn.SamariterbundKurs „Erste-Hilfe bei Kindernotfällen“Start Fr., 19.03.2010, 13.30–19.30 Uhrbeim Roten Kreuz <strong>Wilhering</strong>;Erste-Hilfe-Wissen bei verschiedenenNotfällen bzw. Krankheiten im Säuglings-und Kleinkindalter wird vermittelt.Tipps und vorbeugende Maßnahmen,um Gefahren, die Kinder im häuslichenUmfeld bedrohen, bestmöglicheinzuschränken, sind ebenso Kurs-Bestandteil.Voraussetzung ist ein besuchter16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs – BitteBescheinigung mitbringen!Dauer 6 Stunden, Kosten: € 25,– proTeilnehmerIn.Anmeldung zu allen Kursen beim Roten Kreuz Eferding: Tel. 07272/2400-0 oder E-Mail: ef-office@o.roteskreuz.atJunge, engagierte, gute Mitarbeiterinnenkönnen wir nie genug haben. ChristinaPunkenhofer und Pia Kerschbaumaierhaben viel Energie investiert undFreizeit geopfert, um die Ausbildungzum Rettungssanitäter zu absolvieren.Der Samariterbund Alkoven gratuliertden beiden zur bestandenen kommissionellenAbschlussprüfung sehr herzlich.Er dankt für die Bereitschaft zur Mitarbeitund freut sich auf die bevorstehendeehrenamtliche Zusammenarbeit.Kurs „Bewegung bis ins Alter“Start Mo., 01.03.2010 um 16 Uhr in derHauptschule <strong>Wilhering</strong>;Zur Erhaltung und Verbesserung dereigenen Gesundheit kann durch zweckmäßigeBewegungsübungen das Wohlbefindengesteigert sowie Beschwerdenvorgebeugt bzw. gelindert werden. DieMuskulatur wird gestärkt, die Körperbalanceverbessert. Leichte, aber wirksameBewegungsübungen mit teilweisermusikalischer Begleitung werdendurchgeführt.10-mal montags von 16 bis 17 Uhr;Kosten € 16,– pro TeilnehmerIn.Geschmacksschule in der VolksschuleNur mehr 25 % der Kinder zwischen10 und 14 Jahren sind imstande, dievier Geschmacksrichtungen (süß,sauer, bitter, salzig) eindeutig zu unterscheiden.Im Herbst <strong>2009</strong> haben wir deshalb inzwei Unterrichtseinheiten versucht,unsere Sinne (Auge, Nase, Hände, Ohren,Mund) bewusst einzusetzen. JedesKind hat die Gabe, mit allen Sinnen Essenund Trinken für sich zu entdecken.Kinder, die von klein auf erfahren haben,Lebensmittel mit allen Sinnen zugenießen, sind auch als Erwachsene inder Lage bewusst „feinzuschmecken“.Wer gelernt hat, differenziert zu schmeckenund neugierig auf die bunte Vielfaltder heimischen Ess- und Trinklandschaftzu sein, weiß wie gut Gesundheitschmeckt.Mit diesem Workshop, der in allen drittenKlassen an den <strong>Wilhering</strong>er Volksschulendurchgeführt wurde, lerntenKinder das Schmecken mit allen Sinnen.Durch spielerisches, praktischesErleben wurden die zukünftigen „Minifeinschmecker“animiert, sich bewusstmit dem eigenen Speisezettel und denErnährungsgewohnheiten zu beschäftigen.Die Kinder waren mit viel Eifer undEngagement bei den diversen Sinnesstationen(Duftmemory, Tastsackerl,Schätzspiel, Verkostung eines eingefärbtenFruchtjoghurts …) unterwegs.Essen und Trinken mit Genuss erleben,unter bewusstem Einsatz aller Sinne,kann ein Weg von Fast-Food-Verhaltenzu regionalen und saisonalen Lebensmittelnbedeuten. Fest steht, dass Kindergerne ihre Sinne einsetzen und motiviertsind, zu tasten, zu riechen undzu schmecken.Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wilhering</strong> hat durch dieFinanzierung der UnterrichtseinheitenVerantwortung im Bereich Gesundheitserziehungfür unsere Kinder in derVolksschule übernommen.Diätologin Jutta Diesenreitherwww.gsund-essen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!