12.07.2015 Aufrufe

Gemeindezeitung 5 / 2009 (1,67 MB) - Gemeinde Wilhering

Gemeindezeitung 5 / 2009 (1,67 MB) - Gemeinde Wilhering

Gemeindezeitung 5 / 2009 (1,67 MB) - Gemeinde Wilhering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Musik / Allgemeines<strong><strong>Gemeinde</strong>zeitung</strong>Musikverein SchöneringHofroas am 26. OktoberDer MV Schönering präsentierte sichbei der Hofroas wieder mit einem eigenenStand beim Meischingerhof, wosüße und saure Schmankerln und Getränkeausgeschenkt wurden. Das Bradlechosowie das Klarinettenensemblesorgten – leider teilweise etwas durchdas feuchte Wetter beeinträchtigt – fürden „guten Ton“. Den häufigen Regenschauernzum Trotz kamen wieder vieleGäste und ließen sich vom MV Schöneringkulinarisch und akustisch verwöhnen.Ein herzliches Danke allenHelfern!Neuwahlen des VorstandesIn der Generalversammlung vom 6.11.wurde der Vorstand des Musikvereinsentsprechend dem eingebrachtenWahlvorschlag neu gewählt.Obmann: Gerhard GabrielObmann Stv.: Friedrich GöttfertObmann Stv.: Richard GeirhoferKapellmeister: Rudolf FeitzlmaierKapellmeister Stv.: Helmut RieplStabführer: Martin Stadler1. Stabführer Stv.: Florian Richter2. Stabführer Stv.: Johannes BergerJugendreferent: Franz AzesbergerJugendreferentin Stv.: Katharina KuchKassier: Franz SchneiderKassier Stv.: Barbara DiesenreitherSchriftführerin: Daniela BiederleitnerSchriftführerin Stv.: Gerlinde WilhelmSchriftführerin Stv.: EvaZwischenbergerPressereferent: Peter SighartnerPressereferent Stv.: Peter MayrNotenarchivar: Markus RieplNotenarchivar Stv.: Gottfried Janko jun.Notenarchivar Stv.: Stefan KuchBekleidungsarchivar: Dieter FürederBekleidungsarch. Stv.: Marion RieplEDV-Referent: Alois KirchschlägerInstrumentenarchivarin: ChristineKuchBeiräte: Johann Berger, Josef Diesenreither,Franz Kasper, HermannKuch, Franz Langfellner, Johann Moser,Johann Obermeir, Herbert Peherstorfer,Adolf Penz, Josef Ramaseder,Jürgen Rohrhuber, Markus SiglEs gibt somit drei Neuzugänge im Vorstand:Johannes Berger, Gerlinde Wilhelmund Eva Zwischenberger. DerWahlvorschlag vom 17.10. für die Vorstands-und Ausschussmitglieder wurdeeinstimmig beschlossen. Kapellmeisterund Kapellmeisterstellvertretersowie Stabführer und Stabführerstellvertreterwurden vom Vorstand bestellt.Die Wahlperiode wurde wiederum mit3 Jahren fixiert.Kirchenkonzert am 8.12.<strong>2009</strong>Als großer Publikumsmagnet erwiessich auch heuer wieder das Kirchenkonzertdes Musikvereins in der Stiftskirche<strong>Wilhering</strong> im Rahmen der „<strong>Wilhering</strong>erAdventtage“. Mit dem „GrandeMarche“ des „Jahresregenten“ JosephHaydn (200. Todestag) wurde dasKonzert unter der Leitung von KapellmeisterRudolf Feitzlmaier sehr feierlicheröffnet. Weitere Höhepunkte waren:„90 Takte für Pachelbel“, eine Bearbeitungdes Pachelbel-Kanons von A.Lauss-Linhart, der 1. und der 5. Satz ausder „Feuerwerksmusik“ von G. F. Händel(heuer 250. Todestag – auch ein„Jahresregent“), „Chariots of Fire“ vonVangelis sowie „Heal the World“ vonMichael Jackson. Thomas Rizy führteals Sprecher gewohnt unterhaltsamund fachkundig durch das Programm.Adventkerzen-Anzünden derDorfgemeinschaft SchöneringEnsembles des Musikvereins kamenbzw. kommen auch heuer wieder beim„Adventkerzen-Anzünden“ am Riesenadventkranzder DorfgemeinschaftSchönering, jeweils ab 17 Uhr, zum Einsatz:Am 1. Adventsonntag das Klarinettenensemble,am 3. Adventsonntagdas Blechbläserensemble, und am 4.Adventsonntag bildet die Jungmusikergruppeunter Jugendreferent FranzAzesberger den Abschluss – schauenSie vorbei!Der Musikverein Schönering wünschtIhnen ein frohes, besinnlichesWeihnachtsfest und alles Gute für 2010!Bäuerinnen aktivFrühling, Sommer, Herbst und WinterFür Bäuerinnen und Interessierte gibtdie Natur auf den gepflegten Wiesenunserer Bauern immer viel Kraft.Stets steigend ist das Interesse an derKräuterpädagogik mit der <strong>Wilhering</strong>erinPetra Janko, organisiert von denBäuerinnen von <strong>Wilhering</strong>.Gut angenommen wird auch das parallelzu diesen Workshops stattfindendeKinderprogramm.„Früh übt sich!“, die Kinder sammeln,verarbeiten und kosten ebenso Kräuterauf spielerische Art und helfen überzeugtund informiert „Mutti“ in derKüche und beim Kräuter-sammeln zuHause.Nächster Termin:Frühlingskräuter am 22.3.2010.Jeder ist herzlich willkommen!Eure Ortsbäuerin Margit Stadler-Schauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!