30.11.2012 Aufrufe

TraviAustria Seite 6 DRV: neue Strategien gefordert Seite 8 Cube - tip

TraviAustria Seite 6 DRV: neue Strategien gefordert Seite 8 Cube - tip

TraviAustria Seite 6 DRV: neue Strategien gefordert Seite 8 Cube - tip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

You could<br />

be here:<br />

Funchal ex VIE ab € 219,–<br />

Teneriffa ex VIE, GRZ, LNZ ab € 199,–<br />

Punta Cana ex VIE ab € 599,–<br />

Gran Canaria ab € 199,–<br />

ex VIE, GRZ, LNZ, SZG<br />

Oneway-Preise inkl. aller Taxen, Gebühren und Zuschläge. Vorbehaltlich<br />

Änderungen und Verfügbarkeit. Buchbar im CETS und Tour Market (TOMA).<br />

Nähere Informationen unter � 05 17 66 76700.<br />

ÖRV: 10 Punkte<br />

an die Regierung <strong>Seite</strong> 2<br />

Im Interview: <strong>TraviAustria</strong> <strong>Seite</strong> 6<br />

<strong>DRV</strong>:<br />

<strong>neue</strong> <strong>Strategien</strong> <strong>gefordert</strong> <strong>Seite</strong> 8<br />

<strong>Cube</strong>: Jugendreisen<br />

mit Edutainment <strong>Seite</strong> 9<br />

serie: karibik & lateinamerika<br />

specials: wanderreisen, madeira<br />

städte<strong>tip</strong>p: nürnberg<br />

supplement: schifffahrtsträume<br />

ZUSATZANGEBOT<br />

… auch zum Downloaden unter www.delphin.cc<br />

TÜRKEI/ANTALYA<br />

www.laudaair.com<br />

STERNFAHRT<br />

2. Person GRATIS!<br />

5* Hotels<br />

ab Wien, Graz, Linz & Salzburg<br />

vom 03. bis 13. Dezember 2008<br />

1 Woche Frühstück<br />

p. P. im Doppelzimmer ab € 349,-<br />

Veranstalternr.: 2006/0057 TUI Österreich GmbH, 1030 Wien<br />

�����������������������<br />

������������ ������������� ���� ������ ������������������ ���� ��������������<br />

�������� ��� ������������� �������� �������� ��������� ������������ ������� ����������<br />

��������� ���� ������� ������������� ���������� �������� ��������� ���� ��������<br />

������ �������� ����������� �������� ������ ���������� ���������������� �����<br />

�����������������������������������������������������������<br />

Montag, 24. 11. 2008 - Nr. 48/08 (833) - Profi Reisen Verlag Ges.m.b.H.<br />

A-1030 Wien, Seidlgasse 22 - P.b.b. - 02-Z032784W - Verlagspostamt 1030<br />

www.<strong>tip</strong>-online.at<br />

Die KKreuzfahrt<br />

ist derzeit „der“ Wachstumsmarkt in der Touristikbranche.<br />

Für das d vergangene Jahr erhob der <strong>DRV</strong> ein Umsatzplus von 12%. Der<br />

beiliegende beilie 48-seitige Folder Schifffahrtsträume informiert Sie und Ihre<br />

Kunden Ku Kunde über alle Neuigkeiten der Reedereien und Veranstalter und macht<br />

Appetit Ap Appet<br />

auf eindrucksvolle Fahrten auf den Meeren und Flüssen dieser Erde<br />

Foto: Royal Carribbean


2<br />

headline<br />

ÖSTERREICHISCHER REISEBÜROVERBAND<br />

10 Vorgaben<br />

für die <strong>neue</strong> Regierung<br />

Wirtschaftlich nicht einfache Zeiten und die Regierungsbildung<br />

zum Anlass nahm der ÖRV, um mit zehn Punkten an die Tourismussprecher<br />

und an die Regierungsverhandler auf die Situation<br />

der Reisebüro- und Tourismusbranche aufmerksam zu machen und<br />

Maßnahmen einzufordern.<br />

Die Tourismusbetriebe haben<br />

laut ÖRV einen Anteil von 8,7%<br />

am österreichischen Bruttoinlandsprodukt<br />

und beschäftigen<br />

227.000 Mitarbeiter. 2.030<br />

Reisebüros und 280 Reiseveranstalter<br />

beschäftigen mehr als<br />

28.000 Personen und erzielen<br />

einen Gesamtumsatz von 3,3<br />

Mrd. EUR. Im Vergleich zu an-<br />

Montag<br />

Fast zwei Jahre ist es her, dass <strong>TraviAustria</strong> angekündigt<br />

hat, künftig in regelmäßigen Abständen<br />

ein Trendbarometer der heimischen Touristik<br />

veröffentlichen zu wollen. Die Stimmung unter<br />

den Fachredakteuren<br />

editorial stieg umgehend in Richtung<br />

Hoch - endlich konkrete<br />

Zahlen von absolut<br />

neutraler <strong>Seite</strong>! Doch das<br />

Hoch wandelte sich langsam<br />

in eine faktentechnische<br />

Dürreperiode. Das<br />

Barometer fi el - sichtlich<br />

der heftigen Kritik des<br />

einen oder anderen Kon-<br />

Elo Resch-Pilcik zerns zum Opfer. So ver-<br />

deren Wirtschaftsbereichen<br />

habe sich der Tourismus in den<br />

vergangenen Jahren gerade in<br />

Krisensituationen als Wachstums-<br />

und Beschäftigungsmotor<br />

erwiesen. „Es muss daher alles<br />

getan werden, diese so wichtige<br />

Stütze der österreichischen<br />

Volkswirtschaft zu stärken“,<br />

erklärten ÖRV-Präsident Mag.<br />

muten jedenfalls Insider. Die Travi-Chefs üben<br />

sich darauf angesprochen in Zurückhaltung.<br />

Aussagen über die Nachfrage nach bestimmten<br />

Zielen wollten die Veranstalter anscheinend auch<br />

weiterhin selbst kommunizieren. Etwa gar nach<br />

dem Motto „trau keiner Statistik, die du nicht<br />

selbst gefälscht hast“? So blieb nach Pressekonferenzen<br />

auch weiterhin nichts anderes übrig,<br />

als die kolportierten Angaben brav - wenn auch<br />

vergeblich hinterfragt - wiederzukäuen. Doch<br />

jetzt, kurz vor Wintereinbruch, zeigt sich doch<br />

noch ein vager Hoffnungsschimmer: <strong>TraviAustria</strong><br />

stellt seine Zahlen - wie auch Amadeus - dem<br />

ÖRV zur Verfügung, der auch noch andere Daten<br />

einfl ießen lässt, um daraus die Trends abzuleiten.<br />

Schon in Kürze sollen Mitglieder dann -<br />

gegen entsprechendes Entgelt, so die informelle<br />

Im 10-Punkte Programm fordert der ÖRV auch die Sicherung<br />

einer positiven Entwicklung des Flughafens Wien und damit den<br />

Wirtschaftsstandort Österreich<br />

Fortsetzung auf <strong>Seite</strong> 4<br />

Information im Zuge einer Rauchpause - darauf<br />

zugreifen können.<br />

Dienstag<br />

Nicht nur in Deutschland kämpfen „be-Kümmerer-te“<br />

Reisebüros mit einem Image-Problem.<br />

Doch haben unsere Nachbarn es sichtlich<br />

besser, wenngleich mit Hochs und Tiefs erwischt:<br />

Der <strong>DRV</strong> startet bereits zum dritten Mal<br />

eine Kampagne, um das Bild des stationären<br />

Vertriebs in der Öffentlichkeit aufzupolieren.<br />

Was ja in Österreich der kläglich versandeten<br />

Aktion im heurigen Frühjahr eindeutig nicht gelungen<br />

ist. Bleibt also zu hoffen, dass der ÖRV,<br />

der sich der Kampagne nun annehmen will,<br />

effi zienter agieren wird. Mit dem Körberlgeld<br />

aus dem <strong>neue</strong>n Trendbarometer könnte das<br />

Budget ja auch noch aufgefettet werden… �<br />

Die schönsten Stunden zwischen<br />

Morgen- und Abendland.<br />

Die besten <strong>Seite</strong>n des Urlaubs jetzt in den <strong>neue</strong>n<br />

JAHN REISEN-Katalogen Winter 2008/09. Mit<br />

ausgesuchten Zielen von Ägypten bis Zypern.<br />

Ägypten, Sahl Hasheesh<br />

Hotel Citadel Azur qqqqq<br />

1 Woche Doppelzimmer,<br />

Ultra Alles inklusive, Flug<br />

pro Person ab € 796,-<br />

Winter 2008/09: ab Wien, Salzburg, Linz<br />

und Graz<br />

Nutzen Sie unsere Buchungszentrale Telefon 01 58955<br />

JAHN REISEN, eine Marke der REWE Austria Touristik GmbH, 1060 Wien<br />

URLAUB, WIE ICH IHN MAG.<br />

JR_TIP_DU1711.indd 1 17.11.2008 12:18:52 Uhr<br />

Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz<br />

<strong>tip</strong> • 48/08 47/08


DANKE<br />

Wir möchten uns herzlich bei allen Mitarbeitern<br />

der VERKEHRSBÜRO GROUP für die Verleihung des<br />

TRAVEL AWARDS in der Kategorie<br />

“Bestes Service für Reisebüros” bedanken!<br />

Die Verleihung dieses Awards macht uns stolz und ist uns darüber hinaus<br />

ein Ansporn, unsere Leistungen noch weiter zu verbessern und auszubauen!<br />

Euer Team von Thomas Cook Austria<br />

Brickl Michaela • Brockhaus Peter • Brunner Sonja • Cyniburk Bernhard • Derouiche Michaela • Dieber<br />

Michael • Diem Gerhard • Duft Daniela • Dukes Stephanie • Dvorak Lydia • Eidenberger Sandra • Eigner<br />

Claudia • Esberger Klaudia • Fankhauser Werner • Farkas Jennifer • Fian Cornelia • Fischer Barbara •<br />

Gadomski Jaroslaw • Gadomski Marian • Gambusz Charlotte • Gartmayer Claudia • Gartner Daniela •<br />

Gasser Nina • Gerhart Eva • Gressl Michaela • Gundacker-Söllner Christina • Hamorszky Andreas •<br />

Hampel Alexandra • Harter Margit • Haslinger Astrid • Hauser Gudrun • Hobel Werner • Hobor Hajnalka<br />

• Hochauer Alexander • Hohensinner Gertraud • Hohlhuth Victoria • Holzschuh Veronika • Jansen Ute<br />

• Käfer Bernd • Kammerer Claudia • Karner Heidemarie • Kasserra Michael • Katzgraber Verena •<br />

Kiesenbauer Daniel • Klaar Stefan • Konhöfer Regina • König Susanne • Kotzaurek Reinhard •<br />

Langendorff Ula • Löbl Katharina • Luftensteiner Brigitte • Mertz Carolin • Neugebauer Kathrin • Nigrin<br />

Claudia • Ordosch Renate • Ostermayer Bettina • Ott Margit • Paar Doris • Peöcz Annemarie • Polke<br />

Susanne • Rescheneder Sylvia • Russ Barbara • Schierer Sabrina • Scholz Peter • Schröder Sonja • Schröfl<br />

Markus • Schwarz-Korani Tamara • Schweighofer Katharina • Schwendenwein Manjana • Seibert Birgit<br />

• Skreiner Pia • Steininger Katharina • Taraska Marlene • Tatzberger Brigitta • Thanner Nadja • Toifl<br />

Theresa • Tremmel Yvonne • Tretzmüller Veronika • Trinkler Michaela • Ungerböck Kathrin • Urbas<br />

Katharina • Wallinger Hannelore • Wascher Gabriele • Weese Markus • Weiss Gabriele • Weiss Reinhard<br />

• Werny Veronika • Wimmer Marlies • Winter Cornelia • Wriessnig Klaus • Zeytinoglu Atila • Zivkovic Günter<br />

Marken und Partner der<br />

Thomas Cook Austria AG<br />

Thomas Cook<br />

Reisen


headline<br />

Fortsetzung von <strong>Seite</strong> 2<br />

Norbert Draskovits und Generalsekretär<br />

Dr. Walter Säckl in<br />

einem Schreiben.<br />

Wunsch bzw. Forderung Nr. 1<br />

des ÖRV an die künftige Bundesregierung<br />

ist die Beibehaltung<br />

des Tourismusausschusses<br />

und die Fixierung eines Arbeitsprogramms.<br />

Punkt Nr. 2 ist die<br />

Anhebung des Budgets der Österreich<br />

Werbung um 10 Mio.<br />

EUR pro Jahr bei garantierter<br />

Wertsicherung und gleichzeitig<br />

Sicherstellung von leistbaren<br />

Beträgen der österreichischen<br />

Incomer für verkaufsfördernde<br />

TUI mit leichtem<br />

Gewinnrückgang<br />

Der Touristikkonzern TUI hat im<br />

dritten Quartal einen leichten<br />

Gewinnrückgang verbucht. Das<br />

Konzernergebnis lag mit 448<br />

Mio. EUR 3% unter dem Wert<br />

vor Jahresfrist, wie das Unternehmen<br />

am Freitag mitteilte.<br />

Gründe waren vor allem Kosten<br />

für die Integration der britischen<br />

First Choice, der schwache Kurs<br />

des britischen Pfunds und ein<br />

Gewinnrückgang der aufgegebenen<br />

Sparte Containerschifffahrt.<br />

Der Umsatz der Touristiksparte,<br />

auf die sich TUI künftig<br />

konzentrieren will, erhöhte sich<br />

wegen der erstmaligen Einbeziehung<br />

von First Choice um<br />

rund 17% auf 6,8 Mrd. EUR.<br />

Das Betriebsergebnis der Sparte<br />

legte um 15% auf 795 Mio.<br />

EUR zu.<br />

Für den Gesamtkonzern erwartet<br />

der Vorstand im Gesamtjahr<br />

unverändert einen<br />

deutlichen Anstieg des operativen<br />

Ergebnisses. Allerdings<br />

drückten Sonderbelastungen<br />

aus der Fusion von First Choice<br />

und der TUI Touristiksparte das<br />

Maßnahmen (insbesondere bei<br />

Beteiligungen an Messen) im<br />

Ausland. Erwünscht ist außerdem<br />

die Koordinierung der Semesterferien<br />

nach bekannten Terminen<br />

in wichtigen Herkunftsmärkten.<br />

Zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes<br />

Österreich müsse die<br />

positive Entwicklung des Flughafen<br />

Wien bewahrt und ausgebaut<br />

werden. Die Privatisierung<br />

der AUA befürwortet der ÖRV<br />

ausdrücklich.<br />

Ähnlich wie zu Zeiten der 9/11<br />

und SARS-Krise sollen auch die<br />

AMS-Instrumente weiter entwi-<br />

Nettoergebnis deutlich. In der<br />

Touristik werde mit einem erheblichen<br />

Anstieg des operativen<br />

Ertragsniveaus gerechnet.<br />

In der laufenden Wintersaison<br />

2008/2009 sowie in der Sommersaison<br />

2009 werde TUI<br />

erneut bei der Bemessung der<br />

Kapazitäten fl exibel auf die<br />

Nachfragesituation reagieren.<br />

In der Containerschifffahrt, von<br />

der sich TUI trennt, erwartet<br />

der Konzern trotz eingetrübter<br />

Konjunktur für das Geschäftsjahr<br />

2008 eine deutliche Steigerung<br />

des Ertragsniveaus.<br />

2009:<br />

Österreicher wollen sparen<br />

Der Konjunkturabschwung und<br />

die prekäre Wirtschafts- und Finanzlage<br />

schlagen sich auch negativ<br />

auf das Urlaubsbudget der<br />

Österreicher nieder: 25% haben<br />

hierzulande vor, im nächsten<br />

Jahr weniger Geld für den Urlaub<br />

auszugeben.<br />

Keinen Grund zur Freude haben<br />

auch Restaurantbesitzer: 26%<br />

der Österreicher planen, beim<br />

Restaurantbesuch fi nanziell<br />

kürzer zu treten, ergab zumin-<br />

CLUB MAGIC LIFE ® Agent Special 2008<br />

BUCHUNGEN:<br />

Reservierungszentrale: 01/24 110-800, reservierung@bentour.at, www.bentour.at<br />

ckelt werden, dies im Falle von<br />

Personalmaßnahmen insbesondere<br />

für die Aus- und Weiterbildung<br />

der Reisebüromitarbeiter,<br />

aber auch bei den im Zuge der<br />

Finanzkrise möglichen Personalanpassungen.<br />

Ein weiterer Punkt bezieht sich<br />

auf die Modernisierung des Berufsbildes<br />

ReisebüroassistentIn,<br />

damit diese Ausbildung den<br />

aktuellen Anforderungen der<br />

Reisebürobranche entspreche.<br />

Kümmern sollte sich die Regierung<br />

auch um Steueranreize<br />

für die Entwicklung von Reise-<br />

dest eine Umfrage des Marktforschungsinstituts<br />

GfK Austria<br />

unter 500 Österreichern.<br />

Neben Restaurantbesuchen<br />

und Urlaubsreisen wollen sich<br />

die Österreicher aber auch bei<br />

exklusiven Lebensmitteln und<br />

Getränken, bei Bekleidung und<br />

Schuhen, Drogeriewaren, Unterhaltungsmedien<br />

und Zeitungen,<br />

Tiernahrung, Arzneimitteln<br />

sowie bei der Einrichtung einschränken.<br />

Insgesamt gesehen<br />

plant jeder vierte Österreicher,<br />

im <strong>neue</strong>n Jahr sein Konsumverhalten<br />

einzuschränken. Während<br />

bei den unter 29-Jährigen<br />

nur jeder Sechste in Erwägung<br />

zieht, im kommenden Jahr mehr<br />

zu sparen, ist es bei den 30- bis<br />

40-Jährigen jeder Vierte, bei<br />

über 60-Jährigen sogar jeder<br />

Dritte.<br />

Strengere<br />

Kontrolle von Fluglinien<br />

Für Fluglinien in fi nanziellen Nöten<br />

könnte es in der EU künftig<br />

eng werden. Seit November<br />

gelten in der EU strengere Regeln<br />

für den Betrieb und die<br />

Kontrolle von Fluglinien. Damit<br />

CLUB MAGIC LIFE ® KALAWY IMPERIAL<br />

Abfl ug: 30.11. – 04.12.2008<br />

ab/bis Wien, Linz, Graz & Salzburg<br />

1 Woche/2er Belegung Bestpreiszimmer<br />

/DZ/Alles Inklusive p. P.<br />

KEIN EINZELZIMMER-<br />

ZUSCHLAG!<br />

produkten, die dem Aspekt des<br />

nachhaltigen Tourismus Rechnung<br />

tragen. Auch die Lohnnebenkosten<br />

sowie Abgaben<br />

und Steuern sollen gesenkt<br />

und die Kaufkraft der Österreicher<br />

gesteigert werden. Auf<br />

der Wunschliste stehen auch<br />

die Erleichterungen bei der VISA<br />

Vergabe bei der Einreise nach<br />

Österreich und schließlich die<br />

Einführung einer Kundengeldabsicherung<br />

für Flugpassagiere<br />

im Falle eines Airline Konkurses<br />

analog der Kundengeldabsicherung<br />

im Veranstalterbereich. �<br />

reagiert die EU auf die steigende<br />

Zahl von Luftfahrtunternehmen<br />

und den zunehmenden Flugverkehr.<br />

Unter anderem sollen<br />

durch die Verschärfung der fi -<br />

nanziellen Aufsicht über Airlines<br />

Insolvenzen verhindert werden.<br />

Fluggesellschaften, die in<br />

der EU den Betrieb aufnehmen<br />

wollen, mussten nach Angaben<br />

von Kommissionsexperten<br />

schon bisher einen schlüssigen<br />

Geschäftsplan für die ersten<br />

zwei Jahre vorlegen und beweisen,<br />

dass sie drei Monate ohne<br />

jegliche Einnahmen überleben<br />

könnten. Später müssen Airlines<br />

mit aufrechter Betriebserlaubnis<br />

zu jedem gegebenen Zeitpunkt<br />

darlegen können, wie sie<br />

in den nächsten zwölf Monaten<br />

den Geschäftsgang garantieren.<br />

Kann eine Fluglinie nicht<br />

schlüssig zeigen, dass sie ihren<br />

fi nanziellen Verpfl ichtungen in<br />

den nächsten zwölf Monaten<br />

nachkommen kann, muss ihr der<br />

zuständige EU-Staat künftig die<br />

Lizenz entziehen. Bisher stand<br />

es einem Land frei zu reagieren,<br />

wenn die Existenz einer Airline<br />

bedroht war.<br />

Besser als<br />

Alles inklusive.<br />

€ 559,-<br />

2er Belegung Bestpreiszimmer/DZ/AI p. P. 2 Wo 739,-<br />

KEIN EINZELZIMMERZUSCHLAG!<br />

1 Kind in Begleitung von 2 Erw.:<br />

2 – 15,99 Jahre € 399,-


Air Sylhet<br />

will in Wien starten<br />

Air Sylhet, eine britisch-bangladeshi<br />

Airline mit Sitz in Birmingham<br />

und in Wien, will ab kommendem<br />

Jahr am Flughafen Wien landen.<br />

Der Airport konnte dies gegenüber<br />

<strong>tip</strong> noch nicht bestätigen,<br />

aus Branchenkreisen heißt es allerdings,<br />

dass die Fluggesellschaft<br />

Verkehrsrechte und eine österreichische<br />

Lizenz erhalten habe. Laut<br />

Homepage will Air Sylhet vie Wien<br />

als Basis Flüge nach London-Stansted,<br />

Birmingham, Manchester sowie<br />

nach Dubai, Jeddah in Saudi<br />

Arabien und nach Bangladesh fl iegen.<br />

Die Fluggesellschaft betreibt<br />

derzeit einen Airbus A320. Einem<br />

Bericht des britischen „Telegraph“<br />

zufolge richte sich das Angebot<br />

vor allem an muslimische Pilgerreisende<br />

(Hajj und Umrah) wie auch<br />

an Wien- oder Dubai-Urlauber.<br />

Air Berlin:<br />

Spitzenreiter auf Mallorca<br />

Air Berlin baut ihre Marktposition<br />

am Flughafen Palma de Mallorca<br />

weiter aus. In der Zeit von Jänner<br />

bis Oktober 2008 fl ogen mehr als<br />

5,7 Millionen Passagiere mit Air<br />

Berlin von und nach Palma. Auch<br />

im Oktober wurde ein Wachstum<br />

verzeichnet. Der spanischen Flughafengesellschaft<br />

AENA zufolge<br />

entspreche das einem Anteil von<br />

27,1% am Gesamtpassagieraufkommen<br />

des Balearen-Airports,<br />

wie Air Berlin mitteilt. “Die positive<br />

Entwicklung unseres Palma-<br />

Hubs auch in 2008 zeigt, dass Air<br />

Berlin sich in der weltweiten Branchenkrise<br />

behauptet und unser<br />

Effi zienzprogramm greift“, meint<br />

Álvaro Middelmann, Direktor Air<br />

Berlin Spanien & Portugal. Die<br />

Airline betreibt in Palma ein Drehkreuz<br />

mit Weiterfl ügen zu 18 Zielen<br />

auf dem spanischen Festland,<br />

den Balearischen Nachbarinseln<br />

und in Portugal. Die Partnerairline<br />

NIKI verbindet Wien, Innsbruck<br />

und Salzburg mit dem Air Berlin-<br />

Drehkreuz auf Mallorca.<br />

IATA will „Single<br />

European Sky“ bis 2012<br />

Die International Air Transport<br />

Association (IATA) fordert für Europa<br />

die Schaffung eines „Single<br />

European Sky“ (SES) bis zum Jahr<br />

2012. „Nach Jahrzehnten von Gesprächen<br />

und nur wenigen Handlungen<br />

ist es die größte ökologische<br />

Peinlichkeit Europas, keinen<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

effektiven Single European Sky<br />

errichtet zu haben“, sagte Giovanni<br />

Bisignani, Director General und<br />

CEO der IATA, in einer Grundsatzrede<br />

während des European Air<br />

Transport Summit in Bordeaux. Im<br />

Jahr 2007 sei dieses Scheitern in 21<br />

Millionen Minuten Verspätungen<br />

und 468 Millionen Kilometern an<br />

überfl üssiger Flugstrecke resultiert.<br />

Dadurch seien 16 Millionen Tonnen<br />

an Kohlendioxid verschwendet<br />

worden. Die dadurch entstehenden<br />

Kosten von 5 Mrd. EUR<br />

könnten sich Fluggesellschaften<br />

nicht mehr leisten. Bisignani hob<br />

MEHR KOMFORT FÜR GRUPPENREISEN<br />

hervor, dass die IATA den Ansatz<br />

der Europäischen Kommission,<br />

Leistungsstandards für den Single<br />

European Sky einzuführen, bedenkenlos<br />

unterstütze. Bis zum Jahr<br />

2012, in dem die Luftfahrtindustrie<br />

in den europäischen Emissionshandel<br />

mit eingebunden werden soll,<br />

forderte Bisignani die Schaffung<br />

von neun internationalen Einheiten<br />

im europäischen Luftraum, die<br />

eine Steigerung der Kapazitäten,<br />

deutlich weniger Verspätungen,<br />

Kostenreduzierungen und eine<br />

niedrigere Schadstoffbelastung pro<br />

Flug zur Folge hätte.<br />

fl ug<br />

Neue Gepäckregeln<br />

bei Air Baltic<br />

Bei Air Baltic gelten in der Eco-<br />

Klasse <strong>neue</strong> Gepäckbestimmungen.<br />

Bei Passagieren, die über CRS<br />

im Reisebüro oder bei Air Baltic<br />

gebucht haben, wird künftig nur<br />

noch ein aufgegebenes Gepäckstück<br />

mit maximal 20 Kilogramm<br />

kostenlos befördert. Für jedes weitere<br />

Gepäckstück fällt pro Flugsegment<br />

eine Pauschale an. Bei<br />

Buchungen über www.airbaltic.<br />

com wird die Pauschale für jedes<br />

aufgegebene Gepäckstück fällig.<br />

Flughafen Wien bietet Spezialservice<br />

für Reisegruppen<br />

VIP Terminal am Flughafen Wien<br />

Gemeinsam reisen und genießen: Wer in der Gruppe mit dem Flugzeug nach Wien kommt, bekommt einfach<br />

mehr geboten. Für Gruppenreisen ermöglicht der Flughafen Wien im VIP Terminal einen komplett durchorganisierten<br />

Reiseablauf – von der Landung bis zur Abreise.<br />

Ob Reiseleiter, Dolmetscher oder<br />

Incoming Agent – als Kunde kann<br />

man seine Reisegruppe direkt beim<br />

Flugzeug persönlich abholen.<br />

Durch eine eigene Passkontrolle im<br />

VIP Terminal kommt man mit dem<br />

Standardbetrieb eines Flughafens<br />

nicht in Berührung, damit wird der<br />

Einreiseprozess wesentlich beschleunigt.<br />

VIP Betreuer organisieren<br />

das Gepäck und erleichtern die<br />

Einreise- und Abfertigungsmodalitäten.<br />

Die Gruppe bleibt vom Aussteigen<br />

aus dem Flugzeug bis zum<br />

Hoteltransfer zusammen und kann<br />

dazwischen sämtliche Annehmlichkeiten<br />

genießen – von exklusiven<br />

Salons und bequemen Sitzgelegenheiten<br />

bis hin zum Catering auf<br />

Wunsch. Dieses exklusive Service<br />

gilt für Reisegruppen bis einschließlich<br />

120 Personen.<br />

Vorteile für Gruppenreisen:<br />

� Persönliche Abholung/Verabschiedung<br />

der Gruppe direkt<br />

beim Flugzeug<br />

� Eigener Gruppentransfer vom/<br />

zum Flugzeug<br />

� Gruppen Check-in<br />

� Pass- und Sicherheitskontrolle<br />

im VIP Terminal<br />

� Eigene Gruppenbetreuung<br />

� Gepäckhandling für die gesamte<br />

Gruppe<br />

� Exklusivnutzung eines Salons im<br />

VIP Terminal<br />

� Catering auf Wunsch<br />

� Direkter Zugang zum Buspark-<br />

platz im Ehrenhof<br />

� Unterstützung bei der Rückerstattung<br />

der Mehrwertsteuer<br />

(Tax Refund)<br />

Besonders beliebt bei Gruppenreisen: der Wiener<br />

Christkindlmarkt vor Schloss Schönbrunn<br />

Kontakt, Information und<br />

Vor-Ort Besichtigung:<br />

Alessandra Jansky, MBA<br />

Marketing & Verkauf<br />

VIP & Business Services<br />

Flughafen Wien AG<br />

1300 Wien-Flughafen<br />

Telefon: +43 1 7007 DW 23736<br />

Fax: +43 1 7007 DW 22120<br />

E-Mail: a.jansky@viennaairport.com<br />

www.viennaairport.com/vip<br />

Die VIP & Business Services sind unabhängig<br />

von Fluglinie, Buchungsklasse und<br />

Flugmeilenstatus und als Abflugs- und Ankunftsservice<br />

bis spätestens 24 Stunden<br />

vorher buchbar. Abfertigung auch außerhalb<br />

der angeführten Öffnungszeiten nach<br />

individueller Vereinbarung. Für die Vermittlung<br />

der VIP & Business Services gewährt<br />

der Flughafen Wien ab sofort acht<br />

Prozent Provision auf den Nettopreis<br />

(exkl. 20 % Mehrwertsteuer).


6<br />

interview<br />

BERNHARD WEGSCHEIDER, ALEXANDER KLAUS / TRAVIAUSTRIA<br />

„Sind Spiegelbild der Branche“<br />

Bernhard Wegscheider, Geschäftsführer <strong>TraviAustria</strong>,<br />

und Alexander Klaus, Prokurist,<br />

unterhielten sich im Gespräch mit <strong>tip</strong> über ein<br />

durchwachsenes Reisejahr, ein angedachtes<br />

Trendbarometer, marktspezifi sche Eigenprodukte,<br />

internationale Expansion, Full Content<br />

und einige andere Themen.<br />

<strong>tip</strong>: 2008 war ein spannendes Reisejahr, dennoch<br />

räumt kaum ein Veranstalter Rückgänge<br />

ein. Am ehesten noch im Bereich Familienreisen.<br />

Über das Rechenzentrum von <strong>TraviAustria</strong><br />

läuft ein Großteil der touristischen Buchungen<br />

des Landes: Wie sieht Ihre Bilanz für das zu<br />

Ende gehende Jahr aus?<br />

Bernhard Wegscheider: Durchwachsen. Die<br />

Buchungen liegen defi nitiv unter denen von<br />

2007. Manche Veranstalter gewinnen Marktanteile<br />

dazu, manche verlieren. Mit Ende des<br />

Jahres werden wir gesamt einstellig unter dem<br />

Vorjahr liegen, bei den Pauschalreisen um 3%<br />

- 4%. Für 2009 gibt es aber durchaus Potential,<br />

dass die Buchungen wieder nach oben<br />

gehen. Entscheidend werden die nächsten<br />

zwei Monate sein. Als Travi können wir keine<br />

Nachfrage generieren, wir sind nur ein Spiegelbild<br />

der Branche.<br />

Alexander Klaus: Ausschlaggebend wird auch<br />

sein, wie die Familien mit der Wirtschaftskrise<br />

umgehen. Das ist eine traditionelle Frühbuchergruppe,<br />

die den Grundstock an Auslastung<br />

bis Ende Februar bringt. Gleichzeitig ist<br />

das ein Indikator für das ganze Jahr.<br />

„LCC ist Geschäftsmodell<br />

abhanden gekommen“<br />

Wie sieht die Buchungsentwicklung am Linienfl<br />

ugsektor aus? Mit welchen Auswirkungen<br />

der Finanzkrise rechnen Sie?<br />

Wegscheider: Die Luftfahrt ist ähnlich betroffen.<br />

Die Nachfrage ist schwächer, besonders<br />

der Business-Verkehr hat im Oktober und<br />

November stark nachgelassen. Wachstum ist<br />

eigentlich da, aber es geht an den Reisebüros<br />

vorbei. Allerdings werden in den letzten<br />

Wochen Low Cost Carrier weniger gebucht.<br />

Denen ist das Geschäftsmodell abhanden<br />

gekommen, sie haben inzwischen Preise wie<br />

Netz-Carrier.<br />

Klaus: Bei Geschäftsreisen spielt die Psychologie<br />

die gleiche Rolle wie bei Urlaubsreisen.<br />

Wenn der Sparstift angesetzt wird, dann wird<br />

er überall angesetzt.<br />

Travi hat vor geraumer Zeit angekündigt, regelmäßig<br />

ein Trendbarometer veröffentlichen<br />

zu wollen. Woran ist das gescheitert?<br />

Wegscheider: Das machen wir doch schon<br />

- seit drei Monaten. Gemeinsam mit Amadeus<br />

stellen wir dem ÖRV Kennzahlen zur<br />

Interpretation zur Verfügung. Der ÖRV lässt<br />

dabei auch noch andere Daten einfl ießen.<br />

Wir hätten auch selbst detaillierte Daten<br />

publiziert, doch wurde das am Markt nicht<br />

goutiert. Damit könnten wir auch was bewegen,<br />

aber vielleicht war das einfach der<br />

falsche Zeitpunkt.<br />

Klaus: Wir sehen uns als Börse, die Index-Bewegungen<br />

für Destinationen bekannt geben könnte.<br />

Wie geht es dem Technologieanbieter Travi-<br />

Austria in diesem Jahr?<br />

Wegscheider: Wirtschaftlich geht es gut, es<br />

könnte allerdings exzellenter gehen. Wir werden<br />

ein ordentliches Ergebnis erzielen, aber<br />

wir liegen erstmals seit zehn Jahren unter dem<br />

Budget. Wir sind eben ein Spiegel des Marktes.<br />

Wir haben jedoch eine gute Basis und<br />

eine ordentliche Eigenkapitaldecke, um in den<br />

nächsten zwei Jahren Innovationen zu schaffen.<br />

Derzeit evaluieren wir Maßnahmen, wie<br />

wir uns für 2009 aufstellen.<br />

Marktspezifi sche Eigenprodukte<br />

GDS müssen, um bestehen zu können, ständig<br />

zusätzliche Leistungen anbieten, die weit über<br />

das Kerngeschäft des CRS hinausgehen. Welchen<br />

Weg geht Travi Austria?<br />

Klaus: Abgesehen davon, dass wir als GDS-<br />

Anbieter fungieren, haben wir den Vorteil,<br />

dass wir lokale, marktspezifi sche Eigenentwicklungen,<br />

entweder auf Galileo aufbauend<br />

oder als komplett eigenständige Produkte, anbieten<br />

können. Unser Hauptaugenmerk liegt<br />

auf der Entwicklung solcher Produkte und auf<br />

strategischen Partnerschaften, über die wir<br />

eigenständig entscheiden können. So etwas<br />

muss für beide <strong>Seite</strong>n eine win-win Situation<br />

bedeuten, wie etwa mit Partners Software.<br />

Was erwarten Sie von der Kooperation mit<br />

Partners Software in Deutschland?<br />

Klaus: Für 2012 ist ein Marktanteil von 20%<br />

im touristischen Segment sehr realistisch.<br />

Wegscheider: 2009 werden die Produkte aufeinander<br />

abgestimmt, 2010 wollen wir den<br />

Markt Deutschland fokussiert angehen. Unser<br />

Ziel ist, dort die Nummer drei zu werden.<br />

Amadeus als Quasi-Monopolist ist auch angreifbar.<br />

In der Schweiz haben wir mit CETS<br />

bereits einen Anteil von 60% - 65%.<br />

Der Geschäftsreisen-Bereich wird derzeit vom<br />

Thema „Versteuerung von Bonusmeilen“ auf<br />

Trab gehalten. Kann <strong>TraviAustria</strong> eine Lösung<br />

für die effi ziente Verwaltung von Bonusmeilen<br />

anbieten - ähnlich dem FFP-Manager von<br />

Global Flight?<br />

Wegscheider: Als GDS nein, das gehört auch<br />

nicht zu den Aufgaben eines Reservierungssystems.<br />

Es gibt „Third Parties“, die an solchen<br />

Lösungen arbeiten. Bisher wurde das von<br />

unseren Kunden noch nicht angefragt, man<br />

kann es aber nicht ausschließen. Wenn es der<br />

Wunsch des Marktes ist, dann werden wir uns<br />

damit auseinander setzen.<br />

Was Travi ausmacht<br />

Sie wurden gerade mit dem Travel Award des<br />

Verkehrsbüros ausgezeichnet für ihre maßgeschneiderte<br />

Lösung des Buchungstools für die<br />

Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG). Arbeitet<br />

Travi an weiteren ähnlichen Modellen?<br />

Klaus: Wir haben ein Business Reisetool entwickelt<br />

und die BBG hat sich dafür entschieden.<br />

In der Weiterentwicklung haben wir<br />

dann erst eine für sie maßgeschneiderte Lösung<br />

erstellt. Mit TraviBusiness haben wir ein<br />

ähnliches Produkt auf dem Markt. Aber Projekte<br />

dieser Größenordnung kommen nicht<br />

alle paar Monate.<br />

Wegscheider: Wir können lokal und marktkonform<br />

entwickeln, das ist, was Travi ausmacht.<br />

<strong>tip</strong> • 48/08


Vor kurzer Zeit wurde das Portal www.urlaubsmacher.at<br />

gelauncht. Wie wird das <strong>neue</strong><br />

Tool angenommen?<br />

Klaus: Österreich ist kein klassisches Online-<br />

Bucher-Land. Mit dem Start des Produkts sind<br />

wir aber durchaus zufrieden.<br />

Wegscheider: Wir haben auch einiges gelernt<br />

von den Inputs unserer Kunden und die Kinderkrankheiten<br />

behoben. Nächstes Jahr gibt es<br />

einen Relaunch, der für die Kunden jedoch nur<br />

in der besseren Funktionalität und der Technik-Architektur<br />

merkbar sein wird.<br />

Seit einiger Zeit gibt es eine Kooperation mit<br />

dem Hotelportal HRS. <strong>TraviAustria</strong> erwartete<br />

daraus eine signifi kante Steigerung der Buchungen<br />

am Hotelsektor. Wurden die Erwartungen<br />

bisher erfüllt?<br />

Klaus: Das ist für beide <strong>Seite</strong>n eine sensationelle<br />

Sache. Wir sind das einzige Reservierungssystem,<br />

das HRS voll in die Buchungsplattform<br />

integriert hat, sodass Reisebüros der volle<br />

Content zur Verfügung steht. Als Distributionspartner<br />

sind wir damit auch in Tschechien,<br />

Ungarn, Kroatien und Slowenien aktiv.<br />

Wegscheider: Wir stellen damit den Reisebüros<br />

praktisch eine ganze Autobahn zur<br />

Verfügung - wer sie nutzt, entscheidet das<br />

aber selbst.<br />

Unterstützung durch Eigentümer<br />

Haben Sie noch weitere innovative Produkte<br />

oder Konzepte in der Pipeline?<br />

Klaus: Mit Power Search sind wir seit 13. Oktober<br />

live. Das hat uns sehr positives Kunden-<br />

Feedback eingebracht. Unsere Produktvision<br />

haben wir aber noch nicht erreicht. Zum Thema<br />

CETS: Es gibt bereits eine Weiterentwicklung,<br />

die vorerst noch keinen Namen hat. CETS<br />

ist für Travi in der Schweiz, in Deutschland und<br />

CEE das strategische Produkt schlechthin. Damit<br />

haben wir uns in diesen Ländern eine gute<br />

Ausgangsbasis geschaffen.<br />

Wegscheider: CETS ist komplett im Besitz von<br />

Travi. Es geht darum, den Vorsprung weiter<br />

auszubauen, da sind Innovationen samt den<br />

dazugehörigen Investitionen unumgänglich.<br />

Das soll auch den Partnern Sicherheit bieten.<br />

Wie stehen Ihre Eigentümer zu so vielen Investitionen?<br />

Wegscheider: Die Eigentümer unterstützen<br />

unseren Weg. Wir fokussieren unsere Ressourcen<br />

auf die Entwicklung, um Travi noch<br />

besser auf den Märkten zu verankern. Das ist<br />

die richtige Strategie.<br />

<strong>TraviAustria</strong> ist in den so genannten CEE Ländern<br />

auf Expansionskurs. Wie läuft es dort?<br />

Klaus: Vor zwei Wochen haben wir die offi zielle<br />

BSP-Zertifi zierung für Kroatien bekommen.<br />

Damit sind wir zeitlich zwar nicht auf Schiene,<br />

aber beim touristischen Produkt sind wir in<br />

Slowenien über Plan, in Kroatien im Plan.<br />

Wegscheider: Für Galileo hatten wir andere Erwartungen.<br />

Aber mit den Eigenprodukten von Travi<br />

haben wir in diesen Ländern einen Riesen-Erfolg.<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

Wie verteilt sich der Umsatz bei <strong>TraviAustria</strong><br />

zwischen GDS und Eigenprodukten?<br />

Wegscheider: Ein GDS ist sehr umsatzträchtig,<br />

die Frage ist die Betriebswirtschaftlichkeit<br />

Mit den Travi-Produkten stehen wir auf<br />

eigenen Beinen. Galileo macht ca. 30 % des<br />

Gesamtumsatzes aus, der Rest entfällt auf<br />

die Eigenprodukte wie CETS, Alps oder IT-<br />

Leistungen. Der GDS-Anteil am Umsatz ist<br />

in den vergangenen Jahren zugunsten der<br />

<strong>TraviAustria</strong> Eigenprodukte gesunken. Damit<br />

nimmt die Wichtigkeit der eigenen Produkte<br />

ständig zu. Mit der Tätigkeit in verschiedenen<br />

Geschäftsfeldern ist es daher möglich, unsere<br />

betriebswirtschaftlich guten Kennzahlen weiterhin<br />

zu erreichen.<br />

Was macht Amadeus?<br />

Galileo zahlt in der Schweiz keine Incentives<br />

mehr. Das war ein heißes Thema auf dem <strong>DRV</strong><br />

Kongress in Budapest...<br />

Wegscheider: Das ist nur punktuell bei ein<br />

oder zwei Verträgen der Fall, bei denen ein<br />

Großteil der Reservierungen im Lufthansabzw.<br />

Swiss-Segment getätigt werden. Grundsätzlich<br />

werden sich diese Dinge aber schneller<br />

verändern als allen lieb ist. Entscheidend wird<br />

sein, was Amadeus nach dem 1. Jänner 2009<br />

macht. Tatsache ist jedenfalls, dass Galileo von<br />

den Reisebüros für Lufthansa- und Swiss-Buchungen<br />

derzeit keine 4,90 EUR verlangt.<br />

Klaus: Vorerst läuft alles weiter wie bisher.<br />

„Distribution kostet“<br />

Wie schaut die Situation für Reisebüros in Österreich<br />

aus?<br />

Wegscheider: Full Content muss man den Reisebüros<br />

in Rechnung stellen. Am Ende wird<br />

der Konsument dafür bezahlen müssen. Die<br />

GDS-Gebühr in Österreich halte ich für eine<br />

sehr gute Lösung, das muss proaktiv angegangen<br />

werden. Im nächsten halben Jahr wird da<br />

interview<br />

sicher einiges passieren. Fact ist, Distribution<br />

kostet. Es war ein Fehler der GDS, dass sie ihre<br />

Dienstleistungen den Airlines gegenüber nie<br />

aufgezeigt und schmackhaft gemacht haben,<br />

sondern immer nur die Infl ationsabgeltung<br />

weiter gegeben haben. Die Fares gingen nach<br />

unten, da waren die Fees dann in der Relation<br />

natürlich hoch. Man muss auch bedenken,<br />

dass die Tickets, die über GDS gebucht<br />

werden, einen viel höheren Yield haben. Jeder<br />

braucht den anderen, wie Veranstalter und<br />

Reisebüros. Das ist eine gegenseitige Abhängigkeit.<br />

Ich halte Reisebüros nachhaltig für<br />

den effi zientesten Vertriebskanal für Airlines.<br />

Um gute Büros mach ich mir keine Sorgen.<br />

Ein Branchen beherrschendes Thema in diesem<br />

Jahr sind die Lufthansa Vorzugspreise -<br />

die AUA zieht da sichtlich gerade mit. Galileo<br />

hat einen langfristigen „Full Content“ Vertrag<br />

mit Lufthansa abgeschlossen. Ist nun Ähnliches<br />

mit der AUA zu erwarten?<br />

Wegscheider: Eine Full Content-Lösung ist<br />

auch für Österreich denkbar. Die Austrian Airlines<br />

hält zur Zeit einen gültigen Full Content-<br />

Vertrag mit Galileo International.<br />

Zum Abschluss: Wie lautet die nächste<br />

Schlagzeile, die Travi Austria machen wird<br />

oder soll?<br />

Wegscheider: In zwei bis drei Jahren sehe ich<br />

uns als den Player in Zentral-Europa. Wir erheben<br />

den Anspruch, in diesen Märkten die<br />

Nummer eins zu werden. Der Name Travi ist<br />

sehr positiv besetzt, auch im Ausland.<br />

Klaus: Als Innovationstreiber verstehen wir<br />

diese Märkte einfach besser als andere. Kernkompetenz<br />

kannst du nicht kaufen.<br />

Das Gespräch führten Dieter Putz<br />

und Elo Resch-Pilcik<br />

7


8<br />

brennpunkt<br />

DEUTSCHER REISEVERBAND<br />

Mehr Mut zu <strong>neue</strong>n <strong>Strategien</strong><br />

Die weltweite Finanzkrise ist allerorts ein Thema, so auch bei der<br />

<strong>DRV</strong>-Jahrestagung Reisebürotag in Budapest. Doch keiner wagt mögliche<br />

Auswirkungen auszusprechen. „Schauen wir mal, was passiert“<br />

scheint ein Motto zu sein, ein anderes – so auch der Titel der Veranstaltung<br />

– „Grenzen überwinden, Margen erhöhen“. „Mit mutigen<br />

– und durchaus auch mal riskanten – Entscheidungen gilt es, die<br />

notwendigen Voraussetzungen für Wachstum zu schaffen“, so <strong>DRV</strong>-<br />

Präsident Klaus Laepple in seiner Grundsatzrede.<br />

Mut macht den Branchenvertretern<br />

derzeit der Glaube, dass am<br />

Urlaub, zumindest an der Hauptreise,<br />

auch in Zeiten von Finanzkrisen<br />

und schlechter Konjunktur<br />

nicht gespart würde. Thomas<br />

Middelhoff, Chef des Handelsund<br />

Touristikkonzerns Arcandor,<br />

zu dem Thomas Cook gehört, ist<br />

überzeugt, mit der Krise fertig zu<br />

werden, auch ohne Abstriche an<br />

der Profi tabilität machen zu müssen.<br />

Die Touristik sei immer noch<br />

ein Wachstumsmarkt, mit dem<br />

sich Geld verdienen lasse. „Profi<br />

t vor Umsatz ist unser Ziel“, so<br />

Middelhoff zu seiner Strategie.<br />

„Wir haben die Möglichkeit, Kapazitäten<br />

so zu managen, dass<br />

sie optimal ausgelastet sind“. Zu<br />

hohe Kapazitäten hätten in der<br />

Vergangenheit zu niedrigeren<br />

Preisen und damit niedrigerer<br />

Marge geführt. Auch der integrierte<br />

Konzern sei kein Selbstzweck,<br />

vielmehr müsse man sich<br />

die Frage stellen, wenn man ein<br />

gesamtes Produkt vom Reisebüro<br />

bis zum Hotel anbiete, was<br />

im Konzern produziert und was<br />

eingekauft werde. Die Condor<br />

etwa, so Middelhoff, sei mit den<br />

eigenen Kapazitäten zu groß für<br />

den Veranstalter gewesen. Das<br />

Flugangebot konzentriere sich<br />

inzwischen auf das eines Ferienfl<br />

iegers – und die Marge sei damit<br />

gestiegen.<br />

Revival der Charterfl üge<br />

Ähnlich auch bei TUIFly, wie<br />

TUI-Chef Michael Frenzel erklärte.<br />

„Es waren große Kapazitäten<br />

da. Aber der Flugmarkt steht vor<br />

strukturellen Veränderungen.<br />

Wir kommen zurück zum Kern“,<br />

wie er ein „Revival der Charter-<br />

Airlines“ erklärte. TUIFly sei<br />

positiv, „wir sind kein Sanierungsfall“,<br />

betonte Frenzel. Das<br />

Unternehmen TUI sei erschlankt<br />

und dennoch „mehr als ein reiner<br />

Veranstalter“. So sei TUI der<br />

weltweit größte Hotelanbieter<br />

im Leisure-Bereich. Zukunftsgeschäft<br />

sieht Frenzel besonders<br />

im Kreuzfahrtbereich – der dem<br />

deutschen Reisemarkt im Vorjahr<br />

ein Plus von 12% beschert<br />

hat – und enorm ausgebaut werden<br />

soll. Die Geschäftsmodelle<br />

müssten weiterentwickelt werden.<br />

Große Chancen sieht Frenzel<br />

vor allem in Russland, Indien<br />

oder Brasilien. „Die eigentliche<br />

Herausforderung für die Branche<br />

ist, global zu werden.“<br />

Die Kreuzfahrt steht bei Thomas<br />

Cook hingegen nicht auf<br />

der Prioritätenliste, so Middelhoff.<br />

Schwerpunkt sei die Pauschalreise,<br />

„die wurde so oft<br />

totgesagt, hat aber immer noch<br />

ihre Berechtigung – gerade in<br />

diesen Zeiten“.<br />

Lernen von LCC<br />

So sicher und kalkulierbar die<br />

Pauschalreise für den Kunden ist,<br />

auch den Bausteinbereich treiben<br />

die Veranstalter voran. Gelernt<br />

haben sie dabei von den Low<br />

Cost Airlines. „Wir haben unser<br />

Geschäftsmodell umgebaut und<br />

konnten so fl exibler werden“, erklärte<br />

Dr. Peter Fankhauser, TOC<br />

Vorstandsvorsitzender. „Wir haben<br />

uns ein Stück abgeschnitten<br />

und mit den Vorteilen eines großen<br />

Veranstalters kombiniert.“<br />

Dr. Volker Böttcher, Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung von TUI<br />

Deutschland, formuliert das so:<br />

„Wir haben nicht nur geschaut,<br />

was wir lernen können, sondern<br />

auch unsere Stärken gestärkt.“<br />

Rewe-Touristik-Chef Rembert<br />

Euling sieht das Unternehmen<br />

ebenfalls gut aufgestellt und<br />

ist der Meinung, dass sich das<br />

Geschäft der klassischen Pauschalreise<br />

2009 neutral zum<br />

laufenden Jahr verhalten werde.<br />

„Ich glaube nicht, dass es einen<br />

dramatischen Einbruch geben<br />

wird“, so Euling. Die Kapazitätspolitik<br />

eines Veranstalters müsse<br />

vertriebs- und an den Abfl ugsort<br />

Beim „Forum Einspruch“ konnten engagierte Reisebüro-Vertreter ihre<br />

Meinungen zu den Diskussionspunkten am Podium kundtun<br />

orientiert angepasst sein, erklärt<br />

er die Rewe-Strategie.<br />

Gelassen zeigt sich der Vertreter<br />

des Mittelstands, Johannes<br />

Zurnieden, Geschäftsführer von<br />

Phoenix Reisen, „Bei uns ist die<br />

Krise noch nicht angekommen.<br />

Doch wenn wir eines gelernt haben,<br />

dann ist es, dass meistens alles<br />

anders kommt als erwartet.“<br />

Ärger mit den Kosten<br />

Nicht hinterm Berg halten die<br />

Reisebüros, wo der Schuh derzeit<br />

drückt. Die Marge konnte in den<br />

vergangenen Jahren nicht erhöht<br />

werden, die Kostenstruktur oft<br />

nicht in den Griff bekommen, wie<br />

auch das „Reisebürobarometer“<br />

(siehe <strong>tip</strong> 832) bestätigte. Neben<br />

dem Ärger mit den Lufthansa<br />

Vorzugspreisen sind z. B. auch<br />

die Provisionsmodelle der Veranstalter,<br />

das Rabatt- und Rückvergütungs-Unwesen<br />

der Kreditinstitute<br />

in Deutschland oder der<br />

Konfl ikt mit der Deutschen Bahn,<br />

etwas das den Betrieben die<br />

Nerven raubt, wie in der Diskussionsrunde<br />

„Forum Einspruch“<br />

erläutert wurde. Laut Angelika<br />

Hummel, Vertreterin des Mittelstands<br />

im <strong>DRV</strong> und TUI RC-<br />

Franchisenehmerin, steigen die<br />

Kosten für das Reisebüro. „Das<br />

ist aber nicht das einzige Problem:<br />

Es sind <strong>neue</strong> Vertriebswege,<br />

die die Kunden in bestimmte Kanäle<br />

ziehen, und das veränderte<br />

Kundenverhalten.“<br />

„Es fehlt die Diskussion, wie<br />

Geschäftsmodelle gemeinsam<br />

gestaltet werden“, bemängelt<br />

<strong>DRV</strong>-Vorstand Otto Schweisgut,<br />

Geschäftsführer ISARIA Lufthansa<br />

Cty Center. Ein Modell,<br />

wo nur einer gewinnt, sei nicht<br />

fair. Die budgetären Spielräume<br />

für Reisebüros seien begrenzt.<br />

Im Flugretailbereich z. B. könne<br />

die Profi tabilität nur mit höherer<br />

Produktivität gesteigert werden.<br />

Das Lufhansa-Modell z. B.<br />

sei hingegen ein komplexer und<br />

teurer Zusatzprozess (Siehe Artikel<br />

in <strong>tip</strong> 832).<br />

Auch das Thema Provision werde<br />

immer „toll diskutiert“, hakte<br />

Thomas Bösl, Chef der Reisebüro-Allianz<br />

QTA, ein. Das Grundproblem<br />

sei aber, dass – obwohl<br />

diverse Veranstalter von ihren<br />

einfachen und klaren Modellen<br />

sprechen - Provisionsmodelle<br />

nicht mehr verständlich seien.<br />

„Man braucht ein paar Tage für<br />

alle Punkte und Fußnoten. Das<br />

ist eine Logik aus dem letzten<br />

Jahrtausend“. Auch der Malus<br />

gehöre abgeschafft. Auf der<br />

Reisebüroseite müsse mehr auf<br />

Risiko gegangen und mehr in<br />

Technik und Ausbildung investiert<br />

werden.<br />

Mehr Eigenverantwortung<br />

„Die Grundlogik, der Veranstalter<br />

gibt vor und der Vertrieb<br />

schimpft, die müssen wir ändern“,<br />

fordert er mehr Aktivität<br />

von den Reisebüros ein. In diesem<br />

Sinne sehe er sich bereit für<br />

den Händlerstatus - mit eigenem<br />

Risiko und eigener Kalkulation.<br />

Mit Hinweis auf die Händler-<br />

Haftung, über die noch gesprochen<br />

werden müsse, stimmten<br />

ihm viele Reisebüros zu. CR �<br />

<strong>tip</strong> • 48/08


<strong>tip</strong> • 48/08<br />

hotel<br />

CUBE HOTELS<br />

Erfolgreich Richtung Zukunft<br />

Nach dem Motto „Lernen war gestern! Edutainment ist heute!“ hat<br />

<strong>Cube</strong> gemeinsam mit dem Unternehmen Die- Erfolgsbegleiter-GmbH<br />

ein <strong>neue</strong>s Konzept der Jugendreisen kreiert, das Jugendliche im Urlaub<br />

auf ihre berufl iche Zukunft vorbereiten soll.<br />

Erstmals können Jugendliche im<br />

Alter zwischen 17 und 19 Jahren<br />

vom 1. bis 15. August 2009 einen<br />

abwechslungsreichen Urlaub, der<br />

Trainingseinheiten zur Persönlichkeitsstärkung<br />

oder zur Erarbeitung<br />

berufl icher Perspektiven mit einem<br />

umfangreichen Party- und Freizeitprogramm<br />

kombiniert, im <strong>Cube</strong><br />

Nassfeld in Kärnten verbringen.<br />

Professionelle Erfolgs-Coaches begleiten<br />

die Teilnehmer durch neun<br />

zwei –bis –vierstündige Module. In<br />

reisebüro<br />

Fraport: Rund um<br />

die Uhr fürs Reisebüro da<br />

Etwa 20 Services und Telefondienstleistungen<br />

in 18 Sprachen<br />

betreuen die 50 Mitarbeiter des<br />

Fraport Communication Centers<br />

rund um die Uhr an 365 Tagen<br />

im Jahr. „Das macht etwa 1,2<br />

Millionen Anrufe – und im besten<br />

Falle auch ebenso viele zufriedene<br />

Kunden“, meint Steffen Seipp,<br />

der dem Team in Frankfurt vorsteht.<br />

Neben der allgemeinen Informationsnummer<br />

01805-FRA-<br />

INFO (01805-3724636) sind<br />

zahlreiche weitere Rufnummern<br />

geschaltet. Im Auftrag des Marketingteams<br />

betreut das Fraport<br />

Communication Center auch die<br />

Hotline für Reisebüro-Mitarbeiter,<br />

die speziell für Mitglieder des<br />

kostenlosen Online-Beratungstool<br />

des Frankfurter Flughafens<br />

„FRA-ExpertNet“ (auch für österreichische<br />

RBs kostenfrei) da<br />

der Freizeit stehen Party, Sport und<br />

Relaxen am Programm.<br />

Vom Konzept überzeugt<br />

Initiator und Organisator Mag. Peter<br />

Müller ist vom Ergebnis der Konzeptionsphase<br />

begeistert: „Mit diesem<br />

qualitativen Konzept schließen wir<br />

eine Lücke im Bereich der Jugendreisen.“<br />

„Nur mit dem richtigen Partner<br />

an unserer <strong>Seite</strong>, der sich ebenso<br />

an den hohen Qualitätsansprüchen<br />

der Jugendlichen orientiert, kann<br />

ist. Hier erhalten die Mitglieder<br />

aktuelle Informationen rund um<br />

den Frankfurter Flughafen für<br />

ihre Reiseberatung ab und via<br />

Frankfurt (FRA). Registrierung<br />

unter: https://expertnet.frankfurt-airport.de.<br />

Infos auch unter:<br />

Servicenummer 01805-FRA-<br />

WORLD (01805-37296753)<br />

oder fraworld@fraport.de.<br />

Idealtours: Akademie<br />

für „Ideale Reiseberater“<br />

Vorbildliche Kundenbetreuung<br />

steht bei Idealtours an oberster<br />

Stelle. Wie sich ein/e <strong>neue</strong>/r Idealtours<br />

Mitarbeiter/in auf ihre/<br />

seine Aufgabe vorbereitet, mit<br />

dieser Frage hat sich die Idealtours<br />

Geschäftsleitung beschäftigt.<br />

Gemeinsam mit Mag.(FH)<br />

Rudi Wimmer, verantwortlich<br />

für Personalmanagement und<br />

Mitarbeiterentwicklung, wurde<br />

ein Konzept erarbeitet, das<br />

<strong>neue</strong> Reiseberater optimal auf<br />

(v.l.n.r.) Susanne Neuhauser / Idealtours Geschäftsleitung, Melanie<br />

Wimmer / 1. „Ideale Reiseberaterin“ – Idealtours Jenbach und Mag.(FH)<br />

Rudi Wimmer / Idealtours Personalmanagement & Mitarbeiterentwicklung<br />

Jörg Preiss / GF <strong>Cube</strong> Hotels und Peter Müller / GF Die- Erfolgsbegleiter-<br />

GmbH präsentieren gemeinsam ein <strong>neue</strong>s Konzept der Jugendreisen<br />

dieses Projekt in die Zukunft geführt<br />

werden“, erläutert Mag. Peter<br />

Müller die Kooperation mit <strong>Cube</strong>.<br />

Dr. Jörg Preiss, Geschäftsführer von<br />

<strong>Cube</strong> Hotels, sieht großes Potenzial:<br />

„Den Jugendlichen im Urlaub die<br />

Chance zu geben, sich effi zient mit<br />

ihrer Zukunft auseinander zu setzen,<br />

ist ein Konzept das wir sehr gerne<br />

unterstützen.“<br />

ihre Aufgaben beim Tiroler Reisepartner<br />

vorbereiten soll. Im<br />

Rahmen eines Prüfungsverfahrens<br />

innerhalb der „Idealtours<br />

Akademie“ gilt es, erlerntes<br />

Der Preis von 1.290 EUR beinhaltet<br />

während des 14-tägigen Aufenthalts<br />

Übernachtung mit Vollpension sowie<br />

das umfangreiche Trainingsprogramm,<br />

ein Einzelcoaching und zahlreiche Freizeitaktivitäten<br />

inklusive diverser Sportleistungen.<br />

Gebucht werden können<br />

die Erfolgsurlaube ab sofort auf www.<br />

erfolgsurlaube.at oder zum Ortstarif<br />

unter 0820 00 11 53. PTM �<br />

Wissen unter Beweis zu stellen.<br />

80% der Anforderungen müssen<br />

positiv bewältigt werden, um die<br />

Bezeichnung „Idealer Reiseberater“<br />

zu erlangen.<br />

Entscheiden auch Sie sich für die größte österreichische<br />

Reiseversicherung mit über 100 Jahren Erfahrung.<br />

Wir begleiten jährlich 1,9 Millionen Kunden auf ihren Reisen.<br />

9


10<br />

incoming<br />

WIENER ADVENTZAUBER 2008<br />

Christkindlmarkt eröffnet mit Neuheiten<br />

Mit der Illuminierung des Weihnachtsbaumes<br />

vor dem Wiener Rathaus wurde am 15.11. die<br />

vorweihnachtliche Zeit in der Bundeshauptstadt<br />

eingeläutet. Neben traditionell Bewährtem<br />

werden auf dem Christkindlmarkt am<br />

Rathausplatz wieder zahlreiche <strong>neue</strong> Attraktionen<br />

geboten.<br />

Besondere Aufmerksamkeit wird auch heuer<br />

wieder den Kleinsten geschenkt. Nicht umsonst<br />

gilt der Wiener Adventzauber als Europas<br />

kinderfreundlichster Markt. Denn in Christkindls<br />

Werkstatt kann gebastelt und gebacken<br />

werden, der Christkindl Express lädt zu einer<br />

Fahrt durch den weihnachtlich geschmückten<br />

Rathauspark, Märchenerzähler und das<br />

Christkindl selbst geben Geschichten zum<br />

Besten. Neu am Programm des Wiener Adventzaubers<br />

stehen „Der Leseturm“ oder das<br />

„WOW-Studio“ mit Robert Steiner und Rolf<br />

Steiermark: multimediale<br />

Verkaufsförderung<br />

Europaweit wird im Rahmen der Verkaufsförderungsaktivitäten<br />

von Steiermark Tourismus<br />

Gusto aufs Grüne Herz Österreichs gemacht. In<br />

Deutsch, Englisch, Ungarisch sowie Tschechisch<br />

erhalten Touristikprofi s, Mitarbeiter von Reisebüros<br />

und Veranstalter von Steiermark-Reisen alles<br />

Wissenswerte rund um Urlaub in der Steiermark.<br />

5.000 Stück wurden dabei erstmals personalisiert<br />

als elektronische Variante in Herzform und in Grün<br />

mittels einer „Media Card“ verschickt. Diese bildet<br />

die Basisverkaufsunterlage bei Fachmessen,<br />

Präsentationen, Mailings und Akquisotouren quer<br />

durch Europa. Für alle „Papier-Fans“ gibt’s zudem<br />

eine 64- seitige Druckversion mit den Hotels und<br />

schiff<br />

Windrose: Noch mehr<br />

Luxus im Katalog „LebensArt“<br />

Zum zweiten Mal präsentiert Windrose Fernreisen<br />

mit „LebensArt auf Reisen“ einen Katalog<br />

für außergewöhnliche Reiseerlebnisse. 27<br />

sorgfältig ausgesuchte Reiserouten führen zu<br />

den schönsten Sehenswürdigkeiten der Erde in<br />

niveauvoller Gesellschaft und mit weltgewandten<br />

Reiseleitern. Gefl ogen wird ausschließlich<br />

in Business Class, gewohnt in herausragenden<br />

Hotels mit Charme. Besonderes Augenmerk gilt<br />

Gourmet-Erlebnissen, die von Spezialitäten-Essen<br />

bis zu Verkostungen lokaler Köstlichkeiten<br />

reichen. Erstmalig wird eine Weltreise, die der<br />

LebensArt-Philosophie entspricht, angeboten:<br />

Von Deutschland aus geht es nach Buenos Aires<br />

und Santiago de Chile, über die Osterinsel und<br />

weiter nach Australien. Nach Europa geht es zurück<br />

über Hongkong. Die 18-tägige Reise zum<br />

Preis von 15.920 EUR enthält zahlreiche Sonderführungen<br />

und viele Highlights, vom Gour-<br />

Die Rolle des „Wiener Christkindls 2008“ übernimmt heuer die 19- jährige Wienerin Karina-Lisa<br />

Rüdiger. Für die Großen gibt es an rund145<br />

„Standln“ etliche Möglichkeiten Weihnachtsgeschenke<br />

zu erstehen und selbstverständlich<br />

reichlich Punsch und Glühwein zu trinken.<br />

Auch der Umweltschutz ist heuer ein zentrales<br />

Thema beim Wiener Adventzauber: So wer-<br />

Ausfl ugszielen in den steirischen Urlaubsregionen<br />

mit Preisen 2009. Beide Werbemittel können kostenfrei<br />

an<strong>gefordert</strong> werden in der Verkaufsförderungs-Abteilung<br />

bei Steiermark Tourismus unter<br />

sales@steiermark.com. Infos für Reisebüros auf<br />

www.steiermark.com/b2b/touristik.<br />

Eurotours-Beirat gestartet<br />

Der von Eurotours International neu ins Leben<br />

gerufene Beirat, der sich aus Hoteliers und Vertretern<br />

von Tourismusverbänden bzw. Marketinggesellschaften<br />

zusammensetzt, hat vor kurzem<br />

seine Arbeit erfolgreich aufgenommen. An<br />

der Kickoff-Veranstaltung, die im Oktober in<br />

Montenegro über die Bühne ging, haben Mitglieder<br />

aus Österreich, Südtirol, der Schweiz,<br />

Deutschland und Ungarn teilgenommen. Ziel<br />

met-Dinner im legendären China-Club bis zur<br />

Privatführung im Opernhaus von Sydney.<br />

MS Reisegesellschaft:<br />

Kulturerlebnis auf See<br />

Die MS Reisegesellschaft lädt zu einem außergewöhnlichen<br />

Kulturerlebnis unter dem Motto<br />

„Meer & Musik in der Karibik“. Von 18. Dezember<br />

bis 3. Jänner 2009 kreuzt man auf der Sea Cloud II<br />

ab Puerto Limon auf Costa Rica über Kolumbien,<br />

Honduras, Belize, Mexiko bis nach Kuba. Begleitet<br />

wird die Reise von den Künstlern Agnes Baltsa,<br />

griechische Mezzosopranistin, Musiker Rudolf<br />

Buchbinder und Georg Springer, Geschäftsführer<br />

der Bundestheater-Holding GmbH. Baltsa wird<br />

zwei, Buchbinder drei Konzerte während der Reise<br />

geben, Springer wird drei Vorträge zum Thema<br />

„Theaterwelt im großen Welt-Theater“ geben. Die<br />

ungewöhnliche Reise, die Kunst, Karibik und Luxus<br />

auf einem Fünf-Stern-Schiff kombiniert, ist ab<br />

9.780 EUR pro Person in der Außenkabine ab/bis<br />

den durch den Einsatz von LED-Lampen am<br />

Wiener Christbaum 5.800t CO2 -Emissionen<br />

gespart. Besucht werden kann der Christkindlmarkt<br />

von Sonntag bis Donnerstag jeweils von<br />

10 bis 21:30 Uhr, Freitag, Samstag bis 22 Uhr<br />

sowie am 24.12. bis 17 Uhr. PTM �<br />

des Beirats sei es, den Kontakt zu den wichtigsten<br />

Partner zu intensivieren, die Qualität der<br />

Zusammenarbeit zu verbessern und gemeinsam<br />

<strong>neue</strong> Produkte zu kreieren, sagte Eurotours-<br />

Gründer und Geschäftsführer, DI Hans-Dieter<br />

Toth. Die Einladung zur Teilnahme am Beirat,<br />

der von Gerhard Brix, Eurotours-Leiter der Produktentwicklung,<br />

und Stefan Bracher, Eurotours-Leiter<br />

Qualitätsmanagement, Marketing<br />

& Kommunikation, geleitet wird, soll auch eine<br />

Anerkennung für langjährige Partnerbetriebe<br />

von Eurotours sein. Die Funktionsperiode des<br />

Beirats ist vorerst auf ein Jahr begrenzt, wobei<br />

die Option auf eine Verlängerung der Teilnahme<br />

besteht. Entscheidend sei dabei, dass eine<br />

entsprechende Meinungsvielfalt sichergestellt<br />

wird, heißt es in einer Aussendung.<br />

Hafen buchbar. Eine De-Luxe-Außenkabine ist ab<br />

10.980 EUR pro Person zu haben, die Owner Suiten<br />

kommen auf 15.840 EUR pro Person. Begleitet<br />

wird die Reise von Michael Springer, Geschäftsführer<br />

der MS Reisegesellschaft, und seiner Familie.<br />

Die Seacloud II kreuzt zum Jahreswechsel in<br />

mittelamerikanischen Gewässern<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

pressefotos.at/Robert Strasser


REISESTUDIO IKARUS - WIKINGER REISEN<br />

Höhepunkte für 2009<br />

Ikarus Tours geht mit fünf <strong>neue</strong>n Katalogen<br />

ins kommende Tourismusjahr. Das Jahr 2008<br />

hat positive Gästezahlen gebracht und sich<br />

gut auf das kommende Programm ausgewirkt,<br />

wie die deutliche Erweiterung der Produktpalette<br />

zeigt. Wikinger Reisen startet zum 40.<br />

Geburtstag mit vier Jubiläumskatalogen ins<br />

Jahr 2009. Generalvertreter in Österreich für<br />

beide Veranstaltermarken ist das Reisestudio<br />

Ikarus / Dodotours in Wien.<br />

Der Studien- und Erlebnisreisenveranstalter<br />

Ikarus Tours kann für das ablaufende Geschäftsjahr<br />

2008 fast durchgängig auf ein<br />

Gästeplus verweisen. Ägypten erfuhr einen<br />

Zuwachs von 56%, der Iran in Plus von 45%,<br />

Mexiko eines von 80%, Äthiopien eines von<br />

90% und Jordanien erhielt einen Zuwachs<br />

von gar 200%. Einzig China war bei den Ikarus-Gästen<br />

heuer weniger beliebt, wie ein<br />

Minus von 50% bei den Gästezahlen zeigt.<br />

Die Gründe dafür sieht man in den Olympischen<br />

Spielen, der Tibet-Krise, dem Sichuan-<br />

Erdbeben sowie der kurzzeitigen Visaproblematik.<br />

Für 2009 spürt Ikarus Tours jedoch<br />

wieder eine deutliche Belebung des Reisegeschäfts<br />

nach China.<br />

Erweiterung <strong>neue</strong>r Produkte<br />

Während die<br />

Fernreisen „Ferne<br />

Welten“ von<br />

Ikarus Tours in<br />

den mittlerweile<br />

klassischen drei<br />

Zielgebietskatalogen<br />

„Afrika,<br />

Europa, Arktis“,<br />

„Asien, China,<br />

Nahost“ und<br />

„Lateinamerika,<br />

Nordamerika, Pazifi<br />

k, Australien,<br />

Neuseeland“ präsentiert<br />

werden, setzt man bei den jungen<br />

Produkten „Expeditions-Kreuzfahrten“ und<br />

„Private Selection“ auf eigene, diesmal stark<br />

erweiterte Kataloge. Auf insgesamt 92 <strong>Seite</strong>n<br />

werden hochpreisige Kreuzfahrten in die Arktis,<br />

Antarktis, im Pazifi k, Atlantik und im Indischen<br />

Ozean vorgestellt. Das Deluxe-Reisen-<br />

Produkt „Private Selection“ wurde ebenfalls<br />

China Tours:<br />

Zwölf <strong>neue</strong> China-Reisen<br />

China Tours Hamburg legt in seinem <strong>neue</strong>n<br />

Katalog 2009 insgesamt 44 verschiedene<br />

Reisen auf – zwölf davon sind neu im Programm,<br />

darunter die vier Kombinationsreisen<br />

„China-Japan“, „China-Taiwan“,<br />

„China-Korea“ und „China-Vietnam“ so-<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

um 24 <strong>Seite</strong>n erweitert<br />

und zeigt<br />

auf über 200 <strong>Seite</strong>n<br />

exklusive Privatrundreisen<br />

in<br />

Süd- und Ostafrika,<br />

im Nahen Osten,<br />

im Indischen<br />

Ozean sowie in<br />

Indien, Südostasien,<br />

Bhutan und<br />

Indonesien. Neu<br />

im Programm der<br />

Luxusreisen sind<br />

die Länder Marokko, Ägypten, China und<br />

Japan. Jede Privatreise ist bereits ab zwei<br />

Teilnehmern buchbar. Der Luxus bei diesen<br />

Touren äußert sich weniger in der prunkvollen<br />

Ausstattung der Unterkünfte, als in der individuellen<br />

Betreuung. Ein besonderes Extra in<br />

den „Fernen Welten“ sind mit einer „Garantierten<br />

Tourdurchführung“ gekennzeichnete<br />

Reisen, die den Gästen eine hohe Sicherheit in<br />

der Urlaubsplanung geben sollen.<br />

40 Jahre Wikinger Reisen<br />

Die vier Jubiläumskataloge von Wikinger Reisen<br />

für das 40-Jahres-Jubiläum kommendes<br />

Jahr zeigen ein stark erweitertes Programm des<br />

Veranstalters: Über 60 Reisen sind neu im Portfolio<br />

– etwa in Albanien, Bulgarien, Russland,<br />

Bhutan und Sikkim, im Iran, in Kambodscha<br />

oder kombiniert in Israel und Jordanien. Die<br />

Jubiläumstour „Wilde Island“ wird als „Kult-<br />

Trip“ präsentiert, ist sie doch ein Relaunch der<br />

ersten Hochland-Expedition des Veranstalters.<br />

Besonders hervorgehoben werden überdies<br />

Touren in die Dominikanische Republik und die<br />

<strong>neue</strong>n Reisen nach Kambodscha, Bhutan und<br />

Sikkim. Die Destinationen Bhutan und Sikkim<br />

werden in einer <strong>neue</strong>n 17-tägigen Tour entdeckt.<br />

Die 18-tägige Kambodscha-Tour setzt<br />

mit Dschungelwanderungen und Pilgerpfaden<br />

auf den heiligen Berg Kulen, Fahrradtouren zu<br />

den Angkor-Tempelanlagen und Bootsfahrten<br />

über den Mekong auf Abwechslung.<br />

Das Beste von Wikinger Reisen<br />

Wandern in Europa<br />

� 24 <strong>neue</strong> Reisen<br />

��Der Goldene Ring in Russland<br />

��„Wikinger individuell“ für Individualurlauber<br />

Erlebnis Fernreisen<br />

���Mythos Maja in Tuatemala, Honduras und<br />

El Salvador<br />

wie die Rundreise „Wanderparadies Südwestchina“,<br />

eine Tour durch die Provinz<br />

Yunnan. Neu aufgelegt wurde die 22-tägige<br />

Kreuzfahrt „China Exklusiv“ auf<br />

der MS Century Diamond entlang des<br />

Yangtze. Weitere Neuigkeiten sind diverse<br />

Themenreisen, wie die „Familienreise“,<br />

eine klassische Rundreise speziell auf die<br />

katalog<br />

��Den Iran entdecken<br />

��Neben Bhutan und Sikkim auch Israel, Algerien<br />

und Kambodscha erleben<br />

Trekking weltweit<br />

��19 <strong>neue</strong> Touren<br />

��Die Schluchten des Balkans in Bulgarien erleben<br />

��Trekken in Nepal und Indien<br />

Rad Urlaub<br />

��Radfahren in Namibia und Botswana<br />

��Am Drahtesel in Laos und Kambodscha<br />

��Mit „Wikinger individuell“ rund um Arcachon<br />

radeln<br />

Das Beste von Ikarus Tours<br />

Ferne Welten Afrika, Europa, Arktis<br />

��Wander- und Kreuzfahrtkombi um<br />

Spitzbergen<br />

��Wildnisabenteuer in Botswana<br />

��Große Ruanda-Rundreise, Heimat von<br />

Gorillas und Schimpansen<br />

Ferne Welten Asien, China, Nahost<br />

��Wanderreise durch das Sultanat Oman<br />

��Tour durch den weitgehend unbekannten<br />

westindischen Bundesstaat Gujarat<br />

��Expeditionsreise nach Tadschikistan und<br />

Kirgisien<br />

Ferne Welten<br />

Lateinamerika, Nordamerika,<br />

Pazifi k, Australien, Neuseeland<br />

��20-tägige Tour vom Pazifi k in die Rocky<br />

Mountains<br />

��Höhepunkte Uruguays<br />

��Dreiwöchiges Südseeerlebnis mit Kreuzfahrt<br />

auf den Fijis<br />

Expeditions-Kreuzfahrten<br />

Arktis, Antarktis, Pazifi k,<br />

Atlantik, Indischer Ozean<br />

��24 <strong>Seite</strong>n mehr Programm und acht <strong>neue</strong><br />

Cruises<br />

��Mit Eisbrechern in die Arktis und Antarktis<br />

��Neue Kreuzfahrten in warmen Gewässern<br />

Private Selection<br />

��24 <strong>Seite</strong>n mehr Programm<br />

��100 Traumhotels – vom Dschungelhotel bis<br />

zur Strandvilla<br />

��Erstmals Marokko, Ägypten, Japan und<br />

China im Angebot<br />

Bedürfnisse einer Familie<br />

mit Kindern angepasst.<br />

Alle Angebote<br />

können direkt über<br />

China Tours Hamburg<br />

oder in einer Thomas<br />

Cook Reisen Agentur<br />

gebucht werden.<br />

11


12<br />

katalog<br />

BENTOUR<br />

15 Mal Club Magic Life im Sommer<br />

Mit insgesamt 15 Magic Life Clubs in der Türkei,<br />

in Tunesien, Ägypten und Griechenland<br />

startet Bentour Austria als Vertriebspartner in<br />

den Reisesommer 2009. Die Urlaubsangebote<br />

sind seit Mitte November buchbar.<br />

Gemeinsam mit den vielen Club Magic Life<br />

„Alles-drinklusive Vorteilen“ und dem Bentour<br />

Leistungspaket – vom Parkplatz am Abfl<br />

ughafen (alternativ bei Abfl ügen ab Salzburg<br />

& Innsbruck Bahnanreise) über die Reiseversicherung<br />

bis hin zum Wiederbuchergutschein<br />

im Wert von 25 EUR – wird Urlaub zum Paketpreis<br />

geboten. Auf über 200 Katalogseiten<br />

(und auf www.bentour.at) werden alle Clubs,<br />

alle drinklusive Leistungen und Preise detailliert<br />

beschrieben. Neu im Produktportfolio<br />

sind die – wie berichtet – zwei <strong>neue</strong>n Urlaubsdomizile,<br />

der Club ML Sarigerme Seno Imperial<br />

in der Türkei und der Club ML Penelope<br />

Beach Imperial in Tunesien.<br />

Über 170 „Drinklusivitäten“ – Entertainment,<br />

Food & Beverage, Wellness, Sport<br />

& Kurse – sind im Preis inbegriffen: Tanz-,<br />

Beauty-, Show-, Sport- oder Vitality-Events<br />

stehen in den Clubs täglich auf dem Programm.<br />

Unter dem Motto „Lass dich los“<br />

kann jeder alle Angebote nutzen, aber kei-<br />

Ameropa: Neues von<br />

„Urlaub in Deutschland & Europa“<br />

Ameropas umfangreichstesSommerprogramm<br />

2009<br />

ist „Urlaub in<br />

Deutschland<br />

& Europa“ mit<br />

den schönsten<br />

Urlaubsgebieten<br />

in zehn Ländern<br />

auf einen<br />

Blick: Belgien,<br />

Deutschland,<br />

Italien, Niederlande,Österreich,<br />

Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien<br />

und Ungarn für maßgeschneiderte, individuelle<br />

Ferien in Hotels, Ferienwohnungen,<br />

auf Bauernhöfen, in Freizeit- und Badeparks.<br />

Schwerpunkt ist Deutschland mit <strong>neue</strong>n Orten<br />

an Nord- und Ostsee, in der Lüneburger<br />

Heide, in den Mittelgebirgen und am Bodensee.<br />

In Österreich sind zahlreiche Hotels hinzu<br />

gekommen, bevorzugt mit Inklusiv-Leistungen<br />

wie Sommercards, Eintritt in Wellness-<br />

Bereiche und Erlebnisparks oder Gutscheine.<br />

Auch das Schweiz-Angebot hat Ameropa<br />

im Sommer 2009 erweitert, ebenso wie das<br />

Italien-Programm in Südtirol, an den Oberitalienischen<br />

Seen, an der Riviera, der Adria<br />

und in der Toskana. Für preiswerten Urlaub<br />

ner „muss“ etwas machen. In den Clubs<br />

zahlen Erwachsene bei Unterbringung im<br />

„Single & Kind Zimmer“ während der ganzen<br />

Saison keinen Einzelzimmerzuschlag<br />

(ausgenommen Sharm el Sheikh & Regent).<br />

In den Tauchparadiesen am Roten Meer, im<br />

Süden der Halbinsel Sinai oder an der Türkischen<br />

Riviera soll jeder Tauchgang zum Erlebnis<br />

werden. Bei ML fi nden Anfänger und<br />

Fortgeschrittene spezielle Pakete, bei denen<br />

Flaschen, Blei/Gurt und Tauchbegleitung/<br />

Tauchguide inkludiert sind, vor. Golfen ist<br />

an der Türkischen Riviera und am Golf von<br />

Tunis möglich. Alle Golfanlagen wurden von<br />

namhaften Architekten gestaltet und verfügen<br />

über hervorragende Bedingungen. Zudem<br />

gibt es spezielle Golfpakete und viele<br />

Leistungen „drinklusive“.<br />

Auch für den Reisesommer 2009 bieten<br />

ML und Bentour Frühbucherboni und zusätzlich<br />

Vergünstigungen wie Spartermine<br />

bis zu 200 EUR. Bei Buchung bis 31. Jänner<br />

2009 gibt es Rabatte von 35 oder 50<br />

EUR je nach Saison bei einer Woche Aufenthalt,<br />

bei zwei Wochen Aufenthalt sind<br />

es 70 bzw. 100 EUR. Bei Buchung bis 31.<br />

März 2009 sind es 25 EUR bei einer Woche<br />

und 50 EUR bei zwei Wochen Aufenthalt.<br />

empfehlen sich besonders Polen, Tschechien<br />

und die Slowakei. Zu den weiteren Sommerprogrammen<br />

gehören u.a. „Frankreich à la<br />

carte“, „Städtereisen & Kurzurlaub“, „Radtouren,<br />

Wandern & mehr“, „Wein- & Gourmetreisen“,<br />

„Glacier Express“.<br />

ASI:<br />

Kulturwandern und Trekking-Erlebnisse<br />

g<br />

Die ASI – Wirklich<br />

Reisen, Reiseveranstalter<br />

für Wander-,<br />

Trekking- und<br />

Erlebnisreisen,<br />

bietet mit dem<br />

frisch erschienen<br />

Ganzjahreskatalog<br />

international<br />

Akzente. Weltweit<br />

werden 40<br />

<strong>neue</strong> Reisen im<br />

kommenden Jahr<br />

angeboten. Der<br />

ASI-Ganzjahreskatalog setzt Schwerpunkte<br />

beim Kulturwandern, zeigt Wüstenerlebnisse,<br />

bietet <strong>neue</strong> Trekkingreisen und nimmt sich des<br />

Themas Klettersteige an. Reisen in Kleinstgruppen,<br />

lange Vorbereitung und intensive<br />

Recherche zu jeder Reise und die Sicherheit<br />

von geprüften ASI-Berg- und Wanderführern<br />

sollen die ASI-Reise zum Erlebnis machen. Ein<br />

<strong>neue</strong>r Schwerpunkt der ASI liegt im Bereich<br />

der Kulturwanderungen. ASI-Reisen beschäf-<br />

Frühbucher profitieren außerdem auch<br />

von Ermäßigungen im Spa Center oder bei<br />

der Autovermietung und von 10 EUR auf<br />

das Tauchangebot im ML Kalawy Imperial,<br />

ML Kemer Imperial und ML Sharm el<br />

Sheikh Imperial. Die Frühbucherpauschale<br />

für Kinder von 2 bis 15 Jahren gibt es ab<br />

249 EUR. �<br />

tigen sich mit dem intensiven Erleben von<br />

unberührter Natur. Darüber hinaus hat der<br />

österreichische Reiseveranstalter mit Kulturwanderungen<br />

ein Angebot geschaffen, das<br />

Kultur-Highlights und Wandererlebnis verbindet.<br />

Mondial entspannt<br />

Baden in Molke,<br />

Honigweinpackungen,Ingwer-Salzpeeling<br />

oder zu zweit<br />

ein Heubad im<br />

Heubett genießen:Mondial<br />

fasst im<br />

<strong>neue</strong>n Katalog<br />

„Wellness und<br />

Beauty“ (gültig<br />

bis November<br />

2009) solche<br />

und ähnliche<br />

Wellnessideen in Österreich, Ö<br />

Slowenien und<br />

Ungarn zusammen. Insgesamt werden über<br />

fünfzig Wellnesshotels, davon 18 erstmals im<br />

Programm, präsentiert. So fi nden sich etwa<br />

das Spa Hotel Zedern Klang im Osttiroler<br />

Defereggental, das Hotel Erzherzog Johann<br />

in Bad Aussee oder das Hotel Park Inn Sárvár<br />

in Westungarn im Portfolio. Die Wellnesspakete<br />

reichen von kurzen Aufenthalten<br />

wie „Kennenlerntagen“ bis zu „Cliquen-<br />

Weekend-Classics“ nur für Frauen.<br />

<strong>tip</strong> • 48/08


Das Inselparadies der Malediven soll eine weitgehende Demokratisierung erfahren<br />

Malediven: <strong>neue</strong>r Präsident<br />

will Beschränkungen aufheben<br />

Der neu gewählte Präsident der Malediven,<br />

Mohamed Nasheed, will alle bisher geltenden<br />

Bewegungseinschränkungen für ausländische<br />

Touristen in dem Urlauberparadies<br />

aufheben. Nasheed sagte nach seinem<br />

Wahlsieg in einem Gespräch mit der dpa:<br />

„Wir werden das Land ohne Restriktionen<br />

öffnen.“ Die meist westlichen Touristen<br />

dürfen sich bisher nur auf Hotelinseln, in<br />

der Hauptstadt Malé oder auf bestimmten<br />

Besucherinseln in den Atollen aufhalten.<br />

Grund war die befürchtete Verfremdung der<br />

Kultur des muslimischen Landes. Diese Einschränkungen<br />

machten in einer zunehmend<br />

vernetzten Welt keinen Sinn mehr, sagte<br />

BA: ab 409 Euro in die weite Welt<br />

Noch bis 29. November lassen sich bei British Airways<br />

für Flüge in die USA, nach Kanada, Asien und<br />

Afrika besondere Schnäppchen schlagen. Tickets<br />

nach New York sind beispielsweise schon ab 409<br />

EUR buchbar. Boston wird ab 429 EUR angeboten,<br />

Chicago ab 499 EUR und Los Angeles, Phoenix<br />

und San Francisco ab 609 EUR. Kanadaliebhabern<br />

kommt British Airways mit Sonderpreisen nach Calgary,<br />

Vancouver und Toronto entgegen. Auch Ziele<br />

in Asien und Afrika werden günstig angeboten.<br />

Nach Hong Kong sind Tickets ab 599 EUR, nach<br />

Johannesburg und Kapstadt ab 659 EUR verfügbar.<br />

Die genannten Preise gelten ab/bis Wien in der Economy-Klasse,<br />

inkl. Taxen und Gebühren. Die Preise<br />

unterliegen Spezialbedingungen, Änderungen vorbehalten.<br />

Reisezeitraum: ab sofort bis 30. Juni 2009.<br />

Nicko tours: Festtagsstimmung<br />

auf Donau und Rhein<br />

Der deutsche Flusskreuzfahrten-Spezialist nicko<br />

tours bietet in der Vorweihnachts- und Festzeit<br />

Advent-, Weihnachts- und Silvesterkreuzfahrten<br />

auf Donau und Rhein an. So führt zum Beispiel<br />

die viertägige Donau-Reise „Adventszauber“ ab/<br />

bis Passau mit der MS Flamenco zu den traditionsreichen<br />

Christkindlmärkten in Wien und Linz.<br />

Bis zum 17. Dezember ist diese Reise insgesamt<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

produkt<br />

Nasheed. Nasheed (41) kündigte eine weitreichende<br />

Demokratisierung an. Der frühere<br />

politische Gefangene hatte sich kürzlich<br />

gegen den 71-jährigen Amtsinhaber Maumoon<br />

Abdul Gayoom durchgesetzt. Der Autokrat<br />

Gayoom, der am längsten herrschende<br />

Machthaber Asiens, hat die Malediven<br />

knapp 30 Jahre lang regiert. Ihm wurden<br />

diktatorische Züge vorgeworfen.<br />

Italienische Bahn<br />

macht Airlines Konkurrenz<br />

Ab dem 14. Dezember wird ein Hochgeschwindigkeitszug<br />

zwischen der Hauptstadt Rom und<br />

der lombardischen Metropole Mailand alle 15<br />

Minuten fahren, teilte der Geschäftsführer der<br />

italienischen Bahngesellschaft FS, Mauro Mo-<br />

13 Mal ab 199 EUR pro Person in der 2-Bett Kabine<br />

buchbar. Auf dem Rhein fährt die MS Bellissima<br />

vom 23. November bis zum 17. Dezember<br />

insgesamt achtmal für ab 199 EUR pro Person ab/<br />

bis Köln nach Amsterdam und Arnheim. Wer die<br />

Weihnachtstage auf dem Fluss genießen möchte,<br />

kann die „Weihnachtsreise Donau“ mit der MS<br />

Flamenco vom 20. bis zum 27. Dezember buchen.<br />

Zum Jahreswechsel bietet nicko tours vom<br />

27. Dezember 2008 bis zum 3. Jänner 2009 jeweils<br />

eine Silvesterreise auf Donau und Rhein an.<br />

BahnCity-Hit Folder neu<br />

Rail Tours Austria hat in Kooperation mit den<br />

Österreichischen Bundesbahnen auch für die<br />

Monate Jänner, Februar und März 2009 wieder<br />

den 12-seitigen Sonderfl yer BahnCity-Hit auf den<br />

Markt gebracht. 29 Städte in Österreich, Ungarn,<br />

Tschechien, Deutschland, Kroatien, Slowenien,<br />

Frankreich, der Schweiz, Polen, den Niederlanden<br />

und Italien können als Bahnpauschalreisen ab 109<br />

EUR gebucht werden, österreichische Städte ab<br />

59 EUR. Im Pauschalpreis inkludiert sind die Bahnfahrt<br />

2. Klasse hin und zurück und eine Nächtigung<br />

mit Frühstück in ausgewählten City-Hotels.<br />

Der Reisezeitraum für diese Sonderaktion ist von<br />

7. Jänner bis 31. März 2009. Die Angebote gelten<br />

für bestimmte Züge solange der Vorrat reicht.<br />

destination<br />

retti, mit. Die bisher viereinhalb Stunden lange<br />

Fahrt zwischen Rom und Mailand wird dann<br />

nur noch dreieinhalb Stunden dauern und soll<br />

im kommenden Jahr auf drei Stunden sinken.<br />

Täglich werden die FS 51 Bahnverbindungen<br />

zwischen den beiden größten Städten Italiens<br />

anbieten, die in einer Entfernung von zirka 600<br />

Kilometern liegen, 19 Verbindungen werden<br />

ohne Zwischenstationen sein. Bis Ende 2009<br />

soll ein Rom-Mailand-Zug alle zehn Minuten<br />

fahren. „Diese Strecke soll zur U-Bahn Italiens<br />

werden“, sagte Moretti.<br />

Taiwan: Gratis<br />

Wellness-Gutschein für Urlauber<br />

Zur Unterstützung der Bedeutung von Wellness<br />

und Gesundheit auf Taiwan verschenkt<br />

das Taipei Tourism Offi ce Coupons für die berühmten<br />

heißen Quellen der Insel. Für Asien-<br />

Fans bietet sich so bis zum 31. März 2009<br />

eine gute Gelegenheit, die Bädertradition,<br />

die exotischen Massagen und einheimischen<br />

Therapien der „Ilha Formosa“ kennenzulernen.<br />

Diese dienen nicht nur der Entspannung,<br />

sondern auch dem Stressabbau durch Bewegung<br />

sowie der Stärkung der Organe und des<br />

Stoffwechsels durch bewusste Ernährung. Viele<br />

der heißen Quellen, die mit den Coupons<br />

gratis besucht werden können, liegen in der<br />

Umgebung von Taipeh und sind somit auch<br />

bei Stopover-Aufenthalten leicht zu erreichen.<br />

Die Coupons für Thermalquellen stehen ab<br />

sofort kostenlos im Taipei Tourism Offi ce zur<br />

Verfügung.<br />

Yoga und mehr bei Indigo<br />

Der Linzer Reiseveranstalter Indigourlaub bietet<br />

im kommenden Winter und Frühling <strong>neue</strong><br />

Programminhalte mit dem Schwerpunkt Yoga<br />

und Naturerfahrung. Hans Daucher zeichnet<br />

für die Yogakurse verantwortlich. Die einwöchigen<br />

Winter-Angebote „Yoga und Schilanglauf“<br />

fi nden von Jänner bis März in Tirol und Oberösterreich<br />

statt. Dabei können maximal zehn<br />

Teilnehmer Yogastunden und Skilanglauftouren<br />

erleben. Die Frühlingstermine im Mai stehen<br />

unter dem Motto „Bewusster Urlaub mit Yoga<br />

und Wandern“. Als Urlaubsort und Kraftplatz<br />

dient dazu der Nationalpark „Parc Natural<br />

Mondrago“ auf Mallorca.<br />

Geo Reisen: Ägyptens weiße Wüste<br />

Geo Reisen führt eine ungewöhnliche Ägypten-Reise<br />

im Programm, die als „Private<br />

Tour“ ab zwei Personen mit einer maximalen<br />

Teilnehmerzahl von zehn Personen täglich<br />

anzutreten ist: Auf der siebentägigen Offroad-Tour<br />

erleben die Gäste in Begleitung<br />

eines englischsprachigen Guides die Wüste<br />

in ihrer ganzen Vielfalt, übernachten in Zelten,<br />

besichtigen eine Kamelfarm und typisch<br />

ägyptische Bazare. Die Reise ist ab 670 EUR<br />

zuzüglich Flug anzutreten.<br />

13


14<br />

serie karibik & lateinamerika<br />

Direktfl ug<br />

nach Punta Cana<br />

Die Lauda Air fl iegt diesen Winter als einziger Carrier direkt die Strecke<br />

Wien-Punta Cana. Die Destination in der Dominikanischen Republik<br />

ist damit ab 24. Dezember mit einer Boing 777, dem größten<br />

Langstreckenfl ugzeug in der Flotte der Austrian Airlines Group, jeweils<br />

mittwochs erreichbar.<br />

Die Dominikanische Republik<br />

bietet im Sommer all<br />

das, was einen den grauen<br />

Winteralltag zu Hause vergessen<br />

lässt: Sonne, weiße Sandstrände,<br />

türkises Wasser und eine exotische<br />

Landschaft. Dazu Klänge von Merengue<br />

und Bachata. Die Lauda Air<br />

startet ihr Flugservice ab Wien nach<br />

Punta Cana mit 24. Dezember,<br />

10:50 Uhr. Die Ankunft erfolgt um<br />

Ecuador für Nachhaltigkeit<br />

ausgezeichnet<br />

Auf dem World Travel Market von<br />

10. bis 13. November in London wurden<br />

zwei ecuadorianische Produkte<br />

mit „Responsible Tourism Awards“<br />

ausgezeichnet. Die Preise gingen<br />

an das Hotel Huaorani Ecolodge<br />

und den Reiseveranstalter Ecoventura.<br />

Ecoventura wurde damit für<br />

Forschungs- und Bildungsprojekte<br />

sowie die Entwicklung von Kleinunternehmen<br />

für Frauen geehrt.<br />

Casa Natalia bestes<br />

mexikanisches Hotel<br />

Das Casa Nataila Hotel in Los Cabos<br />

wurde heuer vom internatio-<br />

Einsteigen und ab nach …<br />

Guatemala<br />

16:45 Uhr Ortszeit. Der erste Flug<br />

wird im Zwei-Wochen-Rhythmus<br />

durchgeführt, ab 6. Jänner fl iegt<br />

die Airline die Strecke wöchentlich<br />

jeden Mittwoch. Der Rückfl ug von<br />

Punta Cana nach Österreich startet<br />

jeweils um 18:15 Uhr mit Landung<br />

in Wien um 9 Uhr am nächsten<br />

Tag. Die Verbindung wird bis<br />

25. März angeboten, One-way-<br />

Tickets gibt es bereits ab 599 EUR<br />

nal renommierten Reisemagazin<br />

Condé Nast Traveller zum besten,<br />

mexikanischen Hotel gewählt. Das<br />

Luxushotel im europäischen Boutique<br />

Hotel Style verfügt über 16<br />

exklusive Zimmer und liegt im historischen<br />

Viertel von San José del<br />

Cabo in der Baja California inmitten<br />

eines großen Palmengartens.<br />

James Blunt auf Barbados<br />

James Blunt ist zu Gast beim Jazzfestival<br />

auf Barbados von 12. bis<br />

18. Jänner 2009. Das Festival,<br />

das primär als Plattform für Jazz-,<br />

Soul-, Rhythm- und Blueskünstler<br />

fungiert, hält mit Blunt und<br />

Stars wie DeeDee Bridgewater<br />

und Harvey Mason für jeden<br />

www.miller-reisen.at<br />

Punta Cana<br />

in der Economy Class und ab 999<br />

EUR in der Business Class, inklusive<br />

aller Gebühren und Taxen.<br />

Genuss an Bord<br />

Wer in der Business Class nach<br />

Punta Cana reist, der kann die <strong>neue</strong>n<br />

Schlaf-Fauteuils testen, die über<br />

eine zusätzliche Massagefunktion<br />

verfügen. Ein Koch an Bord, ein<br />

Musikgeschmack etwas bereit.<br />

Karten für den Event gibt es bereits<br />

ab 20 EUR. Weitere Informationen<br />

sind unter www.barbadosjazzfestival.com<br />

zu fi nden.<br />

Neue Karibik-Website<br />

Die Caribbean Tourism Organisation<br />

hat erst kürzlich eine <strong>neue</strong>,<br />

deutschsprachige Website gelauncht.<br />

Auf www.karibik-info.de<br />

präsentieren sich alle 35 Karibikdestinationen<br />

und wollen damit<br />

das Urlaubsinteresse in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz<br />

stimulieren. Wer derzeit auf der<br />

Website vorbeischaut und beim<br />

Gewinnspiel mitmacht, kann eine<br />

Reise nach Barbados gewinnen.<br />

Hotelführer für<br />

Antigua und Barbuda<br />

Erstmals gibt es für Antigua und<br />

Barbuda ein deutschsprachiges<br />

Hotelverzeichnis mit mehr als 40<br />

Unterkünften auf den beiden Karibikdestinationen.<br />

Das Verzeichnis<br />

kann kostenfrei über die Vertretung<br />

in Deutschland bezogen werden.<br />

Die Bestellung erfolgt unter +49 /<br />

6172 / 21504 oder via E-Mail unter<br />

antigua-barbuda@karibik.de.<br />

Pyramide in<br />

Cahuachi entdeckt<br />

In der Nähe der archäologischen<br />

Stätte von Cahuachi bei Nazca in<br />

Peru entdeckten italienische Forscher<br />

mit Hilfe von hoch aufl ösenden<br />

Satellitenaufnahmen jetzt<br />

eine seit rund 16 Jahrhunderten<br />

verschüttete Pyramide. Cahuachi,<br />

Wiener Kaffeehaus-Service und<br />

das Sky Spa sorgen für die nötige<br />

Erholung während der Reise.<br />

In der Economy Class stammt die<br />

Verpfl egung von Do & Co. Kinder<br />

erhalten ein Kindermenü sowie ein<br />

Geschenk beim Check-In. Der Flug<br />

wird in Kooperation mit Gulet Touristik,<br />

TUI, 1-2-Fly, ITS-Rewe und<br />

FTI Touristik angeboten. �<br />

das religiöse Zentrum der Nazca-<br />

Kultur, gilt als eine der größten<br />

Zeremonialstätten aus der Präkolonialzeit.<br />

Bisher fand man dort<br />

sechs aus luftgetrockneten Ziegeln<br />

errichtete Stufenpyramiden.<br />

Die größte ist 30m hoch.<br />

Neu: Club Liquid<br />

bei Beaches Resorts<br />

Die Beaches Resorts erweitern ihr<br />

Urlaubs angebot für Jugendliche:<br />

Club Liquid heißt die <strong>neue</strong> Disco<br />

im Unterwasserstil, die ausschließlich<br />

Gästen unter 21 vorbehalten<br />

ist. Dort kann man sich unter<br />

anderem als DJ versuchen oder<br />

Laser-Hockey spielen. Derzeit gibt<br />

es den Club im Beaches Negril,<br />

ab Dezember auch im Beaches<br />

Boscobel. Im Sommer 2009 eröffnet<br />

ein weiterer Club im Beaches<br />

Turks & Caicos.<br />

Miller: Mexiko<br />

und Mittelamerika pur<br />

Der <strong>neue</strong> Katalog von Miller Reisen<br />

für Mexiko und Mittelamerika<br />

bietet eine breite Palette von klassischen<br />

Rundreisen auf den Spuren<br />

der Azteken und Maya über Badehotels<br />

an schönen Stränden bis hin<br />

zu Reisebausteinen wie etwa Grauwal-<br />

und Seelöwenbeobachtung in<br />

Baja California oder eine Zugreise<br />

durch den Kupfercanyon, eine der<br />

schönsten Eisenbahnstrecken in<br />

Mexiko. Angeboten werden die<br />

Touren sowohl für Individualreisende<br />

als auch für geführte Kleingruppen.<br />

Die publizierten Preise<br />

sind für das ganze Jahr 2009 gültig.<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

Foto: Neckermann Reisen


Foto: Blaguss<br />

madeira<br />

special<br />

Eine Insel überrascht<br />

Madeira ist bekannt als die „Blumeninsel“<br />

vor Portugal. Doch das<br />

Eiland hat, wie das vorliegende<br />

<strong>tip</strong>-Madeira-Special zeigt, weit<br />

mehr zu bieten als die allseits bekannte<br />

Naturschönheit. Die Destination<br />

spricht mittlerweile ein<br />

breites Publikum an und bleibt<br />

dabei ein Ziel ohne Touristenmassen.<br />

Wer seinen Fuß nach nur<br />

viereinhalb Stunden Flug auf die<br />

Insel setzt, wird in vielerlei Hinsicht<br />

positiv überrascht.<br />

Madeira. Das ist Natur pur<br />

mit dem gewissen Extra.<br />

Das qualitativ hochwertige<br />

Hotelangebot der Insel bewegt<br />

sich zu zwei Drittel im Vier- und<br />

Fünf-Stern-Segment, kleine, adrette<br />

Ortschaften abseits der Hauptstadt<br />

Funchal laden ein, die gesamte<br />

Insel zu entdecken. Das alles in<br />

einer sicheren Reiseumgebung.<br />

Derzeit versucht das Madeira Tourism<br />

Board gezielt die Mittdreißiger<br />

als <strong>neue</strong>s Urlaubspublikum für die<br />

Insel zu begeistern. Ferner soll die<br />

Gästestruktur in den nächsten Jahren<br />

diversifi ziert werden und neben<br />

den derzeit dominierenden Besuchern<br />

aus England und Deutschland<br />

vermehrt auch Publikum aus<br />

Österreich, Spanien, Frankreich,<br />

Skandinavien, Holland und der<br />

Schweiz beinhalten. Gleichzeitig<br />

will das Madeira Tourism Board<br />

mit gezielten Aktionen ganz allgemein<br />

mehr Gäste ansprechen und<br />

ins Land holen, ohne dabei aber<br />

zur Massendestination zu mutieren.<br />

Madeira präsentiert sich dabei<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

Blick auf Madeira<br />

Die portugiesische Insel Madeira liegt<br />

1.000km südwestlich von Lissabon<br />

und 700km westlich von Marokko<br />

im Atlantik. Sie gehört mit der Insel<br />

Porto Santo und zwei unbewohnten<br />

kleineren Inselgruppen, den Ilhas Desertas<br />

und den Ilhas Selvagens, zur<br />

Inselgruppe Madeira, die wiederum<br />

die autonome Provinz Madeira bildet.<br />

Hauptstadt: Funchal<br />

Sprache: Portugiesisch<br />

Bevölkerung: Rund 265.000 Einwohner<br />

Religion: Etwas über 94% der Bevölkerung<br />

sind katholisch.<br />

Währung: EUR<br />

Geografi e: Die Insel ist insgesamt<br />

57km lang, 22km breit und verfügt<br />

über eine Gesamtfl äche von<br />

794km². Madeira ist durchgängig<br />

gebirgig, der höchste Punkt<br />

ist der Pico Ruivo mit 1.861m. Die<br />

als Urlaubsziel für Naturliebhaber<br />

mit mehr Interessen als nur Natur.<br />

So hält das exotische Eiland<br />

eine gute Mischung an sportlichen<br />

Aktivitäten zu Land und zu<br />

Wasser in sauberer Umwelt und<br />

beeindruckender Naturlandschaft<br />

sowie zahlreiche kulturelle Gustostückerln<br />

für den Kunst- und Kul-<br />

Basiswissen Madeira<br />

Schwesterinsel Porto Santo, rund<br />

40km entfernt, ist 42km² groß.<br />

Flora & Fauna: Höhepunkt ist der<br />

urzeitliche Lorbeerwald im Naturpark<br />

Madeira, seit 1999 Weltnaturerbe<br />

der UNESCO, und Heimat<br />

seltener Tiere wie des Mäusebussards<br />

oder des Bisbis, dem Madeira-<br />

Sommergoldhähnchen<br />

Klima: Ganzjährig mildes Klima mit<br />

Durchschnittstemperaturen von 22°C<br />

im Sommer und 16°C im Winter.<br />

Anreise: Madeira ist mit dem Flugzeug<br />

nonstop ab Österreich in rund<br />

viereinhalb Stunden zu erreichen.<br />

Nach Porto Santo fl iegt man ab Madeira<br />

rund 15 Minuten. Eine Fahrt<br />

mit der Fähre dauert zwei Stunden.<br />

Nähere Informationen zu Madeira<br />

fi nden sich auch auf der Homepage<br />

des Fremdenverkehrsamts Madeira<br />

www.madeiratourism.org.<br />

turfan bereit (siehe dazu „Langeweile<br />

– ein Fremdwort“ und<br />

„Potpourri der Höhepunkte“).<br />

Hinzu kommt ein stetig wachsender<br />

Wellness- und Wohlfühltourismus,<br />

für den man in Madeira<br />

ideale Voraussetzungen fi ndet.<br />

Entspannung mit Sinn<br />

Schon vor 100 Jahren wurde Madeira<br />

von Wissenden als Wellness-<br />

Ziel genutzt. Die gute Luft und viel<br />

Bewegung in der einmaligen Natur<br />

galten damals als Hauptzutaten<br />

für einen gelungenen Wohlfühlurlaub.<br />

Seit der Gründung der Initiative<br />

„Madeira Spa & Wellness“<br />

vor drei Jahren hat sich die Insel zu<br />

einem Wellnessort mit einer ganzen<br />

Reihe moderner Spa-Zentren<br />

entwickelt. Der Fokus liegt auf<br />

Thalasso-Therapien und Heilbehandlungen<br />

rund ums Meer. Der<br />

Sand der Schwesterinsel Porto<br />

Santo ist beispielsweise für seine<br />

therapeutische Wirkung bekannt.<br />

Diverse Meerwasserbäder, Algenpackungen,<br />

Aromamassagen oder<br />

Cleopatra-Bäder runden den Entspannungsurlaub<br />

ab. �<br />

Foto: Neckermann<br />

...<br />

ist ab sofort<br />

buchbar!<br />

Sonne im Winter mitten in Europa<br />

– DERTOUR bietet Ihren<br />

Kunden über 270 Unterkünfte,<br />

davon 134 neu auf 164 <strong>Seite</strong>n.<br />

Charme-Hotels, Grüne Oasen,<br />

Design-Hotels oder Premium-<br />

Hotels bieten Urlaubsideen für<br />

jeden Geschmack.<br />

Madeira – Erweitertes Hotelangebot,<br />

z.B. Galo Resort Glückshotel in<br />

Caniço de Baixo/Porto Moniz.<br />

Easy2mix – Mit DERTOUR erhalten<br />

die Fluggäste immer den tagesaktuellen<br />

Flugpreis. Das Buchungssystem<br />

easy2mix vergleicht die Preise der<br />

Fluggesellschaften und filtert die<br />

vorteilhafteste Variante heraus.<br />

Top Angebot: z.B. Madeira<br />

Estalagem do Mar ���<br />

in São Vicente<br />

7 Nächte im DZ/Frühstück,<br />

Preis pro Person ab: e112,- www.dertour.at


16<br />

special madeira<br />

AKTIV AUF MADEIRA<br />

Langeweile –<br />

ein Fremdwort<br />

Entlang romantischer Levadas wandern. Vom Golfgreen auf das Meer<br />

blicken. Dazwischen auf dem Surfbrett über Wellen reiten. Madeira<br />

hat für den aktiven Urlauber einen bunten Reigen an Betätigungen zu<br />

bieten. Ganz gleich zu welcher Jahreszeit man vorbeischaut – langweilig<br />

wird es bestimmt nicht.<br />

Madeira ist bekannt für<br />

seine vielfältigen Wandermöglichkeiten<br />

– immerhin<br />

überziehen rund 3.000km<br />

Wanderwege die Insel. Da geht<br />

man entlang spektakulärer Steilküsten,<br />

über versteckte Hirtenpfade<br />

oder entlang jahrhundertealter<br />

Bewässerungskanäle, der<br />

Levadas, von denen es über 200<br />

an der Zahl gibt. Die Strecken variieren<br />

in Landschaft und Schwierigkeitsgrad,<br />

für aufwändigere<br />

Touren werden ein Bergführer<br />

und eine passende Ausrüstung<br />

empfohlen. So etwa für die berühmteste<br />

Strecke Madeiras: Vom<br />

Pico do Areeiro, mit 1.817m dem<br />

dritthöchsten Gipfel, bis zum Pico<br />

Ruivo, der höchsten Erhebung<br />

der Insel, wandert man etwas<br />

über drei Stunden, am besten in<br />

den frühen Morgenstunden. Über<br />

Treppenwege und mit Geländern<br />

gesicherte Grate führt die Wanderung,<br />

die herrliche Ausblicke über<br />

Madeira und Einblicke in die dortige<br />

Tierwelt – hier brütet etwa der<br />

Madeira-Sturmvogel, einer der<br />

am meisten bedrohten Seevögel<br />

Europas, - sowie mit endemischen<br />

�������<br />

Pfl anzen wie dem gelben Madeira-Veilchen<br />

auf der Hochheide,<br />

auch in die Pfl anzenwelt bietet.<br />

Eine Tour über die auf 1.600m<br />

gelegene Hochebene Paúl de<br />

Serra gestaltet sich ein bisschen<br />

geruhsamer. Wer das östliche Kap<br />

Ponte de São Lourenço per pedes<br />

erobert, wird danach mit einem<br />

frischen Bad an einem der wenigen<br />

Strände der Insel belohnt,<br />

dem Strand von Prainha nahe der<br />

Abra-Bucht. Sonnenbaden und<br />

im Wasser planschen empfi ehlt<br />

sich ansonsten am neun Kilometer<br />

langen Sandstrand Campo de<br />

Baixo auf Porto Santo.<br />

Abenteuer und Golf<br />

Auch für den Adrenalinkick ist auf<br />

Madeira gesorgt: Die Steilküsten<br />

und Berge im Zentrum der Insel<br />

sind ideales Terrain zum Klettern<br />

oder Abseilen. Die Küste geizt<br />

nicht mit Gelegenheiten zum<br />

Tauchen, Segeln oder Surfen in<br />

Jardim do Mar und für jene, die<br />

den Sprung ins Leere wagen, bietet<br />

sich etwa am Pico da Cruz die<br />

Möglichkeit zum Drachen- oder<br />

Gleitschirmfl iegen. Das Angebot<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���� �������� ���� ��� ������ ������������� �������� ���� ������ ���� ���<br />

�������������� ���������� ���� ���� ����������� ������� ������� ��� ������<br />

������������ ��������� ����������������� ������������� ���� ���������<br />

����������� ���� ������� ������ ������� ������������� �������� ���� �������<br />

��������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

���������������������<br />

Madeira ist bekannt für seine atemberaubenden Wanderwege<br />

wird durch Sportfi schen, Canyoning<br />

oder Orientierungslauf abgerundet.<br />

Klassischere Sportarten<br />

wie Tennis oder Golf sind ebenso<br />

auf der Insel zu fi nden: Im professionellen<br />

Tenniskomplex auf<br />

Porto Santo schwingt man schon<br />

gerne mal seinen Schläger. Die<br />

<strong>neue</strong> Golfanlage, entworfen vom<br />

Spanier Severiano Ballesteros, ist<br />

die größte des gesamten Archipels<br />

und ermöglicht Golfvergnügen für<br />

bis zu 500 Personen gleichzeitig.<br />

Auf Madeira wird die Golftradition<br />

bereits seit 1937 gepfl egt,<br />

als der erste neun-Loch-Platz<br />

errichtet wurde. Heute sind die<br />

Plätze Palheiro Golf und Clube<br />

de Golf do Santo da Serra mit 18<br />

beziehungsweise 27 Löchern jederzeit<br />

bespielbar. Der Clube de<br />

Golf do Santo da Serra wird ob<br />

seiner Aussichten von den Bergen<br />

bis zum Meer als einer der<br />

spektakulärsten Golfplätze Europas<br />

betrachtet. Jedes Jahr wird<br />

dort das Madeira Island Open<br />

ausgerichtet, demnächst wieder<br />

im März 2009. �<br />

Levadas<br />

Künstliche Wasserläufe um die<br />

Berge Madeiras herum, die von<br />

Menschenhand zu Beginn der<br />

Kolonialisierung erbaut wurden,<br />

um Wasser auf unzugängliche<br />

Felder zu befördern.<br />

<strong>tip</strong> • 48/08


18<br />

special madeira<br />

KULTUR AUF MADEIRA<br />

Potpourri der Höhepunkte<br />

Das pulsierende Herz Madeiras heißt Funchal. Die Hauptstadt der Insel<br />

ist mit ihren Museen und ihrem Unterhaltungsangebot das Zentrum<br />

für Kunst- und Kulturgenuss. Abseits der Stadt sind exotische Parkanlagen,<br />

herrschaftliche Quintas in schmucken Orten oder Schwindel<br />

erregende Seilbahnfahrten defi nitiv einen Ausfl ug wert.<br />

Die Auswahl in Funchal ist<br />

groß: Portugiesische Kunst<br />

von den 60er Jahren bis<br />

heute im Museum für Zeitgenössische<br />

Kunst, die Naturgeschichte<br />

der Insel im barocken Städtischen<br />

Museum Funchal und alles über<br />

Madeiras Wein im Museo do<br />

Vinho gehören ebenso zu einem<br />

Besuch der Stadt wie der Markt<br />

mit frischem Fisch oder exotischen<br />

Früchten, der botanische<br />

Garten mit seinen geometrisch<br />

bepfl anzten Terrassen oder die Sé-<br />

Kathedrale, die eine der schönsten<br />

Holzdecken Portugals zeigt. Sehenswert<br />

sind auch die Parks der<br />

Insel: Der Blandy’s Garden neun<br />

Kilometer östlich der Stadt liegt<br />

auf 600m Höhe auf dem Gelände<br />

der Quinta do Palheiro Feirreiro,<br />

einem der prunkvollsten Landgüter<br />

Madeiras. Urwüchsig und fast<br />

Konzert der<br />

Universitätsorchester<br />

Am ersten Samstag im Dezember<br />

veranstaltet das Universitätsorchester<br />

Madeiras „TUMa“ ein<br />

Treffen internationaler Universitätsorchester.<br />

Ehrengast der diesjährigen<br />

Veranstaltung ist die aus<br />

Nordportugal stammende Gruppe<br />

www.blaguss.com<br />

Azoren<br />

Direkt ab Graz<br />

von 05. Juni - 03. Juli<br />

geführte Rundreisen, Sternfahrten,<br />

Wanderreisen,<br />

Mietwagen Rundreisen,...<br />

1 Woche NF im Hotel Marina***<br />

ab 573,- inkl. Flug<br />

wie ein Dschungel präsentiert sich<br />

der tropische Garten Monte Palace,<br />

durchsetzt mit Skulpturen und<br />

roten Pagoden. Das dortige Museum<br />

beherbergt zwei ständige<br />

Sammlungen – eine Mineraliensammlung<br />

sowie zeitgenössische<br />

Bildhauerei aus Simbabwe. Unfern<br />

von Monte Palace begegnet einem<br />

österreichische Geschichte: In der<br />

Quinta Jardins do Imperador, vormals<br />

Quinta do Monte, lebte und<br />

starb Kaiser Karl I. Um von Funchal<br />

nach Monte zu gelangen, bietet<br />

sich eine Fahrt mit der Seilbahn an.<br />

560 Höhenmeter und rund 3,7km<br />

werden in 15 Minuten bewältigt –<br />

die Aussicht ist einmalig. Seilbahnfans<br />

ohne Schwindelgefühl ist die<br />

Bahn zu den Terrassenfeldern bei<br />

Cabo Girão zu empfehlen, mit einer<br />

Höhe bis zu 589m die zweithöchste<br />

Steilklippe der Welt.<br />

„Jograhos - Grupo de Jograis Universitários<br />

do Minho“.<br />

Hotels auf<br />

Madeira ausgezeichnet<br />

Erst kürzlich wurden einige Hotels<br />

auf Madeira für besondere Leistungen<br />

geehrt: So erhielt das Hotel Alpino<br />

Altântico den Holly-Preis sowie<br />

den „Umwelt Champion“ der TUI.<br />

Kataloge unter http://katalogbestellung.blaguss.at<br />

Buchungen: 01/ 501 80 800 oder touroperator@blaguss.at<br />

oder über CETS und START<br />

Funchal, die Hauptstadt Madeiras, ist das pulsierende Zentrum der Insel<br />

Fernab der Stadt<br />

Einmal Funchal hinter sich gelassen,<br />

eröffnet sich ein breites, ungleich<br />

anderes Spektrum an Sehenswürdigkeiten<br />

auf Madeira. Der jahrtausendealte<br />

und größte Lorbeerwald<br />

Europas im Norden der Insel ist voll<br />

seltener Pfl anzen und Tiere. Weiter<br />

im Norden führen die Höhlen São<br />

Vicente, entstanden beim letzten<br />

Vulkanausbruch vor 400.000 Jahren,<br />

700m tief ins Innere der Erde.<br />

Der vulkanische Ursprung der Insel<br />

zeigt sich auch in den schwarzen<br />

Lavafelsen im nördlichen Porto<br />

Moniz, die wohl die schönsten<br />

Naturpools Madeiras vor der Brandung<br />

schützen. Baden am schwarzen<br />

Lavastrand ist in Porto da Cruz,<br />

nordwestlich von Funchal, möglich.<br />

Die Hotels Porto Mare und Porto<br />

Santa Maria der Porto Bay Gruppe<br />

wurden mit dem „Primo 2008“ von<br />

Thomas Cook/Neckermann ausgezeichnet<br />

und das Hotel Quinta Bela<br />

Vista bei den World Travel Awards<br />

als „Portugal’s Leading Boutique<br />

Hotel“ geehrt.<br />

Ausstellung<br />

Emigrantenschiffe<br />

Von 18. November bis 8. Dezember<br />

fi ndet im Salão Nobre des Stadttheaters<br />

Teatro Municipal Baltazar Dias<br />

Das traditionelle Madeira begegnet<br />

einem in Santana, westlich von<br />

Porto da Cruz, wo Stroh bedeckte<br />

Bauernhäuschen zu den größten<br />

Touristenattraktionen zählen. �<br />

Bei Promis beliebt<br />

Die österreichische Kaiserin Sissi,<br />

der Entdecker und Seefahrer<br />

Christoph Kolumbus und der<br />

britische Premier Winston Churchill.<br />

Sie alle haben einst Madeira<br />

besucht. Der letzte Kaiser Österreichs,<br />

Karl I., verbrachte seinen<br />

Lebensabend im Exil auf der Insel<br />

und ist in der Kirche Nossa Senhora<br />

do Monte beigesetzt. Cristiano<br />

Ronaldo, portugiesisches Fußballwunder,<br />

hat gar 1985 in Funchal<br />

das Licht der Welt erblickt.<br />

auf Madeira die Ausstellung „Emigrantenschiffe“<br />

statt Sie wird vom<br />

Clube de Entusiastas de Navios im<br />

Rahmen der Fünfhundertjahrfeiern<br />

Funchals veranstaltet und zeigt Fotos<br />

aus der Epoche der Auswanderung<br />

von Madeira.<br />

Weihnachten &<br />

Silvester auf der Insel<br />

Mit 23. November beginnen mit<br />

der Dekoration von Funchal mit<br />

Weihnachtslichtern, die Vorbereitungen<br />

auf die Silvesterfeierlich-<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

Foto: Rhomberg


Der <strong>neue</strong> Ruefa-Katalog zu Madeira<br />

keiten auf Madeira. Funchal verwandelt<br />

sich dabei in eine Krippe<br />

in Originalgröße. Ab Dezember<br />

wird das Szenario mit Blumengebinden<br />

aus Weihnachtsstern<br />

und Frauenschuh noch bunter.<br />

Höhepunkt ist schließlich der Jahreswechsel<br />

mit einem prächtigen<br />

Feuerwerk über dem Meer.<br />

Lauda: 2x pro<br />

Woche Wien-Funchal<br />

Mit Lauda Air ist Madeira zweimal<br />

pro Woche direkt erreichbar:<br />

Jeweils montags und mittwochs<br />

fl iegt die Airline in jeweils viereinhalb<br />

Stunden mit einer Boeing<br />

B737-800 nonstop ab Wien nach<br />

Funchal.. One-Way-Tickets gibt<br />

es bereits ab 199 EUR pro Person<br />

zu buchen – Taxen, Gebühren und<br />

Zuschläge sind im Preis inkludiert.<br />

Ruefa:<br />

Neuer Madeira-Katalog<br />

Mit dem <strong>neue</strong>n Katalog „Ruefa<br />

Reisen Madeira 2008/2009“<br />

fokussiert der Veranstalter auf<br />

Die Quinta do Furão ist nun bei Jahn Reisen buchbar<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

Angebote abseits der gängigen<br />

Trampelpfade. Neben dem klassischen<br />

Hotelprogramm in Funchal<br />

und Caniço de Baixo werden traditionelle<br />

Quintas in der Region<br />

Funchal sowie in abgelegenen<br />

Regionen wie Santana offeriert.<br />

Wanderfreunde können sich an<br />

Levada-Touren erfreuen, Individualtouristen<br />

am „Fly, Drive &<br />

Sleep“-Angebot. Als Kontrastprogramm<br />

zu Madeira wird die<br />

Schwesterinsel Porto Santo empfohlen.<br />

Eine Kombinationsreise ist<br />

ab 833 EUR pro Person buchbar.<br />

Blaguss:<br />

Inselkombination neu<br />

Neu bei Blaguss ist heuer die<br />

Kombination „Madeira und Porto<br />

Santo, die sechs Nächte in Funchal<br />

und eine Nacht auf Porto Santo<br />

ab 1.069 EUR p.P. offeriert. Wieder<br />

im Portfolio sind die beliebten<br />

Sternfahrten – Hotelaufenthalte<br />

mit voraus gebuchtem Ausfl ugsprogramm.<br />

Eine Woche inkludiert<br />

drei bis fünf Ausfl üge. Für Wanderer<br />

eignen sich Wanderpakete<br />

mit bis zu fünf geführten Touren.<br />

Für die Unterkunft stehen 50 Hotels<br />

aller Kategorien zur Wahl.<br />

Abfl üge nach Madeira gibt es bei<br />

Blaguss ab Wien, Linz und Graz.<br />

Gefl ogen wird mit Fly Niki, Lauda<br />

Air, Hamburg International und<br />

der SATA.<br />

Jahn:<br />

Wohnen in der Quinta<br />

Jahn Reisen hat das Vier-Stern-<br />

Haus Quinta do Furão in Santana<br />

erstmals im Programm und bietet<br />

damit einen erstklassigen Ausgangspunkt<br />

für Bergtouren und<br />

Ausfl üge entlang der Levadas.<br />

Eine Woche im Doppelzimmer<br />

mit Halbpension und Flug ab/bis<br />

madeira special<br />

Wien kommt in der Quinta auf<br />

784 EUR p.P. Ein Mietwagen ist in<br />

der Buchung inkludiert.<br />

TUI & ASI:<br />

Wandern auf der Insel<br />

TUI und ASI bieten auf Madeira<br />

fünf Wanderreisen mit unterschiedlichen<br />

Schwierigkeitsgraden<br />

an. Dabei geht es u.a. durch die<br />

natürlichen botanischen Gärten<br />

der Insel, durch Anbaugebiete<br />

von Mimosen sowie zum Grabmal<br />

von Karl I. dem letzen österreichischen<br />

Kaiser. Jene, die den Wandersport<br />

neu für sich entdecken<br />

wollen, können bei einer der Drei-<br />

Tages-„Schnupperwanderungen“<br />

zuschlagen.<br />

Olimar: Ausgewählte<br />

Luxusunterkünfte<br />

Olimar offeriert auf Madeira drei<br />

ausgewählte Luxushotels: Das<br />

Reid’s Palace mit seinem bekannten<br />

Fünf-Uhr-Tee mit Blick auf<br />

den Atlantik, die Quinta Jardins<br />

do Lago inmitten eines 2,5ha großen<br />

Parks an einem kleinen See<br />

sowie das Choupana Hills Resort<br />

& Spa mit seiner Melange aus<br />

europäischen, afrikanischen und<br />

asiatischen Stilen.<br />

Rhomberg: Winterkatalog<br />

Madeira & La Palma<br />

Mit dem <strong>neue</strong>n Winterkatalog<br />

„Madeira & La Palma 2008/09“<br />

präsentiert Rhomberg Reisen auf<br />

68 <strong>Seite</strong>n ein umfangreiches Programm.<br />

Neben ausgesuchten Hotels<br />

in allen Kategorien, Quintas<br />

und Ferienwohnungen ergänzen<br />

Wander- und Busrundreisen sowie<br />

eine individuelle Mietwagenrundreise<br />

das Portfolio. Neu ist unter<br />

anderem die Kombinationsreise<br />

„Madeira & Lissabon“. Wer bis<br />

31. Dezember 2008 für Reisen ab<br />

1. Mai 2009 bucht, erhält einen<br />

Rabatt von bis zu vier Prozent.<br />

Auf Hotels gibt es bis zu 15%<br />

Aufenthaltsermäßigung.<br />

Neckermann:<br />

Flexible Halbpension<br />

Mit der fl exiblen Halbpension von<br />

Neckermann Reisen ist es möglich,<br />

mit mindestens drei wöchentlichen<br />

Abendessen und täglichem<br />

Frühstück im gebuchten Hotel,<br />

an den restlichen Abenden individuell<br />

andere Lokale und damit<br />

die landestypische Küche kennen<br />

zu lernen. Das Angebot ist u.a. in<br />

den Häusern Eden Mar und Porto<br />

Mare buchbar.<br />

Wo Träume Urlaub werden<br />

1 Woche<br />

p.P. ab<br />

€ 596,-<br />

MADEIRA<br />

Blumeninsel im Atlantik<br />

FLY & DRIVE<br />

1 Woche ab p. P. € 596,-<br />

FLY DRIVE & SLEEP<br />

1 Woche/NF ab p. P. € 780,-<br />

APARTHOTEL<br />

IMPERATRITZ ***<br />

1 Woche/N ab p. P. € 697,-<br />

VILLA VICENCIA *** +<br />

1 Woche ab p. P. € 725,-<br />

Weitere Hotelangebote, Ausfl ugs-<br />

und Wandermöglichkeiten im<br />

RUEFA Katalog MADEIRA 2008/09<br />

Info & Beratung bei RUEFA REISEN<br />

Service Center: 0810 200 400<br />

www.ruefa.at


Foto: Weltweitwandern Foto: Wikinger<br />

special wanderreisen<br />

Auf geht’s!<br />

Mit den Wanderschuhen kann man die Welt<br />

erobern, werden Wanderreisen von den Veranstaltern<br />

doch weltweit angeboten: Von A<br />

wie Alaska bis Z wie Zypern kann man Gipfel<br />

erklimmen und Weiten durchwandern. Ob<br />

der Abenteurer, der die Berge des Himalaya<br />

besteigen, oder der Genießer, der gemütlich<br />

Irland entdecken will – für alle gibt es ein<br />

passendes Programm.<br />

Denn die Veranstalter bieten mit ihrer<br />

Auswahl an immer <strong>neue</strong>n, zielgruppengerechten<br />

Touren – von der<br />

geführten Gruppenreise bis hin zum individuellen<br />

Trip – für jeden Geschmack etwas.<br />

Damit die Reise auch zur vollsten Zufriedenheit<br />

verläuft, muss sich der willige Wanderer<br />

im Vorfeld genauestens über seine Wünsche<br />

und Bedürfnisse im Klaren sein. Denn jede<br />

Wanderschaft stellt andere Ansprüche an<br />

den Reisenden. Hochgebirgsexpeditionen<br />

setzen etwa Höhenerfahrung, gute Kondition<br />

sowie einen sicheren Umgang mit Steigeisen<br />

und Eispickel voraus. Grundsätzlich<br />

richten sich die Programme jedoch an ein<br />

breites Publikum mit Unternehmungsgeist<br />

Die richtigen Schuhe schützen beim<br />

Wandern vor bösen Stürzen<br />

Wandern in Marokko<br />

20<br />

Mit Wanderschuhen und Rucksack die Welt erobern<br />

und durchschnittlicher Fitness. In Sachen<br />

Komfort und Unterkunft muss der Wandernde<br />

manchmal Flexibilität beweisen.<br />

Einmal um die Welt<br />

Ganzjähriges Wandervergnügen erlebt<br />

man innerhalb Europas etwa auf den Kanaren,<br />

den Balearen, auf Madeira und Zypern.<br />

Exotischer wird es beispielsweise in<br />

Südindien, wo einzelne Veranstalter einmalige<br />

Naturerlebnisse mit lebhaften Metropolen<br />

und Badespaß am Strand kombinieren.<br />

Der Tierwelt kann man per pedes<br />

auf Touren nach und durch Afrika näher<br />

kommen. Auch die Nordhalbkugel hat so<br />

einiges an Wanderfreuden zu bieten: Ka-<br />

Mit Wikinger zum „Dach der Welt“<br />

Wikinger Reisen präsentiert im aktuellen Katalog<br />

„Trekking weltweit 2009“ <strong>neue</strong> Asien-<br />

Reisen, darunter eine <strong>neue</strong> Annapurna-Umrundung<br />

sowie zwei leichtere Touren in Nepal.<br />

In kleinen Gruppen entdecken Wikinger-Gäste<br />

etwa das Everest- und Annapurnamassiv der<br />

nepalesischen Himalayaregion. Gewandert<br />

wird 16 Tage lang auf einer Höhe von bis zu<br />

3.900m. Die Reise kommt auf 2.498 EUR pro<br />

Person. Das Programm „Mystischer Himalaya“<br />

(15 Tage ab 2.748 EUR pro Person) beinhaltet<br />

wanderticker<br />

nada, Grönland und Island, aber auch Norwegen,<br />

Schweden und Finnland lassen sich<br />

wunderbar zu Fuß entdecken. �<br />

Vorsicht Sturzgefahr<br />

Stürze sind die häufi gste Verletzungsursache<br />

beim Wandersport – das zeigt eine aktuelle Erhebung<br />

des Kuratoriums für Verkehrssicherheit<br />

unter 500 in- und ausländischen Wanderern im<br />

Juli und August in österreichischen Wandergebieten.<br />

Drei von vier Wanderern stürzen durch<br />

Stolpern oder Ausrutschen und müssen im<br />

Spital behandelt werden. Grund ist oft unangemessenes<br />

Schuhwerk. Die Wahl der richtigen<br />

Schuhe kann diese Gefahr bannen.<br />

fünf leichte Tagestouren über alte Pilgerrouten<br />

zwischen Dhaulagiri und Annapurna in Höhen<br />

von bis zu 3.700m. Eine Kombination aus<br />

indischem Himalaya, einsamen Bergdörfern,<br />

Basar-Bummel in Dehradun und Sightseeing in<br />

der Metropole Neu Dehli bietet die 19-tägige<br />

Wandertour „Vom Kauri-Pass zum Nanda<br />

Devi“ ab 2.398 EUR pro Person. Wer eine noch<br />

größere Herausforderung sucht, kann mit Wikinger<br />

Reisen den Stok Kangri im Markha-Tal<br />

besteigen – der 20-tägige Trip wird im August<br />

durchgeführt, ab 2.698 EUR pro Person.<br />

In der australischen Ferienregion Noosa in Queensland wurden zwei <strong>neue</strong> Wanderwege erschlossen:<br />

Der Scenic Trail führt auf 26km über das Hinterland und die Küste, der 15km lange<br />

Kin Kin Countryside Loop Trail lässt Wanderer das ländliche Leben der Gegend erkunden.<br />

Am 14. Dezember 2008 fi ndet mit dem „White Trail Lammertal“ der größte Schneeschuhevent<br />

Salzburgs statt. In vier Workshops – von einer alpinen Schneeschuhwanderung<br />

bis zum Schneeschuh-Fotospaziergang – kann man auf der Postalm ab 10 Uhr<br />

mit dabei sein. Schneeschuhverleih vorhanden.<br />

Von 13. bis 17. Jänner 2009 begehen Naturfans auf Madeira und Porto Santo ein<br />

inselübergreifendes Wanderfestival. Auf 20 Routen kann man die Landschaft entdecken<br />

– wie etwa am Levada dos Cedros, der sich durch den Lorbeerwald Laurissilva,<br />

Naturwelterbe der UNESCO, zieht.<br />

Der Sauerland-Tourismus e. V. gibt mit der Broschüre „Beste Aussichten für Ihren<br />

Urlaub“ einen <strong>neue</strong>n Folder samt Pocketcard mit den beliebtesten Wanderstrecken<br />

der Region heraus. Neu im Programm sind die beiden Strecken Sauerland-Höhenfl ug<br />

und Sauerland-Waldroute®.<br />

Mit der Eröffnung des <strong>neue</strong>n Adlergeheges im Alpenzoo in Innsbruck wurde der Adlerweg<br />

um eine spezielle Informationsplattform zur Geschichte des Steinadlers und zum Adlerweg<br />

erweitert. Der Wanderweg führt durch ganz Tirol – seine Silhouette hat die Form eines Adlers.<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

Foto: Heidiland


<strong>tip</strong> • 48/08<br />

nürnberg städte<strong>tip</strong>p<br />

Immer etwas los<br />

Zur Adventszeit präsentiert sich Nürnberg mit dem berühmten Christkindlesmarkt<br />

am Hauptmarkt im vorweihnachtlichen Kleid, heuer von 28.<br />

November bis 24. Dezember. Abseits des festlichen Treibens gegen Jahresende<br />

hat Nürnberg auch während des Jahres einiges an Events zu bieten.<br />

So zeigt das Germanische Nationalmuseum etwa bis 25. Jänner 2009 unter<br />

dem Titel „Enthüllungen. Restaurierte Kunstwerke von Riemenschneider<br />

bis Kremser Schmidt“ Gemälde und Skulpturen namhafter Künstler des 16.<br />

bis 18. Jhdts. Am 23. Mai heißt es dann „Die Nacht wird blau“, wenn alle<br />

Kunst- und Kultureinrichtungen der Stadt zur Blauen Nacht ihre Tore öffnen.<br />

Kunstgenuss anderer Art eröffnet sich am jährlich stattfi ndenden Open-<br />

Air-Festival „Rock im Park“ von 5. bis 7. Juni am Zeppelinfeld, wenn rund<br />

90 Bands auf drei verschiedenen Bühnen ihre Musik zum Besten geben.<br />

what to see<br />

Das Albrecht-Dürer-Haus lässt tief in das Leben des Künstlers blicken,<br />

der in dem 1420 erbauten Anwesen unterhalb der Nürnberger Burg 19<br />

Jahre lang lebte. In den Galerieräumen sind originale Druckwerke sowie<br />

die Multivisionsschau „Albertus Durer Noricus“ zu sehen.<br />

Die Nürnberger Burg besteht aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg.<br />

Nach den Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage<br />

in historischer Form wieder aufgebaut und ist heute eines der bedeutendsten<br />

Kunst- und Baudenkmäler der Stadt.<br />

Der Schöne Brunnen am Hauptmarkt wurde im 14. Jhd. vom Steinmetz<br />

Heinrich Beheim erbaut. Die 19m hohe Steinpyramide wächst wie eine<br />

gotische Kirchturmspitze aus einem achtseitigen Becken. Unbedingt<br />

den goldenen Ring drehen – dann kommt man wieder.<br />

where to eat<br />

Original Nürnberger Bratwürste schmecken am besten in der historischen<br />

Bratwurstküche Zum Gulden Stern (Zirkelschmiedsgasse 26,<br />

Tel.: ++49 / 911/ 205 92 88). Das Lokal neben der Burg und dem ehemaligen<br />

Egidienkloster gilt als die älteste Bratwurstküche der Welt.<br />

Im Traditions-Restaurant Drei Linden (Äußere Sulzbacher Str. 1-3, Tel.:<br />

++49 / 911 / 506 80 30) erlebt man typisch deutsch-fränkische Küche.<br />

Jeden letzten Samstag im Monat gibt es ein Vier-Gänge-Menü, dessen<br />

Preis mit einem Glücksrad entschieden wird.<br />

In der Lederer Kulturbrauerei (Sielstraße 12, Tel.: ++49 / 911 / 801<br />

00) speist man zwischen polierten Kupferkesseln, einem Krokodil und<br />

Nürnbergs erster Dampfmaschine. Auf den Tisch kommen Spezialitäten<br />

wie die Fränkische Festtagssuppe.<br />

where to party<br />

Gemütlich Cocktails schlürfen und in angenehmer Atmosphäre entspannen<br />

– das ermöglicht die Mojito Bar y cantina (Weinmarkt 10). Im<br />

Keller der Location sorgt ein Club mit Live-DJs und Musik von Latino<br />

über Funk und House bis Reggae für Partystimmung.<br />

Der Club Loom in der Katharinengasse 14 erinnert mit seinem schicken<br />

Loft-Stil samt leichtem orientalischem Touch an moderne Bars und Restaurants<br />

in New York. Serviert werden Cocktailklassiker, ausgefallene<br />

Drinks und auf Wunsch auch eine Wasserpfeife.<br />

Im Casablanca Kino & Kneipe (Brosamer Straße 12) fi ndet man den<br />

Charme des Kinos kombiniert mit jenem einer Nürnberger Kneipe. Gesessen<br />

wird auf Sitzbänken aus Bussen. Um den kleinen Hunger zu stillen,<br />

sollte man unbedingt Crepes bestellen.<br />

where to shop<br />

Die Breite Gasse bildet gemeinsam mit der Karolinenstraße das Herzstück<br />

der Nürnberger Einkaufswelt. Dort stehen Filialen bekannter Labels<br />

und große Kaufhäuser – wie etwa das City Point Nürnberg mit 60<br />

Fachgeschäften auf fünf Ebenen – dicht an dicht.<br />

Winterlicher Anziehungspunkt Nummer 1 in Nürnberg: der Christkindlesmarkt<br />

Glore steht für globally responsible fashion. Im gleichnamigen Shop in<br />

der Karl-Grillenberger-Str. 24 fi ndet man Mode, die im Einklang von<br />

Mensch und Natur erzeugt wurde. Vertreten sind Marken wie Airbag,<br />

Buenostyle, Kuyichi, Nu Jeans und Wornagain.<br />

Zentral in Nürnberg<br />

Das Vier-Stern-Maritim Hotel Nürnberg liegt nahe der Fußgängerzone<br />

und Nürnberger Altstadt. Bei Dertour ist eine Nacht im Doppelzimmer<br />

mit Frühstück in diesem First-Class-Hotel bereits ab 67 EUR p.P. buchbar.<br />

Bei Buchung bis 45 Tage vor Anreise erhält man einen Gutschein<br />

für Kaffee und hausgemachten Kuchen.<br />

ÖBB: Von Innsbruck nach Nürnberg<br />

Ab 14. Dezember 2008 ist Nürnberg<br />

mit den Österreichischen Bundesbahnen<br />

einmal täglich ab Innsbruck<br />

in nur knapp drei Stunden<br />

erreichbar. Ein SparSchienen-Ticket<br />

der ÖBB kommt auf 29 EUR pro<br />

Mit dem ICE<br />

nach Nürnberg!<br />

Wien– Linz– Nürnberg:<br />

6 x täglich im<br />

2-Stunden-Takt<br />

Schnell und bequem!<br />

www.oebb.at | CallCenter 05-1717<br />

Person. Ein ICE verbindet Nürnberg<br />

auch sechsmal täglich mit Wien, St.<br />

Pölten und Linz. Die Fahrt ist mit der<br />

ÖBB-SparSchiene bereits ab 39 EUR<br />

pro Person buchbar, die Sitzplatzreservierung<br />

ist im Preis inkludiert.<br />

Ab<br />

€39,-<br />

mit dem<br />

SparSchiene-<br />

Ticket<br />

21


karriere<br />

Hans-Christoph Noack Markus Klaushofer Bahri Kurter Andreas Ladich<br />

Hans-Christoph Noack<br />

(54), bisher verantwortlich für die Management-Berichterstattung<br />

im Wirtschaftsteil<br />

der Frankfurter Allgemeinen<br />

Zeitung, tritt am 1. Jänner 2009 als<br />

Kommunikationsdirektor bei der Air Berlin<br />

PLC ein. Er wird Nachfolger von Peter<br />

Hauptvogel (67), der als Berater des<br />

Vorstandes und Chefredakteur des Air<br />

Berlin Magazins im Haus bleibt. Hauptvogel<br />

leitet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

des Unternehmens seit 1992.<br />

JOB-BÖRSE<br />

KUONI expandiert in Salzburg und sucht erfahrene,<br />

leistungsorientierte Fachkräfte für die Abteilungen<br />

Gruppenreisen und Touristik.<br />

Unser Angebot richtet sich auch an Teilzeitkräfte<br />

und Freelancer.<br />

Es erwarten Sie interessante Aufgaben in einem modernen<br />

Büro und eine leistungsorientierte Entlohnung.<br />

Ihre Bewerbung, die wir absolut vertraulich behandeln,<br />

richten Sie (vorzugsweise per Email) mit allen<br />

Unterlagen an:<br />

Hr.W.Amesberger, Reisebüro Kuoni GmbH.,<br />

Schwarzstrasse 18, 5020 Salzburg, wolfgang.amesberger@kuoni.at<br />

KUONI Reisebüros www.kuoni.at<br />

Emirates Airline is a dynamic multicultural organisation with ambitious global<br />

growth plans and continues to win plaudits for innovation and outstanding<br />

customer service. The airline is based in the thriving commercial and tourist<br />

centre of Dubai and flies from there to over 100 destinations worldwide,<br />

with a daily flight from Vienna to Dubai.<br />

Sales Manager<br />

Austria Ref: SM/EH/12412<br />

Reporting to the Country Manager for Austria, Hungary, Czech Republic and<br />

Slovakia, you will manage the Austrian Sales effort to ensure achievement of<br />

the revenue sales target in accordance with the company’s commercial and<br />

marketing objectives. In addition, you will be required to anticipate competitor<br />

activities by monitoring market trends and recommend strategies in a timely<br />

manner to sustain commercial initiatives and achieve commercial objectives.<br />

You will supervise a sales team in the negotiation and administration of all<br />

corporate, leisure and incentive agreements and oversee operations in the<br />

Reservations and Ticketing department.<br />

Keep discovering.<br />

Markus Klaushofer,<br />

(34) bis zuletzt Leiter Airline Marketing<br />

am Flughafen Wien, hat das<br />

Unternehmen verlassen und Anfang<br />

Oktober die Leitung des Business-<br />

Developments am staatlichen Moskauer<br />

Flughafen Scheremetjewo<br />

(SVO) übernommen.<br />

Bahri Kurter<br />

(42) wird der <strong>neue</strong> Leiter Quellmarktvertrieb<br />

bei der TUI Deutschland GmbH.<br />

Er tritt seine Stelle am 1. Februar 2009<br />

an. Er wird Nachfolger von Jörg Eichler,<br />

der das Unternehmen im Sommer auf<br />

eigenen Wunsch verlassen hat. Kurter<br />

berichtet an Hasso v. Düring, Geschäftsbereichsleiter<br />

Vertrieb der TUI, der übergangsweise<br />

den Quellmarktvertrieb<br />

zusammen mit Peter Wächtler, Chef der<br />

Verkaufsleitung Nord, führte.<br />

Mag. (FH) Andreas Ladich<br />

(35) ist seit Anfang November <strong>neue</strong>r<br />

Werbeleiter am Flughafen Wien. Er<br />

Be part o f a winning team.<br />

Educated to at least degree level, you must have at least eight years’ hands-on<br />

experience in all aspects of the Airline Sales environment, three years of which<br />

at a managerial level. With advanced negotiation techniques and territorial<br />

management, you will have the ability to analyse and interpret statistical information<br />

for presentation to varying levels of audience. You will also have proven ability in<br />

working to deadlines and under pressure and be fluent in both spoken and written<br />

German and English.<br />

To apply:<br />

Please email your curriculum vitae with references<br />

and a covering letter in English, quoting the above<br />

reference and stating your current salary details,<br />

to the Manager Human Resources Europe &<br />

the Americas at ekrecruit.uk@emirates.com by<br />

30th November 2008.<br />

www.emiratesgroupcareers.com<br />

folgt damit Otto Wiederhold nach, der<br />

nach 20 Jahren im Unternehmen in<br />

den Ruhestand getreten ist. Die Abteilung<br />

Werbung ist für Imagewerbung,<br />

Messeauftritte, Corporate Identity und<br />

Design sowie den Internetauftritt zuständig.<br />

Ladich studierte mediale Kommunikationsgestaltung<br />

und ist seit März<br />

2006 in der Werbe- und Marketingabteilung<br />

der Flughafen Wien AG tätig.<br />

Ted Teng<br />

wurde im September 2008 <strong>neue</strong>r<br />

Präsident und CEO von The Leading<br />

Hotels of the World, Ltd. Teng (52)<br />

löst Paul McManus ab, der in die Position<br />

des Vice Chairman bei Leading<br />

Ventures wechselt und auch weiterhin<br />

dem Aufsichtsrat von The Leading Hotels<br />

angehören wird. Teng ist seit 30<br />

Jahren in der internationalen Hotellerie<br />

tätig. Seit 2006 führt er seine eigene<br />

Hotelinvestment und -betreibergesellschaft,<br />

Prime Opus Partners, LP.<br />

Tourism Queensland mit <strong>neue</strong>m Marketing-Team<br />

Julia Wohlschiess heißt die <strong>neue</strong><br />

Market Development Managerin<br />

von Tourism Queensland. Zu ihren<br />

Aufgabengebieten gehört insbesondere<br />

die Betreuung der deutschsprachigen<br />

Märkte. Sie ist bereits seit vier<br />

Jahren beim Tourism Queensland<br />

Europa-Team von Aviarpes Mangum<br />

in München beschäftigt – bisher mit<br />

den Schwerpunkten Online-Marketing<br />

und Veranstaltungs-Koordination.<br />

Diese Bereiche wird sie auch<br />

weiterhin mitverantworten. Annette<br />

Kegel ist weiterhin als Market Development<br />

Managerin für Tourism<br />

Queensland tätig. Ihre zuständigen<br />

Märkte bleiben unverändert Benelux,<br />

Frankreich und Italien.<br />

Das Team von Tourism Queensland (v.l.n.r.): Julia Wohlschiess und Annette<br />

Kegel / Market Development Managerin, Peter Mierzwiak / Senior PR Manager,<br />

Kai Ostermann / Regional Director Europe und Sonja Salzinger / PR Managerin


AUA-Punsch in Wien<br />

Das AUA-Verkaufsteam lädt am<br />

4. Dezember als Dankeschön für<br />

die gute Zusammenarbeit zum<br />

Punschtrinken am Punschstand<br />

Lions Club Wien-Opera (Kärntnerstraße<br />

/ Ecke Führichgasse).<br />

Start ist um 18:30 Uhr.<br />

Mit Air Transat<br />

zur Kanada-Show<br />

Air Transat und der Flughafen München<br />

laden Reisebüros und ihre Top<br />

Kunden zu einer digitalen Kanada-<br />

Multivisionsshow in HD-Qualität<br />

von den Kanada-Experten Elvira<br />

und Hans Pfaff am 2. Dezember in<br />

Innsbruck ein. Bereits 2007 haben<br />

mehr als 1.000 Gäste in Linz, Salzburg<br />

und München diese Show besucht<br />

und waren begeistert, wie Air<br />

Transat mitteilt. Für Reisebüros sei<br />

es eine (kostenlose) Gelegenheit,<br />

mit den Kunden einen tollen Abend<br />

mit unvergesslichen Kanada-Impressionen<br />

zu verbringen.<br />

Datum / Ort:<br />

2.12.08 / Innsbruck, Ursulinensäle<br />

am Marktplatz, Innrain 7<br />

Einlass: ab 18:30 Uhr/ Beginn um<br />

19:30 Uhr/ Ende gegen 22:00 Uhr<br />

Anmeldung: bis 24. November an<br />

Fax: +49 89 975 33146, E-Mail: directmarketing@munich-airport.de.<br />

Der Flughafen München schickt<br />

die gewünschten Eintrittskarten direkt<br />

an die Reisebüroadresse.<br />

ERV: NÖ RB-Stammtische<br />

in der Adventszeit<br />

Zum Advent-Auftakt veranstaltet<br />

die Europäische Reiseversicherung<br />

am 1. Dezember den einen Reisebüro-Stammtisch<br />

in Mödling und<br />

dann am 15. Dezember in St. Pölten.<br />

In Mödling stehen zum Gespräch<br />

bereit: Robert Bunzl / Taipan, Helga<br />

Schmidt / Jahn Reisen, Monika<br />

Wafl er / Costa, Claudia Staindel /<br />

Dertour, Gerald Stainoch / Jumbo,<br />

Anke Bernhart / Rail Tours, Claudia<br />

Ali / Transhotel, Peter Kratochwill<br />

/ Groundline, Martina Frühwirth /<br />

MSC, Richard Steiner / World of TUI<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

impressum<br />

termine<br />

und Andreas Humpolec / Europäische<br />

Reiseversicherung. In St. Pölten<br />

sind es Robert Bunzl, Monika Wafler,<br />

Claudia Staindel, Violeta Bubic /<br />

Transhotel und Andreas Humpolec.<br />

Datum / Ort:<br />

01.12.08 / Mödling, Punschstand<br />

von Weinbau Hasenöhrl, Babenbergergasse<br />

2<br />

15.12.08 / St. Pölten, Punschstand<br />

der Tagesheimstätte am<br />

Weihnachtsmarkt Rathausplatz<br />

Beginn: ab 18 Uhr<br />

Anmeldung: andreas.humpolec@europaeische.at<br />

mit Betreff<br />

„Stammtisch Mödling“ oder<br />

„Stammtisch St. Pölten“<br />

„Dominican Night“<br />

mit Neckermann<br />

Am 3. Dezember laden Thomas<br />

Cook Austria/Neckermann Reisen<br />

und das Fremdenverkehrsamt<br />

der Dominikanischen Republik zur<br />

„Dominican Night“. Nach einer<br />

Produktpräsentation und der Vorstellung<br />

der Destination “Dominikanische<br />

Republik” sorgen Liveband,<br />

Tanzgruppe, Speis & Trank sowie<br />

ein Gewinnspiel für Stimmung.<br />

Datum / Ort:<br />

Mittwoch, 3.12.08 / Colosseum<br />

XXI, Sebastian-Kohl-Gasse<br />

3-9/22A, 1210 Wien<br />

Beginn: Einlass ab 18.30 Uhr<br />

Anmeldung: per Formular<br />

Innviertler<br />

Reisebürostammtisch<br />

Die Flughäfen Linz und München,<br />

Thomas Cook Austria und Mondial<br />

Assistance laden zu einem vergnüglichen<br />

Abend mit Eisstockschießen<br />

und einer Vorschau auf<br />

die Sommerprogramme ein; der<br />

Eisstock ist von den Teilnehmern<br />

selbst mitzubringen.<br />

Datum / Ort:<br />

23. 1. 2009 / Treffpunkt:<br />

Wirtz´Gries in Pramerdorf<br />

Beginn: 19:00h<br />

Anmeldung: bis 19. 1. 2009 an<br />

Sandra Gruber/Ruefa Ried,<br />

Email: s.gruber@ruefa.at<br />

<strong>tip</strong> - travel industry professional<br />

Medieninhaber: Profi Reisen Ver lags ge sell schaft m.b.H. l A-1030 Wien, Seidlgasse 22 l Tel.: (43)1 / 714 24 14,<br />

Fax: 714 24 14-4 l Gründer: Rainer Pilcik †, Mag. Elo Resch-Pilcik l Chefredakteurin /Her aus geberin:<br />

Mag. Elo Resch-Pilcik (ERP) l Chef vom Dienst: Dieter Putz | Redaktion: Mag. Christiane Reitshammer (CR),<br />

Dr. Maria Hohenau (MH), Dieter Putz (DIPU), Verena Kosnar (VK), Eva Stummer (EST), Petra Telebo-Mörth (PTM),<br />

Mag. Maria Schoiswohl (SAM), Maria Ramsauer (MR), Janin Nachtweh (JN), Martha Steszl (MS),<br />

Christian Pöchhacker (CP), Susanna Hagen (SH), Franz Paul (FP), Richard Röder (RÖ), Horst Schaller, Ilse<br />

Steipe, Dr. Hans-Jürgen Schindler, Margret Cepic, Nasch & Katz l Re dak ti ons assis tentin: Maria Drake l<br />

Korrespondenten: Dr. Ortfried Leeb, Günter Jaunig, Graz l Geschf. Gesellschaft erin: Mag. Elo Resch-Pilcik<br />

Cartoons: Murlasits l Layout: Michael Demetler l Druck: Druckerei Bösmüller, Wien-Stockerau l Versand:<br />

Schwölberger, Wolkersdorf l <strong>tip</strong> erscheint wöchentl. (50x/Jahr) ausschl. im Abonnement l Internet:<br />

http://www.profi reisen.at l e-mail: news@profi reisen.at, offi ce@profi reisen.at<br />

Ganz persönlich<br />

Steffen Seip<br />

Wohin ging Ihre bisher schönste Reise?<br />

Verreisen ist immer schön. Meine letzte Reise ging an die Nordsee. Davor<br />

war ich zur Weihnachtszeit in Wien. Als nächstes würde ich gerne Island<br />

Für unser BTC in Wien suchen wir einen<br />

erkunden – mit nur einer Pferdestärke.<br />

Business Travel Consultant (m/w)<br />

Sie fahren auf Urlaub – welche drei Dinge haben Sie immer dabei?<br />

Grundsätzlich Hogg Robinson habe ist ich weltweit mindestens einer drei der Dinge führenden zuviel Reisekonzerne eingepackt... im Aber immer<br />

Bereich mit von Geschäftsreisen. der Partie ist das Auch Handy, in Österreich denn nicht ist HRG nur geschäftlich stark expandierend. versuche<br />

ich Mit rund professionellen um die Uhr erreichbar Mitarbeitern zu sein. einen Mehrwert für unsere Kunden zu<br />

schaffen steht für uns im Vordergrund. Kommen Sie an Bord!<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?<br />

Ich Sie bin haben: Frischluftfanatiker und bekennender Tierliebhaber. Am liebsten bin ich<br />

mit - meinen IATA- und beiden CRS- Kenntnisse Hundedamen draußen unterwegs. Und als Pferdebesitzer<br />

setze - MS-Office-Kenntnisse<br />

ich mich bei strahlendem Sonnenschein nur allzu gerne aufs Pferd.<br />

- Erfahrung im Linienflugverkauf<br />

Ob - Schokolade, Gute Englischkenntnisse Ungeduld in Wort oder und schnulzige Schrift TV-Serien – jeder Mensch hat<br />

eine kleine Schwäche. Was ist Ihre?<br />

Da Wir passen bieten: alle drei.<br />

- Eine interessante Aufgabe in einem jungen, engagierten Team<br />

Welches - Ein unbefristetes Buch haben Dienstverhältnis Sie zuletzt in gelesen einem expandierenden bzw. welchen Unternehmen Film haben Sie zuletzt<br />

- Vielfältige<br />

gesehen?<br />

Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

- Die Sicherheit eines weltweit renommierten Unternehmens<br />

Buch: „Millionär“ von Tommy Jaud<br />

- Ein modernes, <strong>neue</strong>s Büro in guter Lage<br />

Film: „James Bond – Ein Quantum Trost“<br />

Wenn außerdem Teamgeist, Kunden- und Serviceorientierung sowie selbständiges<br />

Welche und effizientes Musik hören Arbeiten Sie? zu Ihren Stärken zählen, dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

Tagsüber höre ich aktuelle Hits aus dem Radio. Ansonsten fi nden sich in meinem<br />

CD-Regal neben aktuellen Mixes auch Madonna & Co oder das ein<br />

oder Wir andere freuen uns Musical. auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins<br />

und Ihrer Gehaltsvorstellungen.<br />

Wer ist Ihr ganz persönlicher Star?<br />

Einen ganz persönlichen Star habe ich nicht. Schließlich gibt es jede Menge<br />

Menschen, die etwas erreicht haben.<br />

HRG Austria<br />

Die Namen kennt man,<br />

auch die Stimme und<br />

vielleicht ein Foto. Aber<br />

welcher Mensch steckt<br />

dahinter? In dieser<br />

Woche erlaubt Steffen<br />

Seipp, Leiter Fraport<br />

Communication<br />

Center, einen kleinen<br />

Einblick in sein Privates.<br />

Wie sind Sie zur Reisebranche gekommen?<br />

Den Flughafen fand ich schon als Kind faszinierend - weniger aber die Flugzeuge<br />

oder die Technik, sondern vielmehr die Atmosphäre, die vielen Menschen<br />

und dieses komplexe Zusammenspiel aller Beteiligten.<br />

Was fasziniert und erfreut Sie am meisten in der Branche?<br />

Die Reisebranche ist unheimlich dynamisch, alles entwickelt sich rasend schnell.<br />

Da muss man ständig am Ball bleiben. Und in kaum einer anderen Branche<br />

darf man dabei so herrlich kreativ werden und sich selbst einbringen.<br />

Was ärgert Sie in Ihrem Beruf?<br />

Mich stört das Negativ-Image, das oft mit der Call Center-Branche verbunden<br />

wird, und mich ärgert es, wenn jemand die gute Leistung meiner Mitarbeiter<br />

in Frage stellt.<br />

Wofür würden Sie Ihr letztes Geld ausgeben?<br />

Für meine Familie und meine Tiere.<br />

Hogg Robinson Austria GmbH,<br />

z. H. Hr. Gerhard Gmeiner, Ungargasse 37/2, 1030 Wien<br />

gerhard.gmeiner@hrgworldwide.comZur<br />

Person<br />

www.hrgworldwide.com<br />

Geboren am 22. Juni 1979 in Darmstadt, Sternzeichen Krebs, ledig, keine Kinder.<br />

A Hogg Robinson Group company.<br />

Corporate Services<br />

Seit September 1999 ist der studierte Diplombetriebswirt (BA) und Bachelor<br />

of Honours bei der Fraport AG tätig. Seit 2008 steht er dem Fraport Communication<br />

Center vor. Mit den vielfältigen Aufgabenfeldern ist sein 50-köpfi<br />

ges Team oftmals erster Ansprechpartner für Reisende, Anwohner sowie<br />

Fraport-Kunden.


24<br />

adabei<br />

Glanzvoller Corps<br />

Touristique Gala-Abend<br />

Auf Einladung des Corps Touristique<br />

fand sich im November die<br />

Crème de la Crème des Österreichischen<br />

Tourismus zum Gala-<br />

Abend im Palais Liechtenstein ein.<br />

Angeregte Gespräche und eine<br />

ausgelassene Stimmung gab es<br />

sowohl beim großen Cocktailempfang,<br />

als auch später beim Dinner<br />

im großen Saal des Palais. Peter<br />

Agathakis, Moderator des Abends,<br />

Simion Giurca, Präsident des Corps<br />

Touristique in Österreich und die<br />

Sängerin Alexandra Gravas sorgten<br />

für ein kurzweiliges Programm<br />

mit großem Unterhaltungswert.<br />

Höhepunkt des Abends war die<br />

Verleihung der Corps Touristique<br />

Awards. Den Award als bester<br />

Trade-Partner erhielt heuer Rail<br />

Tours Austria; er wurde von Geschäftsführerin<br />

Eva Buzzi und<br />

Marketinglady Sabine Ecker entgegen<br />

genommen. Als bester Medienpartner<br />

wurde das Reiseresort-<br />

Team des Kurier, unter der Leitung<br />

von Dr. Karl-Heinz Jeller, ausgezeichnet.<br />

Den Ehren-Award durfte<br />

Kommerzialrat Annemarie Richard<br />

in Empfang nehmen.<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

Fotos by Richard Röder


Touristiktreff in Villach<br />

Die Vertreter der Villacher Reisebüros<br />

setzten sich am 8. Oktober 2008 beim<br />

ersten Touristik Treff nach der Sommer-<br />

v.l.n.r.: Jasmin Tammegger, Claudia Lagger,<br />

Brigitte Graf / alle Kärntner Reisebüro<br />

Feldkirchen, und Ingid Esberger / ÖVB Villach.<br />

<strong>tip</strong> • 48/08<br />

pause im Wirtshaus Josef zusammen,<br />

um gemeinsam einen gemütlichen Networking-Abend<br />

zu verbringen. Mit guter<br />

36. NÖ-RB-Stammtisch in Wr. Neustadt<br />

Beim 36. NÖ Reisebürostammtisch am 21.<br />

Oktober in Wiener Neustadt fi el im Restaurant<br />

Einhorn der Koch krankheitsbedingt aus. Da<br />

der Schankmitarbeiter somit ersatzhalber in der<br />

v.l.: Sandra Schwiglhofer, Manuela Tiess und<br />

Alexandra Klaus / alle Blaguss Mattersburg,<br />

Richard Steiner / TUI<br />

Counter Treff in Grieskirchen<br />

Ein voller Erfolg war der „Europäische Counter<br />

Treff“, der am 21. Oktober im oberösterreichischen<br />

Grieskirchen stattfand: 38<br />

v.l.: Christine Schwandtner / Tropical Seas, Elena<br />

Rinner / Last Minute & Co, Karl Heinz Schein<br />

/ Insider4travel, Christina Rohrer und Sylvia<br />

Meisterl / Papageno Reisen (v.l.) genossen den<br />

Abend mit Vertretern u.a. von Jahn Reisen,<br />

Costa, Terra Reisen, Transhotel und Tai Pan<br />

Küche werkte, fanden sich die Veranstalter und<br />

Agents in einer ungewohnten Rolle wieder: Sie<br />

machten aus der Not eine Tugend und übernahmen<br />

spontan den Servierdienst. So wurde<br />

v.l.: Renate Wiesenhofer, Sabine Heiss, Petra Haller<br />

/ alle ÖVB Wr. Neustadt, Anke Bernhart / Rail<br />

Tours, Monika Wafl er / Costa, Sonja Lengauer /<br />

Top Spin Aspang, Peter Kronsteiner und Bernadette<br />

Zimmermann / beide ÖVB/Wr. Neustadt<br />

Reise-Profi s aus Gmunden, Loosdorf, Wels,<br />

Linz, Hörsching, Grieskirchen, Peuerbach<br />

und Ried nahmen teil, um gemeinsam ei-<br />

erv-stammtisch-stimmung<br />

Stimmung und zahlreichen Gewinnern<br />

war dieser Touristik Treff wieder ein voller<br />

Erfolg.<br />

v.l..: Eva Pluch / Austrian Airlines,<br />

Martina Marko, Anna Karasin und<br />

Kerstin Raunig / alle TUI Villach<br />

die fl ächendeckende Versorgung mit Getränken<br />

und Kulinarischem sichergestellt und der Abend<br />

wurde zu einem besonders gelungenen und für<br />

alle unvergesslichen Treffen.<br />

Gastgeber Andreas Humpolec / ERV ließ<br />

„seine“ Agents und die anderen Leistungsträger<br />

nicht verdursten<br />

nen netten Abend zu verbringen und zu<br />

diskutieren – manche Teilnehmer blieben<br />

sogar bis nach Mitternacht.<br />

25


26<br />

adabei<br />

Gruber lud<br />

ÖVB-Filialleiter nach Brac<br />

Auf einer dreitägigen Filialleiterreise im Oktober konnten die Reiseprofi s<br />

des ÖVB auf Einladung von Gruber die Sonneninsel Brac entdecken.<br />

Untergebracht wurde die Gruppe im Bretanide Sport & Wellnessresort.<br />

TOC-Infotour in Ägypten<br />

Von 29. September bis 6. Oktober fl ogen 14 Agents mit Thomas Cook<br />

Austria ab/bis Wien nach Ägypten. Ein Kamelritt im Wadi El Gamal, eine<br />

stürmische Fährüberfahrt von Hurghada nach Sharm el Sheikh sowie das<br />

Katharinenkloster zählten zu den Höhepunkten der Tour.<br />

One way inklusive Taxen und Gebühren!<br />

Garantiert nur bei langfristiger Vorausbuchung da<br />

begrenztes Kontingent pro Flug.<br />

0820-737 800 (0,12€/min), REISEBÜRO,<br />

partner.airberlin.com, Cets, Toma,<br />

Amadeus, Galileo, Sabre, Worldspan<br />

partner of<br />

ab €<br />

Mit Ruefa Südafrika entdecken<br />

Ruefa Reisen lud am 6. November zu einem Südafrika-Workshop ins<br />

Palmenzimmer in der Ruefa-Zentrale in Wien. 24 Agents nahmen die<br />

Gelegenheit wahr und tauschten sich mit Nils Heckscher, General Manager<br />

des Winchester Mansions Hotels in Kapstadt (m.), Sue Mills (l.), Besitzerin<br />

des Belvidere Manor Estates in Knysna und Michaela Haipl, Ruefa-<br />

Produktmanagerin Afrika, zur Destination aus.<br />

Gruber:<br />

„Steirischer Panther“ zum 40er<br />

Zusammen mit über 150 Mitarbeitern<br />

nahm das steirische Traditionsunternehmen<br />

Gruber jüngst<br />

am Flughafen Graz-Thalerhof eine<br />

hohe steirische Auszeichnung entgegen.<br />

Landeshauptmann Franz<br />

Voves überreichte das „Steirische<br />

Landeswappen“ und würdigte in<br />

seiner Laudatio die Verdienste des<br />

renommierten 40-jährigen Unternehmens<br />

um die steirische Wirtschaft.<br />

Entgegengenommen wurde<br />

die Ehrung von Geschäftsführer Mi-<br />

chael Schlögl, der in seiner Rede den<br />

Firmengründern Paula und Walter<br />

Gruber, vor allem aber seinen Mitarbeitern<br />

und Kunden dankte und betonte,<br />

dass die Auszeichnung dazu<br />

animieren wird, die hohen Qualitätsmerkmale<br />

von Gruber weiter<br />

zu steigern: „40 Jahre Gruber Reisen<br />

war eine respektable Leistung.<br />

Unsere Visionen liegen aber in der<br />

Zukunft und eine soll lauten: “Vom<br />

Landesmeister zum Staatsmeister<br />

und danach zum Europameister!“<br />

Empfang vor dem Flughafen Graz-Thalerhof: Landeshauptmann Franz Voves<br />

mit den Gruber-Geschäftsführern Michael und Helmut Schlögl sowie den<br />

Prokuristen Ewald Dokter, Elfi Riegerbauer, Klaus Maritschnegg und Franz Benze<br />

<strong>tip</strong> • 48/08


trainingscenter<br />

„La Réunion - Die Welt<br />

auf einer Insel“ in Salzburg<br />

Wissen wächst aus Weiterbildung<br />

La Réunion als europäische Insel im Indischen Ozean - davon und von<br />

den Vorzügen der Destination konnten sich die 41 Reisespezialisten<br />

überzeugen, die der Einladung von Maison de la France nach Salzburg<br />

gefolgt sind. Mit im Bild: Solenne Morel / Promotion Maison de la France<br />

und Nicole Cailasson / La Réunion-Vertretung in Frankfurt<br />

Emirates Sales Blitz mit Smoothies<br />

Rechtzeitig vor dem Start der <strong>neue</strong>n Boeing 777-300 ER auf der Wien-Dubai<br />

Route verteilte das Emirates Verkaufsteam unter dem Motto „Fresh News“<br />

hochwertige Smoothies von Pago an Agents in über 300 Reisenbüros. Neben<br />

Details über die Vorzüge des <strong>neue</strong>n Flugzeugtyps gab es noch Informationen<br />

über die attraktiven Herbstspecials, die auch im Emirates Agentnet (www.<br />

emiratesagent.at) zu fi nden sind. Im Bild (v.l.n.r.): Dragica Gacic, Sabine<br />

Jelinek, Sudeep Sharma, Martin Gross, Sabine Tanzer und Elisabeth Schmon<br />

���������������������������������<br />

FVA Tunesien<br />

servierte „Couscous mit Fisch“<br />

Bei ApéritiF und Snacks im Restaurant des Urania Kino in Wien war vor<br />

kurzem Gelegenheit Monsieur Riadh Dkhili, den <strong>neue</strong>n Direktor des<br />

Tunesischen Fremdenverkehrsamtes in Wien (l. im Bild mit Yasmina Ben<br />

Ameur, Béatrice Chicanaux und Mohamed Mzah, Direktor Tunisair), kennen<br />

zu lernen. Anschließend gab es „Couscous mit Fisch“, einen Film des<br />

tunesischen Regisseurs Abdellatif Kechiche, zu sehen.<br />

Luxuriöser Workshop mit jumbo<br />

Knapp 50 Reisebüroagenten aus Wien folgten der Einladung von jumbo ins<br />

Wiener Hotel Marriott und informierten sich über Luxushotels im Indischen<br />

Ozean, in Thailand und Chile. Im Bild (v.l.n.r.): Marianne Raab / Lobster<br />

Experience, Ingrid Amler / jumbo gruppe, Natasa Manic / Dia Monde, Uli<br />

Fink / Uli Fink Tourism Marketing, Marianne Hahn, Gerald Stainoch und<br />

Petra Wagner von jumbo<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������


photo: © gettyimages.com<br />

Mit Power gesucht,<br />

mit Search gefunden.<br />

Sie finden genau das, was Sie suchen! Mehr Möglichkeiten, mehr Suchkriterien und punktgenaue<br />

Ergebnisse - mit “PowerSearch” in CETS machen Sie Ihre Kunden glücklich. www.travi.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!