30.11.2012 Aufrufe

Der Gemeinderat informiert - Gemeinde Schmitten

Der Gemeinderat informiert - Gemeinde Schmitten

Der Gemeinderat informiert - Gemeinde Schmitten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemeinde_15.qxd:Layout 1 24.11.2010 13:29 Uhr Seite 1<br />

Schmitte-Poscht<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung:<br />

F.-X. Müllerstrasse 6<br />

172. 1 5 9 . Ausgabe A u s g a b e DJuli e z/ eAugust m b e r 22012 0 1 0<br />

3185 <strong>Schmitten</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Telefon 026 497 57 57<br />

Montag - Freitag: - Freitag: 07.30 - 12.00 Uhr<br />

gemeinde@schmitten.ch<br />

13.30 - 17.30 Uhr<br />

www.schmitten.ch<br />

Samstag: 08.00 - 11.00 Uhr<br />

<strong>Der</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>rat</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>rat</strong> <strong>informiert</strong><br />

Bauwesen<br />

Es Es wurden folgende Gesuche behandelt:<br />

• Gjergji Familien, Schlossmatte;<br />

• Hermann J.P. und Schwaller Ingrid, Fillistorf 12;<br />

Neubau von 4 Eigentumswohnungen und<br />

2 Sandplätze<br />

einer Autogarage; Abweichungsgesuch zur<br />

Überschreitung der traufseitigen Fassadenhöhe<br />

• Bärtschi Martin und Verena,<br />

Wünnewilstrasse / Mülitalstrasse 29;<br />

• Reitze Peter und Sibylle, Buchenweg 37 ;<br />

Montage Sonnenkollektoren/neue Bedachung<br />

Erweiterung und Anbau Küche / Essbereich<br />

mit Ziegeln<br />

• Falk Georg, Mülitalstrasse;<br />

• Maier Beat und Veselka; Obermattweg 7;<br />

Standplatz für mobilen Imbisswagen<br />

Carpot - Dachverlängerung<br />

• Karlen Petra und Martin, Berg 178;<br />

• Cotting J.L. und Yvonne, Eichenweg 3;<br />

Erweiterung Sitzplatz<br />

Einbau Bad / Anbau Autounterstand<br />

• Rappo Hanspeter und Denise, Lindenweg 1;<br />

• Grossrieder Hugo, Bagerstrasse 7; Dachlukarne<br />

Velounterstand<br />

• Jeger Damien und Mireille, Schlossmatte 42;<br />

• Spicher Ewald , Kaisereggstrasse 17;<br />

Wintergarten unbeheizt<br />

Sitzplatzüberdachung<br />

• Auderset Michael und Sandra, Eichenweg 71;<br />

Sitzplatzüberdachung<br />

• Zühlke André und Sabine, Kreuzmattstrasse 81;<br />

Fassadenrenovation und Installation<br />

Sonnenkollektoren<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Fussgängerstreifen in der Tempo-30-Zone<br />

rund um die Schule<br />

Öffnungszeiten Juli und August<br />

Durch die tiefere Geschwindigkeit und weniger<br />

Während Verkehr den Ferienmonaten in den Zonen wird Juli und es einfacher August Strassen, (in der<br />

Zeit vom zu 07. überqueren. Juli bis und Fussgänger mit 25. August sollten 2012) die bleibt Strassedie an<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung denjenigen Stellen überqueren, jeweils wo an sie den sich Samstagen am sichersten geschlossen.<br />

fühlen und wo die besten Sichtverhältnisse vorherrschen.<br />

Aus diesem Grund verlangt die Verordnung das Aufheben<br />

Ansonsten der Fussgängerstreifen gelten die üblichen (AuszugÖffnungszeiten: bfu-Broschüre).<br />

Montag Die Erfahrung bis Freitag, der ersten 7.30 – 12.00 Schulwochen Uhr / 13.30 sowie – 17.30 anschlies- Uhr.<br />

sende Abklärungen (und Unterschriften-Sammlung)<br />

In haben dringenden gezeigt, Fällen dass die sind Verunsicherung wir während dieser der Kinder Zeit selbst- gross<br />

verständlich ist und sie gerne sich teilweise bereit, Sie nicht auch mehr ausserhalb zu Recht der ordent- finden.<br />

lichen GeradeBürozeiten unsere jüngsten zu bedienen. Verkehrsteilnehmer Wir bitten Sie, – Schulkinder mit uns einen<br />

vomTermin Kindergartenalter zu vereinbaren bis zur (Telefon 3. Klasse 026 – 497 sind57 überfordert, 57).<br />

wo sie am sichersten die Strasse überqueren sollen.<br />

Achtung: Die Verordnung sieht jedoch auch das Beibehalten von<br />

Fussgängerstreifen bei besonderen Vortrittsbedürfnissen<br />

Denken wie bei Sie Schulen daran, und Ihre Heimen reservierten vor. Aus Flexicards diesem(GA) Grund frühzei- hat<br />

tig deram <strong><strong>Gemeinde</strong>rat</strong> Schalter abzuholen. entschieden die beiden Fussgängerstreifen<br />

vor dem Schulhaus rot und vor der Turnhalle im<br />

Wir Gwatt danken umgehend für Ihr Verständnis.<br />

wieder anzubringen. Das notwendige<br />

Gesuch an den Kanton wurde bereits eingereicht.<br />

Häckseldienst<br />

Kehrichtsammelstelle Gwatt<br />

Die Mittwoch Sperrgutsammlungen und Donnerstag, 2012 13. finden + 14. an Oktober folgenden 2010 Samstagen,<br />

<strong>Der</strong> Häckseldienst von 08.30 – wird 11.30 durch Uhr, diebei Firma der Kehrichtsammel-<br />

Schöpfer ausgestelleführt.<br />

Gwatt statt:<br />

Gehäckselt 07. Juli wird nur ASTMATERIAL!<br />

<strong>Der</strong> Häckseldienst 04. August kostet<br />

pro 15 Minuten 01. September Fr. 30.--. Dieser<br />

Betrag muss 06. Oktober bei der Anmeldung bar bezahlt werden.<br />

03. November<br />

Anmelden 01. bis Dezember spätestens am 8. Oktober 2010 bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

05. Januar 2013<br />

Ihr Material muss am Mittwoch, 13. Oktober 2010 ab<br />

Die Gebührenmarken müssen vorgängig bei der Gemein-<br />

7.00 Uhr gut zugänglich am Strassenrand bereitliegen.<br />

deverwaltung bezogen werden.<br />

<strong>Der</strong> Zusammenschluss von mehreren Gartenbesitzern/<br />

innen für die Abgabe des Häckselmaterials ist wünschenswert<br />

(weniger Standortwechsel).<br />

gemeinde_juli.indd 1 21.06.12 11:09<br />

1


2<br />

Mütter- und Väterberatung<br />

Spitex Sense<br />

Beratungen für Säuglinge und Kleinkinder<br />

bis zum 5. Altersjahr<br />

Beratungsnachmittage 2012 in <strong>Schmitten</strong>, im Altersheim<br />

Sonnmatt, im Parterre.<br />

2. Dienstag im Monat ab 13.00 Uhr auf Voranmeldung<br />

10. Juli<br />

14. August<br />

11. September<br />

09. Oktober<br />

13. November<br />

11. Dezember<br />

4. Dienstag im Monat ab 13.00 Uhr auf Voranmeldung<br />

24. Juli<br />

28. August<br />

25. September<br />

23. Oktober<br />

27. November<br />

25. Dezember fällt aus<br />

Telefonische Beratungen<br />

Neu: Montag, 10.00 bis 11.00 Uhr;<br />

Brigitte Gauch, Telefon 026 419 95 66<br />

Dienstag bis Donnerstag, 07.30 bis 09.00 Uhr;<br />

Christine Burkhard, Telefon 026 419 95 67<br />

Christine Burkhard-Flury, Mütterberaterin HFD<br />

e-mail adresse; christine.burkhard@spitexsense.ch<br />

Spitex Sense<br />

Nationaler Spitex-Tag<br />

am 1. September 2012<br />

Anlässlich des nationalen<br />

Spitex-Tages laden wir die Bevölkerung<br />

des Sensebezirks<br />

freundlich ein, am Samstag,<br />

1. September 2012, von<br />

10 bis 15 Uhr, zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

in den Standorten der SPITEX Sense:<br />

Düdingen Alfons-Aeby-Strasse 15<br />

Flamatt Freiburgstrasse 10<br />

Plaffeien Dorfstrasse 7<br />

Informationen über unser Angebot<br />

Gratis Blutzucker- und Blutdruckmessen<br />

Kleine Verpflegung<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

SPITEX Sense<br />

Dorfmärit <strong>Schmitten</strong><br />

Voranzeige<br />

Samstag, 29. September 2012<br />

08.00 – 16.00 Uhr<br />

an der Kaisereggstrasse<br />

• Marktbetrieb von Hobbykünstlern, Handwerkern,<br />

Gewerbetreibenden und Vereinen<br />

• Reichhaltige Verpflegungsmöglichkeiten<br />

• Musikalische Unterhaltung<br />

• Für die Kleinen: Karussell, Schminken<br />

• Und noch vieles mehr…<br />

Mitmachen als AusstellerIn oder dabei sein<br />

als BesucherIn:<br />

<strong>Der</strong> Dorfmärit ist Treffpunkt<br />

für die ganze Bevölkerung.<br />

Anmeldung für Aussteller bis Ende Juni:<br />

Sonja Schwaller, Rainstrasse 7, 3185 <strong>Schmitten</strong>,<br />

Telefon 026 496 10 38.<br />

JuBla <strong>Schmitten</strong><br />

Sammlung<br />

für das JuBla-Lager 2012<br />

Liebe Schmittnerinnen<br />

und Schmittner<br />

Die Jubla <strong>Schmitten</strong> fährt ins<br />

Sommerlager und braucht Ihre<br />

Unterstützung!<br />

Auch dieses Jahr findet für die Kinder und Jugendlichen<br />

aus <strong>Schmitten</strong> ein Sommerlager statt. Mit rund 100 Teilnehmenden<br />

fahren wir ins Emmental, nach Heidbühl. Da<br />

wir ein Sommererlebnis für jedes Budget bieten möchten,<br />

sind wir auf Unterstützung angewiesen!<br />

Wir sammeln deshalb am Mittwoch, 4. Juli 2012 von<br />

17.15 Uhr bis 19.30 Uhr in der ganzen <strong>Gemeinde</strong> Nahrungsmittel<br />

(Teigwaren, Reis, Konfitüre, Honig, Cornflakes<br />

und andere haltbare Lebensmittel) und Spenden.<br />

Vielen Dank!<br />

Die Leiter und Teilnehmenden des JuBla-Lagers<br />

gemeinde_juli.indd 2 21.06.12 11:09


Tagesstrukturen<br />

TAS-FEST<br />

für Gross und Klein<br />

Sonntag, 26. August 2012<br />

11 - 16 Uhr<br />

10.30 - 11.00 Uhr<br />

Apéro für geladene Gäste<br />

Vereinslokal <strong>Schmitten</strong><br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Verein Tagesstrukturen <strong>Schmitten</strong><br />

Kita - Spielgruppe - Tagesstrukturen<br />

Fussballclub <strong>Schmitten</strong><br />

Beginn einer Fussballerkarriere<br />

Traditionsgemäss ist mit dem Schulbeginn<br />

Ende August auch der Start<br />

für die Fussballer-Anfänger verbunden.<br />

Viele Kinder spielen für ihr Leben<br />

gerne Fussball. <strong>Der</strong> geschickte<br />

Umgang mit dem Ball und das Zusammenspiel<br />

mit Gleichaltrigen stehen<br />

im Mittelpunkt. Das Fussballspiel ist ein begeisterungsvoller<br />

Sport, der auch Ihr Kind in seinen Bann ziehen wird.<br />

Deshalb lädt der FC <strong>Schmitten</strong> alle Jungen und Mädchen<br />

mit Jahrgang 2006 oder älter herzlich ein, im Fussballclub<br />

aktiv mitzumachen.<br />

Um den Neulingen einen optimalen Start zu gewährleisten,<br />

sind wir unbedingt auf eine vorausgehende Anmeldung<br />

bis Ende Juli angewiesen. Durch diese Einschreibung<br />

sind wir in der Lage, alle notwendigen Vorbereitungen<br />

wie etwa die Trainer- und Betreuersuche sowie die Trainings-<br />

und Mannschaftseinteilungen in die Wege zu leiten.<br />

Nach der Anmeldung Ihres Kindes werden wir Ihnen alle<br />

notwendigen Informationen zustellen. <strong>Der</strong> FC <strong>Schmitten</strong><br />

dankt Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und freut sich<br />

auf zahlreiche neue «Schütteler».<br />

Anmelden können Sie ihr Kind mit dem nachfolgenden<br />

Talon, per Telefon oder Mail.<br />

FC <strong>Schmitten</strong>, Erwin Brülhart, Bodenmattstrasse 19,<br />

Tel. 026 496 27 02. E-Mail: erwin.bruelhart@gmail.com<br />

✄ .......................................................................................................................<br />

Anmeldung<br />

Name und Vorname ..........................................................<br />

Adresse ............................................................................<br />

Geburtsdatum ..................................................................<br />

Telefon .............................................................................<br />

E-mail ...............................................................................<br />

Polysport <strong>Schmitten</strong> Sensler Museum Tafers<br />

Fitness, Spiel und Spass für Frauen<br />

und Männer<br />

jeweils Freitags von 20.15 bis 21.45 Uhr in der Sporthalle<br />

Gwatt. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!<br />

Leitung: Frau Cornelia Raemy,<br />

Telefon 026 534 19 11<br />

Weitere Info‘s: Manfred Schafer,<br />

Telefon 026 496 29 66<br />

Tourismus im Sensebezirk<br />

Wellness – Pilgern – Sport<br />

26.05.2012 – 05.08.2012<br />

Bad Bonn, der Pilgerweg durch das Sense Mittelland und<br />

Schwarzsee im Fokus der Betrachtung des Sensler Mu-<br />

seums zum Tourismus im Sensebezirk.<br />

Zu sehen gibt es Objekte, Fotografien und Postkarten. Zu<br />

lesen Zeitzeugenberichte über alle Regionen des Bezirks.<br />

Zu hören Alfons Jungos Wanderung durch das Senseland<br />

und Interviews, aufgenommen an der Bad Bonn Kilbi 2012.<br />

Ein Blick mit fremden Augen auf den Sensebezirk.<br />

www.senslermuseum.ch<br />

gemeinde_juli.indd 3 21.06.12 11:09<br />

3


Umweltschutz<br />

Neophyten<br />

Haben Sie schon einmal etwas über Neophyten gehört?<br />

Gibt es solche in unserer <strong>Gemeinde</strong> oder gar in Ihrem Garten?<br />

Neophyten sind Pflanzenarten aus anderen Kontinenten,<br />

die durch menschliches Zutun bei uns eingeführt worden<br />

sind und sich seither selbständig in der Natur vermehren.<br />

Die Pflanzen werden in unserer globalisierten Welt, durch<br />

unsere Tätigkeiten, immer öfter und weiter verbreitet.<br />

In der Schweiz sind bis heute rund 350 Neophytenarten<br />

nachgewiesen. Rund 10% davon entwickeln sich zu invasiven<br />

Arten. Diese Pflanzen wachsen sehr schnell und verbreiten<br />

sich massiv. Dadurch verdrängen sie einheimische<br />

Pflanzen und zerstören den Lebensraum für einheimische<br />

Schmetterlinge und andere Tierarten, welche auf diese<br />

Pflanzen angewiesen sind. Für die biologische Vielfalt sind<br />

die invasiven Neophyten eine der grössten Bedrohungen.<br />

Sie können aber auch gesundheitliche Probleme verursachen.<br />

Die Pollen der aufrechten Ambrosia (Ambrosia artemisiifolia),<br />

auch aufrechtes Traubenkraut genannt, können<br />

sehr starke allergische Reaktionen auslösen.<br />

Als Schmetterlingsgemeinde setzt sich <strong>Schmitten</strong> dafür ein,<br />

die verschiedenen Neophyten zu bekämpfen. Jedes Jahr im<br />

4<br />

Juni entfernen die 5. und 6. Klassen der Primarschule einen<br />

Morgen lang an der Taverna das Drüsige Springkraut<br />

(Impatiens glandulifera). Diese Pflanze stammt ursprünglich<br />

aus dem Himalaya, blüht rosa und wächst entlang<br />

von Fliessgewässern, Auen und Wäldern. Es kann bis über<br />

2 m hoch werden und weist einen hohlen Stängel auf. Bekämpfen<br />

kann man das Kraut nur, indem man es vor der<br />

Samenbildung ausreist und an der Sonne trocknen lässt.<br />

Im Franislismoos, wo vorwiegend die JUBLA ihre Umwelteinsätze<br />

leistet, konnten durch das Schneiden und Ausreissen<br />

erste Erfolge erzielt werden. In diesem Gebiet wächst<br />

ausserdem die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis).<br />

Sie pflanzt sich nicht nur über die Samen, sondern auch<br />

über unterirdische Ausläufer fort. Somit ist sie viel schwieriger<br />

zu bekämpfen.<br />

Leider sind in unserer <strong>Gemeinde</strong> auch noch weitere invasive<br />

Arten wie der Japanische Staudenknöterich (Reynoutria<br />

japonica) oder der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)<br />

verbreitet.<br />

Es gibt sie also diese Neophyten in unserer <strong>Gemeinde</strong>. Was<br />

können Sie zur Bekämpfung dieser invasiven Pflanzen unternehmen?<br />

Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera) eine verbotene Pflanze. (Foto: Jacques Studer)<br />

gemeinde_juli.indd 4 21.06.12 11:09


Umweltschutz<br />

Hier 5 Tipps:<br />

• Kontrollieren Sie in ihrem Garten oder in Ihrer Umgebung,<br />

ob invasive Neophyten vorhanden sind. Eine Liste<br />

kann bei der <strong>Gemeinde</strong> bezogen werden.<br />

• Falls Sie auf Ihrem Grundstück invasive Neophyten finden,<br />

entfernen Sie diese. Aber aufgepasst, bei gewissen<br />

Arten wie beim japanischen Staudenknöterich muss die<br />

ganze Pflanze ausgegraben werden. Aus einem kleinen<br />

Wurzelstück kann sich wieder eine neue Pflanze entwikkeln.<br />

• Machen Sie Ihre Nachbarn darauf aufmerksam, wenn<br />

sie Neophyten in ihren Gärten entdecken.<br />

• Wählen Sie nur einheimische Pflanzen.<br />

• Achten Sie darauf, dass sich keine invasive Neophyten<br />

spontan ansiedeln.<br />

Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii), erlaubte aber problematische<br />

Pflanze. (Foto: Jacques Studer)<br />

Goldrute (Solidago spp.) eine verbotene Pflanze (Foto: Jacques Studer)<br />

gemeinde_juli.indd 5 21.06.12 11:09<br />

5


6<br />

Eltern und Kinder Treff <strong>Schmitten</strong><br />

Krabbelgruppe <strong>Schmitten</strong><br />

Nach den Sommerferien treffen wir<br />

uns wieder an allen Mittwochen<br />

jeweils von 8.45 bis 10.45 Uhr mit<br />

unseren Kindern (ab 0 bis Kindergartenalter)<br />

und verbringen zusammen<br />

eine gemütliche Zeit; die Kinder<br />

können spielen, und die Eltern<br />

tauschen Gedanken aus und für alle<br />

hat es ein Znüni.<br />

Die Krabbelgruppe wird im Schulhaus<br />

Nr. 6 – blau, Bahnhofstrasse 6,<br />

im Zimmer Nr. 9 und 10 im 2. OG. stattfinden.<br />

Kontakt bei Fragen:<br />

Frau Schöpfer Sabine, Telefon 026 496 03 87.<br />

Kostenbeteiligung: Fr. 3.– pro Familie.<br />

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.<br />

Das ELKI-, Börse- und Krabbelgruppen-Team<br />

danken für Ihre<br />

Unterstützung und wünschen<br />

schöne Sommerferien!<br />

Turn- und Sportverein <strong>Schmitten</strong><br />

Die Männerriege braucht Verstärkung!<br />

Die Gruppe mit den aktiven Turnern wird von Jahr zu Jahr<br />

kleiner. Aus diesem Grund sucht die Männerriege Leute,<br />

die sich am Turnsport begeistern können. Neben dem Turnen<br />

wird aber auch das gesellige Beisammensein gepflegt.<br />

Wenn Du Freude am Turnen und der Geselligkeit hast, bist<br />

Du bei uns richtig.<br />

Wir turnen immer am Freitag von 20.00 bis 21.30 Uhr in<br />

der Turnhalle Gwatt. Gymnastik sowie verschiedene Spiele<br />

wie Unihockey und Faustball, usw. stehen auf dem Programm.<br />

Fühlst Du Dich angesprochen?<br />

Komme doch einmal vorbei und mache ein unverbindliches<br />

Schnupperturnen. <strong>Der</strong> Einstieg ist jederzeit möglIch.<br />

Bei Fragen kannst Du Dich an Alfons Poffet wenden,<br />

Telefon 026 496 10 85.<br />

espacefemmes-frauenraum Ludothek <strong>Schmitten</strong><br />

Deutschkurs<br />

für fremdsprachige Frauen<br />

in Düdingen<br />

Die Selbständigkeit im Alltag ist das Hauptziel des Sprachkurses.<br />

Deshalb wird das Lernen eines täglich nutzbaren<br />

Wortschatzes gefördert: sich vorstellen, Formulare ausfüllen,<br />

Termine abmachen, selbständig einkaufen, sich beim<br />

Arzt verständigen, sowie die öffentlichen Institutionen und<br />

das kantonale Schulsystem kennen lernen. <strong>Der</strong> Kurs ist<br />

auch für Frauen mit wenig Schulbildung geeignet.<br />

Kursdaten: Beginn September 2012<br />

Montag und Donnerstag<br />

19.00 – 21.15 Uhr<br />

OS-Schule Düdingen<br />

Brunnenhof Nord<br />

Anmeldung: frauenraum Freiburg<br />

Sekretariat<br />

Hans-Fries-Strasse 2<br />

1700 Freiburg<br />

Telefon 026 424 59 24<br />

Kosten: CHF 70.– pro Monat<br />

Materialkosten CHF 25.–<br />

Anmeldegebühr CHF 30.–<br />

Besuchen Sie unsere Ludothek<br />

Bei uns können Sie Spiele und Spielsachen für Kinder und<br />

Erwachsene ausleihen.<br />

Lassen Sie sich von zahlreichen Neuheiten überraschen.<br />

Nächster Spielnachmittag, inklusive Ausleihe:<br />

Mittwoch, 29. August 2012<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag 09.30 bis 11.00 Uhr<br />

Während der Schulferien nur samstags geöffnet.<br />

Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten unter Telefon<br />

026 497 92 66.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen erholsame<br />

Sommerferien.<br />

Ihr Ludoteam<br />

www.ludothek.schmitten.ch<br />

gemeinde_juli.indd 6 21.06.12 11:09


gemeinde_juli.indd 7 21.06.12 11:09


8<br />

Wichtige Adressen und Telefonnummern<br />

ÄRZTE<br />

Arztpraxis am Bager, Bodenmattstrasse 4, 3185 <strong>Schmitten</strong><br />

Dr. med. Karin Rudaz-Schwaller, Dr. med. Claudia Mellenthin 026 496 33 33<br />

Dr. med. Regula Maria Marti, Gwattstrasse 6, 3185 <strong>Schmitten</strong> 079 751 34 10<br />

AMBULANZ DES SENSEBEZIRKS, WÜNNEWIL 144<br />

APOTHEKE<br />

Carmen Vonlanthen, F.X. Müllerstrasse 22, 3185 <strong>Schmitten</strong> 026 496 32 33<br />

AUGENARZT<br />

Dr. med. Peter Johannes Lichtenberg, Bodenmattstrasse 1, 3185 <strong>Schmitten</strong> 026 496 07 70<br />

BIBLIOTHEK 026 497 92 67<br />

FEUERMELDESTELLE 118<br />

LUDOTHEK 026 497 92 66<br />

PFLEGEHEIM SONNMATT 026 497 80 80<br />

POLIZEI 117<br />

POST 058 454 41 25<br />

SCHULSEKRETARIAT 026 497 50 99<br />

VEREIN SPITEX SENSE 026 419 95 55<br />

TIERARZT<br />

Dr. med. vet. Markus Riedener, Buchenweg 39, 3185 <strong>Schmitten</strong> 026 497 91 51<br />

VEREIN ZUR VERMITTLUNG VON HILFSDIENSTEN<br />

Frau Susanne Lottaz, Wünnewilstrasse 15, 3185 <strong>Schmitten</strong> 079 279 12 36<br />

ZAHNARZT<br />

Markus Tscheu, Bodenmattstrasse 1, 3185 <strong>Schmitten</strong> 026 496 44 66<br />

Redaktionsschluss Schmitte-Poscht: 21. August 2012<br />

Versand Schmitte-Poscht: 4. September 2012<br />

gemeinde_juli.indd 8 21.06.12 11:09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!