12.07.2015 Aufrufe

HPLC für Neueinsteiger - bei NOVIA

HPLC für Neueinsteiger - bei NOVIA

HPLC für Neueinsteiger - bei NOVIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SäuleDetektorProbeaufgabesystemAuswertesystemqualitativeAnalysequantitativeAnalyseDrücke von 50 bis ca. 350 bar.Das Probeaufgabesystem kann entweder ein Handinjektor odermanuelles Ventil (meist von der Firma Rheodyne) oder einautomatischer Probengeber (Autosampler) sein.In der Abfolge kommt dann die Säule, das Herzstück der Aufgabe,an der die Trennung nach verschiedenen Mechanismen stattfindet.Die Säulen können mit den unterschiedlichsten Materialien gefülltsein. Die Art der stationären Phase wird nach dem von Ihnen zubear<strong>bei</strong>tenden Trennproblem ausgesucht. Möglicherweise ar<strong>bei</strong>tenSie mit einer „C 18 -Säule“. Die stationäre Phase ist in diesem Fall einchemisch modifiziertes Kieselgel. Hier<strong>bei</strong> sind auf der Oberflächedes Kieselgels C 18 -Ketten aufgebaut.Es sollte immer eine konstante Temperatur gewährleistet sein, umreproduzierbare Ergebnissen zu erhalten.Als Detektor finden Sie meist einen UV Detektor vor, manchmal inder Variante eines Diodenarray Detektors (DAD oder PDA). InAbschnitt 2 finden Sie eine Auflistung der gebräuchlichstenDetektoren und die Grundsätze deren Ar<strong>bei</strong>tsweise.Als Auswertesystem steht heute meist ein Rechner mitentsprechender Software hinter der Anlage, Integratoren gehören zuder älteren Generation der Auswertesysteme. Führen Sie einequalitative Analyse durch, so müssen Sie „nur“ alle Peaks(=Substanzen), die in Ihrer Probe enthalten sind, trennen. Soll einequantitative Analyse durchgeführt werden, muss mit Hilfe vonStandards die genaue Konzentration bzw. Menge der einzelnen inder Probe vorliegenden Substanzen bestimmt werden. DieAuswertung wird meist über die Fläche, selten über die Höhe derPeaks durchgeführt.Neben seiner Aufgabe als Auswertegerät steuert der Rechner oftauch die gesamte Anlage, angefangen von den Pumpen, über denProbengeber bis zum Detektor und evtl. andere Peripheriegerätewie Fraktionssammler und Säulenofen.Für weitergehende Informationen und Übungenbieten wir Ihnengerne unsere Seminare „<strong>HPLC</strong>-Basiskurs“ und „<strong>HPLC</strong>-Fortgeschrittenenkurs“ an.© by <strong>NOVIA</strong>, Alle Rechte <strong>bei</strong> <strong>NOVIA</strong> GmbH 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!