30.11.2012 Aufrufe

Mai-Ausgabe - Hanfjournal

Mai-Ausgabe - Hanfjournal

Mai-Ausgabe - Hanfjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

wirtschaft<br />

Frisch aus Kanada:<br />

Der Trimpro-<br />

eine Erntemaschine der Extraklasse<br />

Smoketown<br />

Preiswertes und gutes Rauchzubehör,<br />

wo gibt’s denn sowas ?<br />

Bei Smoketown werdet ihr nicht enttäuscht. Schon auf<br />

der Startseite kann der Interessierte lesen: Europa´s<br />

günstigster Headshop. Hier gibt es für jeden Geldbeutel und<br />

jeden Rauchgenuss das richtige Utensil zum angemessenen<br />

Preis.<br />

Im Angebot sind aber nicht nur Bongs, Vaporizer, Pfeifen,<br />

und Shishas, sondern auch Blunts, Blättchen, Grinder , Digitalwaagen,<br />

Feuerzeuge, Verstecke und weiteres Zubehör. Diverse<br />

Räuchermischungen und absolut frische Nagchampas<br />

runden das Angebot ab. Aber auch für das passende Outfit<br />

wird mit Palästinensertüchern und Checker Caps in coolem<br />

Design gesorgt.<br />

Johannes Honecker<br />

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht<br />

Badensche Straße 33<br />

D-10715 Berlin<br />

TEL (030) - 86 20 17 87<br />

FAX (030) - 86 20 17 86<br />

e-mail: anwalt.honecker@t-online.de<br />

Beim Faserhanf steckt die Entwicklung<br />

von Erntemaschinen noch in den Kinderschuhen,<br />

in anderen Bereichen gibt<br />

es schon längst High-Tech-Geräte, die<br />

alle Standards und Ansprüche von zeitgemäßen<br />

@home-Gärtnern erfüllen.<br />

Die Grow In AG hat den TRIMPRO aus Kanada in ihr<br />

Programm aufgenommen. Alle Geräte der Serie bestechen<br />

durch gute Verarbeitung, edle Teile, einen leisen Lauf<br />

sowie die Möglichkeit einer stufenlosen, millimetergenauen<br />

Regulierung der Schnitttiefe. Der eingebaute, kraftvolle Motor,<br />

die vier Schneideklingen und die runde, luftdichte Bauweise<br />

lösen einen Wirbelwindeffekt aus. Dadurch sind, im<br />

Vergleich zu herkömmlichen Geräten, noch schnellere und<br />

effektivere Ergebnisse zu erzielen.<br />

Die Trimpro kann für die Verarbeitung aller Arten von frischen<br />

Pflanzen-, Kräuter- und Blütenteilen eingesetzt werden.<br />

Das Kleinod aus Kanada gibt es in fünf verschiedenen<br />

Größen, die allen Bedürfnissen, egal ob der Kräuterecke in<br />

der Küche oder dem großen Hobbygarten, gerecht werden:<br />

Die TRIMBOX schafft ungefähr 500 Gramm frische Pflanzen<br />

die Stunde, bei einer Leistung von 0,9 Ampere.<br />

Der TRIMPRO beschneidet ungefähr 1000 Gramm frische<br />

Pflanzen in der gleichen Zeit und mit einer Leistung von 1,1<br />

Ampere reicht das schon für ein wenig mehr frischen Salat.<br />

Mit dem TRIMPRO AUTOMATIK kann man 2 Kilo/Stunde<br />

bei einer Leistung von 1,9 Ampere trimmen und last but not<br />

least, für den ganz großen Vitaminbedarf gibt es dann noch<br />

den TRIMPRO XL, der mit 10 Kilo/Stunde und 5 Ampere<br />

Leistung alles bisher da gewesene sprengt.<br />

Den TRIMPRO Automatik (Foto) und der Trimpro XL verfügen<br />

außerdem noch über einen verschließbaren Plexiglaszylinder<br />

für das zu beschneidende Pflanzenmaterial, ein<br />

zusätzliches Plus in Sachen Sicherheit und Sauberkeit.<br />

Alle Geräte aus der TRIMPRO-Reihe gibt es online<br />

und diskret unter www.grow-in-berlin.de, noch mehr<br />

Details und Infos gibt es unter www.trimpro.de<br />

Für die Sicherheit der Bestellung sorgt die 256 Bit SSL<br />

Verschlüsselung. Es lohnt sich, immer mal wieder auf der<br />

Seite vorbei zu schauen, um sich über die Neuheiten im Sortiment<br />

oder die Top Angebote zu informieren.<br />

www.smoketown.de<br />

#104<br />

Neue Einstiegsdroge<br />

in die Spielsucht<br />

Das erste Kartenspiel,<br />

mit dem man sich auch<br />

übertrumpfen konnte, ein Autoquartett,<br />

kam 1952 heraus<br />

und stammt aus Deutschland.<br />

Ganze Generationen von Kindern<br />

liessen Skat Karten links<br />

liegen und zockten lieber um<br />

Traumwagen und Monster-<br />

Trucks. Mittlerweile erlebt das<br />

Quartett eine Renaissance mit<br />

phantasievollen Themen. Im<br />

Sommer begeisterte das Geschäftsführer-Duo<br />

Jürgen Kittel<br />

und Jörg Wagner die Boulevard-Presse<br />

mit den beiden<br />

ersten Veröffentlichungen des<br />

Hamburger Unternehmens<br />

„Weltquartett“.<br />

Nach „Tyrannen“ und „Seuchen“ wird nun der dritte Teil<br />

aus der Reihe „Geißeln der Menschheit“ präsentiert. Im neuen<br />

„Rauschgift“-Quartett treten die acht Quartettgruppen Sedativa,<br />

Narkotika, Stimulantia, Psychedelika, Opiate/Opioide, Amphetamine,<br />

Zauberkräuter, Designerdrogen gegeneinander an.<br />

Die einschlägigsten Substanzen aus Flora und Pharma werden<br />

unterteilt in die Kategorien Konsum (belegt) seit, Wirkungsdauer,<br />

Preis pro Rausch, Konsumenten (weltweit), Drogentote<br />

jährlich (weltweit). Für zehn Euro kann jetzt jeder mit Koks,<br />

LSD, Ecstasy und natürlich Cannabis um den Sieg zocken.<br />

Während Behörden darin vielleicht die Gefahr einer Verführung<br />

Jugendlicher sehen, hat das neben dem Spaßfaktor eher<br />

einen aufklärerischen Charakter. Das Bildungspotential solcher<br />

Kartenspiele sollte man nicht<br />

unterschätzen. Das Spiel soll<br />

demnach auch Suchtpräventionseinrichtungen<br />

oder Schulen<br />

für die Drogenaufklärung<br />

angeboten werden. Weiß<br />

ja nicht jeder, dass laut der<br />

Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO an Nikotin jährlich 5,4<br />

Millionen Menschen sterben.<br />

Auch der Alkohol mit zwei<br />

Milliarden Konsumenten und<br />

jährlich 1,8 Millionen Toten<br />

trumpft schrecklich auf. Cannabis<br />

hat übrigens 160 Millionen<br />

Konsumenten, allerdings<br />

verliert man die Karte<br />

schnell, wenn nach höchsten<br />

Drogentoten gefragt wird.<br />

Dieses ernste Thema betrachten wir mit einem Augenzwinkern<br />

und verweisen auf unsere Exzessiv-Folge 118 „Mittag<br />

im Hanf Journal“. Bei Humorresistenz besser nicht spielen,<br />

weil’s eventuell Nebenwirkungen haben könnte.<br />

Kartenspiel 32 Blatt (+ Deckblatt/Spielregeln)<br />

59 x 92 mm<br />

300g/m² Quartettkarton lackiert<br />

in bruchsicherem Klarsichtetui<br />

www.weltquartett.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!