30.11.2012 Aufrufe

Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerausbildung - Fachverband DaF

Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerausbildung - Fachverband DaF

Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerausbildung - Fachverband DaF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Resolution zum Status und zur Entwicklung des Fachs <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong><br />

<strong>Zweitsprache</strong> (DaZ) <strong>in</strong> <strong>Deutsch</strong>land<br />

Prof. Dr. Ernst Apeltauer, Universität Flensburg/Prof. Dr. Rupprecht S. Baur, Universität<br />

Duisburg-Essen/Prof. Dr. Jörg Roche, Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Essen, im Dezember 2009<br />

1. E<strong>in</strong>e erfolgreiche Neuorientierung des Bildungssystems muss <strong>der</strong><br />

Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität <strong>der</strong> Gesellschaft Rechnung tragen.<br />

Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität s<strong>in</strong>d Realitäten <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen deutschen<br />

Gesellschaft. Mehrsprachigkeit ist wesentlicher Bestandteil e<strong>in</strong>er europäischen<br />

Identität und bietet vielfältige, bisher wenig genutzte Chancen für die Zukunft.<br />

Hierbei fällt dem Fach DaZ e<strong>in</strong>e wichtige Rolle und Funktion zu. E<strong>in</strong>e monol<strong>in</strong>guale<br />

und monokulturelle Orientierung des deutschen Bildungssystems und <strong>der</strong> deutschen<br />

Schule ist <strong>als</strong>o nicht mehr zeitgemäß und muss überwunden werden.<br />

2. Auch Fachunterricht ist Sprachunterricht. Die För<strong>der</strong>ung von mehrsprachigen<br />

Schülern mit dem Ziel, erfolgreich die Schule abzuschließen, ist e<strong>in</strong>e Aufgabe<br />

aller Lehrkräfte an deutschen Schulen. Dafür müssen Lehrkräfte aller Fächer und<br />

Schulformen professionell ausgebildet werden, denn sprachliches und fachliches<br />

Lernen s<strong>in</strong>d mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden. Lehrkräfte werden <strong>in</strong> <strong>Deutsch</strong>land ausgebildet,<br />

ohne auf die För<strong>der</strong>ung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

sprachdidaktisch vorbereitet zu werden. Das ist angesichts <strong>der</strong> bildungspolitischen und<br />

demografischen Entwicklung sowie angesichts <strong>der</strong> im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich schwachen<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> deutschen Schulen e<strong>in</strong> unverantwortliches Defizit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehrerbildung.<br />

Wenn die sprachlichen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> Fächern wie Mathematik, Physik, Geografie o<strong>der</strong><br />

Geschichte zu Schwierigkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule führen, müssen gerade auch die<br />

Fachlehrer<strong>in</strong>nen und Fachlehrer, und nicht nur die <strong>Deutsch</strong>lehrer<strong>in</strong>nen und -lehrer,<br />

l<strong>in</strong>guistisch fundiert auf die Spracharbeit <strong>in</strong> DaZ vorbereitet se<strong>in</strong>.<br />

3. Neben allgeme<strong>in</strong>en grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten <strong>in</strong> DaZ, über<br />

die alle Lehrkräfte verfügen sollen, bedarf es an den deutschen Schulen auch <strong>der</strong><br />

Expert<strong>in</strong>nen und Experten für Sprach- und Kulturkontakte und<br />

Integrationsför<strong>der</strong>ung – <strong>als</strong>o <strong>der</strong> Expert<strong>in</strong>nen und Experten für DaZ. Diese<br />

Expert<strong>in</strong>nen und Experten entwickeln an den Schulen <strong>in</strong> Abstimmung mit den Fachkräften<br />

und Eltern Sprachför<strong>der</strong>programme, die e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Verankerung und E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>terkulturell orientierten Schulprogrammen gewährleisten.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!