19.08.2012 Aufrufe

14 34 17 7 17 Ihre Angebotsnummer - Gelbesblatt Online

14 34 17 7 17 Ihre Angebotsnummer - Gelbesblatt Online

14 34 17 7 17 Ihre Angebotsnummer - Gelbesblatt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion um den Elbe-Lübeck-Kanal.<br />

2<br />

F<br />

ür Kinder und Jugendliche<br />

in Lauenburg und Umgebung<br />

bietet das Jugendzentrum<br />

Lauenburg auch 2012<br />

wieder ein Ski- und Rodelwochenende<br />

im Harz an.<br />

3 13<br />

Anerkennung für Blutspender. Weihnachtshilfswerk.<br />

L A U E N B U R G E R<br />

RUFER<br />

LEBEN IM HERZOGTUM LAUENBURG<br />

20. Dezember 2011/51. KW/50. Jahrg.<br />

Druckaufl age 11.300 Expl.<br />

Wöchentlich dienstags an alle<br />

erreichbaren Haushalte<br />

Kurt Viebranz Verlag<br />

04151 - 88 900<br />

www.viebranz.de<br />

DI 1° 3°<br />

MI 4° 3°<br />

DO 5° 6° S. 6<br />

Frohes Fest<br />

Paul<br />

und das Team<br />

vom Rufer<br />

wünschen<br />

allen Inserenten,<br />

Lesern und<br />

Geschäftspartnern<br />

ein frohes Fest.<br />

SCHUMACHER<br />

Ihr Stadtschlachter<br />

Diese Woche im Angebot:<br />

1 kg<br />

Ia zarte Beefsteakrouladen ............................. 10,90 €<br />

1 kg<br />

Fleischpfanne Gyros .......................................<br />

6,90 € 1 kg<br />

Fondue oder Raclette 3-fach sortiert .................. 12,90 €<br />

1 kg<br />

Frisch aus dem Rauch Wiener Würstchen ............<br />

9,90 €<br />

Wir danken unseren Kunden für ihre Treue<br />

und wünschen ihnen fröhliche Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr.<br />

Alte Wache 15 • Tel. 0 41 53 - 5 36 54<br />

Komplettbäder - Brennwerttechnik - Solar<br />

Meisterbetrieb<br />

seit 1975<br />

G AS<br />

G.A. Sommer<br />

Sanitär - Heizung - Klempnerei<br />

LAUENBURG/ELBE<br />

Buchhorster Weg 15<br />

TELEFON (0 41 53) 38 70<br />

TELEFAX (0 41 53) 33 18<br />

Foto: Informationszentrum Nordmanntanne Talkau<br />

20<br />

GUT AU FGELEGT<br />

· S E I T 1 9 6 1 ·<br />

»TERMINE«<br />

Offi zielles Mitteilungsblatt der<br />

Wirtschaftlichen Vereinigung<br />

Lauenburg/Elbe e.V.<br />

Wir wünschen allen Kunden und Freunden des Hauses<br />

eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Brillen • Kontaktlinsen • Foto • Hörgeräte<br />

darum – nicht vergessen Ihr Spezialist<br />

augenoptiker<br />

Lauenburg · Alte Wache 6 · Tel. 0 41 53 - 5 22 77<br />

Büchen · Möllner Str. 35 a · Tel. 0 41 55 - 30 70<br />

WARUM<br />

den Weg nach Bergedorf<br />

oder Schwarzenbek<br />

Seit 6 Jahren<br />

GOLDANKAUF<br />

Geesthacht - Bergedorfer Straße 53<br />

Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 und <strong>14</strong> - <strong>17</strong> Uhr<br />

Wir ziehen vor!<br />

Wochenmitte-Anzeiger<br />

Annahmeschluss:<br />

Freitag, 23. Dezember, 13.00 Uhr<br />

Erscheinungstermin<br />

27.<br />

Dienstag<br />

Dezember


Seite 2 Lauenburger Rufer 20. Dezember 2011 WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN<br />

Die Polizei bittet die Bevölkerung<br />

um Mithilfe! Wer kennt die Person<br />

auf dem Phantombild?<br />

Boizenburg (zrcks) - Die Polizei<br />

bittet die Bevölkerung um Mithilfe<br />

bei der Suche nach einem<br />

bisher unbekannten Tatverdächtigen.<br />

Der Mann steht im<br />

Verdacht, eine Frau am Abend<br />

des 5. Dezember 2011 in der Nähe<br />

von Boizenburg (LK Ludwigslust-Parchim)<br />

tätlich ange-<br />

So sieht der Mann aus, der jetzt polizeilich gesucht wird. Foto: Polizei<br />

griffen zu haben. Die Tat geschah<br />

gegen 19 Uhr am Rande<br />

des Fuß-Fahrradweges zwischen<br />

Boizenburg und Nostorf/<br />

Horst. Die 26-jährige Frau, die<br />

zu Fuß aus Richtung Boizenburg<br />

unterwegs war, wurde nur<br />

wenige Meter vor der Bushaltestelle<br />

Horst von einem unbekannten,<br />

etwa 30-jährigen<br />

Mann angesprochen und tätlich<br />

angegriffen. Anschließend<br />

versuchte der Mann die Frau<br />

Stellenanzeigen –<br />

Immobilienanzeigen<br />

Fax: 04153-46 12<br />

E-Mail: anzeigen@<br />

lauenburger-rufer.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Montag, 10.00 Uhr<br />

für Dienstag-Ausgabe<br />

Donnerstag, 10.00 Uhr<br />

für Freitag-Ausgabe<br />

NOTDIENST<br />

gewaltsam in den Wald zu ziehen.<br />

Durch die Gegenwehr der<br />

Frau und ihre Hilfeschreie, ließ<br />

der Täter von ihr ab und flüchtete<br />

in unbekannte Richtung.<br />

Mit Hilfe der Geschädigten<br />

konnte jetzt ein Phantombild<br />

des unbekannten Täters erstellt<br />

werden. (siehe Foto). Er ist 1,80<br />

bis 1,85 Meter groß, schlank und<br />

hat vermutlich blaue Augen. Er<br />

besitzt einen hellen Hautteint,<br />

trägt sehr kurzes Haar oder hat<br />

eine Glatze und ist Raucher.<br />

Auffällig war, dass er für die Jahreszeit<br />

zu dünne Kleidung, unter<br />

anderem eine weiße Kapuzenjacke<br />

und eine hellblaue<br />

Hose, trug. Zur Tatzeit soll in<br />

unmittelbarer Nähe auf einer<br />

Waldeinfahrt ein dunkler PKW<br />

gestanden haben. Neben diesem<br />

Auto hielt sich eine männliche<br />

Person auf. Die Polizei<br />

geht davon aus, dass dieser<br />

Mann Hinweise zur Tat geben<br />

könnte und bittet ihn deshalb,<br />

sich mit der Polizei in Verbindung<br />

zu setzen. Neben diesem<br />

Mann sucht die Polizei weitere<br />

Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung<br />

der Tat und zum Phantombild<br />

geben können.<br />

Hinweise nimmt die Einsatzleitstelle<br />

des Polizeipräsidiums<br />

Rostock in 18196 Waldeck, Hohen<br />

Tannen 10, unter der Telefonnummer<br />

038208-888 22 24,<br />

jede andere Polizeidienststelle<br />

oder die Internetwache unter<br />

www.polizei.mvnet.de entgegen.<br />

Was ist los<br />

in den<br />

Nachbargemeinden?<br />

Lesen Sie unsere<br />

anderen Ausgaben<br />

als PDF-Version unter<br />

www.viebranz.de<br />

Polizei ................................................................................ 1 10<br />

Rettungsdienst/Notarztwagen ......................................... 1 12<br />

Feuerwehr ......................................................................... 1 12<br />

Polizei Lauenburg ......................................................... 30 71 0<br />

Krankentransport: Kreisleitstelle .................... 04541 - 1 92 22<br />

Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg ......... 04155 - 48 10<br />

Stadtentwässerung ........................................ 04153 - 58 28 55<br />

Versorgungsbetriebe/Elbe ................................. 04153 - 59 50<br />

Polizei Bleckede ................................................... 05852 - 29 25<br />

Polizei Scharnebeck ............................................. 04136 - 71 10<br />

Gemeindeverwaltung Scharnebeck .................... 04136 - 71 78<br />

Hilfe für Opfer von Straftaten − Opfer-Telefon ............116 006<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Notarzt/Rettungsdienst Tel. 112<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-Krankenhaus Geesthacht, Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr, Mi. und Fr. von <strong>17</strong>.00 bis 21.00 Uhr.<br />

An Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 und <strong>17</strong>.00 bis 21.00 Uhr.<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Wer bekommt den Kanal voll?<br />

Büchen (peh) – Zu einer Diskussionsveranstaltung<br />

über die Zukunft des Elbe-<br />

Lübeck-Kanals durfte Büchens Amtsvorsteher<br />

Martin Voß kürzlich Martin<br />

Krause von der Industrie- und Handelskammer<br />

Lübeck, Bettina Kalytta, Leiterin<br />

des Wasser- und Schifffahrtsamtes<br />

Lauenburg, HLMS-Geschäftsführer<br />

Günter Schmidt sowie zahlreiche Bundes-,<br />

Landes- und Kreistagsabgeordnete<br />

und Vertreter aus Städten und Gemeinden,<br />

von Verbänden und aus der Wirtschaft<br />

im Büchener Bürgerhaus willkommen<br />

heißen.<br />

In seinem Referat plädierte Diplom-<br />

Volkswirt Martin Krause vehement für<br />

einen Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals,<br />

zumal es sich hierbei um die einzige<br />

Binnenwasserstraße handele, die die<br />

Ostsee mit dem deutschen Binnenwasserstraßennetz<br />

verbindet. »Die Verkehrssituation<br />

in der Metropolregion<br />

Hamburg – zunehmend überlasteten<br />

Fernstraßen – verlangt nach alternativen,<br />

umweltschonenden Transportkonzepten«,<br />

erläuterte Martin Krause einleitend,<br />

warum sich die IHK Lübeck für<br />

die Aufnahme des Elbe-Lübeck-Kanals<br />

in den »vordringlichen Bedarf« des<br />

Bundesverkehrswegeplanes engagiert<br />

und dementsprechend einen »Masterplan«<br />

zur Förderung des Ausbaus des Elbe-Lübeck-Kanals<br />

vorlegen wird. Allerdings<br />

musste der Referent für Standortpolitik<br />

der IHK eingestehen, dass die<br />

wirtschaftliche Bedeutung des Kanals<br />

zurückgegangen und damit auch seine<br />

Zukunft ungewiss ist. Während in den<br />

1970er Jahren noch rund 2,5 Millionen<br />

Tonnen Güter pro Jahr auf dem Elbe-Lübeck-Kanal<br />

transportiert wurden, sind<br />

es heute nur noch zirka 800.000 Tonnen.<br />

Damit befahren neben den fast<br />

6.000 Sportbooten ungefähr 2.500 Güterschiffe<br />

im Jahr den 62 Kilometer langen<br />

Elbe-Lübeck-Kanal, wie Bettina Kalytta<br />

erläuterte. »Seit 1965 brachen die<br />

Verkehre schrittweise erheblich weg, sodass<br />

der geplante Ausbau wieder in die<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich, ist der Besuchsdienst<br />

Mo., Di., Do. von 19.00 bis 8.00 Uhr, Mi. und Fr. von <strong>14</strong>.00 bis 8.00 Uhr<br />

und an den Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr unter<br />

Tel. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Tierarzt-Notruf Hamburg + Umgebung:<br />

Tel. 040 - 43 43 79<br />

GIZ Nord:<br />

Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Zahnarzt-Notdienst:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt freitags um 18.00 Uhr und endet montags um<br />

8.00 Uhr. Feste Sprechzeiten sind Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 24. 12. und So., 25. 12.:<br />

Dr. C. Kornitzky, Geesthacht, Auf dem Heinrichshof 8, Tel. 04152 - 25 15<br />

Mo., 26. 12.:<br />

Dr. U. Pinske, Geesthacht, Bergedorfer Straße 57, Tel. 04152 - 875 252<br />

Den aktuellen Notdienstkalender und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis finden Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.de<br />

Büchens Amtsvorsteher Martin Voß diskutiert mit Martin Krause (l.) und Bettina Kalytta<br />

über den Elbe-Lübeck-Kanal. Fotos: Peter Heinrich<br />

Schublade gelegt wurde«, erklärte die<br />

Leiterin des Wasser- und Schifffahrtsamtes<br />

Lauenburg, dass momentan lediglich<br />

die Substanzerhaltung auf dem<br />

Programm stünde. Allerdings verhinderten<br />

gerade die veralteten Schleusen<br />

wie in Witzeeze, die nur über eine nutzbare<br />

Länge von 80 Metern verfügen,<br />

dass sich mehr Verkehr auf den Elbe-Lübeck-Kanal<br />

verlagert. Mittlerweile gibt<br />

es nur noch 300 in Deutschland gemeldete<br />

Schiffe in dieser Größenordnung,<br />

die inzwischen gar nicht mehr gebaut<br />

werden. Nach eingehender Untersuchung<br />

hält Martin Krause aber sogar<br />

ein Frachtaufkommen von sechs Millionen<br />

Tonnen jährlich für realistisch,<br />

wenn die notwendigen Investitionen in<br />

den Kanal endlich kämen. Sicher müsste<br />

hierfür auch die Politik, die sich angesichts<br />

der insgesamt 7.300 Kilometer<br />

Binnenwasserstraßen in Deutschland<br />

in Bezug auf den Elbe-Lübeck-Kanal<br />

noch zurückhaltend zeigt, die notwendigen<br />

Rahmenbedingungen schaffen.<br />

»Es muss wieder lukrativer sein, Güter<br />

mit dem Binnenschiff zu transportieren«,<br />

brachte es Martin Krause auf den<br />

Punkt. Mit einer Resolution des Kreistages<br />

soll zumindest ein erstes Zeichen<br />

gesetzt werden. »Es wäre hilfreich, wenn<br />

die Ämter und Gemeinden die Resolution<br />

unterfüttern«, erläuterte Michael<br />

Birgel, Fachbereichsleiter für Regionalentwicklung<br />

beim Kreis und fand dabei<br />

sicher auch Zustimmung auf Landesebene.<br />

»Das Potential muss aber vor allem<br />

aus der Wirtschaft kommen«, sagte<br />

der Landtagsabgeordnete Peter Eichstädt,<br />

der allein aus ökologischen und<br />

touristischen Gründen auf eine Zukunft<br />

des Kanals hofft.<br />

Auch die Bundestagsabgeordnete Dr.<br />

Christel Happach-Kasan befürwortet<br />

den Kanal, wobei die Impulse vor allem<br />

aus den Städten Lübeck, Lauenburg und<br />

Mölln kommen müssten. »Witzeeze allein<br />

wird es nicht wuppen«, sagte die<br />

Bundestagsabgeordnete schmunzelnd<br />

im Beisein des Bürgermeisters Dennis<br />

Gabriel und empfahl die Gründung eines<br />

Fördervereins, nachdem viele Diskussionsteilnehmer<br />

immer noch den<br />

»Aufschrei aus der Region« vermissen.<br />

Wie die Diskussionsveranstaltung erneut<br />

unterstrich, wird dieser zweifellos<br />

erforderlich sein, damit der Elbe-Lübeck-Kanal,<br />

auch mit seiner Bedeutung<br />

für den hiesigen Tourismus, eine Zukunft<br />

hat.<br />

Hiller-Ohm: Potential des Elbe-Lübeck-Kanals stichhaltig belegen<br />

(zrcks) - Zum angekündigten Masterplan<br />

der IHK zu Lübeck zur künftigen<br />

Entwicklung des Elbe-Lübeck-Kanals erklärt<br />

die für Lübeck und den Kreis Herzogtum<br />

Lauenburg zuständige SPD-<br />

Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm:<br />

»Ich begrüße, dass die IHK ihren<br />

Einsatz für den Elbe-Lübeck-Kanal<br />

forciert. Wir brauchen dringend eine<br />

breit getragene Initiative der Wirtschaft,<br />

damit Bewegung in die Modernisierung<br />

des Kanals kommt. Der Güterumschlag<br />

im Lübecker Hafen wird langfristig<br />

zulegen. Wir müssen mehr Ladung<br />

von der Straße auf den Kanal bekommen.<br />

Der Kanal muss zur wirtschaftlichen<br />

und umweltfreundlichen<br />

Verkehrsader für Lübeck und die Region<br />

werden! Die aktuellen 800.000 Tonnen<br />

Gütertransport im Jahr reichen nicht<br />

aus, um gegenüber der Bundesregierung<br />

für eine zügige Modernisierung<br />

des Kanals einzutreten. Der Parlamentarische<br />

Staatssekretär Enak Ferlemann<br />

hatte im gemeinsamen Gespräch im<br />

Frühjahr fünf Millionen Gütertonnen<br />

verlangt, damit der Kanal interessant<br />

wird für den Bund. Momentan wird der<br />

Kanal vom Bundesverkehrsministerium<br />

im Nebennetz eingestuft. Das bedeutet:<br />

Kein Ausbau und keine Opti-<br />

Bisher ist nur die Schleuse Lauenburg erneuert.<br />

Sie allein hat die Maße für Großmotorgüterschiffe.<br />

Foto: Christina Kriegs-Schmidt<br />

mierungsmaßnahmen. Deshalb muss<br />

das von der Hafenwirtschaft angenommene<br />

mögliche Frachtaufkommen von<br />

sechs Millionen Tonnen stichhaltig belegt<br />

werden. Nur dann wird der Kanal<br />

auch im neuen Bundesverkehrswegeplan<br />

2015 mit vordringlichen Maßnahmen<br />

enthalten sein. Dafür brauchen wir<br />

entsprechende Argumente. Ich begrüße,<br />

dass die IHK dafür mit einem weiteren<br />

Gutachten zur Potentialermittlung<br />

einen neuen Anlauf nehmen will. Ich<br />

wünsche mir auch mehr Unterstützung<br />

durch die Landesregierung. Es kann<br />

nicht sein, dass die Ostsee vom deutschen<br />

Binnenschifffahrtsnetz abge-<br />

schnitten bleibt! Die begonnene Ertüchtigung<br />

des Kanals liegt derzeit auf<br />

Eis. Bisher ist nur die Schleuse Lauenburg<br />

erneuert. Sie allein hat die Maße<br />

für Großmotorgüterschiffe – alle anderen<br />

sechs Schleusen nicht. Auch die für<br />

den Containertransport notwendige<br />

Anhebung der Kanalbrücken stockt gewaltig.<br />

Nachdem in den vergangenen<br />

Jahren sechs Brücken durch den Bund<br />

auf die mindestens erforderlichen 5,25<br />

Meter über dem Bemessungswasserstand<br />

angehoben wurden, lässt es die<br />

schwarz-gelbe Regierung offenbar<br />

schleifen. Die bundeseigenen Brücken<br />

in Büssau, Lanze-Buchhorst, Basedow<br />

und Witzeeze verfügen nicht über die<br />

nötige Höhe. Dabei hat das Verkehrsministerium<br />

aktuell die Zustandsnoten<br />

der Brücken vorgelegt. Mit jeweils Note<br />

3 ist bei allen Brücken die Dauerhaftigkeit<br />

beeinträchtigt. Sie müssen also zügig<br />

ersetzt und angehoben werden. Keine<br />

Fortschritte gibt es offensichtlich<br />

ebenfalls bei den landeseigenen Brücken<br />

Anker-Kühsen und Büchen sowie<br />

der Eisenbahnbrücke der Deutschen<br />

Bahn AG in Dalldorf. Der Bund ist in der<br />

Pflicht, die bereits 2009 zugesagten<br />

Verhandlungen mit Land und Bahn positiv<br />

abzuschließen!«<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Dienstag, 20.12.:<br />

Reuter-Apotheke, Büchen, Lauenburger Str. 8, Tel. 04155 - 21 21<br />

Mittwoch, 21.12.:<br />

Elbe-Apotheke, Geesthacht, Bergedorfer Str. 29, Tel. 04152 - 7 84 84<br />

Donnerstag, 22.12.:<br />

Löwen-Apotheke, Lauenburg, Berliner Str. 2, Tel. 04153 - 20 88<br />

Freitag, 23.12.:<br />

Mühlen-Apotheke, Schwarzenbek, Möllner Str. 55,Tel. 04151 - 89 98 80<br />

Sonnabend, 24.12.:<br />

Nautilus-Apotheke, Lauenburg, Am Schüsselteich 11, Tel. 04153 - 5 89 90<br />

Sonntag, 25.12.:<br />

Oberstadt-Apotheke, Geesthacht, Hansastr. 32, Tel. 04152 - 1 39 35 69<br />

Montag, 26. 12.:<br />

Reuter-Apotheke, Büchen, Lauenburger Str. 8, Tel. 04155 - 21 21<br />

Änderungen vorbehalten


WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 20. Dezember 2011 Lauenburger Rufer Seite 3<br />

Patric Schüle, vom Brau- und Brennhaus,<br />

gewinnt Existenzgründerwettbewerb<br />

Ute Stolberg, Heike Maurer, Bürgermeister Andreas Thiede, Michaela Bierschwall, Joachim Schöttler und Rudolf Grothmann gratulierten<br />

den drei Erstplatzierten von links: Alexandra und Dirk Morawski, Patric Schüle und Fritz Hock. Foto: Ute Dürkop<br />

Lauenburg (ud) – Rudolf Grothmann,<br />

der Chef der Raiffeisenbank Lauenburg,<br />

hob in seiner Begrüßungsrede für die<br />

Teilnehmer des Existenzwettbewerbs<br />

hervor, dass der Mittelstand das Herzstück<br />

der Wirtschaft ist. Eben diesem<br />

Mittelstand zu dem im vergangenen<br />

Jahr 93.600 Existenzgründer gehörten,<br />

sind nicht zuletzt wichtige Arbeits- und<br />

Ausbildungsplätze zu verdanken, die<br />

sich jede Stadt für ihre Bürger wünscht.<br />

Eine solche Belebung, besonders im Innenstadtbereich<br />

Lauenburgs durch mittelständische<br />

Unternehmen, war das Ziel<br />

des Existenzgründerwettbewerbs. Er<br />

wurde federführend durch das von der<br />

Stadt, der Wirtschaftlichen Vereinigung<br />

(WVL), der Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

des Kreises (WFG) und der Raiffeisenbank<br />

finanzierte »Leerstandsmanagement<br />

Freiraum« von Heike<br />

Maurer ausgerichtet. Den Neustartern in<br />

den Bereichen Kleinhandwerk, Einzelhandel<br />

und Dienstleistungen winkten<br />

Ski-Wochenende<br />

Lauenburg (zrcks) - Für Kinder und Jugendliche<br />

in Lauenburg und Umgebung<br />

bietet das Jugendzentrum Lauenburg<br />

auch 2012 wieder ein Ski- und Rodelwochenende<br />

im Harz an. Vom 20. bis 22.<br />

Januar 2012 fährt das Juz-Team wieder in<br />

die Skihütte nach Altenau. Wer das Skifahren<br />

erlernen möchte, darf sich ebenso<br />

wie ein fortgeschrittener Läufer zu<br />

Skiwochenende in Schweden<br />

Stena Line in Kiel<br />

Leistungen bei eigener Anreise:<br />

• Seereise Kiel - Göteborg - Kiel • 2 Nächte in der Innenkabine<br />

• Bustransfer zum Skigebiet Ulricehamn<br />

• 1x Liftkarte Ulricehamn Skicenter<br />

� Zwei komfortable Nächte auf See<br />

� Ein herrlicher Skitag<br />

� Skandinavische Gastfreundschaft<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Schefestraße 11 · Schwarzenbek<br />

☎ 0 41 51 - 88 900<br />

nicht nur interessante Geldpreise, sie<br />

wurden mit ihrer Geschäftsidee auch beratend<br />

unterstützt. Sechs mutige Unternehmen<br />

haben sich angemeldet und<br />

wurden von den Juroren Martina Venz<br />

von den Versorgungsbetrieben, Rudolf<br />

Grothmann von der Raiffeisenbank, Michaela<br />

Bierschwall von der WFG und Lauenburgs<br />

Bürgermeister Andreas Thiede<br />

bewertet. Offensichtlich ist es nach wie<br />

vor, trotz nicht vermieteter Geschäftsräume,<br />

sehr schwierig, in der Lauenburger<br />

Innenstadt eine Geschäftsidee zu<br />

verwirklichen. Nur ein Unternehmer hat<br />

sich in die direkte Innenstadt gewagt. Die<br />

übrigen Kandidaten wollen es in anderen<br />

Bereichen der Stadt versuchen, sich<br />

mit ihren Geschäftsideen zu etablieren.<br />

Der dritte Preis, ein Mietzuschuss in Höhe<br />

von 500 Euro, ging an den Holzbildhauer<br />

Fritz Hock. Er hat sich ein Atelier in<br />

der ehemaligen Backstube des Findorffhauses<br />

am Hohlen Weg 3 eingerichtet<br />

und fügt sich, so Ute Stolberg von der<br />

dieser Kurzreise anmelden. Falls Schneemangel<br />

herrscht, wird ein alternatives<br />

Programm wie Eislaufen, Schwimmbadbesuch,<br />

et cetera angeboten, an den<br />

Abenden werden wieder Spieleturniere<br />

organisiert. Teilnehmen können Jugendliche<br />

und Kinder im Alter ab zehn Jahre,<br />

die Kosten für Fahrt, Übernachtung, Verpflegung,<br />

Ski-Ausrüstung und Lift-<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Bergedorfer Straße 53 · Geesthacht<br />

☎ 0 41 52 - 50 05<br />

MOBIL UND GÜNSTIG IN DEN URLAUB<br />

© by akiebler-Fotolia.com; Bild 30516032<br />

Lauenburger Rufer<br />

Berliner Straße 24 · Lauenburg<br />

☎ 0 41 53 - 5 22 22<br />

Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten<br />

An jedem<br />

1. Mittwoch<br />

im Monat<br />

um 19.30 Uhr<br />

Winter auf Rügen<br />

★★★ + Alexa Hotel in Ostseebad Göhren<br />

Leistungen bei eigener Anreise:<br />

• 3x Übernachtung • 3x Frühstück • 1x Abendessen Rügener Fischplatte<br />

• 1x Welcomedrink • Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Fitnessbereich<br />

• 10% Rabatt auf alle Leistungen im ALEXA-Hotelrestaurant<br />

� Mildes Reizklima und Heilkreide<br />

� Lange, gepflegte Sandstrände<br />

� Rad- und Wandermöglichkeiten<br />

Beratung und Buchung direkt beim Reiseexperten Tel.:<br />

089 - <strong>14</strong> <strong>34</strong> <strong>17</strong> 7 <strong>17</strong><br />

<strong>Ihre</strong> <strong>Angebotsnummer</strong>: KVV0246<br />

Verschenken<br />

Sie doch<br />

mal<br />

Wellness!<br />

Gutscheine<br />

gibt es bei uns!<br />

Sauna & Massage<br />

Telefon 0 41 53 - 41 <strong>17</strong><br />

<strong>14</strong>9,- € p. P. im DZ ab 99,- € p. P. im DZ<br />

Zeitraum DZ EZ<br />

06.01.-08.01.2012<br />

27.01.-29.01.2012<br />

<strong>17</strong>.02.-19.02.2012<br />

Raiffeisenbank in ihrer Laudatio, harmonisch<br />

mit seinem Angebot in die Altstadt<br />

ein. Dirk Morawski, der einzige Unternehmer<br />

mit Sitz in der Innenstadt, bekam<br />

den mit 1.000 Euro dotierten zweiten<br />

Preis. Für Jurymitglied Michaela Bierschwall<br />

haben Dirk Morawski und seine<br />

Frau Alexandra mit ihrem Fotografie Design<br />

eine echte Marktlücke in Lauenburg<br />

entdeckt. Sieger wurde der junge Unternehmer<br />

Patric Schüle. Der Zwanzigjährige<br />

hat mit Unterstützung seiner Mutter<br />

das Brau- und Brennhaus übernommen.<br />

Er setzt auf regionale Lebensmittel und<br />

deutsche Weine in seinem gemütlich gestalteten<br />

Restaurant. Die Familie Schüle<br />

hat noch weitere Pläne. Im Januar werden<br />

sie das Hotel Möller übernehmen.<br />

Patric Schüle bedankte sich für den Mietzuschuss<br />

in Höhe von 3 500 Euro und<br />

sprach die Hoffnung aus, dass auch das<br />

Hotel Möller genauso gut angenommen<br />

wird, wie jetzt schon das Brau- und<br />

Brennhaus.<br />

gebühr betragen 70 Euro, sollte das Skilaufen<br />

und Rodeln aus Schneemangel<br />

nicht möglich sein, werden nach der Reise<br />

10 Euro erstattet. Die Abfahrt am Freitag,<br />

20. Januar ist <strong>14</strong>.30 Uhr am Jugendzentrum<br />

Lauenburg an der Reeperbahn,<br />

die Rückkehr am Sonntag wird gegen 16<br />

Uhr sein. Anmelden kann man sich unter04153–535<br />

40 oder per E-Mail unter<br />

juz-lbg@web.de<br />

Preise pro Paket und Person in Euro<br />

<strong>14</strong>9,- 227,-<br />

Fußgängerbrücke zwischen<br />

Schloss und Fürstengarten<br />

gesperrt<br />

Lauenburg (zrcks) - Keine guten<br />

Nachrichten gibt es vom<br />

Schlossareal zu vermelden:<br />

Im Zuge der gesetzlich vorgeschriebenenturnusmäßigen<br />

Brückenhauptprüfung,<br />

die alle sechs Jahre stattfindet,<br />

hat der Prüfer derart schwere<br />

Schäden feststellen müssen,<br />

dass eine unverzügliche Sperrung<br />

der Brücke unausweichlich<br />

wurde.<br />

Zwar war die Verwaltung von<br />

einem Sanierungsbedarf der<br />

Holzbrücke ausgegangen,<br />

dass die Schäden aber derart<br />

massiv sein würden, hat auch<br />

den erfahrenen Brückenprüfer<br />

überrascht. Die 30 Jahre alte<br />

Brücke hat nach Auffassung<br />

des Prüfers wohl das Ende<br />

ihrer Lebenszeit erreicht.<br />

Ob Reparaturmaßnahmen<br />

wirtschaftlich sind, wird noch<br />

zu prüfen sein. Die Verwaltung<br />

wird die entstandene Situation<br />

zunächst bewerten<br />

und dann den zuständigen<br />

Ausschüssen Maßnahmeempfehlungen<br />

vorlegen. Der<br />

dazu notwendige schriftliche<br />

Prüfungsbericht wird bereits<br />

in den nächsten Tagen vorlie-<br />

gen. Bis auf Weiteres wird die<br />

Brücke aus Verkehrssicherungsgründen<br />

nicht genutzt werden<br />

können.<br />

Preise pro Paket und Person in Euro<br />

Zeitraum DZ EZ<br />

01.12.-29.02.2012 99,- 139,-<br />

01.03.-26.04.2012 109,- <strong>14</strong>9,-<br />

www.feride.de<br />

Servicezeiten<br />

täglich 8 -22 Uhr<br />

Fotokopieren<br />

können Sie bei uns!<br />

DIN A4 € 0,10 je Kopie<br />

DIN A3 € 0,20 je Kopie<br />

Fax-Service<br />

Versenden:<br />

Seite 1 € 1,20<br />

jede weitere Seite € 0,60<br />

Empfangen:<br />

jede Seite € 0,15<br />

Alle Faxe nur NATIONAL,<br />

keine Sonderrufnummern<br />

Berliner Straße 24


Frohe Weihnachten<br />

Wir wünschen frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

Heiligabend<br />

und Silvester<br />

von 7.30 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr<br />

geöffnet<br />

Meinen<br />

lieben<br />

Kunden<br />

herzlichen<br />

Dank<br />

für die<br />

Treue.<br />

20.12. - 23.12. von 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Sa. 24.12. von 7.00 bis <strong>14</strong>.00 Uhr<br />

BLUMEN WEGNER<br />

im Famila-Markt Lauenburg!<br />

Mecklenburger Str. 1 - 3 · 2<strong>14</strong>81 Lauenburg · Tel. 04153 - 5 98 81 50<br />

Wir danken unseren Kunden für die Treue<br />

und wünschen allen frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes und erfolgreiches 2012.<br />

SSalon alon<br />

Friseurmeisterin<br />

Eva Enkelmann<br />

Lauenburg/Elbe<br />

Am Schüsselteich 30<br />

Tel. 04153 - 5 22 47<br />

Gottesdienste<br />

Lauenburg (zrcks) - Gottesdienste im Dezember: Sonnabend, 24. Dezember:<br />

Maria-Magdalenen-Kirche, <strong>14</strong>.30 Uhr, Gottesdienst mit Krippenspiel<br />

, Maria-Magdalenen-Kirche, 16 Uhr und <strong>17</strong>.30 Uhr mit dem<br />

Männerchor , 23 Uhr, Christmette, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 16 Uhr,<br />

Gottesdienst mit Krippenspiel, Gitarren und Flöten , Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

<strong>17</strong>.30 Uhr, Schnakenbek, 16 Uhr, Christvesper , 22.30 Uhr,<br />

Christmette , Sonntag, 25. Dezember: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, <strong>17</strong><br />

Uhr, Montag, 26. Dezember: Maria-Magdalenen-Kirche, 11 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Abendmahl , Sonnabend, 31. Dezember: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

16.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl , Maria-Magdalenen-Kirche,<br />

18 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl.<br />

www.guester-immobilien-service.de · nico.gallandt@t-online.de<br />

• Sachverständigenbüro<br />

für Immobilienbewertung<br />

(DEKRA-zertifi ziert)<br />

• Immobilien An- und Verkauf<br />

• Ferienhausvermietung<br />

Nico Gallandt<br />

Fröhliche<br />

Weihnachten!<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr<br />

wünscht Ihr<br />

Schornsteinfegermeister Thies Brandt<br />

Murjahnstraße 3 · 2<strong>14</strong>81 Lauenburg · Tel. 04153 - 8 13 79<br />

Lauenburg, Tel. 04153 - 57 10 27<br />

Güster, Tel. 04158 - 88 10 66<br />

Ihr Fachgeschäft für<br />

Modelleisenbahnen und Modellbau,<br />

Zubehör und Markenspielwaren<br />

www.modellbahn-die-weiche.de<br />

Hamburger Str. 49 · 2<strong>14</strong>81 Lauenburg<br />

Tel. 04153 - 57 74 71<br />

Wir wünschen unseren Kunden und<br />

Freunden ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr!<br />

Auch im Jahr 2012 freuen wir uns auf Sie!<br />

Geöffnet: Di., Do. + Fr. 9 - 13 Uhr u. 15 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr<br />

und einen guten Rutsch


Frohe Weihnachten<br />

Wir danken allen Kunden für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr.<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch in ein hoffentlich<br />

schadensfreies Jahr 2012.<br />

Guido Landsmann e. K.<br />

Hamburger Straße 15<br />

2<strong>14</strong>81 Lauenburg<br />

Telefon04153/2064<br />

Telefax 04153/53922<br />

Autoteile-Centrum<br />

Ralf Kohler<br />

Wir danken unseren Kunden<br />

für die langjährige Treue,<br />

wünschen ihnen schöne<br />

Festtage und allzeit<br />

gute Fahrt!<br />

Glüsinger Weg 11 • 2<strong>14</strong>81 Lauenburg<br />

Tel. 0 41 53 - 5 38 84 • Fax 0 41 53 - 5 36 58<br />

Wir wünschen<br />

frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr!<br />

Kosmetik & Fußpflege<br />

Büchener Weg 22, 2<strong>14</strong>81 Lauenburg<br />

Tel. 04153 - 550 676<br />

LANGER ADVENT<br />

Aktion gültig vom<br />

Wir Wir wünschen wünschen allen allen Kunden, Kunden,<br />

Mitarbeitern Mitarbeitern und und Freunden Freunden<br />

ein ein schönes schönes und und<br />

besinnliches besinnliches Weihnachtsfest!<br />

Weihnachtsfest!<br />

Lauenburg, Alte Wache 2<br />

mc-modecentrum.de<br />

GUTSCHEIN<br />

25% Rabat<br />

% % % % % % % % % % % % % %<br />

und einen guten Rutsch


Seite 6 Lauenburger Rufer 20. Dezember 2011 TERMINE<br />

22.<br />

Donnerstag<br />

Dezember<br />

Einbahnstraße<br />

Lauenburg (zrcks) - Bis voraussichtlich Donnerstag, 22. Dezember<br />

wird die Straße »Bei der Palmschleuse« halbseitig<br />

auf der östlichen Seite zwischen der B 5 und dem Wehr<br />

gesperrt. Grund hierfür sind Tiefbauarbeiten. Die Straße<br />

wird im Einmündungsbereich der westlichen Zufahrt als<br />

Einbahnstraße Richtung Hermann-Gebauer-Str. eingerichtet.<br />

Die Ausfahrt erfolgt über die östliche Zufahrt. Die Bushaltestelle<br />

wird weiterhin bedient. Die Müllabfuhr wird sicher<br />

gestellt.<br />

23.<br />

Geschlossen<br />

Lauenburg (zrcks) - Die Interimsausstellung des Elbschifffahrtmuseum<br />

in der Hitzler-Werft ist in der Zeit vom 23. Dezember<br />

bis zum 3. Januar 2012 geschlossen. Ab dem 4. Januar<br />

2012 begrüßt das Museumsteam seine Besucher dann wieder<br />

zu den regulären Öffnungszeiten: November bis Februar<br />

Mittwoch, Freitag, Sonnabend, Sonntag 10 bis 13 Uhr, <strong>14</strong> bis<br />

16.30 Uhr, März bis Oktober täglich 10 bis <strong>17</strong> Uhr.<br />

25.<br />

Neuapostolische<br />

Kirche<br />

Lauenburg (cks) - Die Neuapostolische Kirche lädt zu Gottesdiensten<br />

in den Weingarten 15 in Lauenburg am Sonntag,<br />

25. Dezember (Weihnachtsgottesdienst) um 10 Uhr, Sonnabend,<br />

31. Dezember (Jahresabschluss) um <strong>17</strong> Uhr sowie am<br />

Sonntag, 1. Januar 2012 um 11 Uhr. Die Gemeinde Büchen<br />

besucht an diesen Tagen die Gottesdienste in Lauenburg.<br />

30.<br />

Skatspieler<br />

gesucht<br />

Lütau (zrcks) - Wer hat Lust, Skat zu spielen? Der Skatverein<br />

»Harten Lena Lütau« trifft sich jeden Donnerstag um 19.30<br />

Uhr im Gasthaus Basedau in Lütau zum Übungsabend. Gespielt<br />

wird nach den Regeln des DSKV. Am Freitag, 30. Dezember<br />

ist Übungsabend in Witzeeze im »Lindenkrug«. Beginn<br />

ist um 19.30 Uhr. Auch dort sind Sie als Gast willkommen.<br />

Der Skatverein »Harten Lena Lütau« besteht derzeit aus 23<br />

Skatspielern, Vorsitzender ist Marko Piekert aus Wangelau.<br />

Die Skatspieler nehmen mit zwei Mannschaften an Punktspielen<br />

im Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

teil. Am Sonntag, 15. Januar 2012 veranstaltet »Harten Lena<br />

Lütau« einen Preisskat im Gasthaus Basedau in Lütau,<br />

Beginn ist 15 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon<br />

04153-552 65, bei Friedhelm Röpnack, Telefon 04155-<strong>17</strong>1 89 99<br />

oder besuchen Sie die Übungsabende.<br />

5.<br />

Freitag<br />

Dezember<br />

Sonntag<br />

Dezember<br />

Freitag<br />

Dezember<br />

Donnerstag<br />

Januar<br />

Neujahrskonzert<br />

In der Maria-Magdalenen-Kirche findet ein Neujahrskonzert<br />

mit dem Frielinghaus Ensemble statt. Foto: Privat<br />

Lauenburg (zrcks) - Am Donnerstag, 5. Januar 2012, um 19.30<br />

Uhr findet in der Lauenburger Maria-Magdalenen-Kirche ein<br />

Neujahrskonzert mit dem Frielinghaus Ensemble statt. In<br />

Hamburg sind die Neujahrskonzerte mit Gustav Frielinghaus<br />

(Violine) schon zu einer kleinen Tradition geworden –<br />

nach dem erfolgreichen Konzert vor einem Jahr kommt das<br />

Ensemble erneut auch in die Maria-Magdalenen-Kirche<br />

nach Lauenburg. Zu einem abwechslungsreichen Kammermusik-Programm<br />

konnte Gustav Frielinghaus hervorragende<br />

Musiker aus Deutschland, der Schweiz und Estland zusammenbringen.<br />

Neben den herrlichen Melodien des Forellenquintetts<br />

von Schubert können die Konzertbesucher die<br />

Virtuosität des Kontrabasses in Rossinis Streichersonate bestaunen<br />

sowie das jugendlich-feurige Klaviersextett von<br />

Mendelssohn genießen. Gustav Frielinghaus konnte im zurückliegenden<br />

Jahr große Wettbewerbserfolge in Reggio Emilia/Italien<br />

und Melbourne/Australien und Konzertdebüts in<br />

Wien und Budapest feiern. In Lauenburg schätzt er die persönliche<br />

und intime Konzertatmosphäre. Karten für das<br />

Konzert gibt es bei Hans-Jürgen Rumpf, Telefon 04153 522 20,<br />

mail hans-juergen.rumpf@t-online.de oder Abendkasse ab<br />

18.30 Uhr.<br />

5.<br />

Sie suchen<br />

Artikel einer<br />

älteren Ausgabe?<br />

Blättern Sie doch mal in<br />

unserem PDF-<strong>Online</strong>-<br />

Archiv unter<br />

www.viebranz.de<br />

SO ERREICHEN<br />

SIE UNS:<br />

Montag bis Freitag,<br />

8 bis 13 Uhr<br />

Donnerstag, <strong>14</strong> bis <strong>17</strong> Uhr<br />

Berliner Straße 24<br />

2<strong>14</strong>81 Lauenburg<br />

Tel. 0 41 53 - 5 22 22<br />

Fax 0 41 53 - 46 12<br />

E-Mail:<br />

anzeigen@lauenburger-rufer.de<br />

Christmas Classic Night<br />

25. DEZEMBER<br />

BELLEVUE LAUENBURG<br />

Kino Theater<br />

Plattsnacker<br />

Lauenburg (cks) - Der nächste Plattsnacker-Runn findet statt am<br />

Donnerstag, 5. Januar 2012 um 15 Uhr im Hotel Zum Halbmond.<br />

»Wie wöllt bie Koffi un Koken Plattdüütsch snacken, villicht hett<br />

de een oder anner to Wiehnachten nie Plattdüütschböker<br />

krägen, bringt de mit ton vörläsen. Jedereen de Plattdüütsch<br />

verstahn kann, ist hartlich inladt«, so Elfriede Schöning.<br />

7.<br />

Donnerstag<br />

Januar<br />

Sonnabend<br />

Januar<br />

Klezmer<br />

Lauenburg (zrcks) - Am Sonnabend, 7. Januar 2012, laden<br />

Susanne und Hans-Jürgen Rumpf um 20 Uhr ins Alte Kaufmannshaus<br />

in Lauenburgs Altstadt, Elbstraße 95 zu einem<br />

Klezmer-Neujahrskonzert mit dem Trio »Ot Azoy«. Susanne<br />

und Hans-Jürgen Rumpf öffnen ihr Haus um 19 Uhr. Die Besucher<br />

können den Abend in aller Ruhe bei einem Glas Wein<br />

ausklingen lassen. Bitte kurz anmelden. (Telefon 04153 522 20,<br />

Mail hans-juergen.rumpf@t-online.de). Klezmermusik ist<br />

die Instrumentalmusik der osteuropäischen Juden, ursprünglich<br />

gespielt von fahrenden Musikanten, die von Dorf<br />

zu Dorf zogen und auf Hochzeiten und Festen aufspielten.<br />

Tanzmusik, die fröhlich und traurig zugleich klingt. Eine Musik,<br />

die von Herzen kommt und zu Herzen geht. Das Trio »Ot<br />

Azoy« bearbeitet osteuropäische Melodien und Rhythmen,<br />

variiert und entwickelt sie weiter. Leonid Klimaschewski, Akkordeon,<br />

kommt aus Moskau, hat dort die Musikhochschule<br />

abgeschlossen und arbeitete als Solist im National Orchester<br />

Moskau. Mit diesem Orchester war er unter anderem in Spanien<br />

und Italien, China, Japan und Israel. Vitaliy Zolotonosov,<br />

Saxophon, arbeitete nach Musikhochschulabschluss fünfzehn<br />

Jahre als Musiklehrer und gleichzeitig als Klarinetten-<br />

Solist am Opernhaus der Stadt Dnepropetrovsk, Ukraine.<br />

Fünf Jahre war er erster Klarinettist des Philharmonischen<br />

Orchesters und unternahm viele Gastspielreisen.<br />

Beilagenhinweis:<br />

In einem Teil der heutigen Ausgabe liegt<br />

ein Prospekt folgender Firma bei:<br />

famila, Lauenburg.<br />

Wir bitten unsere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

Reimers<br />

Automobile oHG<br />

Ihr KIA-Spezialist seit 1993<br />

preiswert • kompetent • schnell<br />

Boizenburg<br />

Tel. 038847/29780<br />

www.reimers-automobile.de<br />

Haustüren • Fenster<br />

Rollläden • Garagentore<br />

Reparatur-Sofort-Service<br />

G. Kruse<br />

Rolladenbau + Fenstertechnik<br />

19258 Boizenburg · Baustr. 20<br />

Tel. 038847 - 5 20 42<br />

Kino<br />

RUBBELDIEKATZ<br />

Kino 1 Do., Fr. & So. bis Mi. 15.15 Uhr<br />

k leines<br />

T HEATER<br />

S CHILLER<br />

STRASSE<br />

für die Woche Kino 2 Do., Fr. & So. & Mi. um 20.00 Uhr<br />

21.12. bis 28.12. 113 Min. ab 12 Jahren freigegeben<br />

Der gestiefelte Kater in 3D<br />

Kino 1 Do., Fr. & So. bis Mi. um 18.00 Uhr<br />

Kino 2 Do., Fr. & So. bis Mi. um <strong>14</strong>.30 Uhr<br />

89 Min., ohne Altersbeschränkung<br />

Mission Impossible –<br />

Phantom Protokoll<br />

Kino 1 Do., Fr. & So. bis Mi. um 20.30 Uhr<br />

Kino 2 Do., Fr. & So. bis Mi. um <strong>17</strong>.15 Uhr<br />

133 Min., ab 12 Jahren freigegeben<br />

Wir wünschen allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest!<br />

Am 24. Dezember bleibt unser Haus geschlossen.<br />

Theater<br />

11.01. 20.00 Uhr Neil Simons Erfolgskomödie<br />

Oscar & Felix<br />

mit Heinrich Schafmeister & Dietmar Pröll<br />

20.01. 20.00 Uhr STUDIO Wiederholungskonzert mit<br />

Abi Wallenstein<br />

Die lebende Jazz-Legende<br />

22.01. 20.00 Uhr Deutschland jüngste A-Capella Gruppe<br />

High Five mit Mundesjugendspiele<br />

Smartes Entertainment<br />

Karten für alle Theatervorstellungen erhalten Sie im Vorverkauf<br />

bei Zigarren Fries, Bergedorfer Straße 46 in Geesthacht<br />

Schillerstraße 33 · 21502 Geesthacht · Telefon 0 41 52 / 779 79<br />

Kino-Karten reservieren www.kleinestheaterschillerstrasse.de<br />

<strong>14</strong>.<br />

Lebensrettende<br />

Lauenburg (cks) - Das Deutsche Rote Kreuz Lauenburg bietet<br />

Kurse zu Lebensrettenden Sofortmaßnahmen an am <strong>14</strong>. Januar<br />

2012, 18. Februar 2012 sowie am <strong>17</strong>. März 2012. Die Kurse<br />

finden jeweils ab 10 Uhr im Lauenburger Katastrophenschutzzentrum,<br />

Reeperbahn 33 in Lauenburg statt. Anmeldungen<br />

und Rückfragen unter Telefon 04153-811 45 oder<br />

04153-27 33.<br />

16.<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Lauenburg (cks) - Der Postsportverein Lauenburg (PSV)<br />

bietet ab Montag, 16. Januar 2012 jeweils von 20.15 bis<br />

21.15 Uhr präventive Wirbelsäulengymnastik in der<br />

Hasenberg-Sporthalle 2. Der Kurs trägt das Qualitätssiegel<br />

Pluspunkt Gesundheit DTB/Sport pro Gesundheit und<br />

wird von den Krankenkassen anerkannt und bezuschusst.<br />

Anmeldungen telefonisch un-ter 0<strong>17</strong>3-382 68 03 oder per<br />

E-Mail: gymnastik@post-sv-lauenburg.de<br />

21.<br />

Sonnabend<br />

Januar<br />

Montag<br />

Januar<br />

Sonnabend<br />

Januar<br />

Neujahrskonzert<br />

Lauenburg (zrcks) - Das Neujahrskonzert des Feuerwehrmusikzuges<br />

Lauenburg-Süd am Sonnabend, 21. Januar im<br />

Mosaik ist ausverkauft. Ein weiteres Konzert des Musikzuges<br />

findet am Sonntag, 4. März um 18 Uhr im Bleckeder Haus in<br />

Bleckede statt. Karten und Informationen beim Musikzug,<br />

Telefon 04153-546 19.<br />

26.<br />

Donnerstag<br />

Januar<br />

LSV-Seniorenfahrt<br />

Lauenburg (cks) - Am Donnerstag, 26. Januar 2012 fahren die<br />

Senioren der Lauenburger Sport-Vereinigung (LSV) zur<br />

Musikschau der Nationen nach Bremen. Abfahrt ist um<br />

16.30 Uhr ab Schüsselteich, die Rückkehr ist gegen 0.30 Uhr.<br />

Auch diejenigen, die noch keine LSV-Senioren sind oder<br />

Freunde und Bekannte dürfen mit. Anmeldungen bis zum<br />

13. Dezember bei Bruno Freystatzky, Telefon 04153-38 76.<br />

26.<br />

Donnerstag<br />

Januar<br />

Gastfamilien<br />

gesucht<br />

Die Jugendlichen sind Teilnehmer des Kurzaustauschprogramms<br />

»Merhaba Deutschland – Hallo Türkiye!«. Foto: Privat<br />

Lauenburg (zrcks) - Die Austauschorganisation Youth For<br />

Understanding (YFU) sucht in Hamburg und Umgebung<br />

Gastfamilien für insgesamt 35 Schüler aus der Türkei, die im<br />

Januar/Februar 2012 für zwei Wochen nach Deutschland<br />

kommen. Auch in Lauenburg werden noch dringend<br />

gastfreundliche Familien gesucht. Die Jugendlichen sind<br />

Teilnehmer des Kurzaustauschprogramms »Merhaba<br />

Deutschland – Hallo Türkiye!«, das YFU zum zweiten Mal<br />

zusammen mit dem Goethe-Institut Ankara und der<br />

Stiftung Mercator durchführt. Die Schüler im Alter von <strong>14</strong><br />

bis 16 Jahren werden am 27. Januar 2012 in Hamburg ein-<br />

treffen und zunächst gemeinsam ein Einführungsseminar<br />

besuchen. Vom 28. Januar bis 8. Februar 2012 sollen sie in<br />

ihren Gastfamilien leben und am Unterricht in einer<br />

deutschen Schule teilnehmen. Alle Schüler lernen Deutsch<br />

bereits in der Schule. Gastfreundliche Familien können sich<br />

ab sofort bei YFU melden. Ein Sightseeing-Tag sowie eine<br />

Abschlussveranstaltung runden den Deutschlandaufent-<br />

halt für die Jugendlichen ab, bevor es für sie dann am<br />

10. Februar wieder gen Heimat geht. Die türkischen Teil-<br />

nehmer von »Merhaba Deutschland – Hallo Türkiye!«<br />

kommen von Schulen, die an der Initiative »Schulen –<br />

Partner der Zukunft« (PASCH) teilnehmen. Interessierte<br />

Familien können sich bei YFU melden unter E-Mail:<br />

info@yfu.de, Telefon: 040-227 00 20. Mehr Informationen<br />

auch unter www.yfu.de/gastfamilien-hamburg.


Frohe Weihnachten<br />

✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰<br />

✰ ✰<br />

✰ ✰<br />

✰ ✰<br />

✰ ✰<br />

✰ Stehcafé • belegte Brötchen ✰<br />

✰ Lebensmittel • Geschenkartikel ✰<br />

✰ gekühlte Getränke • Drogerie ✰<br />

✰<br />

Reisebedarf • Zeitungen<br />

✰<br />

✰ ✰<br />

✰ Ein besinnliches Weihnachts- ✰<br />

✰ fest und alle guten Wünsche ✰<br />

✰ für das neue Jahr. ✰<br />

✰ <strong>Ihre</strong> Karin Strauer ✰<br />

✰ Alte Salzstraße 23 ✰<br />

✰ Lütau · Tel. 04153 / 55 89 33 ✰<br />

✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰<br />

Preisskat<br />

Mi., 28.12.2011,<br />

um 19.00 Uhr<br />

Möllers Gasthof<br />

Der gemütliche Treffpunkt in Fitzen<br />

Dorfstr. <strong>14</strong> · Tel. 04155 - 22 54<br />

Wir wünschen frohe<br />

Weihnachten und ein<br />

gesundes neues Jahr!<br />

ANNO 1870<br />

ALTE SALZSTRASSE 16<br />

2<strong>14</strong>83 LÜTAU, TEL. 04153 - 5 52 43<br />

HOHNSTORFER<br />

FÄHRHAUS<br />

Unsere U EEvents<br />

25. Dezember 2011 ab 11 Uhr<br />

Festl. Brunchbuffet 21,90 €<br />

und Menüs zum Zusammenstellen.<br />

26. Dezember 2011 ab 11 Uhr<br />

Menü und à la carte<br />

31. Dezember 2011 - Silvester<br />

Silvestermenü von <strong>17</strong> bis 20 Uhr<br />

ab 20 Uhr Silvesterball<br />

mit Spezialitätenbuffet 35,- €<br />

Bei allen Events bitten wir um Reservierung<br />

Immer mittwochs in den ungeraden<br />

Wochen von 15 bis 18 Uhr<br />

Tanztee mit Jürgen Bartels<br />

21522 Hohnstorf/Elbe • Elbdeich 35<br />

Tel. 0 41 39- 9-69 69 69 333<br />

Fax 0 41 39 - 69 69 3<strong>34</strong><br />

Fröhliches Backvergnügen bei hano-Küchen<br />

Lauenburg (ud)- Aus einer netten<br />

Geste von Daniele Timm, die<br />

nach dem alten Familienrezept<br />

von Oma für die Kollegen der Firma<br />

hano-Küchen Weihnachtskekse<br />

gebacken hat, ist eine tolles<br />

Backvergnügen für die Lütten<br />

aus dem Zwergenclub geworden.<br />

Die erste Hürde, das OK vom Firmenchef<br />

Carsten Lympius, war<br />

mit einem gern gegebenen »ein-<br />

Begeistert wurden Plätzchen ausgestochen,<br />

Teig genascht und die<br />

fertigen Kekse mit fantasievollem<br />

Dekor versehen. Die Erzieherinnen<br />

hatte alle Hände voll zu<br />

tun, die kleinen Fingerchen immer<br />

wieder abzuwischen, die<br />

ganz von allein den Weg vom Zuckergruß<br />

in den Mund fanden.<br />

»Hm, die schmecken gut«,<br />

schwärmte Naschkätzchen Jo-<br />

Riesenspaß hatten die dreijährigen Ancisa, Samantha und Tom beim Keksebacken in<br />

der Küchen-Ausstellung bei hano-Küchen. Foto: Ute Dürkop<br />

verstanden«, schnell genommen<br />

erzählte hano-Mitarbeiter Stefan<br />

Thiedemann. »Wir hatten die Idee,<br />

die Kinder vom Zwergenclub einzuladen«,<br />

so Thiedeman. »Alle unsere<br />

Kinder durften mit und werden<br />

von ihren Eltern gebracht und<br />

wieder abgeholt«, erzählte Erzieherin<br />

Marita Hermann. Die fantastischen<br />

Schauküchen im Ausstellungsraum<br />

von hano-Küchen waren<br />

ideal für die Kinderbäckerei.<br />

hanna und probierte, ob auch der<br />

nächste Keks genau so lecker<br />

schmeckte wieder die eben mit Genuss<br />

verzehrte kleinen Kuchen.<br />

Nach dem Keksebacken gab’s dann<br />

eine gemütliche Probierrunde. Alles,<br />

was übrig geblieben war, wurde<br />

hübsch in Beutelchen verpackt<br />

und den Kindern mit nach Hause<br />

gegeben.<br />

aktiv markt Lange<br />

Egbert Lange<br />

Am Sportplatz 5<br />

21522 Hohnstorf<br />

Wir möchten uns bei unseren<br />

Kunden für die Treue bedanken<br />

und wünschen allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes 2012.<br />

und einen guten Rutsch<br />

Foto: Astrid Halm<br />

im<br />

im<br />

Gasthaus<br />

Stechbarth<br />

Frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches<br />

neues Jahr<br />

1. u. 2.Weihnachtstag<br />

bis 15.00 Uhr geöffnet<br />

- Partyservice -<br />

Wir bitten um <strong>Ihre</strong> Reservierung.<br />

Neujahr geschlossen.<br />

Krüzen · Dorfstraße 18<br />

Telefon 0 41 53-5<strong>14</strong><strong>14</strong><br />

Hotel-Restaurant<br />

Inh. Sönke Ellerbrock<br />

Wir wünschen unseren<br />

Gästen und Freunden<br />

des Hauses ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Elbstr. 1<strong>14</strong>, 2<strong>14</strong>81 Lauenburg/Elbe<br />

Tel. 0 41 53 - 58 65 - 0<br />

Wir wünschen Ihnen und <strong>Ihre</strong>n Familien<br />

ein schönes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest und alles erdenklich<br />

Gute für das Jahr 2012.<br />

Ihr Ponte Vecchio-Team<br />

Naji und Jessica Karfoul<br />

Öffnungszeiten: tägl. von <strong>17</strong> bis 23 Uhr, so. u. feiertags von 12 bis 22 Uhr<br />

Büchener Weg 9 · 2<strong>14</strong>81 Lauenburg · Tel. 0 41 53 - 55 93 20<br />

Lotto<br />

Post<br />

Tel. 0 41 39/76920<br />

Fax 0 41 39/76930


Das Handwerk<br />

Malerbetrieb FarbenBehr<br />

Maler- und Tapezierarbeiten<br />

Fassadengestaltung<br />

Fußbodenverlegung<br />

Pflastersteinreinigung<br />

Malermeister<br />

Thorsten Behr<br />

Am Buscheberg 16<br />

21522 Hohnstorf/Elbe<br />

Tel. 0 41 39 - 69 94 19<br />

Fax 0 41 39 - 69 97 47<br />

ThorstenBehr@t-online.de<br />

Wilhelm Gogoll<br />

Inh. Jan Gogoll<br />

Meisterbetrieb im Installateur- und Heizungsbauhandwerk<br />

2<strong>14</strong>81 Lauenburg - Reeperbahn 60 - Tel. 04153/550 892<br />

☎ 0 41 39 - 73 30<br />

Rollladen • Fenster • Haustür • Insektenschutz<br />

• Vordach • Markise • Innenjalousie<br />

Beratung • Verkauf • Fertigung • Montage • Reparatur<br />

Eckhard Kühn Rolladen- und Fensterbau · 21380 Artlenburg<br />

Innenausbau<br />

Möbel · Treppen<br />

Fenster · Türen<br />

Bauelemente<br />

Reparaturen<br />

Hafenstraße 9, 2<strong>14</strong>81 Lauenburg/Elbe<br />

Telefon 04153 / 42 63<br />

Fax 04153 / 5 10 64<br />

Fenster und Türen<br />

aus Holz, Kunststoff<br />

und Aluminium<br />

Partner der<br />

Tischlerei www.tischlerei-ralf-hamann.de<br />

2<strong>14</strong>83 Lütau · Katthof 10 · Tel. 0 41 53-55351 · Fax 0 41 53-55205<br />

Fachbetrieb für:<br />

Komplettbäder<br />

Sanitär-Installationen<br />

Heizung**Solartechnik<br />

Dachdeckerei Lauenburg UG<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Dorfstraße 26 a • 2<strong>14</strong>81 Buchhorst<br />

Tel. 04153 / 36 33<br />

Boizenburger - Bauelemente<br />

Fenster - Türen - Rollladen - Gartenmöbel<br />

Termine nach Absprache<br />

Jens-Peter Woch<br />

– Geschäftsführer –<br />

Neue Straße 39<br />

19258 Boizenburg<br />

OT Bahlen<br />

www.alwo-shop.com<br />

Möbelbau<br />

Einzelanfertigungen<br />

Küchen-Komplettausbau<br />

Laden- und Büroeinrichtung<br />

Hotel- und Gaststätteneinrichtung<br />

Yacht- und Schiffsausbau<br />

www.horstmann-einrichtung.de<br />

Söllerstr. 5 • 2<strong>14</strong>81 Lauenburg • Tel: (04153) 2238<br />

Bei der Umsetzung <strong>Ihre</strong>r Vorhaben helfen wir Ihnen gerne!<br />

Tel. 03 88 47 - 88 00<br />

Fax 03 88 47 - 88 02<br />

Mobil: 0<strong>17</strong>1 - 52 57 777<br />

E-Mail: info@alwo-shop.com


Das Handwerk<br />

... ein besinnliches und<br />

erholsames Weihnachtsfest<br />

»wohl bedacht«<br />

im Kreise lieber Menschen<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

E H R E N B E R G<br />

Spitzdach I Flachdach<br />

Gründach I Falzdächer I Bauklempnerei<br />

Schieferarbeiten I Fassadenverkleidung<br />

Unterschläge I Schornsteinsanierung<br />

Fensterinnenverkleidung I Dachfenster<br />

Innenausbau I Ausbauten I Ausbildungsbetrieb<br />

Wir informieren Sie gerne unverbindlich<br />

über unsere Leistungsvielfalt<br />

Dorfstraße 40 · 2<strong>14</strong>83 Lanze · Telefon 0 41 53 - 5 56 69 · Telefax 0 41 53 - 55 91 44<br />

Reparaturservice für<br />

Fenster, Türen und Rollläden<br />

Rollladenumrüstung auf elektr. Antrieb<br />

Wartung von Fenstern und Türen<br />

Montage von Insektenschutz<br />

Hans-Peter Rüger<br />

Triftweg 11 · 21522 Hohnstorf · Telefon 0<strong>17</strong>2 / 931 28 59 od. 04139 / 67 10<br />

▲ ▲<br />

Ihr Dachdeckermeister in der Region<br />

wünscht Ihnen ein friedvolles Fest und<br />

viele Wohlfühltage im Neuen Jahr !<br />

★ ★ Wir sind ausgezeichnet: ★ ★<br />

★ 2005, 2008 + 2011 für besondere<br />

Ausbildungsleistungen<br />

★ 2007 Meisterhaft-Prädikat<br />

Alle reden vom Wetter – WIR schützen SIE davor !<br />

Dorfstr. 5 e 04153 – 8<strong>17</strong> 56<br />

2<strong>14</strong>81 Schnakenbek �<br />

04153 – 58 20 78<br />

Mibro-Bedachung@t-online.de<br />

Lüftung Sanitär Klima<br />

Elektro Solar Heizung<br />

▲▲<br />

▲<br />

▲<br />

Hausgeräteausstellung<br />

Planung•Beratung • Verkauf<br />

auch Berliner Straße 2<br />

Öffnungszeiten: Di. 15-18, Mi. 9-13 Uhr<br />

Do. 15-18 Uhr<br />

Am 30. April 2012 wird das analoge<br />

Fernsehen abgeschaltet!<br />

Rufen Sie uns an, damit Sie nicht<br />

ohne Bild dastehen.<br />

Informieren Sie sich unter<br />

www.meyer-ht.de<br />

Hafenstr. <strong>14</strong> · 2<strong>14</strong>81 Lauenburg · Tel. 04153 / 5 44 20<br />

Meisterbetrieb Unsere Leistungen:<br />

mit hohem Kundenservice<br />

■ Elektroinstallation<br />

■ Moderne Gebäudetechnik<br />

■ E-Check<br />

■ Solartechnik<br />

■ Kundenservice<br />

Telefon 04153 - 55 09 353 · 2<strong>14</strong>81 Lauenburg/Elbe<br />

www.mvw-elektrotechnik.de


Frohe Weihnachten<br />

S e n i o r e n p f l e g e<br />

“Haus Tetzlaff”<br />

Dauerpflege<br />

Kurzzeitpflege<br />

Wir pflegen mit Freude<br />

“Wir danken für Ihr Vertrauen und<br />

wünschen Ihnen Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr!”<br />

Palliativpflege<br />

Pflegeberatung<br />

www.aph-tetzlaff.de<br />

Barförder Straße 1 - 21354 Bleckede / OT Wendewisch - (05857) 254<br />

Sassendorf<br />

• Landmaschinen • Metallbau • Gartengeräte<br />

Frohe Weihnachten und die besten Wünsche<br />

zum neuen Jahr, verbunden mit dem Dank für das<br />

bisher entgegengebrachte Vertrauen.<br />

An der Schmiede 5 - 7<br />

21522 Hohnstorf/E.<br />

Telefon (04139) 69 69 025<br />

Telefax (04139) 69 69 029<br />

zeyn.sassendorf@t-online.de<br />

FROHES FEST<br />

GUTEN RUTSC<br />

GUTEN RUTSCH!<br />

&<br />

UMZÜGE<br />

SPEDITION<br />

(0 41 53) 23 64<br />

Möbeleinlagerungen<br />

Besuch u. Beratung unverbindlich!<br />

Ferd. Holst GmbH & Co. KG<br />

Spedition und Möbeltransporte<br />

2<strong>14</strong>81 Lauenburg · Grünstr. 26 · Fax 5 48 77<br />

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />

★ ★<br />

★ Wir wünschen allen Schülern, Freunden und ★<br />

★ ★<br />

★ Bekannten ein frohes Weihnachtsfest ★<br />

★ sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! ★<br />

★ ★<br />

★ ★<br />

★ Fahrschule<br />

Müller<br />

★<br />

★ ★<br />

★ ★<br />

★ ★<br />

★ ★<br />

★ ★<br />

★ ★<br />

★ Büchen: Tel. 04155 - 81 10 41<br />

★<br />

★ Lauenburg: Tel. 04153 - 49 80<br />

★<br />

★ ★<br />

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />

... die Schule,<br />

die Spaß macht!<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr<br />

wünscht Ihr<br />

Schornsteinfegermeister und<br />

Gebäudeenergieberater Sönke Hinrichsen<br />

Heideweg 18a · 2<strong>14</strong>81 Lauenburg · Tel. 04153 - 559 09 01<br />

und einen guten Rutsch


Frohe Weihnachten<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr wünschen<br />

Rita Köllmann und Mitarbeiter<br />

Brunswick<br />

Bau GmbH<br />

Bauunternehmen<br />

Schäferhof 2 · 2<strong>14</strong>81 Schnakenbek<br />

☎ 0 41 53 / 55 92 37 · Fax 0 41 53 / 55 92 66<br />

All unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Wir danken allen Kunden für<br />

das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen im Jahr 2011<br />

und wünschen ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und alles Gute<br />

für das neue Jahr.<br />

Twiete 10 · 2<strong>14</strong>81 Schnakenbek<br />

☎ 04153 - 28 29 · Fax 5 36 75<br />

Meisterbetrieb für Heizung & Sanitär<br />

Melanie Diedrich<br />

Triftweg 2 · 21522 Hohnstorf · Tel. 04139/79 94 77<br />

GmbH<br />

Kieswerk<br />

Menneke Karls<br />

Ihr zuverlässiger Partner<br />

für Kies und Sand<br />

wünscht allen Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen “Guten Rutsch”<br />

ins neue Jahr<br />

Kieswerk Menneke Karls - Bundesstr. 39 - 21382 Brietlingen<br />

Tel. Büro 04133/3254 - Fax Büro 04133/3992 Tel. Werk 04153/3828<br />

www.kieswerk-menneke.de info@kieswerk-menneke.de<br />

Telefon<br />

04153-<br />

55 93 93<br />

Telefax<br />

04153-<br />

55 93 49<br />

wünscht Ihnen ein frohes<br />

und besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie ein erfolgreiches Jahr 2012.<br />

L A U E N B U R G E R<br />

RUFER<br />

und einen guten Rutsch


Sehnsucht nach Leben<br />

Margot M t Käß Käßmann schreibt h ibt üb über zwölf öl<br />

grundlegende Sehnsüchte: die Sehnsucht<br />

nach Liebe, nach Geborgenheit,<br />

nach Freiheit, nach Frieden. Das tiefe<br />

Verlangen nach einem Neuanfang,<br />

dem Loslassen-Können. Den<br />

Wunsch, dass Gott uns<br />

einen Engel schickt;<br />

dass wir inmitten des<br />

Trubels Zeiten der<br />

Stille und Oasen des<br />

Lebens fi nden.<br />

Die Bibel für Kinder<br />

Mit dieser Kinderbibel gelingt es wunderbar,<br />

Kinder mit der Bibel vertraut<br />

zu machen. Kindgerecht und lebendig<br />

erzählt Margot Käßmann die zentralen<br />

Geschichten des Alten und Neuen Testaments:<br />

von der Schöpfungsgeschichte<br />

über das Leben und Wirken Jesu bis hin<br />

zu den Reisen des Paulus.<br />

Die künstlerischen Illustrationen von<br />

Carla Manea machen das Buch zu einem<br />

ganz besonderen Vorleseschatz<br />

für die ganze Familie.<br />

Gebunden,<br />

210 x 235 mm<br />

<strong>14</strong>4 Seiten<br />

Dr. Oetker Grundkochbuch Dr. Oetker Grundbackbuch Witzigmann »Highlights«<br />

Kuscheldecke für Kids Pomela Alles erlaubt? 20 herrliche Weihnachts- und Winterkarten<br />

Kuschelige und hochwertige<br />

Fleecedecke mit<br />

Ärmeln<br />

• Coral-Fleecedecke aus<br />

Mikrofaser<br />

• Größe ca. 137 x 106 cm<br />

• (Maschinen-)waschbar<br />

bei 30°<br />

<strong>17</strong>,99<br />

<strong>14</strong>,95<br />

19,95<br />

Einblicke in unser<br />

Sortiment erhalten<br />

Sie in unseren Geschäftsstellen:<br />

Der Vorsorgeplaner Für Frauen, die sich trauen Das Mieterlexikon<br />

Niemand weiß,<br />

was morgen ist.<br />

Gerade darum<br />

ist es wichtig, mit<br />

klar formulierten<br />

Vollmachten,<br />

Verfügungen und<br />

Testamenten für<br />

den Krankheits-,<br />

Pfl ege- und Todesfallvorzusorgen.<br />

Der Vorsorgeplaner stellt mit Praxisbeispielen, Formularen<br />

und Checklisten das Handwerkszeug für eine perfekte Vorsorge<br />

bereit. Er erklärt, wie sich Regelungen für Krankheit, Unfall,<br />

Alter, Pfl ege und Erbfall zu einem umfassenden Maßnahmenpaket<br />

kombinieren lassen, und enthält alle wesentlichen<br />

Muster und Formulierungshilfen.<br />

Tipps erfahrener Experten vereinfachen die<br />

praktische Umsetzung, ein Serviceteil mit<br />

Adressen und Internetlinks rundet den<br />

Vorsorgeplaner ab.<br />

Was W tun, wenn die di SSchwiegermut h i<br />

ter zu Besuch kommt und der erste<br />

Schweinebraten auf Anhieb gelingen<br />

muss? Wie macht man perfekte<br />

Eierpfannkuchen? Wie brät man ein<br />

Steak auf den Punkt? Dr. Oetker präsentiert<br />

die wichtigsten Rezepte für<br />

Fleisch und Fisch, Saucen, Suppen,<br />

Salate und Gemüse bis hin zu Desserts.<br />

Für alle, die noch am Anfang<br />

ihrer Kochkarriere stehen oder rasch<br />

etwas nachschauen<br />

wollen. Damit nichts<br />

anbrennt!<br />

Apfelmarmelade fi nden Kim und Andy sehr<br />

lecker, doch zuerst müssen die Äpfel gepfl ückt<br />

werden, und das sieht viel leichter aus als es<br />

ist. Ein Spiel zur Förderung von Geschicklichkeit,<br />

Hand-Augen-Koordination und Konzentration.<br />

Inhalt:<br />

1 Spielplan<br />

2 Obstpfl ücker<br />

10 Holzkugeln<br />

30 Gewinnpunkte<br />

1 Sanduhr<br />

1 Korb<br />

– solange Vorrat reicht –<br />

8,99<br />

9,95<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Bergedorfer Straße 53<br />

21502 Geesthacht<br />

Mit Zitaten und Sprüchen von<br />

berühmten Frauen, wie Coco<br />

Chanel, Marlene Dietrich oder<br />

Lady Gaga.<br />

Lauenburger Rufer<br />

Berliner Straße 24<br />

2<strong>14</strong>81 Lauenburg<br />

Wohnen zur Miete? Hier werden alle<br />

typischen<br />

Fragen rund um gemietete Wohnobjekte<br />

kompetent und umfassend beantwortet:<br />

Sind Haustiere erlaubt? Wie viel Lärm dürfen<br />

Kinder machen? Und vieles andere mehr.<br />

Fachleute geben in allgemeinverständlicher<br />

Sprache Auskunft auf der<br />

Grundlage der neuesten<br />

Miet- und Wohngesetzgebung<br />

und aktuellen<br />

Rechtsprechung, mit<br />

über 2000 Hinweisen 13,00<br />

auf Gerichtsentscheidungen.<br />

9,90 12,90 13,00<br />

Süß oder pikant? Wer seine Liebsten<br />

mit Selbstgebackenem verwöhnen<br />

will, braucht keine Bäckerlehre – das<br />

Grundbackbuch genügt! Käse-Sahne-<br />

Torte, Kirsch-Brownies oder Apfeltarte,<br />

Zwiebelkuchen oder Blätterteigtaschen<br />

mit Hackfl eischfüllung: Dr.<br />

Oetker erklärt Schritt für Schritt, worauf<br />

es ankommt und wie jedes Gebäck<br />

mühelos gelingt. Ob einfacher Rühr-<br />

oder luftigleichter Biskuitteig,<br />

klassischer<br />

Hefe-, Knet- oder<br />

schneller Quark-<br />

Öl-Teig – Erfolg<br />

garantiert!<br />

»Alles erlaubt?« ist inzwischen ein<br />

Klassiker unter den Benimm-Bilderbüchern,<br />

gleichermaßen geliebt von<br />

Eltern und Kindern. Denn hier werden<br />

deutlich Regeln genannt, doch mit<br />

dem kleinen Raben<br />

Socke macht<br />

das Erlernen<br />

und Austesten<br />

dieser Regeln<br />

einfach<br />

riesigen Spaß.<br />

8,99<br />

12,95<br />

Dies ist ein außergewöhnlicher Bildband,<br />

mit herausragenden Fotografi en und einem<br />

ausführlichen Rezeptteil. Ein Fest nicht nur<br />

für die Augen, sondern auch ein kulinarisches<br />

Vergnügen, alle Rezepte sind am heimischen<br />

Herd nachkochbar.<br />

Eckart Witzigmann eröffnete mit seinen an<br />

die Nouvelle cuisine angelehnten Rezepten<br />

der deutschen Küche neue Horizonte.<br />

Für seine Kochkunst wurde er mit zahlreichen<br />

renommierten Preisen ausgezeichnet.<br />

U.a. wurde er 1994 von Gault Millau zum<br />

»Koch des Jahrhunderts« gekürt<br />

und 1999 in die »Hall of<br />

Fame de Grands Chefs«<br />

aufgenommen.<br />

Diese Weihnachtskarten mit verschiedenen Motiven<br />

unterstreichen <strong>Ihre</strong> guten Wünsche zu besinnlichen<br />

Weihnachtstagen in eindrucksvoller Weise. Sie erhalten<br />

20 Briefkarten zusammen mit 20 passenden Briefumschlägen<br />

in der schmucken Geschenkkassette.<br />

5,95<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Schefestraße 11<br />

2<strong>14</strong>93 Schwarzenbek<br />

10,00


Seite 13 Lauenburger Rufer 20. Dezember 2011 AKTUELLES AUS NIEDERSACHSEN<br />

Aktuelles aus Niedersachsen<br />

Jugendfeuerwehren zeigen hohes Ausbildungsniveau<br />

Bleckede (zrcks) - Die diesjährige Abnahme<br />

der Jugendflammenprüfung<br />

wurde am Feuerwehrhaus Bleckede<br />

durchgeführt. Die Jugendflamme ist ein<br />

Ausbildungsnachweis der Deutschen<br />

Jugendfeuerwehr in drei Stufen.<br />

Die erste Stufe umfasst acht Stationen,<br />

an denen die Jugendfeuerwehrmitglieder<br />

ihren Ausbildungsstand unter Beweis<br />

stellen mussten. Stadt-Jugendfeuerwehrwart<br />

Rüdiger Deeke hatte sein<br />

Abnahmeteam aus Führungskräften<br />

der Feuerwehr rekrutiert. Die Jugendlichen<br />

mussten Fragen zu feuerwehrtechnischen<br />

Geräten und Umweltschutz<br />

beantworten, einen Notruf absetzen<br />

und Knoten binden. Nicht einmal<br />

Schlauchdurchmesser, Schlauchlängen<br />

und die richtige Handhabung<br />

der Geräte konnten die Prüflinge<br />

aus der Ruhe bringen. Der stellvertretende<br />

Stadtbrandmeister Hermann<br />

Blanquett machte sich ein Bild vom hohen<br />

Ausbildungsstand in der Jugendfeuerwehr.<br />

Alle 13 Jugendfeuerwehrmitglieder haben<br />

an diesem Tag die Prüfung bestanden!<br />

Weihnachtsfeier<br />

70 Jahre – 70 Bilder<br />

Scharnebeck (zrcks) - Seine Rastlosigkeit<br />

und Schaffenskraft versetzen<br />

Kunstfreunde in Erstaunen: Ideen und<br />

Ausstellungen eigener Werke und Arbeiten<br />

von vielen, die er zu künstlerischem<br />

Gestalten animiert, reihen sich<br />

aneinander. Unermüdlich beobachtet<br />

er und setzt in neue Projekte um. Immer<br />

wieder überrascht er mit neuen<br />

künstlerischen Ausdrucksvarianten.<br />

Dass Hilmar Manthey-Bail seit fünf<br />

Jahren im Ruhestand ist und im Januar<br />

2012 seinen 70. Geburtstag feiert, ist<br />

ihm nicht anzumerken. Er feiert diesen<br />

Ehrentag nicht gemütlich bei Kaffee<br />

und Kuchen – die gibt es zwischendurch<br />

für die Gäste auch - sondern mit<br />

zwei Ausstellungen, aus denen sich<br />

dann weitere Aktionen ergeben. Die<br />

Verleihung der Jugendflammenabzeichen. Foto: Privat<br />

Skat-, Doppelkopf- und Knobelabend<br />

Hittbergen (ih) – Am Freitag, 13. Januar<br />

2012 veranstaltet der Schützenverein<br />

Hittbergen seinen beliebten Skat-, Doppelkopf-<br />

und Knobelabend.<br />

Beginn ist um 18.30 Uhr und der Einsatz<br />

Hilmar Manthey-Bail, der stille Beobachter.<br />

Foto:rö<br />

beträgt 10 Euro. Jeder Teilnehmer erhält<br />

einen Fleischpreis. Anmeldungen bis<br />

zum 9. Januar 2012 unter Telefon<br />

04139-696 90 23 oder 68 325 und<br />

040-63 79 62 92.<br />

Artlenburg (cks) - Der DRK OV Artlenburg/Avendorf feierte kürzlich seine Weihnachtsfeier, zu der sich 120 Gäste eingefunden hatten.<br />

Darunter Samtgemeinde-Bürgermeister Lars Gerstenkorn sowie Bürgermeister Rolf Twesten. Für musikalische Begleitung sorgten<br />

unter anderem der Männergesangsverein Scharnebeck/Rullstorf und der zwölfjährige Claas Kanzler, der plattdeutsche Geschichten<br />

vorgetragen hatte. Gleichzeitig wurden im Rahmen der Feier langjährige Mitglieder geehrt (Foto). Foto: Privat<br />

DRK dankt Blutspendern<br />

Artlenburg (cks) - Zur DRK-Blutspende<br />

in Artlenburg kamen insgesamt 57 Personen,<br />

darunter auch zwei Erstspender<br />

sowie ein »Jubilar«, Hans-Werner Ohde,<br />

der zum 50. Mal spendete.<br />

Als Dank für sein treues Blutspenden<br />

bekam Ohde einen Präsentkorb. Noch<br />

fleißiger spendete Dieter Westermann,<br />

der bereits zum 80. Mal zur Blutspende<br />

ging.<br />

Auch Dieter Westermann bekam als<br />

Dankeschön ein Geschenk.<br />

Bingo<br />

Artlenburg (zrcks) - Am Mittwoch, 21.<br />

Dezember feiern die DRK-Senioren Artlenburg/Avendorf<br />

eine fröhliche BIN-<br />

GO-Weihnachtsfeier. Beginn ist um 15<br />

Uhr im Hofcafé »Zur roten Buche« in<br />

Artlenburg.<br />

erste Feier beginnt am Freitag, 27. Januar<br />

2012 um <strong>17</strong> Uhr im Fachwerksaal der<br />

Domäne Scharnebeck und trägt den Titel<br />

»Hilmar Manthey-Bail – 70 Bilder –<br />

Retrospektive von 1962 – 2012«. Sie<br />

bleibt am 28. und 29. Januar von <strong>14</strong> bis<br />

<strong>17</strong> Uhr geöffnet im Fachwerksaal der<br />

Domäne und wird vom 30. Januar bis<br />

zum <strong>17</strong>. Februar im Scharnebecker Rathaus<br />

gezeigt. Alle Freunde und Kunstinteressierten<br />

sind herzlich eingeladen,<br />

Führungen von Gruppen und<br />

Einzelpersonen können telefonisch<br />

vereinbart werden (Telefon<br />

04136–6<strong>17</strong>).. Die zweite Feier beginnt<br />

am 29. Januar um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Rullstorf. Hier<br />

präsentiert Hilmar Manthey-Bail<br />

selbst hergestellte Bücher.<br />

Berichte und Informationen aus den Samtgemeinden<br />

Polizei<br />

Bleckede 0 58 52 - 9 78 91-0<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 9 12 39-0<br />

Feuerwehr- u.<br />

Rettungsleitstelle 04131-261820<br />

39 00 85<br />

Rettungswagen 0 41 31-19222<br />

Krankenhäuser<br />

Lüneburg 0 41 31-770-1<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 91 90<br />

(Zentrale)<br />

Hausärztlicher Notdienst am Wochenende und<br />

an Feiertagen rund um die Uhr<br />

0180 - 2 22 63 74<br />

AIDS-Beratung<br />

04131-19411<br />

Gift-Notruf<br />

040-6385-3<strong>34</strong>5 u. 3<strong>34</strong>6<br />

Avacon AG<br />

Störungsnummer Gas 0800-4 28 22 66<br />

Störungsnummer Strom/<br />

Wasser/Wärme 0800-0 28 22 66<br />

Samtgemeinde Scharnebeck<br />

04136-9070<br />

Fax 04136-90735<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Bleckede 05852-39922<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Scharnebeck 04136-90721<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen<br />

mon tags<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr (wö chent lich)<br />

• Bastelkreis der AWO, ab 19 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung (wö chent lich)<br />

• Fund ort Ar chiv, Stadt archiv Lau en burg, Elbstr. 2<br />

(GEG-Hal le), Tel. 04153 - 59 09 85, bis <strong>17</strong> Uhr<br />

• Tref fen der Na tur freun de Gül zow, je den 1. Mon tag<br />

im Mo nat, Ge mein de haus Gül zow<br />

• DRK-Sa ni täts bereit schaft, 19-21 Uhr, Ka ta stro phen-<br />

Schutz-Zen trum (wö chent lich)<br />

• Se nio ren kreis, 15.30 Uhr im Bon ho ef fer-Haus,<br />

(1. + 3. Mon tag)<br />

• DRK-Be hin der ten-Grup pe, 15 Uhr, im Wal ter-Ger ling-<br />

Haus, Ber li ner Str. 85, je den 4. Mon tag im Mo nat<br />

• Amt für Ju gend und Sport, so zia le Dien ste,<br />

Schmie de weg 12, Lau en burg, Tel. 04153 - 5 86 30,<br />

Sprech stun den mo. 16 bis 18 Uhr<br />

• Be treu ungs ver ein Büchen e. V., Tannenweg 4 c,<br />

Sprechzeiten Mo. + Fr., von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel.<br />

04155 - 49 89 46 (Beratung in Vormundschaftsangelegenheiten,<br />

ehrenamtlicher Betreuer,<br />

Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten)<br />

• Unabhängige Lauenburger Diabetiker-<br />

Selbsthilfegruppe. Jeden 2. Montag in den geraden<br />

Monaten Vortragstreff in der Cafeteria des AWO<br />

Wohn-Service-Zentrums, um 19 Uhr Vortrag<br />

• KIBIS-Sprechzeiten: Geesthacht, Neuer Krug 4 , 21502<br />

Geesthacht, Tel. 04152 - 907 97 <strong>14</strong>, 9 - 12 Uhr<br />

• An ony me Al ko ho li ker, Grup pe Lau en burg, Tref fen<br />

um 20 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dresdener<br />

Straße 15, gleich zei tig Tref fen der An ge hö ri gen<br />

(wö chent lich)<br />

• Übungs abend des Chores der »Bühne Gülzow - Chor<br />

u. Theater-«, 20 Uhr, St. Petri-Gemeindehaus<br />

• Chorprobe, in Schnakenbek, 20 Uhr, St.-Johannis-<br />

Kapelle<br />

• Ämterlotsen Lauenburg im TOM, Moorring 19 c,<br />

von 11 -13 Uhr<br />

diens tags<br />

• AWO-Creativkurs, 15-18.30 Uhr, im Haus der<br />

Begegnung alle 2 Wochen ab 4. September<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• DRK-Nach rich ten grup pe, 20 Uhr K-Zen trum,<br />

Ree per bahn 33 (wö chent lich)<br />

• Ju gend-Rot-Kreuz-Grup pe, je den Diens tag von<br />

15 bis <strong>17</strong> Uhr im K-Zen trum, Ree per bahn 33<br />

• Kyff häu ser-Schie ßen, ab 19.30 Uhr Schießstand in<br />

Güster (je den 2. + 4. Diens tag im Mo nat)<br />

• Krebs nach sor ge be ra tung je den 2. u. 4. Diens tag<br />

im Mo nat, ab 15 Uhr, DRK-Räu me des Ka ta stro phen-<br />

Schutz-Zen trums<br />

• Of fe ne Ge sprächs krei se, <strong>14</strong>-tä gig, für jun ge<br />

Leu te ab 16 Jah re und »Leu te im be sten Al ter«,<br />

Christl. Ge mein schaft, Tel. 5 44 50<br />

• »AN KER«, Treff für Men schen mit seeli schen<br />

Pro ble men, je den Diens tag, 16.30 Uhr, Lau en burg,<br />

Müh len weg <strong>17</strong><br />

• Be ra tung in Re ha bi li ta tions fra gen Schwer behin<br />

der ter von Ifus Be treu ungs ver ein, diens tags<br />

9-12 Uhr, Tel. 04155 - 20 91<br />

• Nip pon e.V. TalJl für An fän ger, 18-20 Uhr, Pe sta loz zischu<br />

le Lau en burg<br />

• AWO-Seniorentanz, 19-21 Uhr im Haus der<br />

Begegnung.<br />

• Posaunenchor, 19.30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

mittwochs<br />

• Brief mar ken f reun de Hohn storf/El be e.V.,<br />

je den 2. Mittwoch im Mo nat, ab 19 Uhr, Hohnstorfer<br />

Fährhaus Tausch abend<br />

• LSV Schach jugend, Spiel abend der LSV-Schachabtei<br />

lung, <strong>17</strong>.30-19 Uhr, LSV-Ver eins heim Sportplatz<br />

• Al ko hol- und Dro gen be ra tung, je den Mitt woch<br />

15-<strong>17</strong> Uhr, Für sten gar ten 20<br />

• DRK-Sprech stun de, in der Ge schäfts stel le K-Zen trum,<br />

Ree per bahn 33, je den 3. Mitt woch, von <strong>17</strong> bis 19 Uhr<br />

• DRK Kleiderkammer für jedermann, Graben 31, jeden<br />

Mittwoch von 8-12 Uhr<br />

• AWO-Seniorengymnastik, von 10 bis 12 Uhr im Haus<br />

der Begegnung (wö chent lich)<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeinde-zentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• AWO-Volks tanz gruppe, für Kinder und Jugendliche,<br />

<strong>14</strong>.30-18.00 Uhr, im Haus der Begegnung<br />

(wö chentl.)<br />

• Sing kreis Müs sen, je weils 19.45-22 Uhr, Alte<br />

Schule Müssen (wöchentlich)<br />

• Ba stel treff der mittl. Jahr gän ge (bis 65 J.),<br />

20 Uhr, AWO-Al ten tages stät te, Am Ha sen berg<br />

• Neu apo sto li sche Kir che, Wein gar ten 15,<br />

19.30 Uhr Got tes dienst<br />

• Schuld ner be ra tung für Schwer be hin der te von Ifus<br />

Be treu ungs ver ein, mitt wochs 15-18 Uhr,<br />

Tel. 04155-20 91<br />

Gemeindeschwestern<br />

Bleckede 0 58 52 - 12 60<br />

Neetze 0 58 50 - 2 01<br />

Gemeindeverwaltungen<br />

Artlenburg 0 41 39 - 70 40<br />

Bleckede 0 58 52 - 977-0<br />

Brietlingen 0 41 33 - 40 06 44<br />

Echem 0 41 39 - 79 98 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 60 49<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 65 61<br />

Fax 0 41 39 - 6 88 37<br />

Lüdersburg 0 58 50 - 4 37<br />

Neetze 0 58 50 - 3 70<br />

Feuerwehr 112<br />

Einsatzzentr. 0 41 31 - 26 60 20<br />

+ 19222<br />

Artlenburg 0 41 39 - 69 96 16<br />

Barförde 0 41 39 - 7 64 68<br />

Brietlingen 0 41 33 - 31 35<br />

Brackede 0 58 57- 3 79<br />

Echem 0 41 39 - 6 84 52<br />

Garlstorf 0 58 57 - 13 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 6 96 92 99<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 79 97 60<br />

Jürgenstorf 0 58 50 - 97 18 82<br />

Lüdersburg 0 41 36- 2 56<br />

Lüdershausen 0 41 33 - 35 56<br />

Radegast 0 58 57 - 97 79 75<br />

Wendewisch 0 58 57 - 97 75 83<br />

• Nip pon e.V. QI Gong, 19.30-21 Uhr, Pe sta loz zi schu le<br />

Lau en burg<br />

• Pro ben-Abend des VHS-Cho res im Mu sikraum der<br />

Real schu le Bü chen, 20 Uhr<br />

• Vereinigung der Brief mar ken f reun de Lauenburg/<br />

Elbe e.V., je den 3. Mittwoch im Mo nat, ab 19 Uhr,<br />

im Ristorante Ponte Vecchio, Büchener Weg 9, Lbg,<br />

Tausch abend<br />

• Kantoreiprobe, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2<br />

donnerstags<br />

• Chor pro be des Lau en bur ger Mu sik krei ses e.V.,<br />

19.45 Uhr in der Pau sen hal le des Ha sen berg-<br />

Schul zen trums<br />

• DRK Kleiderkammer für jedermann, Graben 31,<br />

jeden Donnerstag von 8-12 Uhr<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Müt ter be ra tung, an je dem 3. Don ners tag im Mo nat,<br />

<strong>14</strong> bis 16 Uhr, Au ßen stel le des Ge sund heits amtes<br />

Lau en burg, Schmie de weg 12<br />

• AWO-Seniorennachmittag, <strong>14</strong>-<strong>17</strong> Uhr, im Haus der<br />

Begegnung (wö chentlich)<br />

• AWO-Volkstanzgruppe für Erwachsene, ab 18 Uhr<br />

im Haus der Begegnung (wö chentlich)<br />

• Kyff häu ser-Schie ßen, 20 Uhr, »Schüt zen haus«<br />

(je den 2. und 4. Diens tag im Mo nat)<br />

• Amt für Ju gend und Sport, so zia le Dien ste,<br />

Schmie de weg 12, Lau en burg, Tel. 04153 - 5 86 30,<br />

Sprech stun den Do. von 9 bis 11 Uhr<br />

• Pflege-Notruftelefon Niedersachsen, Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD), LV Niedersachsen,<br />

Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Tel. 0180 - 2 00 08 72<br />

• Foto-Club Lauenburg von 1955<br />

Ort: Lauenburger Mühle<br />

Zeit: ab 20.00 Uhr, jeden 2. Donnerstag im Monat<br />

• KIBIS-Sprechzeiten: Geesthacht, Neuer Krug 4, 21502<br />

Geesthacht, Tel. 04152 - 907 97 <strong>14</strong>, 16 - 19 Uhr<br />

• Psalterkreis, 16.15 Uhr, Maria-Magdalenen-Kirche<br />

• Ämterlotsen Lauenburg im TOM, Moorring 19 c,<br />

von 11 -13 Uhr<br />

freitags<br />

• Ju gend-Rot-Kreuz-Grup pe, ab <strong>14</strong> Jah re, 18 bis<br />

20 Uhr, K-Zen trum, Ree per bahn 33<br />

• Er zie hungs- und Le bens bera tung, Gemeindezentrum<br />

Hohler Weg 2, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Se nio ren tref fen, 15.30 Uhr im Mar tin-Lu ther-Haus<br />

(an je dem 2. u. 4. Frei tag im Mo nat)<br />

• Klein tier züch ter ver ein, 20 Uhr, Ver samm lung im<br />

Re stau rant »Lau en bur ger Müh le« (an je dem<br />

3. Frei tag im Mo nat)<br />

• Or che ster- u. Big-Band-Pro be des Lau en bur ger<br />

Mu sik krei ses e.V., 19 Uhr in der Au la der Wein gar ten-<br />

Schu le<br />

• Se nio ren ke geln, <strong>14</strong>-<strong>17</strong> Uhr, »Stadt Ham burg«<br />

(je den 3. Frei tag im Mo nat)<br />

• El tern-Selbst hil fe grup pe für krebs kran ke<br />

Kin der, je den er sten Frei tag im Mo nat, 20 Uhr,<br />

Win sen, Rat hausstr. 7 (Le bens bera tungs stel le)<br />

• AN KER e.V.- Kost enlose In for ma tion über<br />

regionale psy cho so zia le Hil fen. Müh len weg <strong>17</strong>,<br />

Tel. 04153 - 8 <strong>14</strong> 61, 9 bis 10.30 Uhr<br />

• Pflege-Notruftelefon Niedersachsen, Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD), LV Niedersachsen, Freitag<br />

von 9 bis 13 Uhr, Tel. 0180 - 2 00 08 72<br />

• taCH – ab <strong>14</strong> Jahre, 19.30 Uhr, Dietrich-Bonhoefferhaus<br />

• FISK, Jugendgruppe der Christus-Gemeinde, ab 13<br />

Jahren, freitags 18 Uhr, Berliner Str. 26, linke Einfahrt,<br />

Kontakt-Tel. 04153-5 44 50<br />

sonnabends<br />

• Hun de aus bil dung des Lau en bur ger Ge brauchshun<br />

de-Sport ver eins a.d. Übungs platz am El be-<br />

Lü beck-Ka nal, <strong>14</strong>.30-18 Uhr<br />

• An ony me Al ko ho li ker (AA) und Fa milien grup pe<br />

(AL-ANON), Boi zen burg, 15 Uhr in der Ka pel le<br />

Klaus-Groth-Weg<br />

sonntags<br />

• Schif fer stamm tisch des Lau en bur ger Schif fer ver eins,<br />

10 Uhr im Gast haus »Zum Al ten Schif ferhaus« (an je dem<br />

letz ten Sonn tag im Mo nat)<br />

• ev. Got tes dienst, 10 Uhr, Ma ria-Mag dale nen-Kir che<br />

(wö chentl.)<br />

• ev. Got tes dienst, 10 Uhr, Diet rich-Bon ho ef fer-Haus<br />

(wö chentl.)<br />

• Chri sten ge mein de Elim, Bü che ner Weg 51,<br />

10 Uhr, frei kirch licher Got tes dienst<br />

• Hun de aus bil dung des Lau en bur ger Ge brauchshun<br />

de-Sport ver eins a.d. Übungs platz am El be-<br />

Lü beck-Ka nal, 10-12.30 Uhr<br />

• Neu apo sto li sche Kir che, Wein gar ten 15, 9.30 Uhr<br />

Got tes dienst<br />

• Christus-Gemeinde, ev.-freik. Gottesdienst,<br />

sonntags 10 Uhr; Christus-Haus, Alte Wache 8a.<br />

Brunchgottesdienste ca. alle 8 Wochen, Termine unter<br />

www.cg-lauenburg.de


GA16/BA<strong>14</strong>/SA<strong>14</strong>/LR<strong>14</strong> 20. Dezember 2011 AUTOMOBIL / BAUEN & WOHNEN<br />

Schneeketten im Test<br />

(zrcw/glp) - In einem aktuellen<br />

Test hat der Österreichische Automobil<br />

Motorrad und Touring<br />

Club (ÖAMTC) Schneeketten, textile<br />

Traktionshilfen und zwei Anfahrhilfen<br />

in Form von Reifenspray<br />

untersucht. Bewertet wurden<br />

die Kriterien »Handhabung«,<br />

»Verschleiß« und<br />

»Grip auf Eis und Schnee«. Die<br />

besten Ergebnisse erhielten zwei<br />

klassische Schneeketten, die Produkte<br />

Pewag Servo und die Weissenfels<br />

Clack & Go Attiwa. Bis auf<br />

eine Ausnahme wurden alle Ketten<br />

mit »gut« bewertet, nur die<br />

Thule K-Summit erreichte ein<br />

»befriedigend«.<br />

Mit der Note »gut« wurde erst-<br />

Gebrauchsübliche Abkürzungen<br />

in Kraftfahrzeug-Kleinanzeigen:<br />

ALU............. = Aluminiumfelgen<br />

ASU ............ = Abgassonderuntersuchung<br />

AU .............. = Abgasuntersuchung<br />

ATM ............ = Austauschmotor<br />

AHK ............ = Anhängerkupplung<br />

ALARM ....... = Alarmanlage<br />

Bj. ............... = Baujahr<br />

EZ................ = Erstzulassung<br />

Mod. .......... = Modelljahr<br />

CD ............... = CD-Player<br />

Col. ............ = Colorverglasung<br />

FP ............... = Festpreis<br />

NP............... = Neupreis<br />

VP ............... = Verkaufspreis<br />

VB ............... = Verhandlungsbasis<br />

VHS ............ = Verhandlungssache<br />

Kat. ............ = Katalysator<br />

Klima ......... = Klimaanlage<br />

met............. = metallic<br />

NR .............. = Nichtraucher<br />

Rd./Cass. ... = Radio mit Cassettenteil<br />

SD ............... = Schiebedach<br />

ESSD ........... = elektr. Stahlschiebedach<br />

EFH ............. = elektrische Fensterheber<br />

ABS ............. = Anti-Blockier-System<br />

ASC ............. = Anti-Schlupf-System<br />

TD ............... = Turbo-Diesel<br />

Spoil. ......... = Spoiler<br />

SV ............... = Servolenkung<br />

ZV ............... = Zentralverriegelung<br />

kW .............. = Kilowatt (1 kW = 1,36 PS)<br />

In einem aktuellen Test hat der<br />

Österreichische Automobil Motorrad<br />

und Touring Club (ÖAMTC)<br />

Schneeketten, textile Traktionshilfen<br />

und zwei Anfahrhilfen in<br />

Form von Reifenspray untersucht.<br />

Foto: ADAC<br />

CITRÖEN<br />

C 3 1.4 HDi Senso Drive, Bj. 4/07, 50<br />

kW, 1.398 ccm, TÜV/AU 7/12, 49.000<br />

km, 5-trg., div. Extr., ABS, SV, Klima,<br />

Airb., ZV, RD/CD, So./Wi.-R., VB<br />

7.900,- EUR, Tel. 0<strong>17</strong>1/9826259<br />

OPEL<br />

Corsa B, wenig km, Airb., SV, günstig<br />

in Versicherung, Verbrauch 5 l, Steuer<br />

67,- EUR p. a., 1-a-gepflegt, grüne<br />

Plakette, günstig abzugeben, Tel.<br />

0<strong>17</strong>3/2488442<br />

RENAULT<br />

Modus, 1,2 L, 55 kw, schwarz, 65tkm,<br />

5-trg., TüV/AU 1 Jahr auf Wunsch<br />

neu, Bj. 2005, gepflegt, VB 4.444,--<br />

EUR, Tel. 0<strong>17</strong>3/63<strong>14</strong>133<br />

DIVERSE<br />

Kaufe PKW, Kleinbus, Transporter,<br />

alles anbieten, gute Bezahlung (alt &<br />

neu) Tel.: 0<strong>17</strong>7/5006700<br />

In dem Zwangsversteigerungsverfahren soll am Donnerstag, den<br />

12.01.2012, 10.00 Uhr, Saal 2 im Gerichtsgebäude Möllner Straße 20,<br />

2<strong>14</strong>93 Schwarzenbek, durch Zwangsvollstreckung versteigert werden<br />

das im Grundbuch von Dalldorf, Bl. 30, eingetragene Grundstück. Das<br />

zu versteigernde Objekt, gelegen Hauptstraße 22 in 2<strong>14</strong>83 Dalldorf, ist<br />

bebaut mit einem Einfamilienhaus (Bj. ca. <strong>17</strong>71) und einem Wintergarten.<br />

Modernisierungen erfolgten ca. ab 1992. Das Gebäude hat vermutlich<br />

einen Kellerraum. Der Ausbau im Dachgeschoss wurde nicht fertiggestellt.<br />

Das Gebäude beinhaltet im Erdgeschoss acht Räume, Flur, Bad, Wäscheraum<br />

und Küche. Die Wohnfl äche beträgt ca. 126 m². Die Nutzfl äche im<br />

Dachgeschoss würde bei Fertigstellung ca. 65 m² betragen. Es besteht<br />

ein Instandhaltungs- und Sanierungsbedarf. Im Dachgeschoss besteht<br />

außerdem ein Ausbau- und Fertigstellungs- bzw. Nutzbarmachungsbedarf.<br />

Nähere Einzelheiten können dem Gutachten entnommen werden, welches<br />

zur Einsichtnahme auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts bereitliegt.<br />

Der Verkehrswert ist festgesetzt auf 91.000,00 EUR und für die einzelnen<br />

Anteile auf jeweils 45.500,00 EUR. Auskünfte im Internet unter www.<br />

hanmark.de<br />

9 K <strong>17</strong>/11 28.10.2011 Amtsgericht Schwarzenbek<br />

In dem Zwangsversteigerungsverfahren soll am Freitag, den 13.01.2012,<br />

10.00 Uhr, Saal 2, im Gerichtsgebäude Möllner Straße 20, 2<strong>14</strong>93 Schwarzenbek,<br />

durch Zwangsvollstreckung versteigert werden das im Grundbuch<br />

von Lauenburg, Blatt <strong>17</strong>63, gelegene Grundstück. Das zu versteigernde<br />

Objekt, gelegen Auf der Höhe 25 in 2<strong>14</strong>81 Lauenburg, ist bebaut mit einem<br />

1-geschossigen, teilunterkellerten Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss<br />

und seitlich angebauter Garage (Bj. ca. 1951). Das Kellergeschoss<br />

besteht aus dem Kellerfl ur, Heizungsraum, Kellerraum sowie Tankraum.<br />

Das Erdgeschoss teilt sich auf in Flur, zwei Zimmer, Küche, WC und Bad.<br />

Das Dachgeschoss besteht aus Flur sowie drei Zimmern. Die Wohn- und<br />

Nutzfl äche beträgt ca. 85,5 m². Es besteht ein erheblicher Unterhaltungsstau<br />

und allgemeiner Renovierungs- sowie Modernisierungsbedarf. Der<br />

Verkehrswert ist festgesetzt auf 45.000,00 EUR. Auskünfte im Internet<br />

unter www.hanmark.de.<br />

9 K 10/11 28.10.2011 Amtsgericht Schwarzenbek<br />

In dem Zwangsversteigerungsverfahren soll am Mittwoch, 11. Januar<br />

2012, 10.00 Uhr, Saal 2, im Gerichtsgebäude Möllner Straße 20, 2<strong>14</strong>93<br />

Schwarzenbek, durch Zwangsvollstreckung versteigert werden das im<br />

Grundbuch von Lauenburg, Blatt 4168, eingetragene Grundstück. Das<br />

zu versteigernde Grundstück, belegen Hafenstraße 32a, 2<strong>14</strong>81 Lauenburg/Elbe<br />

(Hanglage direkt am Kanal) ist bebaut mit einem massiven,<br />

eingeschossigen, nicht unterkellerten Einfamilienhaus mit ausgebautem<br />

DG von Bj. 2001. Gesamtwohn-/Nutzfl . ca. 184 m² (EG ca. 106 m², DG ca.<br />

78 m²). Das Gebäude wurde ehemals als Café genutzt; für eine Umnutzung<br />

als Wohnhaus wären die Räume entsprechend herzurichten. Auf<br />

dem Grundstück sind 6 Pkw-Stellplätze vorhanden. Am Gebäude besteht<br />

ein erheblicher Sanierungs- und Unterhaltungsstau sowie allgemeiner<br />

Renovierungsbedarf. Unmittelbar nach Fertigstellung erfolgte Setzung<br />

des Gebäudes durch Abrutschen des Hanges mit der Folge erheblicher<br />

Rissbildung am Mauerwerk. Hierzu liegt ein Sondergutachten vor. Danach<br />

ist davon auszugehen, dass die Setzung des Gebäudes überwiegend abgeschlossen<br />

ist. Durch die Lage des Grundstücks direkt am Kanal besteht<br />

Hochwassergefahr. Nähere Einzelheiten können den Gutachten entnommen<br />

werden, welche zur Einsichtnahme auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts<br />

bereitliegen. Der Verkehrswert ist festgesetzt auf 129.400,00 EUR<br />

(für die beiden Miteigentumsanteile auf jeweils 64.700,00 EUR). Die 5/10<br />

bzw. 7/10 Wertgrenzen der §§ 85a bzw. 74a ZVG sind weggefallen, d.h.<br />

der Zuschlag kann auch auf Gebote unter 50% des Verkehrswertes erteilt<br />

werden. Auskünfte im Internet unter www.hanmark.de.<br />

9 K <strong>17</strong>6/06 21.10.2011 Amtsgericht Schwarzenbek<br />

mals eine textile Traktionshilfe<br />

bewertet. Die Michelin Easy Grip<br />

zeigte sich in Bezug auf die Haltbarkeit<br />

deutlich verbessert. Bei<br />

leistungsstarken Fahrzeugen mit<br />

Hinterradantrieb stößt sie jedoch<br />

relativ rasch an ihre Grenzen,<br />

so die Tester.<br />

Die Reifensprays konnten nicht<br />

ganz überzeugen. So sei die Wirkung<br />

von »Snow Grip« auf<br />

Schnee und Eis zwar zunächst<br />

überzeugend, doch verschwand<br />

der Effekt nach wenigen hundert<br />

Metern. Das Spray von Bullock<br />

hingegen klebte länger am Reifen,<br />

darf jedoch nur an Sommerreifen<br />

verwendet werden, weil<br />

die Lamellen der Winterpneus<br />

verkleben.<br />

Für die Praxis lieferten die Tester<br />

Ab 98er Bj., Kaufe PKW, Busse, Transporter,<br />

Geländewagen, auch mit<br />

Mängel, TÜV, km egal, sofort Bargeld,<br />

hole selbst ab, 7 Tage, 24h, Tel.<br />

0163/7396808<br />

Suche alles, was 4 Räder hat, Bj., km,<br />

Zust., Unfall egal, Pkw u. LKW, alles<br />

anbieten, Hausbesuche mgl., für Export,<br />

Tel. 04151/7596 od.<br />

0<strong>17</strong>7/8957678<br />

Ankauf PKW, Bus, Transporter u. Geländewagen,<br />

zahle gut, hole selbst<br />

ab, 7 Tage, 24 Std., 0163/4426488<br />

Kaufe PKW, kl. Bus, Transp. od. Geländewagen,<br />

alles anbieten, zahle<br />

gut/bar. Hole ab, Tel. 0162/5981597<br />

Kaufe Toyota, Nissan, Mitsubishi,<br />

VW, Audi, Mercedes, alles anbieten,<br />

gute Bezahlung, Tel. 0<strong>17</strong>6/62541010<br />

Kaufe VW, Audi, Toyota, BMW, Mercedes,<br />

Nissan, Opel, Ford u. Mitzubishi,<br />

alles anbieten, Selbstabholer,<br />

Barzahlung, 7 Tg./24 Std. erreichb.,<br />

Tel. 0152/53500793<br />

AN- U. VERKAUF<br />

Lauenburg, EFH, ca. 105 m², m. Keller,<br />

TG, TOP-Qualität, ruh. Lage, div.<br />

Eigenleist. mgl., KP 98.500,- EUR,<br />

Tel. 0163/8465207<br />

Schwarzenbek, 2-Fam-Hs. geeignet<br />

für Großfamilie, Bj. 1968, 1010 m²<br />

Grdst., 250 m² Wfl., Dach + Fenster<br />

neu, ruh. Lage, gr. Garten und Balk., 5<br />

Min. zum Zentr., Kiga/Schule 5 Min.,<br />

5 Garagen, VHB 290.000,- EUR,<br />

Tel. 0<strong>17</strong>1/4036120<br />

MIETGESUCHE<br />

Parterrewohnung gesucht, 2–3 Zimmer,<br />

EBK, Terrasse, Büchen Zentrum<br />

(Möllnerstr.), Tel. 0151/57709498<br />

VERMIETUNG<br />

Gewerbepark Eberhard Hills Schwarzenbek,<br />

2<strong>17</strong>,57 m² Halle-Büro-Lager,<br />

65,46 m² Büro, auch als Reparaturraum<br />

geeignet, Tel. 04151/869755<br />

Lauenburg, Fischerkoppel, 3 Zi.-DG-<br />

Whg., 85 qm, EBK, 2 Bäder, Kellerraum,<br />

Balkon, PKW-Stellplatz, KM<br />

495,00 EUR + NK/Kt., Tel.<br />

04155/811363 ab <strong>17</strong> Uhr<br />

Lauenburg/Elbe, 3-Zi.-Whg., Balkon,<br />

ca. 70 m², mtl. 371,- EUR + NK, von<br />

privat, Tel. 05862/97550<br />

Lauenburg, Stadtm., 2 Zi., 60 m², EBK<br />

+ Bad, St.pl., 360,- EUR + NK/Kt., Tel.<br />

0<strong>17</strong>2/4313903<br />

1-Zi.-Whg.en in Lauenburg, Zentrum,<br />

30 m², Neubau, Bad, EBK, Laminat<br />

neu, mit Terr./Balk., oh. Tierh., sof. fr.,<br />

WM ab 320,- EUR, Tel.<br />

0<strong>17</strong>6/59603010<br />

Lauenburg-Zentrum, 2 Zi.-EG-Whg.,<br />

ca. 50 m², ruh. Lage, NB, EBK, Bad, Laminat<br />

neu, mit Terr., ohne Tierhaltung,<br />

ab 1.11. frei, warm 530,- EUR,<br />

Tel. 0<strong>17</strong>6/59603010<br />

Büchen, 2-Zi.-Whg., 80 m², Obergeschoss<br />

im 2-Fam.-Hs., EBK, V-Bad,<br />

Balk., 448,- EUR mtl. + NK/Kt., Tel.<br />

04155/808740<br />

Lauenburg, 2 Zi., hochw. Ausstatt., alles<br />

neuw., Bad u. EBK neu, Laminat,<br />

zentr. Lage, sof. frei, 318,- EUR zzgl.<br />

NK/Kt., v. priv., Tel. 0163/8465207<br />

wichtige Hinweise, so beispielsweise,<br />

dass Schneeketten kein Ersatz<br />

für Winterreifen seien. Die<br />

Kombination von Sommerreifen<br />

und Ketten könne sogar schlechter<br />

als bei Winterreifen ohne Ketten<br />

sein. Sogar textile Traktionshilfen<br />

erzielten bessere Traktionswerte<br />

auf Sommerreifen als<br />

Schneeketten.<br />

Dringend empfohlen wird, die<br />

Ketten nach der Nutzung gründlich<br />

zu reinigen und zu trocknen.<br />

Die Montage von verrosteten<br />

Ketten sei teilweise nicht mehr<br />

möglich. Außerdem solle das Anlegen<br />

der Ketten in Ruhe zu Hause<br />

geübt werden, damit im Ernstfall<br />

kein Fehler passiere. Schäden<br />

an Kette und Fahrzeug könnten<br />

die Folge sein.<br />

Winterreifenzeit<br />

Reifen u. Felgen<br />

Wir nehmen <strong>Ihre</strong> guten<br />

gebrauchten Winterreifen<br />

in Zahlung<br />

HEIBING<br />

21502 Geesthacht • Tel. 04152 - 7 72 73<br />

www.heibing.de<br />

A. 100% Fair! Kaufe PKW, Transp.!! A.<br />

Geländew., Bus usw., Zust. egal, Gute<br />

Bez., Abhol. 0163/8888598<br />

WOHNMOBILE/-WAGEN<br />

Barankauf Wohnmobile + WoWa<br />

Fa. Tel. 0800/1860000<br />

(gebührenfrei)<br />

ZUBEHÖR<br />

4 original Mercedes Stahlfelgen, 6<br />

1/2 J x 15 H2, neuwertig, 85,00 EUR,<br />

Tel. 04153/577324 od.<br />

0<strong>17</strong>6/483204<strong>34</strong><br />

Geesthacht, ruhiges, möbliertes Zimmer,<br />

ca. 30 m², an Wochenendfahrer<br />

zu vermieten. Bad – und Küchenbenutzung,<br />

250,- EUR inkl., Tel.<br />

04152/4488<br />

Gülzow, 3 Zi.-Whg., 90 m², 1. OG im<br />

ZFH, EBK, DB, ZH, Wasser, Wärmedämm.,<br />

Elektr., alles neu, Erstbez.,<br />

Blk., Abst.rm., Stellpl., 550,- EUR, KM<br />

+ NK/Kt., Tel. 04151/897057<br />

Geesthacht, 1 Zi.-Whg., 40 m², D-Bad,<br />

EBK, Dachterr., ruhig + zentr., KM<br />

320,- EUR + NK/Kt., z. 1.3. od. früher<br />

zu verm. Tel. 04151/7515 ab <strong>17</strong> Uhr<br />

Wohnung, mieten oder kaufen in<br />

Geesthacht, Hansastr. 1, 9. Etage, 2<br />

Zi., 66 m², Tiefgaragenstellplatz,<br />

390,- EUR KM zzgl. NK, Tel.<br />

0163/6288026<br />

Lauenburg, Zentrum, 2-Zi.-Whg., 2.<br />

Etg., 43 m², EBK, WC m. DB, KM 299,-<br />

EUR mtl. + NK/3 MM Mietsicherheit,<br />

ab sofort, Tel. 04153/582000, 9 – 18 h<br />

Büchen, 2-Zi.-Whg., EBK, Flur, Bad, 2.<br />

Etage, ca. 50 m², KFZ-Stellpl., Waschkeller,<br />

z. 1.2.2012 zu vermieten, 300,-<br />

EUR + ca. 120,- NK, Tel. 04155/2680<br />

Büchen am Wald, renov. 2-Zi.-DG-<br />

Whg., 47 m², Teppich neu, Keller, Boden,<br />

St.pl., Gartenben., <strong>34</strong>0,- EUR +<br />

NK, 2 MM Kt., frei ab 1.3.12, v. Priv.,<br />

Tel. 04151/5<strong>14</strong>7,<br />

Schwarzenbek: Sonnenlage, freie<br />

3-Zi.-Endwhg., 72,6 m², 1. OG, Blk.,<br />

SW-Lage, Blick ins Grüne, herrl. kl.<br />

parkähnl. Anlage in ruh., alt gewachsener<br />

Umgebung, Bj. 96, neu renov.,<br />

sauber u. frisch, nur einziehen,<br />

Ausst.: EBK, V-Bad, Fliesen, Parkett,<br />

Abstellr. i. d. Whg., Kellerr., geflieste<br />

Wasch- u. Trockenkeller, Stellpl., (oh.<br />

Tiere), Miete 567,- EUR, oh. Court.,<br />

zzgl. NK/Kt., v. priv., Tel. 04151/3863<br />

ab 10 h<br />

Gülzow: 2-Zi.-EG-Whg. (43 m²), mit<br />

eigenem Eingang, EBK, D-Bad, sep.<br />

Waschküche + Abstellraum, Gartenben.,<br />

Kfz-Stellpl., ab 1.1.2012; EUR<br />

292,- zzgl. NK, Tel. 04152/887711<br />

Geesthacht-Zentrum, 3 Zi-Altbau, 75<br />

m², V-Bad, EBK, 425,- EUR KM + NK + 2<br />

MM Kt., ab sofort frei, Tel.<br />

04152/76682<br />

Gute Tipps:<br />

Wie das Eigenheim<br />

zum Blickfang wird<br />

(zrcw) - Längst sind die Zeiten<br />

vorbei, in denen Einfamilienhäuser<br />

nur in Standardfarben<br />

wie Weiß, Beige oder Grau verputzt<br />

wurden. Heute sind die<br />

Ansprüche der Eigentümer<br />

merklich gestiegen: Das eigene<br />

Heim soll einzigartig sein, ein<br />

Hingucker und sich deutlich<br />

von dem des Nachbarn abheben.<br />

Die optimale Lösung für<br />

alle umweltbewussten Sanierer,<br />

die Energie sparen wollen<br />

und sich gleichzeitig einen originellen<br />

und auffälligen Look<br />

wünschen, ist eine Modernisierung<br />

mit vorgehängter hinterlüfteter<br />

Fassade (VHF). Das System<br />

ermöglicht unzählige Varianten<br />

in verschiedenen Materialien,<br />

Stilen, Formen und<br />

Farben – exakt auf den Charakter<br />

des Gebäudes abgestimmt.<br />

Eigentümer, die sich eine außergewöhnliche<br />

und kreative<br />

Optik ihres Hauses wünschen,<br />

können sich mit dem VHF-System<br />

gestalterische Träume erfüllen.<br />

Allein die Vielfalt der<br />

miteinander kombinierbaren<br />

Materialien ist beeindruckend:<br />

Darf es eine edle Schieferfront<br />

sein, leuchtendes Kupfer oder<br />

vielleicht warmes Holz? Soll<br />

das Haus im modernen Look<br />

erstrahlen oder das klassische,<br />

traditionelle Erscheinungsbild<br />

unterstrichen werden? Ob elegant<br />

oder rustikal, bunt oder<br />

dezent, die nahezu grenzenlosen<br />

Möglichkeiten können Sa-<br />

Langenlehsten b. Büchen, 3-Zi.-EG-<br />

Whg., 60 m², EBK, V-Bad, Keller, Gartenn.,<br />

310,- EUR + NK + Kt., Tel.<br />

0<strong>17</strong>2/4010731<br />

Geesthacht, von priv., 2 Zi.-Whg., 1.<br />

OG, ca. 55 m², W-Bad, EBK, Balkon,<br />

PKW-Stpl., Miete 365,- EUR + NK/Kt.,<br />

frei z. 1.3.12, Tel. 04153/3280<br />

Lauenburg, 4 Zi.-OG-Whg., ca. 100<br />

m², renov., neue EBK, VB, Abstellr.,<br />

Balk., Loggia, ruh. Lage, Garage, 600,-<br />

EUR + NK/Kt., Tel. 04153/51666 od.<br />

04153/55541<br />

Hohnstorf, helle 1,5-Zi.-Atelierwhg.,<br />

ca. 50 m², 2 Blk., EBK, Wa.-Ma.,a.<br />

Wunsch teilmöbl., WM 350,- EUR<br />

inkl. Strom, 600,- EUR KT., zu sofort,<br />

Tel. 04131/223<strong>17</strong>91<br />

Lauenburg, 3 Läden, Ecke B 5, gr.<br />

Schaufenster, Parkpl. dir. v. d. Tür, zus.<br />

od. einz. zu verm., 30 m²/ 50 m²/85<br />

m², sof. frei, KM 200,- EUR/400,-<br />

EUR/400,- EUR, Tel. 0<strong>17</strong>6/59603010<br />

Lauenburg, 2,5-Zi.-Whg., Elbstr. 83,<br />

im Neubaumäßigem Zustand renoviert,<br />

Parterre, 70 qm, mit neuer EBK,<br />

D-Bad, mod. Fussböden, eig. Thermen-Gashzg.,<br />

KM 420,-- EUR, NK-Pauschale<br />

80,00 EUR, Kt . 1000,00 EUR, zu<br />

sof. od. später beziehbar, Keine Haustiere<br />

(Hund – Katze), rufen Sie mich<br />

an unter Tel. 0<strong>17</strong>3/2889998<br />

Lauenburg, 2-Zi.-Innenstadtwhg.,<br />

Berliner Str., neu renov., 65 m² Südseite,<br />

EBK, V-Bad, Parterre, keine<br />

Haust., KM 395,- EUR + NK inkl. Wasser<br />

+ Hzg., Abschlag monatl. 150,-<br />

EUR, Kt. bar 800,- EUR, zu sof. od. später<br />

Tel. 0<strong>17</strong>3/2889998<br />

Das Angebot des Monats Singlewohnung<br />

Lauenburg, Elbstr. 81 mit unverbautem<br />

Blick auf die Elbe, Balkon-<br />

Loggia, Südseite, ca. 30 qm, D-Bad,<br />

1,5 Zimmer, Pantryküche, 3.Etage,<br />

frei ab 01.01.2012, KM 295,- EUR + NK<br />

70,- EUR, Kaution 800,- EUR, Tel.<br />

0<strong>17</strong>3/2889998<br />

Basedow, 3,5 Zi.-Whg.,1 OG, sep. Eingang,<br />

106 m², Laminat,V-Bad, gr.<br />

Wohnküche, Abstellr., Garage, im-<br />

Garten Sitzecke, keine Haustiere, KM<br />

550,- EUR + NK/Kt., Tel. 04153/52167<br />

od. 0<strong>17</strong>3/4386781<br />

nierungswillige jetzt erstmals<br />

in einem neuen Fassaden-Journal<br />

entdecken. In dem einzigartigen<br />

Ratgeber enthalten<br />

sind neben ausführlichen Informationen<br />

zum VHF-System<br />

auch eine Fülle von Beispiel-<br />

sowie Vor-und-Nachher-Bildern,<br />

die Ideen wecken und<br />

Lust auf die Sanierung der eigenen<br />

Fassade machen. Das<br />

Fassaden-Journal kann auf<br />

www.hagebau.com online<br />

durchgeblättert werden.<br />

Das neue Fassaden-Journal<br />

zeigt ausführlich, welche gestalterischen<br />

Finessen möglich<br />

sind. Foto: hagebau<br />

Garagentore + Antriebe<br />

Hanse-Tore<br />

215<strong>14</strong> Büchen · Birkenweg 3<br />

Tel. 04155 / 823 006, Fax 823 007<br />

www.hanse-tore.de<br />

IMMOBILIEN<br />

Schwarzenbek, ruh. Lage im Grünen,<br />

gefpl 3-Zi.-Whg., 76 m², S/W-Balk.,<br />

Laminat, EBK, V-Bad, G-WC, Abstellr.,<br />

Keller, Boden, 480,- EUR + NK/Kt., v.<br />

priv., gerne ält. Ehepaar, Tel.<br />

04151/4766<br />

Lauenburg, Obergeschoss-Whg.,<br />

Elbstr. 31, 45,50 m², KM 255,- EUR +<br />

NK 55,- EUR + HK 86,- EUR, ab sof. zu<br />

verm., Tel. 04153/582043<br />

Anzeigen<br />

Fix per Fax<br />

e 04151-<br />

88 90 33<br />

Geesthacht, Worther Weg:<br />

Frei ab 1.1.2012: 3-Zi.-Whg.,<br />

1. Etage, 78 m², D-Bad, E-Küche,<br />

Balkon, Fahrstuhl,<br />

550 € KM + 180 € NK +3 MM Kaution<br />

Heilmann Consulting GmbH<br />

Auf der Heide <strong>14</strong> · 215<strong>14</strong> Büchen<br />

Tel. 0<strong>17</strong>1 - 8 61 56 22<br />

www.heilmann-gmbh.de<br />

Büchen<br />

04155 - 21 95<br />

info@haus-und-grund-buechen.de<br />

Lauenburg<br />

04153 - 47 01<br />

info@haus-und-grund-lauenburg.de<br />

Schwarzenbek<br />

04151 - 51 33<br />

schwarzenbek@haus-und-grund-sh.de<br />

EILT, 6,5% sichern!<br />

Kauf in 2011 ohne Kaufpreis- u.<br />

Grunderwerbssteuererhöhung<br />

ggf. öffentl. Förderg., z.Zt. super Zinsen<br />

SOFORT INFO<br />

preiswert, schlüsselfertig, Geesthacht<br />

Baugebiet Finkenweg-Ost, 4 - 6 Zi.,<br />

KP ab € <strong>17</strong>9.300,-, courtagefrei.<br />

hit-Vertrieb, Info: 04152/<br />

8378944 oder 0<strong>17</strong>0/5240326,<br />

Internet: I-scout-24-obj.<br />

4<strong>14</strong>42723 oder<br />

Immonet-obj. <strong>14</strong>541636


KREISWEIT 20. Dezember 2011 GA<strong>17</strong>/BA15/LR15<br />

An der Centa-Wulf Schule geht’s dank<br />

der Volks- und Raiffeisenbank rund<br />

Schwarzenbek (daf) - Die Schüler der<br />

Centa-Wulf Schule sind sich einig »Nun<br />

geht’s im Sportunterricht so richtig<br />

rund zu«. Zusammen mit seinen Schülern<br />

hat Sportlehrer Jörg Malerius erfolgreich<br />

an dem durch die Volks- und<br />

Raiffeisenbank Schleswig-Holstein ausgeschriebenen<br />

Wettbewerb »Ball sucht<br />

Schule« teilgenommen. Zu gewinnen<br />

gab es 300 prall gefüllte Ballsäcke. »Insgesamt<br />

haben über 350 Schulen, Eltern<br />

und Kinder tolle Bewerbungen eingereicht.<br />

Die Auswahl fiel richtig schwer«,<br />

Wohltorfer Kantorei führt Orff’sches Krippenspiel auf<br />

Wohltorf (str) – Auf einen besonderen<br />

Auftakt für die Weihnachtsfeiertage<br />

können sich die Zuschauer am Donnerstag,<br />

22. Dezember, um 18 Uhr im<br />

Stiftstheater im Augsutinum Aumühle<br />

freuen. Dann führt Wohltorfs Kirchenmusikerin<br />

Andrea Wiese mit rund 70<br />

Kindern und Jugendlichen das<br />

»Orff’sche Krippenspiel« auf.<br />

Die kleinen und großen Schauspieler<br />

und Musiker proben seit Wochen für<br />

das Krippenspiel. Die einzelnen Gruppen<br />

haben jede für sich geprobt und bei<br />

den Haupt- und Generalproben muss<br />

sich alles zusammenfügen. Für das<br />

Krippenspiel hat die Kantorin zum ersten<br />

Mal ein rund 20-köpfiges Orchester<br />

aus Jugendlichen zusammengestellt.<br />

Sie spielen die typischen Orff’schen In-<br />

berichtet Ulricke Langhans, Kundenberaterin/Marketing<br />

der ortsansässigen<br />

Genossenschaftsbank. Die Centa-Wulf-<br />

Schule hat neben einer anderen<br />

Schwarzenbeker Schule dennoch gepunktet.<br />

»Wir haben ein Foto eingeschickt,<br />

auf dem unsere klägliche Ballausrüstung<br />

zu sehen war. Die Schüler<br />

haben auf dem Bild traurig geguckt, um<br />

auszudrücken, dass der Ballsport mit<br />

mehr Bällen viel größeren Spaß bringen<br />

würde«, berichtet Centa-Wulf Sportlehrer<br />

Malerius. Das Foto hat letztendlich<br />

Genossenschaftsbankmitarbeiter Marcel Jammer und Schulleiterin Viola Hüfner (linke Bildseite), Sportlehrer Jörg Malerius und<br />

Ulrike Langhans von der Raiffeisenbank (rechts im Bild) freuen sich gemeinsam mit den Kindern der Centa-Wulf-Schule über die<br />

neuen Bälle. Foto: Denise Ariaane Funke<br />

Starke Einbrüche bei Blutspendebereitschaft<br />

Lütjensee (zrcks) - Nachdem fast das gesamte<br />

Jahr 2011 eine stabile und ausreichende<br />

Patientenversorgung mit gespendetem<br />

Blut an den Krankenhäusern<br />

in Schleswig-Holstein und Hamburg<br />

gewährleistet werden konnte,<br />

schlägt der DRK- Blutspendedienst Nord<br />

jetzt Alarm. »Grippeerkrankungen,<br />

schlechtes Wetter und Weihnachtsvor-<br />

bereitungen halten wahrscheinlich im<br />

Moment viele Bürger von der Blutspende<br />

ab«, vermutet Geert Geusendam,<br />

ärztlicher Leiter des DRK-Blutspendedienstes.<br />

Derzeit spenden täglich 120<br />

weniger als benötigt. Daher sein dringender<br />

Aufruf, auch an Personen zwischen<br />

18 und 65 Jahren, die noch nie<br />

Blut gespendet haben: »Spenden Sie<br />

strumente wie zum Beispiel Streichinstrumente<br />

und Blockflöten, Trommeln,<br />

Cymbeln, Xylophon und Glockenspiel.<br />

Hinter der Bühne werden 15 ältere<br />

Jugendliche und Mütter für einen reibungslosen<br />

Ablauf sorgen.<br />

Mit großen Aufführungen ist Andrea<br />

Wiese langem vertraut. Sie hat in der<br />

Sachsenwaldgemeinde bisher viele Musicals<br />

mit den Kindern einstudiert und<br />

ist bekannt für ihre aufwändigen Inszenierungen.<br />

Wer in der Wohltorfer Kantorei mitsingen<br />

möchte, ist herzlich willkommen.<br />

»Ich freue mich über jede Singstimme«,<br />

lädt Andrea Wiese ein. Kontakt:<br />

04104–80881.<br />

Das »Orff’sche Krippenspiel« wird aufgeführt<br />

am Donnerstag, 22. Dezember,<br />

Wohltorf. Kantorin Andrea Wiese probt mit den Kindern für die große Aufführung.<br />

Foto: Rutke<br />

überzeugt. Vor wenigen Tagen kamen<br />

Ulrike Langhans und Marcel Jammer<br />

aus der Schwarzenbeker Bankfiliale in<br />

die Schule. Im Gepäck einen prall gefüllten<br />

Ballsack, den sie zur Freude der<br />

Schüler, dem Sportlehrer und der Schulleiterin<br />

Viola Hüfner übergaben.<br />

»Die Resonanz war unglaublich groß.<br />

852 Schulen aus dem Bundesland haben<br />

mitgemacht, das sind 25 Prozent.<br />

Im kommenden Jahr wird die Aktion daher<br />

wiederholt«, freut sich Ulrike Langhans.<br />

Blut«. Mehrfachspendern wird ein Zusatz-Service<br />

angeboten: Nach der dritten<br />

Blutspende in diesem Jahr werden<br />

alle Untersuchungsdaten an den Spender<br />

übermittelt.<br />

Alle Blutspendeaktionen und weitere<br />

Informationen dazu unter www.blut<br />

spende.de oder 0800 – 11 949 11 (kostenlos).<br />

um 18 Uhr, im Stiftstheater im Augustinum<br />

Aumühle. Weil es in diesem Jahr<br />

nur eine Aufführung gibt, sichert frühzeitiges<br />

Kommen einen Sitzplatz. Der<br />

Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenmusik<br />

sind willkommen.<br />

In der Adventszeit steigt die Zahl<br />

der Wohnungsbrände<br />

(zrcks) - Alle Jahre wieder kommt<br />

es in der Advents- und Weihnachtszeit<br />

vermehrt zu Wohnungsbränden.<br />

Zwar ist eigentlich<br />

jedem klar, dass Kerzen nicht<br />

nur ein besonders stimmungsvolles<br />

Licht verbreiten, sondern<br />

auch gefährlich sind. Doch die<br />

meisten verlassen sich darauf,<br />

dass schon nichts passieren wird<br />

und ansonsten die Hausratversicherung<br />

einspringt. Der BundesverbandBrandschutz-Fachbetriebe<br />

(bvbf) weist jedoch darauf<br />

hin, dass die Versicherungen<br />

strenge Maßstäbe anlegen.<br />

Schon wer brennende Kerzen eine<br />

Viertelstunde unbeobachtet<br />

lässt, handelt grob fahrlässig –<br />

und kann so seinen Versicherungsschutz<br />

einschränken.<br />

Viele Wohnungsbesitzer sind zudem<br />

der Auffassung, dass sich<br />

ein brennender Weihnachtsbaum<br />

einfach mit einem Topf<br />

Wasser löschen lässt. Ein gefährlicher<br />

Irrtum: Adventskränze und<br />

Weihnachtsbäume trocknen in<br />

beheizten Räumen extrem<br />

schnell aus, so dass die Brandgefahr<br />

mit jedem Tag steigt. Grundsätzlich<br />

sollte daher jegliches<br />

Tannengrün bereits nach den<br />

Festtagen entsorgt werden. Für<br />

den Notfall sollte außerdem unbedingt<br />

ein betriebsbereiter Feuerlöscher<br />

in greifbarer Nähe sein.<br />

Vorbeugender Brandschutz:<br />

Unabhängig davon, so eine weitere<br />

Empfehlung des bvbf, gehören<br />

in jede Wohnung Rauchwarnmelder,<br />

die bereits in einigen<br />

Bundesländern bei Neu- und<br />

���������������������<br />

����������������<br />

���������� ���� ���� ����� ���� ��������� ���� ������� ����� ��� ���� ����� ����<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������<br />

������������<br />

����������������������<br />

��������������������<br />

����������������<br />

Bestandsbauten gesetzlich vorgeschrieben<br />

sind. Rauchwarnmelder<br />

sind empfindliche Geräte,<br />

die auch kleinste Rauchpartikel<br />

registrieren und sofort<br />

Alarm auslösen, sobald sich<br />

Rauch – auch bei einem Schwelbrand<br />

– entwickelt. Durch den<br />

rechtzeitigen Alarm gewinnt<br />

man kostbare Zeit um mit dem<br />

richtigen Feuerlöscher gezielt<br />

und wirkungsvoll in die Entstehungsphase<br />

des Brandes eingreifen<br />

zu können und zur Not die<br />

Feuerwehr zu rufen.<br />

Mit dieser sinnvollen Investition<br />

in den Brandschutz macht man<br />

sich selbst und den Angehörigen<br />

das schönste Geschenk – und hat<br />

das ganze Jahr etwas davon.<br />

Denn romantisches Kerzenlicht<br />

schätzt man nicht nur zur Weihnachtszeit.<br />

Zudem drohen heute in jedem<br />

Haushalt weitere Gefahren: Elektrokabel<br />

und Elektrogeräte im<br />

»Stand-by«-Modus ebenso wie<br />

leicht entzündliche Reinigungs-<br />

und Lösungsmittel können<br />

Schwelbrände auslösen.<br />

Mit welchen und wie vielen Feuerlöschern<br />

und Rauchwarnmeldern<br />

die eigenen vier Wände optimal<br />

geschützt sind, erfährt<br />

man bei der umfassenden Beratung<br />

durch einen qualifizierten<br />

Brandschutz-Fachbetrieb. Adressen<br />

sind beim Bundesverband<br />

Brandschutz Fachbetriebe, Friedrichsstraße<br />

18, <strong>34</strong>1<strong>17</strong> Kassel, oder –<br />

sortiert nach Postleitzahlen – im<br />

Internet unter www.bvbf.de erhältlich.<br />

Ob Adventskranz oder Weihnachtsbaum, jede brennende Kerze ist<br />

eine kleine Feuerstelle und damit eine latente Brandgefahr. Foto:Privat<br />

���������������������<br />

������������<br />

������������������������<br />

����������������������<br />

����������������������������


Seite 16 Lauenburger Rufer 20. Dezember 2011 LAUENBURG<br />

MOBIL UND GÜNSTIG IN DEN URLAUB<br />

INSEL RÜGEN<br />

Strandhotel Lobbe in Lobbe auf Rügen<br />

Leistungen bei eigener Anreise:<br />

• 5x Übernachtung • 5x Frühstück • 1x Flasche Wasser<br />

bei Anreise • Solarium und Whirlpoolnutzung<br />

• 1x wöchentlich musikalisches Gartenfest<br />

(im Zeitraum 11.06.-31.08.12)<br />

• Parkplatz<br />

(nach Verfügbarkeit)<br />

HOTEL POLARIS<br />

AUF USEDOM<br />

★★★ Hotel Polaris in Swinemünde/Swinoujscie<br />

Leistungen bei eigener Anreise:<br />

• 3x bzw. 5x Übernachtung<br />

• 3x bzw. 5x Frühstück<br />

• 3x bzw. 5x Abendessen<br />

• 1x pro Aufenthalt Nutzung des<br />

Schwimmbades im Hotel u.v.m.<br />

DFB VS. FRANKREICH<br />

★★★★ INNSIDE Bremen<br />

Leistungen bei eigener Anreise:<br />

• 1x Übernachtung • 1x Frühstück<br />

• 1x pro Person Sitzplatzkarte für das gebuchte DFB Länderspiel<br />

der deutschen Nationalmannschaft<br />

� Erster Test vor der EM 2012<br />

� Die Fussballstars live erleben<br />

� Live Atmosphäre schnuppern<br />

ALLIANZ ARENA<br />

MÜNCHEN<br />

★★★★ Park Inn Hotel München Ost<br />

Leistungen bei eigener Anreise:<br />

• 1x Übernachtung • 1x Frühstück<br />

• 1x pro Person Sitzplatzkarte der Kategorie 4 im Gegnerfanblock<br />

• 1x pro Vollzahler Fansnack im Hotel<br />

� Bundesligaspiele in<br />

der Allianz-Arena<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Schefestraße 11 · Schwarzenbek<br />

☎ 0 41 51 - 88 900<br />

Lauenburger Rufer<br />

Berliner Straße 24 · Lauenburg<br />

☎ 0 41 53 - 5 22 22<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Bergedorfer Straße 53 · Geesthacht<br />

☎ 0 41 52 - 50 05<br />

ab 89,- € p. P. im DZ<br />

Preise pro Paket und Person in Euro<br />

Zeitraum DZ EZ<br />

01.02.-15.03.2012 89,- <strong>14</strong>9,-<br />

01.04.-20.04.2012 99,- 169,-<br />

11.06.-31.08.2012 199,- 269,-<br />

Weitere Termine buchbar - rufen Sie uns an<br />

ab 99,- € p. P. im DZ<br />

Preise pro Paket und Person in Euro<br />

Zeitraum DZ EZ<br />

02.01.-20.05.2012 3N 99,- <strong>14</strong>9,-<br />

21.05.-30.06.2012 3N <strong>14</strong>9,- 199,-<br />

01.07.-01.09.2012 5N 259,- 339,-<br />

Weitere Termine buchbar - rufen Sie uns an<br />

© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.<br />

129,- € p. P. im DZ<br />

Preise pro Paket und Person in Euro<br />

Termin DZ EZ<br />

29.02.-01.03.2012 129,- <strong>17</strong>5,-<br />

169,- € p. P. in DZ<br />

Preise pro Paket und Person in Euro<br />

Termin DZ EZ<br />

28.01.-29.01.2012 169,- 209,-<br />

Beratung und Buchung direkt beim<br />

Reiseexperten FeriDe Reisen Tel.:<br />

089 - <strong>14</strong> <strong>34</strong> <strong>17</strong> 7 <strong>17</strong><br />

Unsere Servicezeiten täglich 8-22 Uhr<br />

<strong>Ihre</strong> <strong>Angebotsnummer</strong>:<br />

KVV0248<br />

Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten<br />

Lauenburgs Bücherei muss dringend modernisiert werden<br />

Uta Silderhuis erläuterte den politischen Vertretern Lauenburgs die Pläne für eine Modernisierung der Stadt- und Schul-<br />

bücherei. Foto: Ute Dürkop<br />

Lauenburg (ud) – Lauenburgs Stadt und<br />

Schulbücherei kann sich zu recht als eine<br />

der Besten in Schleswig-Holstein bezeichnen.<br />

Uta Silderhuis hat im vergangenen<br />

Jahr die Bücherei von ihrem Vorgänger<br />

Thomas Patzner übernommen.<br />

»Thomas Patzner hat die Grundlage für<br />

unseren bemerkenswerten Bestand von<br />

28.000 Medien gelegt«, sagt die Bibliothekarin.<br />

Sie berichtete im Ausschuss für<br />

öffentliche Einrichtungen, Wirtschaft<br />

und Tourismus von einer Steigerung der<br />

Entleihen auch im überregionalen Leihverkehr<br />

von 5,7 Prozent. In diesem Jahr<br />

werden diese Zahlen noch getoppt, obwohl<br />

die Bücherei ab dem <strong>17</strong>. Dezember<br />

für vier Wochen schließen muss, damit<br />

ein neuer Fußboden verlegt werden<br />

kann. Die positiven Zahlen schönen aber<br />

nicht die Tatsache, dass Ausstattung und<br />

Bogenschützen ermitteln Kreismeister in Büchen:<br />

Kraft und Konzentration sind gefragt<br />

Spartenleiterin Carmen Debus ist vom Bogenschießen fasziniert: »Man kann sich durch Fleiß im Training ständig verbessern<br />

und kleine Fehler ausmerzen.« Foto: Peter Heinrich<br />

Büchen (peh) – Zur Kreismeisterschaft<br />

im Bogenschießen trafen sich kürzlich<br />

54 Schützen aus fünf Vereinen in der<br />

Büchener Mehrzweckhalle. Neben den<br />

Sportlern des TSV Schwarzenbek, des<br />

Schützenvereins Hamwarde, des JSC<br />

Ratzeburg sowie des TSV Seedorf-Sterley<br />

waren auch zwölf Mitglieder der<br />

Bogensparte des Schützenvereins Büchen<br />

am Start, um auf die zehn bis 18<br />

Meter entfernten Scheiben jeweils mit<br />

insgesamt 60 Pfeilen zu zielen. Während<br />

die Jüngsten mit den einfachen<br />

»Blank-Bogen« erste Erfahrungen<br />

sammeln, benutzen die gestandenen<br />

Athleten vorwiegend die sogenannten<br />

Recurvebögen, die auch in den olym-<br />

Aufteilung der Bücherei seit 30 Jahren<br />

nicht mit gewachsen sind. Anhand eines<br />

von der Büchereizentrale aufgestellten<br />

für die Stadt kostenlosen Entwurfs erläuterte<br />

Uta Silderhuis, wie die Attraktivität<br />

der Bücherei für Nutzer und Personal gesteigert<br />

werden könnte. »Mobilität wäre<br />

wichtig und eine vernünftige Ausschilderung«,<br />

sagte sie. Große Probleme, die<br />

ein ruhiges Arbeiten unmöglich machen,<br />

entstehen durch das Fehlen eines<br />

Büros. Jeder Mitarbeiter macht alles mitten<br />

im Raum, einschließlich des Ausleihbetriebs<br />

und der Geldverwaltung. »Im<br />

Moment ist alles etwas wuselig, zumindest<br />

ein Zurücknahmetresen sollte separat<br />

eingerichtet werden«, wünscht sich<br />

die Bibliothekarin. Ebenfalls auf ihrer<br />

Wunschliste steht ein abschließbarer<br />

Sozialraum, in dem die persönlichen<br />

pischen Disziplinen verwendet werden.<br />

»Diese sind mit einem Visier ausgestattet,<br />

sodass genaue Treffer auf<br />

große Distanzen erzielt werden können«,<br />

erläuterte die Büchener Spartenleiterin<br />

Carmen Debus ihr Sportgerät,<br />

das im Gegensatz zu Armbrüsten<br />

nicht zu den Waffen zählt. »Das liegt<br />

daran, dass man den Bogen nicht gespannt<br />

und somit einsatzbereit wegtragen<br />

kann«, erklärte Carmen Debus<br />

den feinen Unterschied, bevor sie<br />

selbst mindestens 500 von 600 möglichen<br />

Ringen anvisierte, um möglichst<br />

die Norm für die Landesmeisterschaft<br />

zu erreichen.<br />

Dieses Kunststück gelang bereits eini-<br />

Sachen der Mitarbeiter untergebracht<br />

werden können. Die jetzige Situation ist<br />

bereits von der Landesbüchereizentrale<br />

nach einer Besichtigung beanstandet<br />

worden.<br />

Die Politik war sich einig, dass dringend<br />

etwas passieren muss und will über veranschlagte<br />

72.000 Euro für die Modernisierung<br />

in den Fraktionen beraten.<br />

Thomas Burmester, der Leiter des Bürgeramtes<br />

gab zu bedenken, dass eine<br />

zeitnahe Entscheidung wichtig ist, damit<br />

der Betrag mit in die Haushaltsberatungen<br />

einfließen kann. In Anbetracht<br />

der schwierigen Finanzen der<br />

Stadt könnten die Maßnahmen auf einen<br />

Zeitraum von fünf Jahren verteilt<br />

werden. »18.000 Euro pro Jahr wären<br />

haushalstechnisch zu begründen«, sagt<br />

er.<br />

ge Male Gunter Rusch, der zu 18 aktiven<br />

Schützen der insgesamt 30 Mitglieder<br />

starken Bogensparte des Schützenvereins<br />

Büchen zählt. »Die Sparte wurde<br />

vor fünf Jahren gegründet und hat sich<br />

kontinuierlich weiterentwickelt, wobei<br />

wir uns trotzdem über jede Verstärkung<br />

freuen würden. Generell kann<br />

dieser Sport von Kindern und bis ins<br />

hohe Alter betrieben werden. So sind<br />

bei der Kreismeisterschaft Teilnehmer<br />

im Alter von neun bis 74 Jahren am<br />

Start«, erläuterte die Spartenleiterin<br />

abschließend, dass Bogenschießen für<br />

Jung und Alt attraktiv ist und vor allem<br />

»Haltung, Kraft und Konzentration«<br />

erfordert.


KLEINE ANZEIGEN/FAMILIENANZEIGEN 20. Dezember 2011 GA21/BA<strong>17</strong>/SA<strong>17</strong>/LR<strong>17</strong><br />

VERSCHIEDENES<br />

MUSIK FÜR ALLE FESTLICHKEITEN<br />

mit Gesang, z. B. Frühschoppen, Tanz-<br />

Tee, Brunch, Hochzeiten, Betriebsfeiern.<br />

Hat noch Termine frei.<br />

Tel. 04<strong>17</strong>3/7636. E-Mail Adresse:<br />

enrico.lombardi@vr-web.de<br />

Su. ständig def. Gefrierschr., Gefriertr.,<br />

Kühlkombin., W.masch., Spülmasch.,<br />

Gasherde, LCD-TV, kostenl.<br />

Abh. prompt, Tel. 04542/8226155 od.<br />

0160/92048263<br />

Schenken Sie etwas ganz Besonderes!<br />

Professionelle, freihandgezeichnete<br />

Portraits nach <strong>Ihre</strong>r Fotovorlage<br />

als hochwertige Federzeichnung<br />

zu fairen Preisen. Lassen Sie<br />

<strong>Ihre</strong> Liebsten von mir zeichnen,<br />

Mats Brügmann, 0<strong>17</strong>0/7712339,<br />

www.federzeichner.tk<br />

Kleine Jeans Boutique umständehalber<br />

zu verkaufen. Tel. 04152/70388<br />

Baugerüst (100 m²), B 70 cm, von privat<br />

zu verleihen, mit Auf- und Abbau,<br />

Tel. 04158/362<br />

Holzfußbodenrenovierungsschliff<br />

vom Fachmann. Gut und günstig.<br />

Tel. 038847/56500<br />

Sie rufen ich übernehme <strong>Ihre</strong> Gartenarbeiten,<br />

ganzjährige Gartenpflege<br />

sowie Pflaster- und Terrassengestaltung,<br />

Tel. 04155/498500 od.<br />

0<strong>17</strong>1/9311005<br />

Drewke Gartenbau, seit 24 Jahren,<br />

Neuanlage, Gartenpflege, ganzjährige<br />

Pflege, Pflasterarbeiten, Schneedienst,<br />

Tel. 04153/3237<br />

Livemusik für älteres Publikum, Keyboard,<br />

Akkord., Gesang, Stimmung in<br />

gemäßigter Lautstärke. Tel.<br />

04156/400<br />

Haushaltsauflösungen, Umzüge,<br />

Grünschnitt und Schrottabholung,<br />

Tel. 04153/598877 T&K<br />

SIND IHRE WÄNDE SCHÖN?<br />

Die clevere Alternative zur Tapete<br />

www.LUKABE.de, 04153/5780843<br />

THEO zaubert für Sie!<br />

Humorvolle Unterhaltung<br />

zu jeder Gelegenheit!<br />

Tel. 040/7110959<br />

Garten- u. Landschaftsbau führt<br />

preisgünstig aus: Pflasterarbeiten,<br />

Terrassen- u. Gartengestaltung,<br />

Baumfällung (Klettern), Ausschnitt,<br />

Roden, Rasen vertikutieren, Kellerwände<br />

trockenlegen, Chef: Tel.<br />

0162/8285166, 04155/4355<br />

IMPRESSUM<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Lauenburger Rufer<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Büchener Anzeiger<br />

Wochenend Anzeiger<br />

Redaktion: ☎ 04151 - 88 900<br />

Telefax 04151 - 88 90-44<br />

E-Mail: redaktion@viebranz.de<br />

Geesthachter Anzeiger: Olaf Kührmann<br />

Gabriele Kasdorff<br />

Lauenburger Rufer: Christina Kriegs-Schmidt<br />

Schwarzenbeker Anzeiger: Christian Weidner<br />

Büchener Anzeiger: Christina Kriegs-Schmidt<br />

Wochenend Anzeiger Christian Weidner<br />

Anzeigenberatung: ☎ 04151 - 88 900<br />

Telefax 04151 - 88 90-33<br />

E-Mail: anzeigen@viebranz.de<br />

Geesthachter Anzeiger: Andreas Runge<br />

Lauenburger Rufer: Nicole Mettner<br />

Niedersachsen: Inge Heitland<br />

Schwarzenbeker Anzeiger: Astrid von Haugwitz-Schütt<br />

Büchener Anzeiger: Karin Zerfowski<br />

Wochenend Anzeiger: Thomas Besler<br />

Freie Redakteure: Ursula Braun, Ute Dürkop, Claudia<br />

Fischer, Denise Ariaane Funke, Peter Heinrich, Inge<br />

Heitland, Inga Kronfeld, Renate Lefeldt, Wilhelm<br />

Meusen, Susanne Nowacki, Else-Marie Rosansky,<br />

Jan-Niklas Sievers.<br />

Druck: DruckHaus Rieck Haldensleben GmbH,<br />

Vertrieb: Pressevertrieb 2 GmbH<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird<br />

keine Gewähr übernommen. Namentlich oder<br />

mit Initial gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />

die Meinung des Herausgebers wieder. Abdruck,<br />

auch auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe sind<br />

urheberrechtlich geschützt; Übernahme nur mit<br />

vorheriger Absprache mit dem Verlag.<br />

KURT VIEBRANZ VERLAG (GmbH & Co. KG)<br />

Schefestraße 11 · 2<strong>14</strong>93 Schwarzenbek<br />

Telefon 04151 - 88 90-0<br />

Geschäftsführer (VISP): Ricardo Viebranz<br />

www.viebranz.de<br />

– Verlagsgründung 1961 –<br />

Es gilt die Anzeigen-Preisliste Nr. 40<br />

ab 1. Januar 2011<br />

Mitglied im Verbund<br />

Schleswig-Holsteinischer<br />

Anzeigenblätter<br />

Mitglied der<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Freier Anzeigenblätter (AFA)<br />

Regelmäßig geprüfte Druck- und<br />

Trägerauflagen durch<br />

unabhängige Wirtschaftsprüfer<br />

nach den Richtlinien des<br />

Bundesverbands Deutscher<br />

Anzeigenblätter (BVDA)<br />

Druck-Gesamtauflage wöchentlich 109.275<br />

davon dienstags 53.200<br />

und freitags 56.075<br />

an alle erreichbaren Haushalte.<br />

Treppen<br />

Treppenrenovierung<br />

Dachausbau<br />

Dämmung<br />

und Dachfenster<br />

Treppen-Studio Handorf<br />

Tel. 04133/60 45 · Fax 68 45<br />

www.Treppe-Handorf.de<br />

��������������<br />

������<br />

������<br />

��������<br />

���������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

AN- U. VERKAUF<br />

* FERNWEH Traumziele der Welt *<br />

Ein immerwährender Tageskalender<br />

für 19,95 Euro, Vorrätig beim Viebranz<br />

Verlag in unseren Geschäftsstellen<br />

Geesthacht, Lauenburg und<br />

Schwarzenbek<br />

Antik-Lager, Dassendorf (B 207) Am<br />

Brink 2, Sa. 10 – <strong>14</strong> Uhr, Tel.<br />

04154/3535 od. 0<strong>17</strong>3/94<strong>14</strong>108<br />

Kaminholz und mehr. E. Steinhauer.<br />

Wir liefern wieder ofenfertiges<br />

Kaminholz, Tel. 04153/55295<br />

Kaminholz Eiche, 25 – 30 cm Länge, 1<br />

srm 85,- EUR, ab 3 srm Lieferung frei<br />

bis 50 km, 04153/4190<br />

******* Kalender 2012 *******<br />

Vorrätig beim Viebranz Verlag in unseren<br />

Geschäftsstellen Geesthacht,<br />

Lauenburg und Schwarzenbek<br />

* Geschenk-Ideen Weihnachten *<br />

Tolle Angebote in unseren Geschäftsstellen<br />

Geesthacht, Lauenburg und<br />

Schwarzenbek<br />

Achtung, Modelleisenbahner! Verk.<br />

HO-Lokomotiven, Dampf- und E-Loks,<br />

Gleichstrom, von Roco und Fleischmann,<br />

sehr gut erhalten, ab EUR 40,-,<br />

Tel. 04151/98101 od. 0<strong>17</strong>6/4857<strong>17</strong>71<br />

Suchen dringend Babysachen! Wir<br />

bekommen Drillinge (3 Jungs) und<br />

freuen uns über alles gut erhaltene,<br />

was sie spenden können. Vielen<br />

Dank! Tel. 04152/79131<br />

* GEOlino Ein Tier für jeden Tag *<br />

Ein immerwährender Tageskalender<br />

für 16,95 Euro * Vorrätig beim Viebranz<br />

Verlag in unseren Geschäftsstellen<br />

Geesthacht, Lauenburg und<br />

Schwarzenbek<br />

Märklin H0, Schienen, Signale, Zubehör,<br />

Faller-Häuser, Wiking-Autos,<br />

Schuco, Matchbox, Playmobil-Lok u.<br />

Lehmann-Eisenbahnanlage, 24er<br />

Kinder-Fahrrad, Tel. 04104/5218<br />

Waldfläche meistbietend zu verkaufen<br />

im Bereich Stecknitzthal, mit anteiligem<br />

Quellbach (Trinkwasser-<br />

Qualität), 0,5 ha, Zuschriften bitte unter<br />

Chiffre: 2011<strong>14</strong>1<br />

* Buch-Ideen zu Weihnachten *<br />

Für alle Altersklassen! Besuchen Sie<br />

unsere Geschäftsstellen in<br />

Geesthacht, Lauenburg<br />

und Schwarzenbek<br />

Ein Loden Mantel mit Pelz, neu 800,-<br />

EUR: für 300,-- EUR zu verkaufen,<br />

Größe 40, Tel. 04153/5<strong>34</strong>80 ab 16.00<br />

Uhr bitte anrufen<br />

Kaminholz Buche + Eiche, trocken,<br />

Srm 75,- EUR, Lieferung n. Abspr., Tel.<br />

04151/7685 od. 0151/21837412<br />

* Weg damit, Entrümpeln für jeden<br />

Tag * Abreisskalender für 9,99 Euro *<br />

Vorrätig beim Viebranz Verlag in unseren<br />

Geschäftsstellen Geesthacht,<br />

Lauenburg und Schwarzenbek<br />

Chiffre-Anzeigen<br />

... sind in den Kleinanzeigen enthaltene Angebote,<br />

bei denen der Anbieter nicht genannt<br />

werden möchte. Wir als Verlag haben uns dem<br />

Auftraggeber der Chiffre-Anzeige gegenüber zur<br />

absoluten Diskretion verpflichtet und dürfen<br />

daher grundsätzlich keine schriftlichen und telefonischen<br />

Auskünfte über veröffentlichte<br />

Chiffre-Anzeigen geben.<br />

Wenn Sie Interesse an Angeboten aus Chiffre-<br />

Anzeigen haben, wenden Sie sich bitte grundsätzlich<br />

schriftlich (nicht telefonisch) per Brief<br />

an unseren Verlag. Kurt Viebranz Verlag GmbH<br />

& Co. KG, Postfach <strong>14</strong> 80, 2<strong>14</strong>87 Schwarzenbek.<br />

Bitte vergessen Sie nicht, zusätzlich zur Anschrift<br />

auf dem Umschlag die Chiffre-Nr. anzugeben.<br />

Wir leiten dann <strong>Ihre</strong> Anfrage umgehend an den<br />

Auftraggeber der Anzeige weiter, und Sie bekommen<br />

direkt von dort Antwort.<br />

BEAUTY / WELLNESS<br />

www.nagelneu4you.de<br />

Neuanlage/Auffüllen (Gelnägel)3 x<br />

für je 26,50 EUR incl. Nailart/French<br />

für Neukundinnen.<br />

Auch After Work Termine möglich!<br />

Termin 0162/2128494<br />

Classic Nails, medizinische & kosmetische<br />

Fußpflege, gern auch mobil,<br />

Tel. 01577/8264163<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Hast Du Lust eine attraktive Frau kennenzulernen?<br />

Dann ruf mich an! Tel.<br />

0<strong>17</strong>9/8673<strong>14</strong>1<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Go-Kart-Fun in 21516 Woltersdorf<br />

su. ab 1.04.12 bis 15.10.12 Zwei<br />

400,-EUR-Kräfte, Anforderung:<br />

weibl., ab 24–40 J. alt, sportl. fit, guter<br />

Umgang m. Kindern/Menschen,<br />

grüner Daumen, gepfl. Äußeres,<br />

Arb.zeiten Do.-So. nach indiv. Absprache,<br />

Kost + Logis mgl., Teilzeitvertrag<br />

ab 2013 mgl., Bewerb. bitte nur m.<br />

Lichbild u. Lebenslauf an<br />

info@go-kart-fun.de<br />

✃<br />

ARBEITSLOS???<br />

Jetzt bewerben und 2011<br />

2011 noch eine Arbeit sichern.<br />

Wir suchen zu sofort Mitarbeiter/in für leicht<br />

erlernb. Tätigkeiten in versch. Bereichen.<br />

Auch für Ungelernte geeignet. Firma stellt<br />

in Probezeit Unterkunft und Starthilfe.<br />

Wir bieten ca. 460 E wöchentlich.<br />

Telefon. Bewerbung: 0800-3688836<br />

45 Abba-Restkarten zum Novemberpreis<br />

nur solange der Vorrat reicht<br />

Auf vielfachen Wunsch kommt die beliebte ABBA – Showband Abba<br />

da capo – wieder nach Lauenburg. Zugabe, Zugabe, riefen die<br />

Zuschauer im letzten Jahr !! Ein restlos ausverkauftes Mosaik vor<br />

einem Jahr und viele bekamen keine Karten mehr… Schade !<br />

Aus diesem Grunde gibt es am Freitag den 3.2.2012 ein Wiedersehen<br />

im Festsaal Mosaik, Lauenburg. Eine der berühmtesten und<br />

beliebtesten Abba Coverbands »Abba da capo« tritt im Mosaik auf.<br />

Eine Show der Superlative erwartet die Gäste ab 20.00 Uhr in historischen<br />

Kostümen der 70er, eben im Abba-Look, nach dem Motto<br />

»Thank you for the Music«. Alle großen Hits der beliebten schwedischen<br />

Gruppe werden zu hören sein. Restkarten können jetzt für<br />

23,- € zzgl.10 % Vvk.Gebühren statt offi ziellen 35,- € erworben<br />

werden. Solange der Vorrat reicht!<br />

Bei ausverkauft kein Anspruch auf Karten!!<br />

Also schnell Karten sichern, solange der Vorrat<br />

reicht an folgenden Vorverkaufsstellen:<br />

Mosaik, Lauenburg, Buchhandlung, Schreibwaren<br />

Rusch, Lauenburg, Tabakwaren Fries,<br />

Geesthacht, Reisebüro Oberelbe, Lauenburg,<br />

Tabak Lange, Schwarzenbek, Modehaus<br />

Boizenburg in Boizenburg. Telefonische Kartenbestellung<br />

Kartenhotline: 040/728<strong>17</strong>00<br />

Priv. Kleinanzeigen<br />

Bestellschein<br />

<strong>Ihre</strong> private Kleinanzeige erscheint dienstags im Geesthachter h h Anzeiger, i Lauenburger b Rufer, f Büchener ü h Anzeiger i und d Schwarzen Sh b bbeker k Anzeiger i in i einer i<br />

Auflage fl von 53.200<br />

Exemplaren und/oder freitags im Wochenend-Anzeiger in einer Auflage von 56.075 Exemplaren. Wenn Sie die Dienstag- und die Freitag-Ausgabe kombinieren wollen,<br />

kreuzen Sie bitte eines der rechten Kästchen an.<br />

Dienstag und Freitag<br />

Anzeigentext (bitte hinter jedem Wort und Satzzeichen einen Kasten leer lassen) Rubrik:<br />

Dienstag D<br />

Freitag F<br />

€ €<br />

Jede J d weitere it Zeile Z il € + 1,- 1 (pro ( Ausgabe) A b ) bzw. b minus i 10% in i der d Kombination. K bi ti Bei B i Chiffre-Anzeigen Chiff A i zuzüglich ü li h € 5,– 5 Chiffre-Gebühr.<br />

Anzeigenschluss ...<br />

... für den<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Büchener Anzeiger<br />

Lauenburger Rufer<br />

montags 13 Uhr<br />

... für den<br />

Wochenend-Anzeiger<br />

donnerstags 13 Uhr<br />

Verspätet eintreffende Anzeigen werden<br />

für die nächst erreichbare Ausgabe<br />

vorgesehen!<br />

Name/Vorname<br />

Straße/Hausnr.<br />

PLZ/Wohnort<br />

Telefon<br />

Datum/Unterschrift<br />

Mutter-Kind-<br />

Kuren<br />

Schwarzenbek (zrcw) - Mütter<br />

sind vielfältigen dauerhaften<br />

Belastungen ausgesetzt, besonders<br />

wenn sie außerdem<br />

berufstätig oder alleinerziehend<br />

sind. Daraus resultieren<br />

häufig Gesundheitsstörungen<br />

und psychische Überforderungen<br />

wie z.B. Erschöpfungssyndrom,<br />

Erkrankungen des Muskelskelettsystems<br />

oder Schlafstörungen.<br />

Bei Kindern sind es<br />

Erkrankungen der Atemwege,<br />

Verhaltensauffälligkeiten und<br />

Hautkrankheiten.<br />

Die Krankenkassen tragen die<br />

Kosten einer dreiwöchigen Kur,<br />

die Versicherte hat lediglich einen<br />

Eigenanteil von 10 Euro<br />

täglich zu entrichten.<br />

Auskünfte und Unterstützung<br />

bei allen anfallenden Formalitäten<br />

erhalten Interessierte bei<br />

der Kurberatungsstelle der<br />

AWO (Arbeiterwohlfahrt) in<br />

Schwarzenbek, Kolberger Straße<br />

12, Telefon 04151–897315,<br />

Dienstag und Donnerstag zwischen<br />

9 und 12 Uhr.<br />

Anzeigen Fix per Fax<br />

e 04151- 88 90 33<br />

WILL-kommen!<br />

Seit dem 6. Dezember 2011 um <strong>17</strong>.57 Uhr<br />

rauben uns 4.160 Gramm, verteilt auf 57 cm,<br />

den Schlaf ... aber nicht die Träume!<br />

Wir freuen uns über die Geburt<br />

unseres kleinen Großen<br />

Niklas Maximilian!<br />

Alexander & Annika Will geb. Kaludzinski<br />

Reinbek<br />

<strong>17</strong>. Dezember 2011<br />

2.990 g<br />

51 cm<br />

Wir freuen uns über die Geburt<br />

unseres Enkels<br />

Deniz<br />

6.25 Uhr Susanne & Andreas Schenon<br />

80<br />

Irmtraud<br />

Fischer<br />

Schwarzenbek,<br />

im Dezember 2011<br />

Suche eine frdl. + flexible Mitarbeiterin<br />

in Vollzeit zur Verstärkung unseres<br />

Teams, für eine Spielothek. Vorkenntnisse<br />

nicht erforderlich,<br />

Tel. 04155/808283<br />

www.top-callcenter-job.de<br />

Tel. 04152/15700Geesthacht<br />

Aushilfe im Fitnessbereich gesucht,<br />

Mosaik Lauenburg, Tel. 04153/41<strong>17</strong><br />

Masseur/Masseurin auf Stundenbasis<br />

ges., Massagepraxis Slawe, Tel.<br />

04153/41<strong>17</strong><br />

STELLENGESUCHE<br />

Handwerker frei, fliesen, malen,<br />

mauern, Trockenbau, Dach, Garten,<br />

sucht Arbeit ab sofort, eigenes Werkzeug,<br />

Tel. 0151/4137<strong>14</strong>05<br />

Vollbluthandwerker sucht 400,-Euro-<br />

Job, Metaller, gerne auch Hausmeister,<br />

Kleinanlagen, Kleinreparaturen<br />

am Haus, Tel. 0<strong>17</strong>9/1150813<br />

TIERMARKT<br />

Junghundetreffen!<br />

spielen und lernen,<br />

Tel. 04155/<strong>34</strong>18<br />

HUNDEZENTRUM BÜCHEN<br />

www.hzb-online.de<br />

Der Betrag B in Höhe von € liegt<br />

❏ in bar bei<br />

❏ soll so abgebucht werden von<br />

Konto-Nr.<br />

bei<br />

Bankleitzahl<br />

Zeitung liest Du jeden Tag,<br />

und denkst, was wohl drin stehen mag.<br />

Heut‘ hat das Suchen einen Sinn,<br />

denn heute stehst Du selber drin.<br />

Auf 80 Jahr blickst Du zurück,<br />

auf manches Leid und auch viel Glück.<br />

Doch denk nur an die guten Zeiten,<br />

s ie mögen weiter Dich begleiten.<br />

Der größte Wunsch von uns nun ist,<br />

dass Du noch lange bei uns bist.<br />

Dietmar und Stefanie<br />

Gudrun und Klaus<br />

und alle Deine Enkel und Urenkel<br />

Shih-Tzo-Mix-Welpen kleinbleibend,<br />

abzugeben, FP 350,- EUR, Tel.<br />

04542/8222477<br />

3 Wellensittiche, knapp 2 Jahre alt,<br />

nur in gute Hände abzugeben, Käfig<br />

und Voliere inklusive, Tel.<br />

0<strong>17</strong>3/73757<strong>17</strong><br />

Zuverlässige und flexible Stallhilfe<br />

gesucht. Tel. 0<strong>17</strong>6/21956181<br />

Praktikumsplatz frei als Pferdewirt.<br />

Tel. 0<strong>17</strong>6/21956181<br />

UNTERRICHT<br />

Lernwerk Geesthacht und Umgebung,<br />

Nachhilfe und Lerntherapien,<br />

Weihnachtsferien nutzen – Crash-<br />

Kurs buchen! Lernwerk Geesthacht,<br />

Ulrike Neidhöfer,Tel.04152–8877843<br />

URLAUB + REISEN<br />

Urlaub geplant an Schlei und Ostsee?<br />

Gemütl. FeWo für 2 Pers. über<br />

den Dächern der Schleistadt Kappeln<br />

wartet auf Sie. Weitere Infos unter<br />

www.fewo-uschifettig.de od. Tel.<br />

04642/925252<br />

www.viebranz.de<br />

5,- 9,-<br />

6,-<br />

10,80<br />


GA22/BA18/SA18/LR18 20. Dezember 2011 FAMILIENANZEIGEN<br />

Danke, Danke, Danke<br />

für die vielen Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich unserer goldenen Hochzeit.<br />

Elke und Karl-Heinz Lüdtke<br />

Gerda Westermann<br />

geb. Kommoß<br />

* 23. Oktober 1923 † 16. Dezember 2011<br />

Gabriele<br />

Miele<br />

† 6. Dezember 2011<br />

Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

meiner herzensguten Lebensgefährtin, unserer Mutter,<br />

Schwiegermutter, Oma und Uroma<br />

Elke Hartmeyer<br />

geb. Molter<br />

* 29. September 1938 † 4. Dezember 2011<br />

21502 Geesthacht, Am Moor 43 a<br />

Wir sind sehr traurig<br />

Rainer Gabler<br />

Veronika und Kai-Michael<br />

Ralf und Ewa<br />

Harald<br />

Birgit und Tom<br />

Gerd und Silvia<br />

Enkel und Urenkel<br />

Auf Wunsch der Verstorbenen haben wir im engsten<br />

Familienkreis Abschied genommen.<br />

Sandra<br />

Saatze<br />

† 16. November 2011<br />

In Liebe nehmen wir Abschied.<br />

21502 Geesthacht, Schillerstraße 43<br />

In stiller Trauer<br />

Heinz Westermann<br />

Horst und Gisela Westermann<br />

Beerdigung am Freitag, dem 23. Dezember 2011, um <strong>14</strong>.00<br />

Uhr auf dem Geesthachter Waldfriedhof.<br />

DANKE<br />

sagen wir auf diesem Wege<br />

allen, die sich mit uns in unserer<br />

Trauer verbunden fühlten.<br />

Christian Miele<br />

und Familie<br />

Gülzow, im Dezember 2011<br />

Nach einem erfüllten Leben ist unsere liebe Schwester,<br />

Tante und Großtante<br />

Luise Frank<br />

geb. Krüger<br />

* <strong>14</strong>. Juli 1924 † 8. Dezember 2011<br />

sanft eingeschlafen.<br />

In lieber Erinnerung und Dankbarkeit<br />

Dorothea<br />

Michael und Evelyn<br />

Hans-Joachim<br />

Andreas und Petra<br />

Manuela und Bernd<br />

Daniela und Christian<br />

mit Kindern<br />

Geesthacht<br />

Die Trauerfeier fi ndet am Donnerstag, den 22. Dezember 2011 um<br />

9.30 Uhr in der Kapelle des Geesthachter Waldfriedhofes statt.<br />

Bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten<br />

möchten wir uns für die vielen Glückwünsche zu<br />

unserer diamantenen Hochzeit recht herzlich bedanken.<br />

Martha und Kurt Voß<br />

Erich<br />

Wussow<br />

† 15. November 2011<br />

Horst Thalau<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so<br />

vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Schwarzenbek, im Dezember 2011<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller<br />

Trauer mit uns verbunden fühlten<br />

und ihre Anteilnahme in vielfältiger<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Im Namen der Familie<br />

Martin Wolff<br />

Es geschehen Dinge,<br />

die wir nicht begreifen können.<br />

Wir stehen machtlos und stumm daneben.<br />

Wir trauern um unseren Mitspieler<br />

Ole Naumann<br />

Die Mannschaftskameraden der SIG Elmenhorst<br />

Nach langer, schwerer Krankheit wurde mein lieber Mann<br />

und Vater, mein Schwiegervater, unser Opa, Bruder,<br />

Schwager und Onkel<br />

Erich Barsuhn<br />

* 15. Oktober 1937 † 18. Dezember 2011<br />

von seinen Leiden erlöst.<br />

In stiller Trauer<br />

Elli<br />

Stefan und Dagmar<br />

Ann-Cathrin und Hjördis<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Geesthacht<br />

Die Trauerfeier fi ndet statt am Dienstag, den 27. Dezember<br />

2011 um <strong>14</strong>.00 Uhr in dem Feierraum Schwartz-Sträter,<br />

Geesthacht, Rathausstraße 25 - 27.<br />

Familie Kraft<br />

Familie Saatze<br />

Familie Schütte<br />

Danke<br />

sagen wir allen, die sich mit<br />

uns verbunden fühlten.<br />

Einen besonderen Dank an<br />

Herrn Pastor Jackisch und das<br />

Bestattungsinstitut Möller.<br />

Im Namen der Familie<br />

Rosemarie Thalau<br />

Wir danken allen, die sich mit uns in stiller Trauer<br />

zum Tod von<br />

Gisela Lauinger<br />

geb. Wons<br />

unserer Schwester, Schwägerin, Kusine, Tante und Freundin<br />

verbunden fühlten.<br />

Diese liebevolle Anteilnahme war und ist uns Trost geworden.<br />

Unser Dank gilt auch allen, die Gisela in den letzten<br />

schweren Jahren freundlich begleitet haben, besonders dem<br />

Pfl egepersonal und den Bewohnern des Vitanas Senioren<br />

Centrums in Geesthacht. Dem Bestattungsinstitut<br />

Schwartz-Sträter danken wir für die würdige Trauerfeier.<br />

Familie Penzlin<br />

Geesthacht, <strong>17</strong>. Dezember 2011<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme<br />

beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen<br />

Hildegard Kricke<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Graffam und dem<br />

Bestattungsinstitut Steffens für die würdevolle Ausführung<br />

der Trauerfeier.<br />

Familie Bräuer<br />

Es gibt Sterne, die am Himmel funkeln,<br />

obwohl sie schon lange erloschen sind –<br />

und Menschen, die die Welt erleuchten,<br />

obwohl sie nicht mehr unter uns sind.<br />

Ihr Licht scheint besonders hell im Dunkel der Nacht.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer<br />

lieben Mutter, Schwiegermutter, herzensguten Oma, Schwester und Tante<br />

Schwarzenbek, Sackstraße 2<br />

SoVD geschlossen<br />

Mölln (zrcks) - Die Kreisgeschäftsstelle<br />

des Sozialverband<br />

Deutschland in Mölln<br />

bleibt über die Feiertage in der<br />

Zeit von Donnerstag, 23. Dezember,<br />

bis einschließlich Freitag,<br />

30. Dezember, geschlossen.<br />

Im neuen Jahr bietet der<br />

Helga Follak<br />

geb. Riecken<br />

»Trauern ist liebevolles Erinnern«<br />

Inge Otto<br />

* 13. Februar 1929 † 30. November 2011<br />

Auch wenn wir wissen, dass alles gut ist, vermissen wir<br />

Dich sehr. Umso dankbarer sind wir über die große<br />

Anteilnahme all der Menschen, die sich mit Inge ver- ver-<br />

bunden fühlten und dies in Form von tröstenden Worten,<br />

liebevollen Umarmungen, gemeinsam geweinten Tränen,<br />

Karten, Blumen und Spenden zum Ausdruck brachten.<br />

Herzlichen Dank auch an Pastor Graffam, dem Be- Be-<br />

erdigungsinstitut Steinkamp, dem Schützenhaus und<br />

der Gärtnerei Drewelowski.<br />

Genauso hat sie es sich gewünscht - danke.<br />

* 27. Juni 1928 † 16. Dezember 2011<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Hans-Hermann Otto<br />

und Kinder<br />

Wir vermissen Dich<br />

Sozialverband Deutschland<br />

dann ab dem 2. Januar wieder<br />

montags, dienstags, donnerstags<br />

und freitags von 10 bis 12<br />

Uhr sowie nach gesonderter<br />

Vereinbarung Sprechstunden<br />

zur Beratung im Sozialrecht<br />

an.<br />

Dein Adolf<br />

Andreas, Karin und Benjamin<br />

Matthias, Marianne und Gesa<br />

Tuti<br />

Lisa und Richard<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fi ndet statt am Donnerstag, 22. Dezember 2011<br />

um 13.30 Uhr in der Auferstehungskirche zu Schwarzenbek, Friedhof Möllner Straße.


FAMILIENANZEIGEN 20. Dezember 2011 GA23/BA19/SA19/LR19<br />

Horst Bülow<br />

* 26. Mai 1942 † 13. November 2011<br />

Unser Dank gilt allen, die mit uns von Horst Abschied<br />

genommen haben. Insbesondere danken wir für die<br />

sehr persönliche Anteilnahme sowie für die Spenden,<br />

Kränze und Blumen.<br />

Nicht zuletzt möchte ich mich bei unseren Freunden<br />

und Nachbarn dafür bedanken, dass sie mich in dieser<br />

schweren Zeit begleiten.<br />

Geesthacht, im Dezember 2011<br />

Plötzlich und unerwartet verstarb unsere liebe Mutter,<br />

Schwiegermutter und Oma<br />

Elfriede Witte<br />

* 19. Dezember 1929 † 10. Dezember 2011<br />

Michaela und Matthias Hupe<br />

mit Sebastian und Katharina<br />

Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis<br />

stattgefunden.<br />

Traueranschrift: Michaela Hupe,<br />

Alter Kirchsteig 16a, 21394 Südergellersen.<br />

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.<br />

Unser Mann und Vater, der immer für uns da war,<br />

lebt plötzlich nicht mehr.<br />

Die Erinnerung ist das, was bleibt.<br />

Helmut Pöhls<br />

* 26. April 1955 † 5. Dezember 2011<br />

Lütau, im Dezember 2011<br />

Du siehst den Garten nicht mehr grünen,<br />

in dem Du einst so gern geschafft,<br />

die Blumen nicht mehr blühen,<br />

weil der Tod Dir nahm die letzte Kraft.<br />

Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft,<br />

und hab für alles vielen Dank.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner<br />

lieben Frau und guten Mutter<br />

Roswitha Mikolajczak<br />

geb. Börnchen<br />

* 3. Mai 1943 † 11. Dezember 2011<br />

Wir sind sehr traurig<br />

und vermissen sie sehr<br />

Peter und Matthias Mikolajczak<br />

und alle Angehörigen<br />

2<strong>14</strong>93 Schwarzenbek, Pflasterstraße 3a<br />

Die Trauerfeier und Beisetzung hat im Familien- und<br />

Freundeskreis stattgefunden.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Susanne mit Jasmin<br />

Marie, Basti, Anna und Till<br />

Vanessa und Thorsten<br />

Heinz und Andrea Koop<br />

Ernst<br />

Maaß<br />

† 26. November 2011<br />

Manfred<br />

Hollwege<br />

*1930 † 2011<br />

Franz<br />

Schedalke<br />

† 3. Dezember 2011<br />

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig,<br />

sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und auch zu lachen.<br />

Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.<br />

Liselotte Brenner<br />

geb. Fischer<br />

* 6. Mai 1930 † 7. Dezember 2011<br />

2<strong>14</strong>83 Gülzow, Rosenweg 2<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die uns ihre<br />

Anteilnahme auf so vielfältige<br />

Weise bekundet haben.<br />

Alle Kinder und Angehörigen<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in unserer Trauer<br />

mit uns verbunden fühlten und ihre<br />

liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor<br />

Graffam für seine einfühlsamen Abschiedsworte<br />

und dem Bestattungsinstitut<br />

Steinkamp für die würdevolle<br />

Trauerfeier.<br />

Anneliese Hollwege<br />

und Familie<br />

Lauenburg, im Dezember 2011<br />

In der Zeit der Stille<br />

und des Abschieds<br />

verliert die Sonne<br />

ihren wärmenden Schein<br />

Klaus Nebel<br />

Für die überaus große Anteilnahme, die uns auf vielfältige<br />

Weise zuteil wurde, möchten wir uns im Namen der<br />

Familie bedanken.<br />

Lilo Lehmitz<br />

Katja und Rico Nebel<br />

und Kinder<br />

Es ist schwer, einen geliebten<br />

Menschen zu verlieren, aber es<br />

ist tröstlich zu erfahren, wie viel<br />

Liebe, Freundschaft und AchAch- tung ihm entgegengebracht<br />

wurden.<br />

Dank allen, die sich mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme in so vielfältiger<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Rosi Schedalke und Familie<br />

Büchen, im Dezember 2011<br />

In liebevoller Erinnerung<br />

Anja und Pieter<br />

mit Kim-Ole, Pascal und Arjan<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Die Beisetzung hat auf Wunsch der Verstorbenen in aller Stille<br />

auf dem Neuen Friedhof Schwarzenbek stattgefunden.<br />

Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen.<br />

Wir müssen Abschied nehmen von meinem lieben Ehemann, unserem guten Vater,<br />

Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel<br />

Herbert Wodke<br />

* 4. April 1928 † <strong>17</strong>. Dezember 2011<br />

2<strong>14</strong>93 Schwarzenbek, Pasewalker Straße 3b<br />

Traute<br />

Martin und Begoña<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Deine Christa<br />

Marianne und Adi<br />

Detlev und Ulrike<br />

mit Charlotte, Maik und Heiko<br />

Sascha<br />

mit Marissa und Max<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fi ndet am Donnerstag, 22. Dezember 2011,<br />

um 11.30 Uhr in der Auferstehungskirche des Schwarzenbeker Neuen Friedhofes statt.<br />

Hans-Otto<br />

Flint<br />

† 26. November 2011<br />

Alte Wache 20<br />

2<strong>14</strong>81 Lauenburg<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller<br />

Trauer mit uns verbunden fühlten<br />

und ihre Anteilnahme so liebevoll<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Ein besonderer Dank gilt Frau<br />

Pastorin Engel-Runge für ihre<br />

einfühlsamen Abschiedsworte<br />

und dem Bestattungsinstitut<br />

Dunkel für die würdige Ausführung<br />

der Trauerfeier.<br />

Thea Flint<br />

und Familie<br />

Mölln, Brachvogelweg 1<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.<br />

Herbert Krüger<br />

* 18. Juni 1928 † 9. Dezember 2011<br />

Wir sind traurig<br />

Wolfgang Krüger und Familie<br />

Udo Krüger und Familie<br />

Monika Ross und Familie<br />

Susanne Pluntke<br />

Blumenweg 8, 21522 Hohnstorf/Elbe<br />

Enkel und Urenkel<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Die Trauerfeier fi ndet am Dienstag, dem 20. Dezember 2011, um<br />

13.00 Uhr in der Friedhofskapelle Hohnstorf/Elbe statt.<br />

Die Beisetzung der Urne erfolgt anschließend.<br />

An Stelle zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende für den<br />

Freundeskreis Hospiz Lüneburg e.V., Sonderkonto 522 802 620,<br />

BLZ 240 603 00, bei der Volksbank Lüneburger Heide.<br />

(Pehmöller Bestattungen)<br />

www.steffens-bestattungen.de<br />

Wem ein Familienangehöriger stirbt, dem ist es wie im Traum,<br />

die ersten Tage kommt er zu sich selber kaum.<br />

Wie er´s ertragen soll, kann er sich selbst nicht fragen,<br />

und wenn er sich besinnt, so hat er , s schon ertragen.<br />

Martin Schiller<br />

† 30. November 2011<br />

Wenn die Kraft zu Ende geht,<br />

ist Erlösung eine Gnade.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer<br />

lieben Mutter, Schwiegermuter, Oma und Uroma<br />

Martha Lund<br />

Elmenhorst<br />

* 1. Januar 1923 † 4. Dezember 2011<br />

Deine Kinder und Enkelkinder<br />

Die Trauerfeier fi ndet am 29. Dezember 2011 um <strong>14</strong>.00 Uhr<br />

in der Kirche zu Sahms statt.<br />

Wir möchten uns herzlich bedanken, dass Sie so zahlreich erschienen waren, um<br />

meinem Mann und unserem Vater das letzte Geleit zu geben. <strong>Ihre</strong> Anwesenheit hat<br />

uns die Schwere in diesen Stunden ein wenig genommen und uns das Gefühl gegeben,<br />

nicht allein zu sein. Die vielen Beileidsbekundungen haben zum Ausdruck gebracht,<br />

dass Martin Schiller nicht nur in unserem Leben seine Spuren hinterlassen hat.<br />

Hätte er die große Trauergemeinde sehen und die guten Worte über ihn hören können,<br />

hätte ihn das sicherlich sehr glücklich gemacht. Vielleicht hat er , s ja – hatte er doch<br />

immer einen im Sinn ...<br />

Lore Schiller<br />

Michael Schiller mit Familie<br />

Petra Seidler, geb. Schiller, mit Familie<br />

Hamburg, im Dezember 2011


Seite 20 Lauenburger Rufer 20. Dezember 2011 WIRTSCHAFT UND SOZIALES<br />

Weihnachtsangebote<br />

Schlesische<br />

Weißwurst ..............100 g 0.89€<br />

Rinderrouladen<br />

auch bratfertig gewickelt ...1 kg 10.99€<br />

Rinderbraten ..........1 kg 10.99€<br />

Schweineschnitzel ...1 kg 7.99€<br />

Putenschnitzel .......1 kg 8.99€<br />

Kasseler Nacken ...1 kg 4.99€<br />

Burgunderbraten ...1 kg 4.99€<br />

Schlemmerrolle .....1 kg 6.90€<br />

Folienbraten oder<br />

Schweinerollbraten<br />

aller Art –<br />

Fondue-,<br />

Raclettefleisch<br />

✃<br />

(bitte vorbestellen)<br />

Fleischerei & Partyservice<br />

Ansprechpartner für den<br />

Lauenburger Rufer:<br />

VIEBRANZ<br />

VERLAG<br />

Anzeigenberatung: Nicole Mettner<br />

Telefon: 04153-5 22 22<br />

Fax: 04153-46 12<br />

Mobil: 0<strong>17</strong>3-2 49 60 51<br />

E-Mail: anzeigen@lauenburger-rufer.de<br />

Redaktion: Christina Kriegs-Schmidt<br />

Telefon: 04151-88 90 43<br />

Fax: 04151-88 90 33<br />

E-Mail: c.kriegs-schmidt@viebranz.de<br />

Schwarzenbeker Anzeiger<br />

Schefestraße 11 · Schwarzenbek<br />

☎ 0 41 51 - 88 900<br />

MOBIL UND GÜNSTIG IN DEN URLAUB<br />

199,- € p.P. im DZ 229,- € p.P. im DZ<br />

HERTHA vs.<br />

FC BAYERN<br />

Diverse ★★★★ Hotels Berlin<br />

(Fußball) in Berlin<br />

Leistungen bei eigener Anreise:<br />

• 2x Übernachtung • 2x Frühstück<br />

• 1x pro Person Sitzplatzkarte für<br />

das Heimspiel von Hertha im<br />

Olympiastadion<br />

• 1x pro Vollzahler Original Hertha<br />

Fanschal<br />

� TOP Spiel in der Hauptstadt<br />

� Hochwertiger Fanartikel inklusive<br />

� Pure Gänsehaut im Stadion<br />

Preise pro Paket und Person in Euro<br />

Termin DZ EZ<br />

16.03.-18.03.2012 199,- 249,-<br />

Wiener Würstchen ...100 g 0.69€<br />

Bratenaufschnitt<br />

6-fach sortiert ..................100 g 1.29€<br />

Hausmacher Mettwurst<br />

6-fach sortiert ..................100 g 0.99€<br />

Nordseekrabbensalat<br />

.........................................100 g 2.99€<br />

Angebot aus dem<br />

SB-Tresen:<br />

Gemischter<br />

Frischwurstaufschnitt<br />

ca. 200-g-Paket ................. 2.00€<br />

Für die schnelle Küche<br />

Champignoncremesuppe<br />

C<br />

im Darm ..........................1 Liter 6.80€<br />

Wildgulasch<br />

W<br />

im Darm .........................1 Liter 12.90€<br />

✁<br />

FFROHES ROHES FFEST EST<br />

<strong>Ihre</strong> Fleischerei in Büchen! Möllner Straße 13 · Tel. 04155 - <strong>34</strong> 40<br />

Geesthachter Anzeiger<br />

Bergedorfer Straße 53 · Geesthacht<br />

☎ 0 41 52 - 50 05<br />

Ostern auf<br />

Rügen<br />

★★★ Hotel Berliner Bär<br />

in Rügen - Göhren<br />

Leistungen bei eigener Anreise:<br />

• 4x Übernachtung<br />

• 4x Frühstück • 1x Welcome Drink<br />

• Osteraktion auf dem Kurplatz am<br />

Strand - großes Osterfeuer -<br />

1x Freigetränk/Ostertrunk<br />

• Große Kinder-Ostereiersuche<br />

• Nutzung von Schwimmbad und<br />

Sauna bzw. Dampfsauna im Haus<br />

Strandeck (5 Gehminuten vom Hotel)<br />

• Parkplatz (nach Verfügbarkeit)<br />

� Nur 200 m vom Sandstrand entfernt<br />

Preise pro Paket und Person in Euro<br />

Zeitraum (Anreise Do, Fr) DZ EZ<br />

05.04.-10.04.2012 229,- 275,-<br />

Beratung und Buchung direkt beim ReiseexpertenTel.: Hier online buchen: www.feride.de<br />

089 - <strong>14</strong> <strong>34</strong> <strong>17</strong> 7 <strong>17</strong> Servicezeiten täglich 8-22 Uhr<br />

<strong>Ihre</strong> <strong>Angebotsnummer</strong>: KVV0244<br />

Weihnachtshilfswerk für strahlende Kinderaugen<br />

Lauenburg (ud) – 229 Pakete<br />

haben die Mitarbeiter der Verwaltung<br />

für Kinder aus sozial<br />

schwachen Familien gepackt<br />

und damit die Tradition der<br />

Bescherung durch das Weihnachtshilfswerk<br />

der Stadt Lauenburg<br />

und des Amtes Lütau<br />

fortgesetzt. »Ich denke, dass<br />

wir in Lauenburg sehr viel<br />

mehr Kinder bis zwölf Jahre haben,<br />

die aufgrund der finanziellen<br />

Situation ihrer Eltern<br />

einen Wunschzettel bei uns abgeben<br />

könnten«, sagte Britta<br />

Bollhorn. Im vergangenen Jahr<br />

waren es mit 284 Wunschzetteln<br />

bedeutend mehr Kinderwünsche,<br />

die eingereicht wurden.<br />

Offensichtlich gibt es aber<br />

bei vielen Eltern eine Hemmschwelle,<br />

die sie davon abhält,<br />

die aus Spenden finanzierten<br />

Geschenke für ihre Kinder anzunehmen.<br />

25 Euro pro Kind,<br />

also 5.725 Euro sind für die Ge-<br />

Engelhafte Bengelchen begeisterten Senioren<br />

Lauenburg (ud) – Das hätten die über 200<br />

Gäste der Seniorenweihnachtsfeier nicht erwartet,<br />

als die Aufführung des von Pastor<br />

Graffam geschriebenen kleinen Bühnenstücks<br />

»Der Engelchor« angesagt wurde. Eine<br />

putzmuntere Engelschar eroberte laut<br />

und unbekümmert die Bühne. Sofort gab’s<br />

eine Diskussion über die »langweiligen«<br />

Weihnachtslieder. Die Engelchen wollten<br />

mal was Neues ausprobieren und machten<br />

lautstark ihrem Unmut Luft. Mit sehr viel<br />

Humor und einer großen Portion Einfühlungsvermögen<br />

hatte Pastor Graffam seinen<br />

Engelchen Rollen geschrieben, die sie herrlich<br />

menschlich machten. Die himmlische<br />

Chorleiterin, gespielt von Organistin Katja<br />

Lauenburger Rufer<br />

Berliner Straße 24 · Lauenburg<br />

☎ 0 41 53 - 5 22 22<br />

Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten<br />

Simon (2) fand es spannend, einmal ganz und gar in dem Gabensack<br />

des Weihnachtsmannes zu verschwinden. Foto: Ute Dürkop<br />

Der Schein trügt. Diese frommen Engelchen waren aufgeweckte Lausbuben die mit<br />

der von Pastor Graffam geschriebenen Weihnachtsgeschichte »Der Engelschor«, das<br />

Publikum begeisterte. Foto: Ute Dürkop<br />

Bauke, hatte alle Hände voll zu tun, die kleine<br />

Schar zu bändigen. Diese ganz neue Variante<br />

der Weihnachtsgeschichte begeisterte die Anwesenden<br />

und sie dankten mit ganz viel Applaus.<br />

Seit 66 Jahren veranstaltet der Ortsverein<br />

des DRK bereits die Feier für alle Senioren<br />

schenke aus dem Spendentopf,<br />

in dem sich zurzeit 6.000 Euro<br />

angesammelt haben, ausgegeben<br />

worden. »Wir haben versucht,<br />

alles in Lauenburger Geschäften<br />

einzukaufen«, erzählte<br />

Andrea Strohkirch von der<br />

großen Einkaufs- und Verpackungsaktion.<br />

Dazu war der<br />

große Sack von Weihnachtsmann<br />

Jörn Kahlmann gut mit<br />

gespendeten Kuscheltieren gefüllt.<br />

Es gab auch wieder die<br />

herrlich warmen, in leuchtenden<br />

Farben von einer fleißigen<br />

Strickerin gearbeiteten Socken<br />

für kleine Kinderfüße, die immer<br />

wieder gern angenommen<br />

werden.<br />

Die Erfahrung zeigt, dass auch<br />

nach der offiziellen Bescherung<br />

gespendet wird. Überschüsse<br />

werden an soziale Einrichtungen,<br />

Vereine und Verbände des<br />

Amtes und der Stadt gegeben.<br />

über 75 Jahre, von denen es über 1 000 in Lauenburg<br />

gibt. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist,<br />

wird vom Fahrdienst des DRK sicher abgeholt<br />

und wieder nach Hause gebracht. Für das leibliche<br />

Wohl der Gäste sorgte in liebevoller Fürsorge<br />

der Sozialdienst.<br />

Kindergärten sind Raiffeisengewinner<br />

Raiffeisenbankvorstand Rudolf Grothmann (l. im Bild) mit den zahlreichen Empfängern der Zweckerträge<br />

des Gewinnsparens der Raiffeisenbank. Foto: W. Meusen<br />

Lauenburg (wm) – Großzügige Weihnachtsgeschenke<br />

hatte auch in diesem Jahr wieder<br />

die Lauenburger Raiffeisenbank zu vergeben.<br />

Zum Jahresende und rechtzeitig vor Weihnachten<br />

werden alljährlich die Zweckerträge<br />

des Gewinnsparvereins der Volksbanken und<br />

Raiffeisenbanken der norddeutschen Länder<br />

ausgeschüttet. Allein im Geschäftsbereich der<br />

Raiffeisenbank Lauenburg beteiligten sich<br />

4.123 Kunden am Gewinnsparen. »Bei einem<br />

Lospreis von 22,50 Euro im Quartal nimmt der<br />

Sparer mit 4,50 Euro an einer Verlosung teil,<br />

bei der zwischen 10 Euro und 2.500 Euro zu gewinnen<br />

sind. Die restlichen 18 Euro stehen den<br />

Teilnehmern des Gewinnsparens am Jahresende<br />

wieder zur Verfügung. Hauptgewinner dieses<br />

Gewinnsparens sind aber insbesondere<br />

Vereine und Verbände, deren Arbeit durch die<br />

Zweckerträge besonders gefördert werden<br />

können. Zur Vergabe der Gelder wurden diesmal<br />

besonders zahlreiche Vertreter der Kindergärten<br />

aus Lauenburg und Umgebung eingeladen.<br />

Insgesamt waren es 24 Kindergärten<br />

aus dem Lauenburger und Boizenburger Bereich,<br />

die mit einer Gesamtsumme von rund<br />

13.000 Euro bedacht wurden. Über weitere<br />

großzügige Unterstützung durch die Raiffeisenbank<br />

freuten sich unter anderem der<br />

Lauenburger Nippon-Verein, der TSV Schwarzenbek,<br />

die AWO und die Feuerwehr Büchen.<br />

»Wir konnten in diesem Jahr <strong>17</strong>.467 Euro zur<br />

Verfügung stellen«, freute sich Raiffeisenbankvorstand<br />

Rudolf Grothmann über das gute<br />

Ergebnis der auch in diesem Jahr wieder gestiegenen<br />

Höhe der auszuzahlenden Zweckerträge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!