30.11.2012 Aufrufe

Sinne und Genießen - Ugotchi

Sinne und Genießen - Ugotchi

Sinne und Genießen - Ugotchi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährung <strong>und</strong> Schule<br />

Die Schule vermittelt unseren Kindern ein vielfältiges Wissen. Sie lernen Lesen, Schreiben,<br />

Rechnen, Naturwissenschaften <strong>und</strong> vieles mehr. Lehrkräfte bekommen aber auch eine immer<br />

wichtigere Bedeutung in der Vermittlung einer ges<strong>und</strong>en Lebensweise. Ges<strong>und</strong>heitserziehung<br />

findet immer weniger im Elternhaus statt. Gründe dafür sind in den Veränderungen unserer<br />

gesellschaftlichen Strukturen zu finden. Die Forderung, das Thema Ernährung in den Unterricht<br />

einzubauen wird immer lauter.<br />

Im Unterricht können Kinder für ein ausgewogenes Ess- <strong>und</strong> Trinkverhalten sensibilisiert<br />

werden <strong>und</strong> das Verantwortungsbewusstsein für die eigene Ges<strong>und</strong>heit geschärft werden. Das<br />

Thema Essen <strong>und</strong> Trinken bildet eine Brücke zwischen Schulalltag <strong>und</strong> Elternhaus. Eltern <strong>und</strong><br />

andere Bezugspersonen prägen das Essverhalten entscheidend mit. Stimmen die<br />

Rahmenbedingungen nicht, ist es für ein Kind oft schwierig, ausgewogen zu essen. Daher<br />

sollten bei der Ernährungserziehung immer auch die Eltern mit einbezogen werden.<br />

Persönliche Informationen z. B. in Form eines Elternbriefes oder einer Präsentation beim<br />

Elternabend über das Unterrichtsgeschehen zum Thema Ernährung können das Interesse<br />

wecken.<br />

Planen Sie während der Projektzeit Übungen für zu Hause ein. Eltern können auch aktiv in den<br />

Unterricht eingeb<strong>und</strong>en werden, z.B. als „Assistenten“ bei der Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung<br />

von Projekten <strong>und</strong> Aktionen. Beim Ernährungsunterricht sollte es nicht um richtig oder falsch<br />

gehen, sondern vielmehr darum, durch erlebnisorientierte Übungen das Interesse der Kinder<br />

an der Vielfalt der Lebensmittel zu wecken, sowie um eine allgemeine Auseinandersetzung mit<br />

dem Thema Essen <strong>und</strong> Trinken.<br />

Damit die Übungen gut gelingen empfiehlt es sich noch folgendes zu beachten:<br />

Allergien abklären: Bei Übungen mit Lebensmitteln Eltern über<br />

die geplanten Experimente informieren <strong>und</strong> nachfragen, ob<br />

Allergien oder Unverträglichkeiten bestehen.<br />

Experimente erklären: Besprechen Sie vor Beginn der Übung,<br />

die einzelnen Arbeitsschritte mit den Kindern.<br />

Auf die Hygiene achten: Hände waschen nicht vergessen!<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse gut waschen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!