30.11.2012 Aufrufe

Sinne und Genießen - Ugotchi

Sinne und Genießen - Ugotchi

Sinne und Genießen - Ugotchi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ü<br />

Körnerbilder<br />

Die Kinder zeichnen mit Bleistift ein<br />

einfaches Motiv auf ihr Zeichenblatt. Immer<br />

kleine Flächen werden mit Flüssigkleber<br />

bestrichen <strong>und</strong> dicht mit Körnern (Weizen,<br />

Hirse, Dinkel, Mais… möglich sind auch<br />

Samen wie Mohn, Sesam, Sonnenblumenkerne,<br />

Kürbiskerne etc.) belegt. Als<br />

Nachbesprechung können Sie mit den<br />

Kindern herausfinden, aus welchen<br />

Getreidekörnern welche Lebensmittel<br />

hergestellt werden.<br />

Ü<br />

Selbstreflektion:<br />

Lassen Sie die Kinder ihr Lieblingsgetränk<br />

zeichnen <strong>und</strong> besprechen Sie die Zeichnung<br />

anschließend mit den Schülern. Wie oft<br />

trinkst du das? Wie viel trinkst du davon?<br />

Warum?<br />

Ü<br />

„Cocktailworkshop“<br />

Lassen Sie die Kinder ihr eigenes Getränk<br />

kreieren.<br />

Stellen sie verschiedene nicht alkoholische<br />

Getränke bereit. Die Kinder sollten notieren,<br />

was sie in ihr Getränk getan haben. Wenn die<br />

Kinder noch nicht schreiben können, kann<br />

man für jede Zutat Klebepunkte in einer<br />

bestimmten Farbe bereitlegen <strong>und</strong> die Kinder<br />

können statt zu schreiben, für jede<br />

verwendete Zutat den entsprechenden Punkt<br />

aufkleben. Am Ende der Einheit können die<br />

Getränke verkostet werden <strong>und</strong> die Schüler<br />

dürfen raten, was die anderen in ihrem<br />

Getränk haben.<br />

Auseinandersetzung mit<br />

dem Thema Essen<br />

Ü<br />

Vom Korn zum Brot<br />

Brot selbst backen. (Siehe auch Arbeitsblatt:<br />

Vom Getreide zum Mehl)<br />

Als Anschauungsmaterial können Sie<br />

verschiedene Körner <strong>und</strong> Mehle sowie die<br />

weiteren Zutaten in Schüsseln auf die Tische<br />

geben. Brotrezepte gibt es ganz viele im<br />

Internet.<br />

Sollten Sie eine Getreidemühle zur Verfügung<br />

haben, ist es für die Schüler noch lustiger, das<br />

Mehl für das Brot selbst zu mahlen.<br />

Einfaches Brotrezept:<br />

500 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl<br />

150 g Körner nach Wahl (z.B. Kürbis,<br />

Leinsamen, Sonnenblumen etc., ev. auch<br />

Haferflocken)<br />

½ Liter Wasser<br />

1 Würfel Hefe<br />

2 TL Salz<br />

2 EL Obstessig<br />

Die Zutaten mischen <strong>und</strong> mit dem Mixer mit<br />

Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Der<br />

Teig ist dabei relativ flüssig. In eine mit<br />

Backpapier ausgelegt Kastenform füllen.<br />

Anschließend die Form im nicht vorgeheizten<br />

Backofen auf mittlerer Schiene bei Ober-<br />

/Unterhitze 200°C eine St<strong>und</strong>e backen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!