12.07.2015 Aufrufe

Der Bahnhof im Umbau Chindsgi-Morge Die Bonstetter ... - Bonstetten

Der Bahnhof im Umbau Chindsgi-Morge Die Bonstetter ... - Bonstetten

Der Bahnhof im Umbau Chindsgi-Morge Die Bonstetter ... - Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus der Gemeinde KoBo<strong>Die</strong> Zu(g)kunft in <strong>Bonstetten</strong>Ausschnitt Situationsplan (Vorprojekt) <strong>Bahnhof</strong> <strong>Bonstetten</strong>-Wettswil. (Grafik zVg)Im Dezember 2007 wird die dritteTeilergänzung der S-Bahn abgeschlossensein. Ab diesem Datumverkehren zusätzliche Züge zwischenZürich und Affoltern a.A.mit Halt am erweiterten <strong>Bahnhof</strong><strong>Bonstetten</strong>-Wettswil.Von Roger Mella und Daniel Eichenberger200 Millionen Franken haben SBB undKanton bis Ende 2007 in die 3. Teilergänzungder S-Bahn investiert. Mit 70 MillionenFranken ist das Projekt <strong>im</strong> KnonauerAmt das teuerste. Von diesem Betragübernehmen der Kanton 28 Millionenund die SBB 42 Millionen Franken. ImZuge dieser Investitionen wird der <strong>Bahnhof</strong><strong>Bonstetten</strong>-Wettswil mit einer zentralenrollstuhlgängigen Unterführungund einem 320 m langen Mittelperronversehen.Mehr Zug nach Affoltern und Zürich<strong>Die</strong> bisher einspurig geführten Teilstreckenwerden auf Doppelspur ausgebaut;das Knonauer Amt erhält dadurch ab demnächsten Fahrplanwechsel (Dezember2007) mit der zusätzlichen S15 doppelt soviele Zugverbindungen zwischen Zürichund Affoltern a. A.Neben dem <strong>Bahnhof</strong>ausbau, der Neugestaltungder Publikumsanlagen sowiedes Avec-Shops mit Migros-Produktenstellen die Gestaltung des <strong>Bahnhof</strong>platzesund das Busreg<strong>im</strong>e eine nicht geringeHerausforderung für alle Beteiligten dar.Wie wird der <strong>Bahnhof</strong> aussehen<strong>Die</strong> Gestaltung des <strong>Bahnhof</strong>s resultiertaus zähen Verhandlungen zwischenden SBB und den beiden GemeindenWettswil und <strong>Bonstetten</strong>. <strong>Bonstetten</strong> alsStandortgemeinde übernahm dabei dieFederführung, auch wenn die GemeindeWettswil sich zur Hälfte an den anfallendenKosten beteiligt.Nachfolgend einige Hintergrundinformationenzur Gestaltung des <strong>Bahnhof</strong>s:• <strong>Der</strong> <strong>Bahnhof</strong>vorplatz wird autofreigestaltet, um als angenehmer (Abfahrts-/Ankunfts-)Ort den Benützern des ÖV,den Kunden des Avec-Shops sowie denPassanten zu dienen.• Auf eine Überdachung des Busperronswird verzichtet. <strong>Die</strong> Gründe für diesenEntscheid sind vielfältig: Zum einenist die Perronüberdachung der SBB innächster Nähe, wo sich auch der Windfangfür die wartenden Bus- und Zugspassagierebefindet. Zum anderen wird sodem Ruf nach grösstmöglicher Flexibilitäthinsichtlich eines zukünftigen Busreg<strong>im</strong>es(Doppelstockbusse etc.) Rechnunggetragen. Zudem müsste ein Dach überdem Busperron für Doppelstockbusseso hoch montiert werden, dass es keinenWitterungsschutz mehr bieten und somitobsolet würde. Mit dem Verzicht auf eineinschränkendes Dach ist mehr Spielraumvorhanden, um auf eine solche Entwicklungreagieren zu können. Zudemmüsste pro Dachaufbau mit Kosten vonca. Fr. 100‘000.-- gerechnet werden, welchevollumfänglich zu Lasten der beidenGemeinden gingen.• Dem Wunsch der Gemeinden, zwecksoptischer Vergrösserung die Veloständerhinter dem Stellwerk zu positionieren,um den Pendlern und Fussgängern mehrPlatz einzuräumen, wurde von Seiten derSBB nicht entsprochen. <strong>Die</strong>s mit der Begründung,dass sich ein solcher Standortnegativ auf das Sicherheitsempfinden derBenutzer und die soziale Kontrolle auswirkenwürde.• Bei der Parkplatzgestaltung für dieShop- und Bahnbenutzer (P+R) war derVerhandlungsspielraum wegen der Auflagender SBB min<strong>im</strong>al, da sich der Standortfür die fünf Kurzzeit-Parkplätze fürAvec-Kunden als unverrückbares Hinderniserwies.• <strong>Die</strong> Toiletten am neuen <strong>Bahnhof</strong> befindensich <strong>im</strong> Avec-Shop und werdenvon 06.00 Uhr morgens bis abends 21.00Uhr zugänglich sein. In diesem Zusam-Fortsetzung auf Seite 4KoBo 01/07 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!