12.07.2015 Aufrufe

Flyer BVJ als PDF-Datei - Friedrich-Ebert-Schule Schramberg

Flyer BVJ als PDF-Datei - Friedrich-Ebert-Schule Schramberg

Flyer BVJ als PDF-Datei - Friedrich-Ebert-Schule Schramberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So finden Sie uns...<strong>BVJ</strong>Ich möchte mich für das Berufsvorbereitungsjahr anmelden.Bitte senden Sie mir die notwendigen Anmeldeformulare zu.Datum UnterschriftBerufsschulzentrum<strong>Schramberg</strong>-T<strong>als</strong>tadtA 5<strong>Schramberg</strong>Sulgen<strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-<strong>Schule</strong>Wittumweg 1378713 <strong>Schramberg</strong>HardtVillingenAichhaldenAlpirsbachfon: 074 22 / 51 090fax: 074 22 / 51 09157email:info@fes-schramberg.deInternet: http://www.fes-schramberg.dePOberndorfRottweilIch möchte mich persönlich vorstellen und benötige hierzu einen Gesprächstermin.PA 81A 81BerufsfindungundHauptschulabschlussFESFRIEDRICHFRIEDRICHEBERTSCHULE<strong>Schule</strong>und HauswirtschaftlicheGewerbliche und Hauswirtschaftliche<strong>Schule</strong>n <strong>Schramberg</strong><strong>Schule</strong>n <strong>Schramberg</strong>Berufsvorbereitungsjahr


BerufsvorbereitungsjahrJugendliche unter 18 Jahren, die nach Erfüllung der allgemeinenSchulpflicht keine weiterführende <strong>Schule</strong> besuchen oderkeinen Ausbildungsplatz gefunden haben, werden im Berufsvorbereitungsjahr(<strong>BVJ</strong>) gezielt auf den Einstieg in die BerufsundArbeitswelt vorbereitet.Für sie ist der Besuch des Berufsvorbereitungsjahres verpflichtend.Die Einteilung der Klassen und die Ausgestaltung der Stundentafelrichten sich dabei nach dem speziellen Förderbedarfder Jugendlichen. So erhalten beispielsweise Schülerinnenund Schüler, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisseverfügen, Deutschunterricht in größerem Umfang.Schwerpunktmäßig wird ein <strong>BVJ</strong> im gewerblichen und hauswirtschaftlichenBereich geführt.In bis zu drei Berufsfeldern können Erfahrungen gesammeltwerden, z. B. in Metalltechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung,Holztechnik, Ernährung und Hauswirtschaft sowie in Körperpflege.Durch ein Betriebspraktikum und den berufsbezogenen, praxisnahenUnterricht können die Jugendlichen ihre Fähigkeitenund Neigungen entdecken und erproben. Ein Jugendberufshelferunterstützt die Jugendlichen, den geeigneten Beruf zufinden.Unterrichtsfächer1 PflichtbereichBerufsvorbereitungsjahrUnterrichtpro WocheUnterrichtpro Woche1.1 Allgemeiner Bereich 6 - 8Religionslehre 1Deutsch 1)Gemeinschafts- und WirtschaftskundeSport1.2 Fachlicher Bereich 28 - 24– Theoretischer Bereich 2) 6 - 8FachtheorieMathematik und FachrechnenComputeranwendung– Fachpraxis 3) 12 -16– Projektarbeit 4)2 Wahlpflichtbereich 2 - 4Englisch 1)und/oder stützende und ergänzende Angebote1) mindestens 3 Wochenstunden Unterricht2) mindestens 1 Wochenstunden Unterricht3) 1 - 3 Berufsfelder, mindestens 4 Wochenstunden4) mindestens 2 Wochenstunden Unterricht30 - 31Trennen78713 <strong>Schramberg</strong>EmailWittumweg 13Telefon<strong>Friedrich</strong>-<strong>Ebert</strong>-<strong>Schule</strong>An diePLZ WohnortStraßeVorname, NameAdresseAnmeldeformular anfordernAbschluss:Durch den einjährigen Besuch des Berufsvorberei-Das <strong>BVJ</strong> endet mit einer Abschlussprüfung.tungsjahres haben die Schülerinnen und SchülerWer eine Zusatzprüfung in den Fächern Deutsch,ihre Berufsschulpflicht erfüllt, wenn sie im AnschlussMathematik und eventuell Englisch besteht, erwirbtdaran kein Ausbildungsverhältnis eingehen.einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigenBildungsstand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!