30.11.2012 Aufrufe

Kapitel 14: Kohlenhydrate - Hoffmeister.it

Kapitel 14: Kohlenhydrate - Hoffmeister.it

Kapitel 14: Kohlenhydrate - Hoffmeister.it

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organische Chemie - <strong>14</strong> - <strong>Kohlenhydrate</strong><br />

Wie erkennt man reduzierende Disaccharide?<br />

a) reduzierende Dissaccharide<br />

Am Beispiel des reduzierenden Disaccharides Maltose erkennt man dass bei dessen Bildung eine 1,4<br />

glykosidische Bindung entsteht. Die Konsequenz ist, dass am rechten Zucker noch ein freies<br />

Halbacetal vorliegt. Immer, wenn das der Fall ist, dann ist ein Zucker reduzierend.<br />

Dies kann man immer dann voraussetzten, wenn eine 1,4 glykosidische Bindung vorliegt.<br />

⇒ reduzierende Zucker haben das Halbacetal behalten.<br />

Bei Maltose sind zwei α-D-Glucose-Moleküle über eine halbacetal- und OH-Gruppe unter<br />

Wasserabspaltung acetalartig m<strong>it</strong>einander verknüpft (1,4-α-glycosidische Bindung).<br />

⇒ Alle Disaccharide, welche die 1,4-Glycoisidische Bindung behalten sind reduzierend.<br />

Bei reduzierenden Disacchariden ist übrigens mindestens ein anomeres Kohlenstoffatom nicht an der<br />

glycosidischen Bindung beteiligt.<br />

Was genau ist der Grund für die reduzierende Wirkung bei der Fehling-Reaktion?<br />

Acetale können nur durch Säure und nicht durch Laugen/ Basen gespalten werden.<br />

Die glycosidische Bindung wird also von der Fehling'schen Lösung nicht angegriffen.<br />

Aber, das Halbacetal der freien OH-Gruppe kann gespalten werden. Daher reagieren reduzierende<br />

Zucker m<strong>it</strong> einem freien Halbacetal m<strong>it</strong> der Fehling'schen Lösung.<br />

46<br />

01.03.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!