30.11.2012 Aufrufe

Bau- und Ordnungsamt - Stadt Frankenberg

Bau- und Ordnungsamt - Stadt Frankenberg

Bau- und Ordnungsamt - Stadt Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 22. Februar konnte der lang ersehnte,<br />

im Vorjahr wegen schlechter Witterungsbedingungen<br />

ausgefallene, traditionelle Biathlonwettkampf<br />

in Langenstriegis an der<br />

Pfarrscheune stattfinden. Trotz wiederum<br />

widrigen Wetters konnte ein starkes Teilnehmerfeld<br />

begrüßt werden sowie zahlreiche<br />

enthusiastisch mitgehende Zuschauer, die<br />

eine wahrscheinlich bessere Stimmung verbreiteten<br />

als bei der zeitgleich stattfindenden<br />

Biathlon-WM in Korea. Bei den Männern<br />

wurde in drei Altersgruppen gestartet.<br />

Bei den Frauen aufgr<strong>und</strong> der geringeren<br />

Altersunterschiede in einer. Nach einer enormen,<br />

kämpferischen Leistung konnte sich<br />

hier die Titelverteidigerin Heidrun Möbius<br />

vor Andrea Richter <strong>und</strong> Silke Werner, die bei<br />

einer schwierigen Abfahrt Sturzpech hatte,<br />

durchsetzen. Alle drei Frauen stammen aus<br />

der Wintersportregion Hausdorf. Bei den<br />

Männern bis 30 Jahre siegte Thomas<br />

Wächtler, ebenfalls Hausdorf, vor dem Lauf-<br />

Am 26. Februar 2009 versammelten sich die<br />

Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden der freiwilligen<br />

Feuerwehren Mühlbach <strong>und</strong> Hausdorf im<br />

Bürgerhaus Mühlbach zur gemeinsamen<br />

Jahreshauptversammlung. Als Gäste nah-<br />

Am Freitag, dem 20. Februar, trafen wir Knirpse<br />

der Kita Sachsenburg uns mit unseren<br />

Muttis <strong>und</strong> Vatis zur mittlerweile traditionellen<br />

12<br />

Langenstriegis – offene Ortsmeisterschaft im Biathlon<br />

stärksten des gesamten Teilnehmerfeldes<br />

Ronny Hofmann. Dritter wurde nach<br />

Juryentscheid Marcel Rösch, der auf die<br />

falschen Scheiben geschossen hatte. In diesem<br />

Fall wurde jedoch fairerweise für den<br />

Sportler entschieden. Beide kommen aus<br />

Langenstriegis. In der am bestbesetzten<br />

Altersklasse 30 bis 45 Jahre gab es einen<br />

Langenstriegis-Dreifacherfolg. Es siegte der<br />

im letzten Wettkampf sich noch in einer<br />

Formkrise befindliche aber dieses Jahr wieder<br />

erstarkte Topfavorit Matthias Pöpel vor<br />

Sven Zschalig <strong>und</strong> Eric Häußler, der mit<br />

einer starken Schießleistung seinen aufopferungsvoll<br />

kämpfenden Bruder Carsten klar<br />

in die Schranken verwies. In der Altersgruppe<br />

über 45 Jahre siegte der gerade vom Skiurlaub<br />

aus Südtirol zurückgekehrte Bernd<br />

Höppner vor dem ehrgeizig kämpfenden<br />

Jens Prange, beide Hausdorf. Dritter wurde<br />

hier mit einer sehr guten Laufleistung Uwe<br />

Seidel aus Langenstriegis. Große Begeiste-<br />

Mitteilungen aus den Ortsteilen Mühlbach <strong>und</strong> Hausdorf<br />

Jahreshauptversammlung der FFW Mühlbach <strong>und</strong> Hausdorf<br />

men der Bürgermeister Herr Firmenich, der<br />

stellvertretende Kreisbrandmeister Herr Fiedler<br />

<strong>und</strong> der Gemeindewehrleiter Herr Wrobel<br />

teil. Im Vordergr<strong>und</strong> standen die beiden<br />

Rechenschaftsberichte der Wehrleiter Ingo<br />

Seltner <strong>und</strong> Stefan Anke, die alle geleisteten<br />

Einsätze, Aktivitäten <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

des Jahres 2008 Revue<br />

passieren ließen.<br />

Insgesamt hatten beide Wehren<br />

immerhin zwölf Einsätze im vergangenen<br />

Jahr. Die Dienste wurden gemeinsam<br />

durchgeführt mit der Perspektive,<br />

eine gemeinsame, stets einsatzbereite<br />

Wehr zu schaffen. Der Bürgermeister<br />

<strong>und</strong> der Gemeindewehrleiter nahmen<br />

folgende Auszeichnungen <strong>und</strong> Beförderungen<br />

vor:<br />

Mitteilungen aus den Ortsteilen Sachsenburg <strong>und</strong> Irbersdorf<br />

Kinderfasching!!!<br />

Faschingsfeier im Bürgerhaus Irbersdorf.<br />

Dank einiger fleißiger Helfer lud uns ein bunt<br />

geschmückter Raum mit vielen Luftballons<br />

ein. Nachdem alle kleinen <strong>und</strong> großen Narren<br />

eingetroffen waren, erwarteten uns viele<br />

Spiele, von der „Reise nach Jerusalem“ über<br />

verschiede Geschicklichkeitsspiele bis hin<br />

zur Polonaise konnten wir unsere spielerischen<br />

Fähigkeiten unter Beweis stellen.<br />

Natürlich ging niemand mit leeren Händen<br />

nach Hause, für jeden von uns standen kleine<br />

Preise bereit. Durch die zahlreichen mitgebrachten<br />

Leckereien stand auch dem leiblichen<br />

Wohl nichts im Wege. Wir verbrachten<br />

einen tollen Nachmittag <strong>und</strong> sagen „Helau“<br />

bis zum nächsten Jahr.<br />

Der Elternrat <strong>und</strong> die Kinder<br />

der Kita Sachsenburg<br />

rung bei allen Zuschauern <strong>und</strong> Aktiven ließ<br />

die Laufstärke des mit 66 Jahren ältesten<br />

Teilnehmers Karl-Heinz Pfohl aus Langenstriegis<br />

aufkommen. Jedoch hatte er Pech<br />

mit der Auswahl seiner Waffe. Alle Wettkämpfe<br />

waren geprägt von großem Kampfgeist<br />

aber auch von wohltuender sportlicher<br />

Fairness. Erfreulich war auch, dass die<br />

stichprobenweise durchgeführten Dopingkontrollen<br />

allesamt negativ ausfielen. Die<br />

Hausdorfer Sportfre<strong>und</strong>e konnten sich diesmal<br />

eine leichte sportliche Überlegenheit<br />

verschaffen, die wahrscheinlich auf ihrer<br />

geografischen Herkunft beruht. Aber die<br />

Athleten aus Langenstriegis brennen auf<br />

eine Revanche im nächsten Jahr. Vielen<br />

Dank den vielen freiwilligen Helfern, die bei<br />

der Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung dieses<br />

spannenden Wettkampfes <strong>und</strong> bei der<br />

gastronomischen Betreuung mitgewirkt<br />

haben.<br />

Auf eine Neues im Jahr 2010!<br />

Mühlbach:<br />

Ingo Seltner zum 25-jährigem Dienstjubiläum<br />

<strong>und</strong> Dirk Rydzewski zur Beförderung<br />

zum Hauptfeuerwehrmann. Werner Bach<br />

<strong>und</strong> Günther Thümer sind nach über 40 Jahren<br />

aktiven Dienst in die Altersabteilung versetzt<br />

worden.<br />

Hausdorf:<br />

Erich Kühn zum 55-jährigem, Norbert Kaden<br />

zum 20-jährigem <strong>und</strong> Steffen Astl zum 10jährigen<br />

Dienstjubiläum. Befördert wurden<br />

Sven Nebe zum Hauptlöschmeister, Maik<br />

Amoneit zum Feuerwehrmann <strong>und</strong> Ray Uhlemann<br />

zum Feuerwehrmann.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Dienstjubiläum<br />

<strong>und</strong> zur Beförderung.<br />

Ute Nebe, Ortsvorsteherin<br />

Verkehrsteilnehmerschulung<br />

Am 26. März 2009 findet die nächste<br />

Verkehrsteilnehmerschulung im Bürgerhaus<br />

Irbersdorf statt.<br />

Beginn ist 19.00 Uhr<br />

Es sind alle interessierten Kraftfahrer<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

Verkehrswacht/<br />

FFW Sachsenburg/Irbersdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!