30.11.2012 Aufrufe

Bau- und Ordnungsamt - Stadt Frankenberg

Bau- und Ordnungsamt - Stadt Frankenberg

Bau- und Ordnungsamt - Stadt Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

»Zweifeln <strong>und</strong> Staunen.« – ProChrist vom 29. März bis 5. April 2009 in der ChemnitzArena<br />

»ProChrist 2009 – Zweifeln. Staunen.« – unter diesem Motto laden<br />

wir Sie zu außergewöhnlichen Abenden ein. Es geht um das Leben<br />

<strong>und</strong> um Dinge, die wir glauben oder nicht. Es geht aber auch um<br />

die unglaubliche Tatsache, dass Gott als Schöpfer der Welt Ihnen<br />

persönlich begegnen will. Sie haben Zweifel daran? Sie staunen,<br />

wie heute jemand so etwas behaupten kann? Gehen Sie der<br />

Sache auf den Gr<strong>und</strong>. Ob Sie zweifeln oder staunen, ob Sie es für<br />

»unglaublich« halten: Sie sind herzlich eingeladen, sich einmal<br />

etwas näher damit zu beschäftigen, wie Gott sich das Leben vorstellt.<br />

Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise! Es lohnt sich, auf der<br />

Kameradschaft Ehemalige/Reservisten<br />

<strong>und</strong> Hinterbliebene <strong>Frankenberg</strong><br />

Der Verband gehört zu den Spitzenorganisationen der BRD. Der<br />

DBWV ist im Anhörungs- oder Mitzeichnungsverfahren bei allen, die<br />

aktiven <strong>und</strong> ehemaligen Soldaten betreffenden Belangen <strong>und</strong> Vorschriften<br />

beteiligt. Die große Mitgliederstärke von etwa 210.000 Mitgliedern<br />

ist auch die Voraussetzung dafür, dass Mandatsträger des<br />

Verbandes für Politiker aller Ebenen <strong>und</strong> den für die aktiven <strong>und</strong> ehemaligen<br />

Soldaten wichtigen Ministerien akzeptierte, ständige<br />

Gesprächspartner sind. Die Zusammenarbeit mit den Kommandeuren<br />

der Einheiten der BW erfolgt auf der Gr<strong>und</strong>lage des Zusammenarbeitserlasses.<br />

Aus dem Arbeitsplan der Standortkameradschaft<br />

• Am Donnerstag, dem 16. April, findet 15.00 Uhr die Vorstandssitzung<br />

der Stoka <strong>Frankenberg</strong> in der Wettiner Kaserne (Artilleriekabinett)<br />

statt.<br />

Aus dem Arbeitsplan unserer Kameradschaft<br />

• Samstag, den 14. März, Ausfahrt ins DDR-Museum „Zeitreise“<br />

Radebeul <strong>und</strong> Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Moritzburg.<br />

(Gemeldete Teilnehmer werden über die genaue Abfahrtszeit telefonisch<br />

informiert.)<br />

• Montag, den 30. März, von 15.00 bis 18.00 Uhr Kegeln für alle<br />

Interessenten auf der Kegelbahn in der Wettiner Kaserne<br />

• Montag, den 6. April, von 15.00 bis 18.00 Uhr Vorstandssitzung<br />

in der Wettiner Kaserne (Kegelbahn)<br />

• Mittwoch, den 22. April, 18.00 Uhr Mitgliederversammlung mit<br />

anschließendem Bowlingabend im „Flachbau“ <strong>Frankenberg</strong> (mit<br />

unseren Ehefrauen)<br />

Anfragen <strong>und</strong> Infos zu unserer Arbeit in der Kameradschaft bei Herrn<br />

Böhme unter Telefon 889040.<br />

Am 25. Februar stieg ab 15.00 Uhr in den Räumen der Tagespflege<br />

(Max-Kästner-Straße 48c) eine zünftige Faschingsparty. Die toll verkleideten<br />

Faschingsgäste verbrachten zwei lustige St<strong>und</strong>en miteinander.<br />

Alles, was zu einer zünftigen Faschingsfeier gehört, war dabei:<br />

Büttenreden, Polonaise <strong>und</strong> auch ein Tänzchen wurde gewagt.<br />

Aus den Vereinen – kurz notiert<br />

Faschingszeit Helau<br />

Straße zwischen Zweifeln <strong>und</strong> Staunen Schritt für Schritt voranzugehen.<br />

Was erwartet Sie, wenn Sie zu einem ProChrist-Abend gehen? Ein<br />

abwechslungsreiches Programm mit Interviews, Theaterszenen,<br />

Musik von Klassik bis Pop, ein Impuls zum Nachdenken von Ulrich<br />

Parzany <strong>und</strong> eine Atmosphäre der Gastfre<strong>und</strong>schaft. Sie werden<br />

Menschen treffen, mit denen Sie ins Gespräch kommen können,<br />

wenn Sie wollen.<br />

Die Veranstaltungen in der ChemnitzArena beginnen täglich um<br />

19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei!<br />

Kindergeburtstag mal bei uns im<br />

Freizeitzentrum „<strong>Stadt</strong>park“<br />

Nur für Dich <strong>und</strong> Deine Gäste steht unsere Einrichtung Dir zur<br />

Verfügung. Du kannst alles nutzen: Dart, Billard, Tischtennis,<br />

Sing-Star, Playstation <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

In Absprache mit Dir bereiten wir tolle Spiele<br />

vor. Für die Verpflegung Deiner Gäste bis du<br />

selbst zuständig.<br />

Unkosten: Eine Spende in unsere Vereinskasse<br />

E-Mail: fzz_stadtpark@freenet.de<br />

Internetseite: fzz-stadtpark.de<br />

Telefon: 037206/82112<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Dieser findet am 25. März statt. ACHTUNG: Treff ist schon<br />

14.00 Uhr an der Max-Kästner-Straße 48c zur gemeinsamen<br />

Fahrt in den <strong>Frankenberg</strong>er „<strong>Stadt</strong>park“ zum „<strong>Frankenberg</strong>er<br />

Kränz’l“, Preis pro Person: 15,– Euro (inkl. Eintritt, einem Stück<br />

Kuchen <strong>und</strong> einer Tasse Kaffee, Fahrt)<br />

Um besser planen zu können wird um eine vorherige Anmeldung<br />

unter Telefon 037206/4131 gebeten.<br />

Pflegedienstleiterin J. Schwenzer<br />

Am Faschingsdienstag steppte schon einmal der Bär in der Max-Kästner-Straße<br />

48c, denn auch bei den Tagespflegegästen gab es richtig<br />

was zu lachen. Neben originellen Kostümen wurden die obligatorischen<br />

Pfannkuchen verspeist <strong>und</strong> zahlreiche witzige Spiele r<strong>und</strong>eten diese<br />

Faschingssaison ab.<br />

Pflegedienstleiterin J. Schwenzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!