30.11.2012 Aufrufe

Weihnachtsgrüsse - Paternusbote

Weihnachtsgrüsse - Paternusbote

Weihnachtsgrüsse - Paternusbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Paternusbote</strong> Seite 9<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht<br />

�<br />

� �<br />

Angelika Nachtigall<br />

�<br />

Grasweg 6a � � � � �<br />

� �<br />

� �<br />

67551 Worms (Pfeddersheim) �<br />

Tel. 06247 – 90 45 921 � � � �<br />

�<br />

ra-nachtigall@t-online.de � � �<br />

� � �<br />

� Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr<br />

�<br />

Der mittelalterliche Aulturm, der wie auch die<br />

übrigen alten Wehrtürme in das seit 2002<br />

laufende Sanierungsprogramm im Rahmen<br />

der Stadtteilentwicklung aufgenommen wurde,<br />

ist jüngst vollständig umhüllt.<br />

Bautechnische Gründe<br />

Hinter der Totalverhüllung des Aulturms stecken<br />

bautechnische Gründe: Die kontrovers<br />

geführten denkmalpflegerischen Diskussionen<br />

wegen der Dachform samt Farbgestaltung<br />

der Ziegel verursachten in Verbindung<br />

mit sonstigen Bauproblemen Verzögerungen,<br />

so dass erst jetzt die behutsam durchzuführenden<br />

Verfugungsarbeiten am Mauerwerk<br />

des Turms vorgenommen werden können. Da<br />

aber das Verfugungsmaterial keine Temperaturen<br />

unter fünf Grad verträgt, musste der<br />

Turm in die dichte Hülle verpackt werden, um<br />

im Bedarfsfalle mit einem Beheizungsgebläse<br />

die zuträglichen Temperaturen am Arbeitsplatz<br />

zu gewährleisten. „Die Verhüllung ist<br />

also eine Sicherheitsmaßnahme für die Arbeiten<br />

in der kalten Jahreszeit“, erklärt denn<br />

auch der leitende Architekt Jochem Braun.<br />

Wichtige Arbeiten<br />

Wichtige Sanierungsarbeiten sind bislang<br />

vorausgegangen: Im oberen Turmbereich<br />

�<br />

�<br />

Peter Löwenstein<br />

Dachdeckermeister<br />

Unseren Unseren Kunden, Kunden, Freunden, Freunden, Bekannten Bekannten und Verwandten Verwandten<br />

„Frohe „Frohe Weihnachten Weihnachten und einen einen guten guten Rutsch.“ Rutsch<br />

dachdeckerei-loewenstein@web.de<br />

Aulturm vor Abschluss der Sanierung<br />

Weiterer Schritt der Stadtteilentwicklung<br />

wurde ein Betonringanker eingebaut, um die<br />

Stabilität des marode gewordenen Turms<br />

zu gewährleisten. Darüber trägt jetzt eine<br />

Betonplatte das längere Zeit umstrittene,<br />

flach geneigte Dach mit kupferroten Ziegeln,<br />

mit denen sich die Denkmalschutzbehörde<br />

schließlich einverstanden erklären konnte.<br />

Auch Ortsvorsteher Alfred Haag ist mit dem<br />

neuen Dach zufrieden: „Es ist eine gut gelungene<br />

Lösung gefunden worden“, hebt er<br />

hervor. Das gilt auch für die Außenentwässerung,<br />

die vom Dach an das Kanalnetz angeschlossen<br />

wurde, worüber sich vor allem die<br />

Turmeigentümerin Gerda Schläfer freut, hatte<br />

sie sich doch gegen die zunächst geplante<br />

Innenentwässerung wegen drohender Nässeschäden<br />

ausgesprochen. Restliches Wurzelwerk<br />

des früheren dichten Efeu-Kleides<br />

musste vorsichtig entfernt und nachträglich<br />

eingebaute Ziegelsteine gegen fachgerechte<br />

Bruchsteine ausgetauscht werden, erläutert<br />

Architekt Jochem Braun. Schwierig gestalteten<br />

sich nach seinen Angaben auch die Arbeiten<br />

im Sockelbereich des Turms, weil ein<br />

dort eingebauter und inzwischen nicht mehr<br />

tauglicher Stahlträger ans Tageslicht kam<br />

und nun entfernt werden musste.<br />

Der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe des <strong>Paternusbote</strong>n in der<br />

KW 51 ist am 19. Dezember 2011 um 12.00 Uhr.<br />

Der erste <strong>Paternusbote</strong> im nächsten Jahr erscheint in der<br />

Dachdecker-Meisterbetrieb<br />

LÖWENSTEIN<br />

Fachbetrieb für Dach-, Wand- und<br />

Abdichttechnik Flachdach- und<br />

Gerüstbau in Worms<br />

Eckenbertstraße 48<br />

67549 Worms<br />

Telefon: 0 62 41 - 82 84 34<br />

Handy: 01 76 - 27 04 87 74<br />

Fax: 0 32 12 - 12 23 48 2<br />

Baldiger Abschluss<br />

Die laufenden Arbeiten am äußeren Turm<br />

können bei günstigem Wetterverlauf nach<br />

Ansicht des Leiters der städtischen Hochbauabteilung,<br />

Karlheinz Mathieu, so weit<br />

abgeschlossen werden, dass die „reichtagähnliche“<br />

Turmumhüllung voraussichtlich<br />

in zwei bis drei Wochen verschwindet.<br />

Dann sind allerdings die Sanierungen noch<br />

nicht abgeschlossen, betont Gerda Schläfer:<br />

Im Turminnern müssen noch beispielsweise<br />

Verputzarbeiten durchgeführt und eine<br />

Stiege errichtet werden. Ebenso muss das<br />

Dach des angrenzenden Turm-Anbaues neu<br />

gedeckt und zwei Küchenfenster eingebaut<br />

werden. Das sind Maßnahmen, die von der<br />

Turmsanierung getrennt abgerechnet werden,<br />

so Architekt Braun.<br />

Erfreut sind Abteilungsleiter Karlheinz Mathieu<br />

und Architekt Jochem Braun darüber,<br />

dass trotz mancher unvorhersehbarer Probleme<br />

der Kostenrahmen von 200.000 Euro<br />

eingehalten und die Gesamtsanierung des<br />

Aulturms bei günstigem Wetterverlauf voraussichtlich<br />

im ersten Quartal 2012 abgeschlossen<br />

werden kann.<br />

Text: Felix Zillien<br />

� �<br />

� KW 2 / 2012, am Mittwoch 11.01.2012. �<br />

Der Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 09.01.2012 um 12 Uhr.<br />

�<br />

�<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!