30.11.2012 Aufrufe

Warmer Regen dank der Sonne - SpreeGas

Warmer Regen dank der Sonne - SpreeGas

Warmer Regen dank der Sonne - SpreeGas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>SpreeGas</strong> Rohrpost 2.2005 Rund ums Erdgas<br />

Bunt wie das Leben im Sachsenland<br />

Farbenfroh und großflächig<br />

vermittelt es dem aufmerksamen<br />

Betrachter einen Eindruck<br />

von <strong>der</strong> vielfältigen<br />

Unternehmenswelt im Freistaat.<br />

Die Rede ist vom „Sachsenporträt“,<br />

einem Gemälde,<br />

das <strong>der</strong> Leipziger Künstler Michael<br />

Fischer-Art schuf und<br />

das seit Jahresbeginn in Berlin<br />

hängt. Gekauft hat es die<br />

VNG, die es dem Ministerpräsidenten<br />

des Freistaates Georg<br />

Milbradt als Dauerleihgabe<br />

für die Sächsische Landesvertretung<br />

übergab.<br />

Langfristig und sicher: Gas aus sibirischen Tiefen<br />

VNG-Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> Dr. Klaus-Ewald Holst: Derzeit Lieferverträge bis 2013<br />

Im Februar eröffnete die Leipziger VNG – Verbundnetz Gas AG<br />

die neuen Büroräume ihrer Moskauer Vertretung und beteiligte<br />

sich auch an <strong>der</strong> Moskauer Öl- und Gas-Fachmesse MOGIF.<br />

ROHRpost hatte die Gelegenheit zum Interview mit dem VNG-<br />

Vorstandsvorsitzenden Dr. Klaus-Ewald Holst.<br />

Dr. Holst, so aktiv ist man<br />

doch nur, wenn man fest auf<br />

die weitere Entwicklung gegenseitiger<br />

Geschäfte setzt?<br />

Wir legen seit jeher größten<br />

Wert auf eine langfristig<br />

sichere Versorgung unserer<br />

Kunden. Im weltweiten Wettbewerb<br />

auf dem Gasmarkt ist<br />

das für uns sowohl oberstes<br />

Gebot als auch entscheiden<strong>der</strong><br />

Trumpf. Unsere Beziehungen<br />

zur russischen Gasindustrie<br />

begannen schon vor<br />

über 30 Jahren. 1973 strömte<br />

das erste russische Gas nach<br />

Ostdeutschland. Seither bezog<br />

die VNG rund 190 Mrd.<br />

Kubikmeter Erdgas von <strong>der</strong><br />

Gazprom sowie über das Wintershall<br />

Erdgas Handelshaus<br />

(WIEH). Es wuchs ein echtes<br />

partnerschaftliches Verhältnis<br />

zwischen <strong>der</strong> VNG und<br />

Gazprom mit ihrer Tochter<br />

Gazexport, übrigens auch auf<br />

vielen an<strong>der</strong>en Gebieten wie<br />

z. B. <strong>der</strong> technischen Zusammenarbeit,<br />

bei Wissenschaftskooperationen<br />

und<br />

Weltpremieren in Leipzig<br />

Gleich mehrere Weltpremieren<br />

von Erdgasfahrzeugen<br />

offerierte die gerade zu Ende<br />

gegangene Auto Mobil International<br />

2005 in Leipzig:<br />

Opel (1) brachte den Combo<br />

1,6 CNG (71 kW/97 PS)<br />

1<br />

Die 9.500 Euro Erlös für<br />

dieses Werk fließen in das Projekt<br />

„Kulturoase für Kin<strong>der</strong>“,<br />

einen Spielplatz in Leipzig,<br />

den Fischer-Art mit Spiel- und<br />

Kletterfiguren neu gestalten<br />

wird. Der Künstler, 1969 in <strong>der</strong><br />

Messestadt geboren, schloss<br />

1997 sein Studium an <strong>der</strong><br />

Hochschule für Grafik und<br />

Buchkunst in Leipzig ab. Seine<br />

Arbeiten sind in mehreren<br />

öffentlichen Sammlungen zu<br />

finden, darunter im Sächsischen<br />

Kunstfond. Seit 2004 ist<br />

er Son<strong>der</strong>botschafter im Verbundnetz<br />

<strong>der</strong> Wärme <strong>der</strong> VNG.<br />

zur Messe. Er soll zur Jahresmitte<br />

auf dem Markt sein.<br />

Der Verbrauch liegt bei<br />

4,9 kg Erdgas pro 100 km,<br />

<strong>der</strong> Aktionsradius bei 550<br />

km (einschließlich 14 l Benzinreserve.)<br />

bei Engagements im gesellschaftlichen<br />

Bereich sowie in<br />

<strong>der</strong> Unternehmenskommunikation.<br />

Und unsere Mitarbeiter<br />

sind mittlerweile schon<br />

seit über 15 Jahren für die<br />

VNG in Moskau.<br />

Wie langfristig angelegt sind<br />

denn gegenwärtig die Bezüge<br />

russischen Gases?<br />

Unsere Verträge reichen<br />

bis ins Jahr 2013. Wir würden<br />

die Liefergarantie aber gern<br />

schon jetzt bis weit in dieses<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t hinein verlängern.<br />

Daran arbeiten wir mit<br />

unseren russischen Partnern.<br />

Wir streben deshalb<br />

auch einen Ausbau <strong>der</strong> strategischen<br />

Partnerschaft an.<br />

2<br />

Ford (2) stellte den als<br />

Benziner o<strong>der</strong> Diesel bereits<br />

bekannten fünfsitzigen Kompakt-Van<br />

Focus-C-Max nun<br />

auch mit Erdgasantrieb vor.<br />

Seine Leistung beträgt<br />

81 kW/110 PS im Erdgasbzw.<br />

92 kW/125 PS im Benzinbetrieb.<br />

Eine Gasfüllung<br />

reicht für 250 km, die Gesamtreichweite<br />

mit dem 55-<br />

Liter-Benzintank knapp<br />

1.000 km. Voraussichtlich im<br />

August soll er bei den Händlern<br />

stehen.<br />

Was hat man darunter zu verstehen?<br />

Ich will das an zwei Beispielen<br />

verdeutlichen: Im IV.<br />

Quartal vergangenen Jahres<br />

übergab uns Gazexport auf<br />

<strong>der</strong> Grundlage einer gemeinsamen<br />

Vereinbarung Erdgas<br />

zum Einspeichern, um<br />

damit im Winter den Spitzenbedarf<br />

ihrer europäischen<br />

Kunden zu decken. Diese Kooperation<br />

soll fortgesetzt<br />

werden. Ein an<strong>der</strong>es Beispiel:<br />

Wie Sie wissen, ist seit<br />

längerem beabsichtigt, für<br />

eine bessere Versorgung Europas<br />

mit russischem Erdgas<br />

eine Pipeline durch die Ostsee<br />

zu bauen. Die VNG ist bereit,<br />

sich daran zu beteiligen.<br />

3<br />

Volkswagen (3) wartete<br />

mit zwei „seriennahen Studien“<br />

auf: Der viel gelobte<br />

Touran (Foto) und <strong>der</strong> bewährte<br />

Caddy können bald<br />

auch mit Gas gefahren werden,<br />

quasi-monovalent sagt<br />

VW. Beide leisten 77 kW/105<br />

PS, verbrauchen 6,1 bzw.<br />

6,2 kg/100 km und müssen<br />

im Erdgasbetrieb erst nach<br />

330 bzw. 450 km an die Tankstelle.<br />

Beide haben zudem einen<br />

15-Liter-Benzinnottank.<br />

Serienstart: 2006.<br />

Kein Staub<br />

statt Feinstaub<br />

Die Flotte <strong>der</strong> sparsamsten<br />

und umweltfreundlichsten<br />

Autos wächst beständig. 30<br />

verschiedene Modelle von<br />

Erdgasautos sind auf dem<br />

Markt, vom Pkw bis zum<br />

schweren Nutzfahrzeug. Ob<br />

..<br />

Citroen, Fiat, Ford, Mercedes,<br />

Opel, Volkswagen, Volvo – sie<br />

alle schicken ausgereifte Technik<br />

vom laufenden Band auf<br />

die Straße. Dem aufgeregten<br />

Wehklagen über die Zunahme<br />

von Feinstaub in unseren<br />

Städten können Hersteller wie<br />

För<strong>der</strong>er von Erdgasautos Fakten<br />

einer in kurzer Zeit erreichten<br />

imposanten Entwicklung<br />

entgegen halten:<br />

• 27.000 Erdgasfahrzeuge<br />

sind jetzt in Deutschland<br />

unterwegs, 40 % mehr als<br />

im Vorjahr. Darunter etwa<br />

1.100 Busse und über 4.000<br />

LKW. Sie alle fahren umweltschonend.<br />

• Über 560 Tankstellen stehen<br />

zur Verfügung, jeden zweiten<br />

Tag kommt an einer Markentankstelle<br />

eine neue<br />

Zapfsäule hinzu.<br />

• Bis 2007 soll jede zehnte<br />

konventionelle Tankstelle<br />

das bis 2020 steuerlich begünstigte<br />

Erdgas anbieten.<br />

• Mit einem aktuellen Preis<br />

von weniger als 0,75 EUR/kg<br />

(entspricht einem Benzinpreis<br />

von unter 0,50 EUR/Liter<br />

bzw. knapp über 0,50<br />

EUR/Liter Diesel) ist Erdgas<br />

<strong>der</strong> preiswerteste Treibstoff.<br />

• Um 56 % niedriger als bei<br />

Dieselfahrzeugen liegt die<br />

Kraftfahrzeugsteuer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!