30.11.2012 Aufrufe

Warmer Regen dank der Sonne - SpreeGas

Warmer Regen dank der Sonne - SpreeGas

Warmer Regen dank der Sonne - SpreeGas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>SpreeGas</strong> Rohrpost 2.2005 Kaleidoskop<br />

Ab in die Bäume ...<br />

Luftschlösser auf <strong>der</strong> Astgabel sind Nester für Paradiesvögel<br />

Zum Eigenheim ganz ohne Bausparvertrag – und garantiert ohne zänkische Nachbarn (kreischende Elstern sind zur Not mit Silberlöffeln zu beruhigen).<br />

Kaum ist’s länger hell, regen sich die Triebe. Beim Menschen<br />

ganz beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Bautrieb. Ließ man sich im Winter noch<br />

hätscheln von seiner Gastherme, wühlt man nun wie<strong>der</strong> im<br />

Werkzeugschuppen.<br />

Den naturverbundenen Mann<br />

<strong>der</strong> Tat zieht es allerdings raus<br />

in die Wäl<strong>der</strong>. Wohl dem, <strong>der</strong><br />

noch Sprösslinge hat, die dem<br />

eigenen Spieltrieb Vorschub<br />

leisten. Denn immer mehr<br />

Menschen finden Gefallen an<br />

Baumhäusern.<br />

Der Bau eines solchen Gebildes<br />

erfor<strong>der</strong>t nicht viel. Ein<br />

Baum muss her, nicht zu groß<br />

und nicht zu klein. Gesund und<br />

stabil sollte er sein, mit fester<br />

Nicht von Pappe war die Frage<br />

nach dem „Papp“ in <strong>der</strong><br />

vorigen Runde. Doch zeigte<br />

sich wie<strong>der</strong> einmal, dass Sie<br />

die ROHRpost ganz aufmerksam<br />

von vorn bis hinten<br />

durchstöbern. Danke!<br />

Dabei freut sich die Redaktion<br />

jedes Mal, wenn Sie<br />

die Gelegenheit nutzen, um<br />

Anregungen zu Themen o<strong>der</strong><br />

auch Hinweise zu Verbessereungswürdigem<br />

zu geben.<br />

Wobei – auf die Gewinnchancen<br />

hat das keinen Einfluss.<br />

Und hier nun die aktuellen<br />

Fragen:<br />

Astgabel als Fundament. Beliebt<br />

sind Eichen, Buchen o<strong>der</strong><br />

Linden, auch ausgewachsene<br />

Obstbäume eignen sich gut.<br />

Schnell wachsende Hölzer mit<br />

flacher Wurzel wie die Pappel<br />

würden vom Baumhaus-TÜV<br />

beanstandet.<br />

Ist ein Standort gefunden,<br />

kann sofort begonnen werden.<br />

Der Reiz liegt im kreativen Gestalten<br />

ohne klar festgelegten<br />

Plan. Im Verbund mit <strong>der</strong> Natur<br />

PREISAUSSCHREIBEN<br />

A) Wie heißt das neue<br />

<strong>SpreeGas</strong>-För<strong>der</strong>angebot für<br />

<strong>Sonne</strong>nwärmeanlagen?<br />

B) Wer ist ein Meister traditionellenSpreewaldkahnbaus<br />

in Lübbenau?<br />

C) Wo liegt <strong>der</strong> „grüngeringelteAbenteuerfreizeitpark<br />

für die ganze Familie“?<br />

Die Gewinne:<br />

1. Preis: 100 Euro<br />

2. Preis: 75 Euro<br />

3. Preis: 50 Euro<br />

(Die Gewinner werden unter<br />

Ausschluss des Rechtsweges<br />

ermittelt.)<br />

muss nun Raum geschaffen<br />

werden. Der Phantasie sind<br />

dabei kaum Grenzen gesetzt.<br />

Ein paar baumschonende<br />

Grundregeln sollte man aber<br />

beachten, um sich lange Zeit<br />

am eigenen Nest erfreuen zu<br />

können. Nägel sind besser als<br />

Schrauben o<strong>der</strong> Seile, nur sollte<br />

niemals Kupfer verwendet<br />

werden, da dies den Baum mit<br />

<strong>der</strong> Zeit absterben lässt.<br />

Dass Baumhäuser mehr<br />

sein können als bloße Freizeitbeschäftigung,<br />

beweisen die<br />

Macher <strong>der</strong> „Kulturinsel Einsiedel“<br />

bei Zentendorf an <strong>der</strong><br />

Neiße, 10 Kilometer nördlich<br />

Lösungen (Einsendeschluss:<br />

23. Mai) senden Sie auf einer<br />

Postkarte an<br />

SPREE-PR/ ROHRpost<br />

Märkisches Ufer 34<br />

10179 Berlin<br />

o<strong>der</strong> per E-Mail an:<br />

agentur@spree-pr.com<br />

Herzlichen Glückwunsch den<br />

Gewinnern aus Ausgabe 1/05:<br />

1. Preis: Gerda Wolter,<br />

Annaburg<br />

2. Preis: Fam. R. Palm,<br />

Grünewalde<br />

3. Preis: K.-Jürgen Dietze,<br />

Schwarzheide<br />

von Görlitz. Hier begegnet<br />

man Kunst und Kultur abseits<br />

städtischer Errungenschaften.<br />

Aus dem Konzept <strong>der</strong> „künstlerischen<br />

Holzgestaltung“<br />

wuchs hier ein vielseitiges Projekt<br />

hervor: „Der grüngeringelte<br />

Abenteuerfreizeitpark für<br />

die ganze Familie“. Hier findet<br />

man neben einer Galerie und<br />

dem Skulpturen-Garten eine<br />

ganz Baumhausstadt, die den<br />

Geist anregt und zahllose kreative<br />

Ideen zur Fertigung eines<br />

eigenen „Luftschlosses“ aufzeigt.<br />

www.kulturinsel.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>SpreeGas</strong><br />

Gesellschaft für Gasversorgung<br />

und Energiedienstleistung mbH<br />

Marketing<br />

Nordparkstraße 30<br />

03044 Cottbus<br />

Telefon: 0355 7822-195<br />

www.spreegas.de<br />

Redaktion ROHRpost:<br />

SPREE-PR, Märkisches Ufer 34<br />

10179 Berlin<br />

Thomas Marquard (V.i.S.d.P.),<br />

Klaus Maihorn (Projektleitung),<br />

Dieter Brückner, Christian Arndt<br />

Telefon: 030 247468-30<br />

www.spree-pr.com<br />

Layout: Petsch, SPREE-PR<br />

Fotos: Brinkop, Maihorn, Petsch,<br />

Kulturinsel Einsiedel, KANIS, VNG,<br />

Archiv, privat<br />

Druck: Druckerei LR, Cottbus<br />

GLOBETROTTER<br />

Die Makrelen-<br />

Versuchung<br />

Herbst war’s und Johannes<br />

Selbmann aus Elster<br />

zog nach Norden. Übernachtung<br />

in Dänemark,<br />

Fähre nach Kristiansand,<br />

weiter Richtung Bergen.<br />

Leichte Beklommenheit in<br />

über 200 Meter tiefen und<br />

ewig langen Tunneln unter<br />

Fjorden bis zum Ferienhaus<br />

auf den Klippen bei<br />

Haugesund. Darin eine<br />

riesige Tiefkühltruhe, am<br />

Ufer das Bootshaus. Davon<br />

verführt, wurde <strong>der</strong><br />

Reisende erstmals im Leben<br />

zum Angler. Als <strong>der</strong><br />

Tagesfang auf über zwanzig<br />

Fischlein stieg, blieb<br />

den Selbmanns nur noch<br />

eine Wahl: Bratmakrele<br />

noch für die Enkel.<br />

Das Haus ganz auf <strong>der</strong> Höhe.<br />

Makrelen, nicht in <strong>der</strong> Dose.<br />

Inselchen im Fjord.<br />

Die ROHRpost-Redaktion<br />

sagt Danke fürs Mitnehmen<br />

auf die Reise. Wer erzählt<br />

in <strong>der</strong> nächsten Ausgabe<br />

vom Wandeln unter<br />

verschobenen Sternen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!