30.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 1 / 2008 - SENIOREN-ECHO.de

Ausgabe 1 / 2008 - SENIOREN-ECHO.de

Ausgabe 1 / 2008 - SENIOREN-ECHO.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SENIOREN</strong><br />

<strong>ECHO</strong><br />

Wohnen für Menschen mit Demenz – eine Chance<br />

Was passiert, wenn <strong>de</strong>r Alltag nicht mehr alleine gelingt? Wie<br />

geht es einem Menschen, <strong>de</strong>r nach und nach die vertraute Umgebung<br />

nicht mehr als bekannt erkennt? Was tun meine Angehörigen<br />

o<strong>de</strong>r Freun<strong>de</strong>, wenn sie feststellen, dass ich mich verän<strong>de</strong>re?<br />

Diese und an<strong>de</strong>re Fragen stellen sich Menschen, die befürchten<br />

o<strong>de</strong>r es tatsächlich erleben, an einer Demenzerkrankung wie<br />

Alzheimer zu lei<strong>de</strong>n.<br />

Wichti g in einem solchen Falle ist, dass <strong>de</strong>m von <strong>de</strong>r Krankheit<br />

Betroff enen selbst o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Angehörigen klar ist: Trotz <strong>de</strong>r<br />

Schwere und Unumkehrbarkeit <strong>de</strong>r Krankheit verliert das Leben<br />

nicht automati sch an Sinn o<strong>de</strong>r Wert. Und: Man wird im Falle <strong>de</strong>s<br />

Falles nicht allein gelassen o<strong>de</strong>r – noch schlimmer – bleibt verloren<br />

seinem Schicksal überlassen. Wichti g zu wissen ist, welche<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>r Unterstützung es für die Erkrankten<br />

und <strong>de</strong>ren Angehörige gibt.<br />

Zwei Jahre Erfahrungen mit <strong>de</strong>r Wohngruppe<br />

für Menschen mit Demenz in <strong>de</strong>r Villa<br />

Travemün<strong>de</strong>, eines <strong>de</strong>r 4 Häuser <strong>de</strong>s Pfl egeZentrums<br />

Travemün<strong>de</strong>r Allee, beweisen: Es kann<br />

gelingen, auch mit Demenz ein in vielerlei Hinsicht<br />

„normales“ Leben zu führen. Auch wenn<br />

zunehmend Hilfe in Anspruch genommen wer<strong>de</strong>n<br />

muss, auch wenn vieles in an<strong>de</strong>ren o<strong>de</strong>r<br />

ungewohnten Bahnen verläuft . Freu<strong>de</strong> und<br />

Spaß, Akti vität und Entspannung, Trauer und Verzweifl ung, Harmonie,<br />

Abneigung und Liebe, alles das kennzeichnet das Leben<br />

weiterhin. In <strong>de</strong>r Villa Travemün<strong>de</strong> sorgt auf <strong>de</strong>r einen Seite ein<br />

immer wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>r und damit vertrauter Tages- und Wochenablauf<br />

für die notwendige Sicherheit. Bewohnerinnen und<br />

Bewohner können sich somit gut im Alltag zurechtf in<strong>de</strong>n. Zum<br />

28<br />

Wohnen im Alter<br />

an<strong>de</strong>ren wer<strong>de</strong>n täglich gezielte gemeinsame, aber auch individuelle<br />

Akti vitäten realisiert. Das gemeinsame Erleben, aber auch<br />

die Erkenntnis, dass einem das Tanzen, Singen, handwerklich<br />

täti g zu sein gelingen und Spaß machen, erzeugt Wohlbefi n<strong>de</strong>n.<br />

Im Mitt elpunkt steht <strong>de</strong>r Mensch mit seiner Individualität. Je<strong>de</strong>r<br />

ist durch seine persönliche Lebensgeschichte und seinen sozialen<br />

und kulturellen Hintergrund geprägt. Bei <strong>de</strong>r Einbindung in <strong>de</strong>n<br />

Tagesablauf wer<strong>de</strong>n die individuellen Bedürfnisse, Gewohnheiten<br />

und Rituale möglichst umfassend beachtet.<br />

Die Wohngruppe für insgesamt 16 Bewohnerinnen und Bewohner<br />

bietet viele Ansätze zum Miteinan<strong>de</strong>r-Tun, für gegenseiti ge<br />

Unterstützung usw. Diese anregen<strong>de</strong> Atmosphäre hilft durch<br />

größtmögliche Selbständigkeit und gutes Wohlbefi n<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r<br />

För<strong>de</strong>rung o<strong>de</strong>r Beibehaltung von Ferti gkeiten<br />

und Fähigkeiten.<br />

Wohlbefi n<strong>de</strong>n immer wie<strong>de</strong>r zu erreichen<br />

beginnt mit <strong>de</strong>m „einfachen“ Verstehen <strong>de</strong>r<br />

Krankheit. Dieses Verständnis fällt häufi g nahen<br />

Angehörigen schwer. Angehörige haben<br />

im Pfl egeZentrum Travemün<strong>de</strong>r Allee die<br />

Möglichkeit, an Fortbildungen teilzunehmen.<br />

Angehörige und Nahestehen<strong>de</strong> geben die anspruchsvolle<br />

Betreuung und Pfl ege nur dann<br />

in professionelle Hän<strong>de</strong>, wenn sie sich sicher<br />

sein können, dass die betroff enen Menschen ein Zuhause<br />

fi n<strong>de</strong>n können und auf fachlich hohem Niveau betreut wer<strong>de</strong>n.<br />

Dafür ist gesorgt. Die Mitarbeiter sind speziell ausgebil<strong>de</strong>t und<br />

erfahren, ihr Beruf ist Berufung und so geben sie all ihr Können,<br />

Engagement und ihr Einfühlungsvermögen an die Bewohner <strong>de</strong>r<br />

Wohngruppe weiter.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!