30.11.2012 Aufrufe

finden Sie die Ausgabe des LAUFPASS Nr - LAUFPASS Online

finden Sie die Ausgabe des LAUFPASS Nr - LAUFPASS Online

finden Sie die Ausgabe des LAUFPASS Nr - LAUFPASS Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LAUFPASS</strong><br />

Ratgeber<br />

Abgeltungssteuer<br />

Produkte gegen den neuen Staatszugriff<br />

Zum 1. Januar 2009 wird in Deutschland <strong>die</strong> Abgeltungssteuer für Kapitalvermögen<br />

eingeführt. <strong>Sie</strong> tritt an <strong>die</strong> Stelle der bisherigen Kapitalertragssteuer. Die Abgeltungssteuer<br />

ist eine Quellensteuer auf Zinsen, Dividenden und Wertsteigerungen <strong>des</strong> Kapitalvermögens<br />

und wird vom Kreditinstitut anonym abgeführt.<br />

Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören<br />

dann auch private Veräußerungsgewinne<br />

aus Wertpapieren. Damit sind auch<br />

solche Gewinne, <strong>die</strong> bisher nur im Rahmen<br />

der Spekulationsgeschäfte steuerlich erfasst<br />

wurden, erstmals auch bei einer Haltedauer<br />

von mehr als einem Jahr steuerpflichtig. Im<br />

Ergebnis werden Aktien- und Fondsinvestments<br />

grundsätzlich unattraktiver.<br />

Die Steuerberechnung erfolgt dabei mit einem<br />

vom persönlichen Einkommenssteuersatz<br />

unabhängigen, festen Steuersatz. Damit<br />

ist <strong>die</strong> auf <strong>die</strong> Kapitalerträge entfallende Einkommensteuer<br />

grundsätzlich abgegolten.<br />

Der Abgeltungsteuersatz beträgt 25 Prozent<br />

zuzüglich Solidaritätszuschlag (5,5 Prozent)<br />

und Kirchensteuer.<br />

28 www.laufpass.com<br />

Auf <strong>die</strong> klassischen Lebens- und Rentenversicherungen<br />

hat <strong>die</strong> Abgeltungsteuer in den<br />

meisten Fällen keine Auswirkungen (Voraussetzung:<br />

Min<strong>des</strong>tlaufzeit 12 Jahre, Auszahlung<br />

nach vollendetem 60. Lebensjahr).<br />

Staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte<br />

wie Riester-Rente und Basis/Rürup-Rente<br />

sind ebenfalls nicht von der Abgeltungssteuer<br />

betroffen. „Es gibt weitere Produkte, <strong>die</strong><br />

nicht durch <strong>die</strong> Abgeltungssteuer belastet<br />

werden,“ erläutert Hanke Brüning <strong>die</strong> Auswege.<br />

„Ein Beispiel ist der von Franke &<br />

Bornberg als „hervorragend“ bewerteten<br />

VarioRent plus-Fond eine bewährte fondsgebundene<br />

Rentenversicherung mit vielen Vorteilen:<br />

Keine Abgeltungsteuer während der<br />

kompletten Laufzeit, eine steuergünstige<br />

Auszahlung, <strong>die</strong> Verrentung <strong>des</strong> Ertragsan-<br />

���<br />

MEDIASERVICE<br />

Björn und Hanke Brüning<br />

teils, Fondswechsel während der Laufzeit<br />

sind steuerfrei.“ Wer richtig handelt, so <strong>die</strong><br />

Finanzexperten, kann seine Erträge steuerfrei<br />

halten. Entweder durch Engagements<br />

noch im Jahr 2008 oder durch <strong>die</strong> kluge<br />

Wahl einer nicht zusätzlich belasteten Anlageform.<br />

Informationen:<br />

Generalagentur Hanke<br />

Brüning und Björn Brüning<br />

Hafenstraße 3<br />

27576 Bremerhaven<br />

Tel. 0471/4 55 58<br />

www.gothaer.de<br />

������ ��� �� ���� ���� ������� ��������<br />

�����������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!