12.07.2015 Aufrufe

OASe - Zeitung von Senioren für Senioren - Nr. 1/2005 - Stadt Wiehl

OASe - Zeitung von Senioren für Senioren - Nr. 1/2005 - Stadt Wiehl

OASe - Zeitung von Senioren für Senioren - Nr. 1/2005 - Stadt Wiehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemein Seite 14"<strong>OASe</strong> Wohnberatungund Wohnungsanpassung"„Fünfundneunzig Prozent der über Fünfundsechzigjährigenleben in Privatwohnungen.Viele dieser Wohnungen sind aber nicht altersgerechtgestaltet und ausgestattet .... Wirbrauchen mehr Wohnberatung, mehr altengerechteWohnungen und mehr ambulanteHilfen für den Lebensabend im eigenen Zuhause,denn das ist ein wichtiger Baustein fürein selbstbestimmtes Alter" BundespräsidentJohannes Rau am 24.10.2002 bei einer Jubiläumsveranstaltungdes Kuratoriums DeutscheAltershilfe (KDA) in Köln.In Folge des demographischen Wandelsmüssen alle Hilfen ausgebaut werden, die einselbständiges Leben älterer Menschen in dereigenen Häuslichkeit unterstützen.Durch Ausstattungsveränderungen (Umstrukturierung<strong>von</strong> Möbeln, Beseitigungen <strong>von</strong>Stolperfallen etc.), Hilfsmitteleinsatz (Toilettensitzerhöhung,Haltegriffe etc.) und Umbaumaßnahmen(Türverbreiterung, Einbaueiner barrierefreien Duschtasse etc.) könnenWohnungen den individuellen Bedürfnissenälterer Menschen angepasst werden. EineWohnungsanpassung erhöht die Lebensqualität,erleichtert die Alltagsarbeit, hilft bei derUnfallvermeidung und ermöglicht bzw. Erleichtertdie häusliche Versorgung bei Krankheitund Pflegebedürftigkeit. Ist die Anpassungder Wohnung nicht möglich, gehörtauch die Unterstützung eines Wohnungswechselszu den Aufgaben der <strong>OASe</strong> -Wohnberatung. Denn nur wer dem Alter unddem Gesundheitszustand angemesseneWohnbedingungen hat, kann auch am sozialen,kulturellen und wirtschaftlichen Lebenteilnehmen.Die Schaffung altersgerechter Wohnbedingungenzu Hause erhöht und sichert dieSelbständigkeit und die Lebensqualität.Wenn Sie mehr Informationen oder einenHausbesuch wünschen, wenden Sie sich bittean:<strong>Stadt</strong> <strong>Wiehl</strong>„<strong>OASe</strong>“ Fachbereich SozialesFrau Peifer (02262/797120)Frau Neuburg (02262/797123)Homburger Str. 751674 <strong>Wiehl</strong>Ein neues Jahr nimmt seinen Lauf.Die junge Sonne steigt herauf.Bald schmilzt der Schnee, bald taut dasEis.Bald schwillt die Knospe schon am Reis.Bald werden die Wiesen voll Blumen sein,die Äcker voll Korn, die Hügel voll Wein.Volksgut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!