30.11.2012 Aufrufe

Journal 2/2006 - Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe

Journal 2/2006 - Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe

Journal 2/2006 - Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Delegiertenversammlung<br />

des Bundesverbandes <strong>2006</strong><br />

in Ostfriesland<br />

Rolf Schmidt aus Blomberg<br />

(Nordrhein-Westfalen) ist am 6.<br />

Mai <strong>2006</strong> auf der Delegiertenversammlung<br />

des Bundesverbandes<br />

der <strong>Freundeskreise</strong> <strong>für</strong> <strong>Suchtkrankenhilfe</strong><br />

im ostfriesischen Potshausen<br />

erneut zum Vorsitzenden <strong>für</strong> die kommenden<br />

drei Jahre gewählt worden.<br />

Er erhielt ebenso die überwältigende<br />

Mehrheit der 42 anwesenden Delegierten,<br />

die mit der gleichen Anzahl<br />

von Angehörigen aus ganz Deutsch-<br />

Der neue Vorstand des Bundesverbandes<br />

der <strong>Freundeskreise</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Suchtkrankenhilfe</strong> (von links):<br />

Frank Dietrich, Ilse Bräuer-Wegwerth,<br />

Rolf Schmidt, Andreas<br />

Bosch und Brigitte Sander-Unland.<br />

Im Hintergrund: Hermann Mütz,<br />

Vorsitzender des gastgebenden LV<br />

Niedersachsen.<br />

land in den hohen Norden angereist<br />

waren, wie die beiden neuen Stellvertreter/innen<br />

Brigitte Sander-Unland<br />

aus Ravensburg (Bodensee) und<br />

Frank Dietrich aus Belgern (Sachsen).<br />

Zum ersten Mal in Niedersachsen<br />

„Es ist das erste Mal, dass die<br />

Delegiertenversammlung des Bundesverbandes<br />

in einem Ort unseres Lan-<br />

2/<strong>2006</strong><br />

desverbandes Niedersachsen stattfindet,“<br />

freute sich der Landesvorsitzende<br />

Hermann Mütz aus Leer. Der Leeraner<br />

hatte die Veranstaltung in seinen<br />

Heimatlandkreis geholt und hielt die<br />

Fäden während der dreitägigen Veranstaltung<br />

in der Tagungsstätte, der<br />

Heimvolkshochschule Potshausen in<br />

Händen. „Es ist ein hervorragender<br />

Veranstaltungsort“, befand Bundesvorsitzender<br />

Rolf Schmidt zu Beginn<br />

der Konferenz. Zurzeit gehören dem<br />

Bundesverband der <strong>Freundeskreise</strong> in<br />

den 444 <strong>Freundeskreise</strong>n etwa 836<br />

Gruppen mit rund 10.000 Teilnehmern<br />

an. Der Landesverband Niedersachsen<br />

gehört mit seinen 1.400<br />

Gruppenteilnehmer/innen zu den<br />

stärksten der insgesamt 16 Landesverbände.<br />

Viele persönliche Hilfeleistungen<br />

„Für Suchtkranke wie Angehörige<br />

konnten auch im vergangenen Jahr<br />

wieder viele persönliche Hilfeleistungen<br />

erbracht werden“, betonte Rolf<br />

Schmidt im Jahresbericht. Ein wichtiger<br />

Bestandteil der Arbeit seien<br />

auch die verschiedenen Projekte.<br />

Schmidt hob dabei das Projekt „Kindern<br />

von Suchtkranken Halt geben“<br />

Die Aufgabenverteilung<br />

im geschäftsführenden<br />

Vorstand<br />

Freundeskreis<strong>Journal</strong> 19<br />

Bundesverband<br />

Rolf Schmidt wird als Vorsitzender zuständig sein <strong>für</strong><br />

die Finanzen des Bundesverbandes. Weiter vertritt und<br />

repräsentiert er den Bundesverband, insbesondere im Vorstand des Gesamtverbandes <strong>für</strong><br />

<strong>Suchtkrankenhilfe</strong> (mit Sitz in Berlin) und bei den Zusammenkünften mit den vier Verbänden<br />

Blaues Kreuz in Deutschland, Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche, Guttempler und<br />

Kreuzbund.<br />

Andreas Bosch arbeitet weiter im Bereich „Junge Suchtkranke und Selbsthilfe“ mit und vertritt<br />

den Bundesverband im Bereich der südlichen Landesverbände. Er arbeitet im AK<br />

„Öffentlichkeitsarbeit“ mit.<br />

Ilse Bräuer-Wegwerth arbeitet weiter mit im Projekt „Brücken bauen“ und im Projekt „Kindern<br />

von Suchtkranken Halt geben“. Sie vertritt den Bundesverband im Bereich der nördlichen<br />

Landesverbände.<br />

Frank Dietrich wird die Kontakte zu den östlichen LV und Gruppen halten und intensivieren.<br />

Er arbeitet im AK „Öffentlichkeitsarbeit“ und im AK „Aus- und Fortbildung“ mit.<br />

Brigitte Sander-Unland arbeitet weiter im Projekt „Kinder von Suchtkranken Halt geben“<br />

mit und vertritt den Bundesverband im Bereich der südlichen Landesverbände. Weiter versucht<br />

sie, Frauen- und Angehörigen-Interessen in den <strong>Freundeskreise</strong>n zu stärken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!