30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

fletschender Haifisch im Kampf mit einem<br />

Fischer, der ihm vom Boot aus die Harpune<br />

entgegen reckt. Dieses Motiv haben Marven<br />

Krämer, Stefan Teubner, Adam Olesiuk und<br />

Alex Kinzel an vier Wochenenden auf die<br />

Garagenwand hinter der <strong>Volksbank</strong> aufgebracht.<br />

„Große Kunst“ nannte <strong>Volksbank</strong>-<br />

Vorstand Rainer Schwarz das Werk der jungen<br />

Künstler. Der Vorteil im Vergleich zu<br />

anderen Ausstellungen in der <strong>Volksbank</strong> sei,<br />

dass das Werk bei der <strong>Volksbank</strong> verbleibe.<br />

Die Premiere war gelungen, die Neuauflage<br />

auch: Den Bauernmarkt auf dem Gelände<br />

der Landfleischerei Hegemann verbuchten<br />

die Veranstalter als vollen Erfolg. Das Publikum<br />

genoss die Vielfalt der Angebote, den<br />

Einblick in die landwirtschaftliche Kultur<br />

sowie Essen, Trinken und Musik. Mitgetragen<br />

hat dieses bäuerliche Spektakel auch<br />

die <strong>Volksbank</strong> – und zwar als Sponsor.<br />

In Zusammenarbeit mit der <strong>Volksbank</strong> luden<br />

<strong>Schermbeck</strong>er Fachfirmen zu den vierten<br />

Energiespartagen ein. Im Rahmen des<br />

Sommerstraßenfestes stellten sie auf dem<br />

ehemaligen Parkplatz Grafen Produkte und<br />

Maßnahmen zur Verringerung des Energiebedarfs<br />

vor. „Mit der Energiemesse setzen<br />

die <strong>Schermbeck</strong>er ihren Weg fort weg von<br />

der Atomenergie hin zu regenerativen<br />

Energie“, berichtete <strong>Volksbank</strong>-Vorstandsmitglied<br />

Wilhelm Köster im Hinblick auf die<br />

Atomkatastrophe in Fukushima.<br />

Die ersten Generalversammlung der Energiegenossenschaft<br />

<strong>Schermbeck</strong> zogen Aufsichtsrat<br />

und Vorstand ein positives Fazit<br />

zum Gründungsjahr. Das von der <strong>Volksbank</strong><br />

initiierte Gemeinschaftsunternehmen der<br />

Bürger hat aktuell 312 Mitglieder. Im Juli<br />

2010 gingen die beiden ersten Anlagen auf<br />

dem Dach der Firma Wißmann und der<br />

Gemeinschaftsgrundschule in Betrieb. Verhandlungen<br />

für weitere Dächer laufen,<br />

Investitionen sind aber angesichts der politischen<br />

Entscheidungen in Sachen Einspeisevergütung<br />

schwer zu kalkulieren. Ausreichend<br />

Kapital ist vorhanden, Interessenten<br />

für die Mitgliedschaft gibt es ebenfalls<br />

etliche.<br />

Im vergangenen Jahr begann der Ausbau<br />

des neuen Wohngebietes am <strong>Schermbeck</strong>er<br />

Hallenbad. Parallel dazu wurden die elektrischen<br />

Zuleitungen derzeit verlegt. Das<br />

Gebiet südöstlich der Weseler Straße hinter<br />

dem Hallenbad und neben dem Regenrückhaltebecken<br />

wird von der <strong>Schermbeck</strong>er<br />

Boden GmbH & Co. KG entwickelt, einer 50prozentigen<br />

Tochter der <strong>Volksbank</strong>. Insgesamt<br />

können dort bis zu 70 neue Wohneinheiten<br />

entstehen. Die angestrebten Grundstücksgrößen<br />

betragen 250 bis 500 Qua-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!