30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung<br />

Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Krähe über das Geschäftsjahr<br />

<strong>2011</strong> der <strong>Volksbank</strong> und über genossenschaftliches Handeln<br />

»<br />

Die Zeitungen schreiben von der Staatschuldenkrise, das Fernsehen berichtet von<br />

Konjunktureintrübungen, viele Bürger sind enttäuscht von den Entscheidern in<br />

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wolfgang Krähe, Vorsitzender des Aufsichtsrates,<br />

spricht in diesem Interview über das, was der Einzelne tun kann in Zeiten wie diesen.<br />

Herr Krähe, <strong>2011</strong> war für die <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Schermbeck</strong> ein gutes Jahr. Aber allgemein<br />

wurde vor allem über Krisen gesprochen.<br />

Haben Sie das auch so erlebt?<br />

Krähe: „Zum Teil ja. Auf jeden Fall habe ich<br />

gesehen, dass es ganz bestimmt Unterschiede<br />

gibt zwischen den von der Staatsschuldenkrise<br />

stark betroffenen Ländern, Deutschland<br />

und unserer Region. Je lokaler die Lage ist, die<br />

man einschätzen soll, desto positiver wird die<br />

Bewertung.“<br />

2012 ist das Internationale Jahr der Genossenschaften.<br />

Finden Sie das gut?<br />

Krähe: „Ja, sehr gut sogar. Denn die Vereinten<br />

Nationen haben dieses besondere Jahr<br />

ausgerufen, weil sie mit Blick auf die vielen<br />

Krisen – auch Wirtschaftskrisen – der Gegenwart<br />

gesagt haben: Die genossenschaftliche<br />

Idee der Hilfe zur Selbsthilfe durch Zusammenschluss<br />

vieler Menschen mit gleichen<br />

Interessen bietet viele gute Lösungsmöglichkeiten.<br />

Genossenschaften wie unsere <strong>Volksbank</strong>,<br />

aber auch die Gemeinschaftsunternehmen<br />

aus Landwirtschaft und Gewerbe, vereinen<br />

nämlich Wirtschaftlichkeit und soziale<br />

Verantwortung. Hunderte von Millionen<br />

Menschen haben sich weltweit so organisiert,<br />

17 Millionen allein in Deutschland und fast<br />

10.000 bei uns in <strong>Schermbeck</strong>.“<br />

Muss den nicht der Staat oder die Gemeinschaft<br />

der Staaten dafür sorgen, dass die<br />

wirtschaftlichen Interessen gefördert werden?<br />

Krähe: „Natürlich schaffen Gemeinwesen wie<br />

die Europäische Union, der Bund, das Land<br />

oder die Kommune den entsprechenden<br />

Rahmen und zum Beispiel die notwendige<br />

Infrastruktur. Verlässliche Gesetze, gute<br />

Schulen, ordentliche Verkehrswege – um mal<br />

ein paar Dinge zu nennen. Aber letztendlich<br />

sind es gerade bei uns doch immer wieder<br />

einzelne Menschen, die Ideen haben, die<br />

Neues schaffen, die auch unsere Wirtschaft<br />

nach vorne bringen. Hier ist schon viel<br />

erreicht, wenn Bürokratie diese positiven<br />

Energien nicht behindert.“<br />

Was für Aufgaben haben in diesem Zusammenhang<br />

Genossenschaften?<br />

Krähe: „Menschen, die etwas unternehmen<br />

in unserem Land – ob als Mittelständler oder<br />

Arbeitnehmer, als Freiberufler oder Staatsbe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!