30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Was legen Sie dieses Geld Ihrer Mitglieder<br />

und Kunden an?<br />

Köster: „Wie gesagt – mit diesem Vermögen<br />

finanziert die <strong>Volksbank</strong> weiterhin Projekte<br />

der Immobilienkäufer und Häuslebauer vor<br />

Ort sowie heimische Gewerbetreibende. Wir<br />

investieren ja schon seit Jahren kaum noch in<br />

Banken außerhalb des genossenschaftlichen<br />

Verbundes. Anleihen von Staaten mit zu<br />

hohen Schulden besitzen wir ebenfalls keine.<br />

Wir machen lieber reelle Geschäfte mit realen<br />

Menschen und realen Unternehmen in unserer<br />

Region.“<br />

Was haben Sie im laufenden Jahr 2012 vor?<br />

Schwarz: „Generationenpartnerschaft, persönliche<br />

Betreuung und Engagement in der<br />

Region – das ist unser Weg. Und diesen Weg<br />

wird unser Haus auch in 2012, dem Internationalen<br />

Jahr der Genossenschaften, konsequent<br />

fortsetzen. Dabei haben wir vor allem<br />

drei Aufgabenfelder vor Augen: Wir sind die<br />

stärkste Förderkreditbank vor Ort – und wollen<br />

das bleiben. Nur bei uns werden aus Bank-<br />

Kunden auch Bank-Teilhaber – das wollen wir<br />

ausbauen. Und wir sind der Ansprechpartner<br />

Nummer eins für die ehrenamtlich engagierten<br />

Menschen vor Ort – hier werden wir uns<br />

verlässlich weiter engagieren.“<br />

Wie sieht denn Ihre jüngste Entwicklung als<br />

Förderkreditbank aus?<br />

Köster: „Gut. Im vergangenen Jahr haben wir<br />

156 Förderkredite für Projekte aus Gewerbe,<br />

Landwirtschaft und Wohnungsbau beantragt.<br />

Dahinter stecken ein langfristiges Kreditvolumen<br />

von 14 Millionen Euro sowie Gesamtinvestitionen<br />

von über 20 Millionen Euro.“<br />

Sie haben auch das Thema Mitgliedschaft<br />

angesprochen ...<br />

Schwarz: „Genau, in <strong>2011</strong> sind 512 <strong>Volksbank</strong>-Kunden<br />

auch Mitbesitzer unserer <strong>Volksbank</strong><br />

geworden. Die Gesamtmitgliederzahl ist<br />

damit um 353 auf 9.739 gewachsen. Ich bin<br />

zuversichtlich, dass wir noch in diesem Jahr<br />

das zehntausendste Mitglied begrüßen werden.“<br />

Das dritte Aufgabenfeld war die Unterstützung<br />

bürgerschaftlichen Engagements in<br />

der Region. Wie sieht die genau aus?<br />

Köster: „Allein <strong>2011</strong> hat die <strong>Volksbank</strong><br />

Vereine und Institutionen vor Ort mit<br />

Spenden und Sponsoringmitteln von über<br />

90.000 Euro unterstützt. Dabei sind wir ausgesprochen<br />

zuverlässig und pflegen langfristige<br />

Partnerschaften auch auf diesem Gebiet.<br />

Was aber nicht heißt, dass wir stets im gleichen<br />

Trott unterwegs sind. Vielmehr schauen<br />

wir aktiv nach möglichen Partnern und lassen<br />

uns auch auf neue Ideen ein, wenn sie für die<br />

Allgemeinheit und die Beteiligten Vorteile<br />

bringen können.“<br />

Das klingt, als arbeite die <strong>Volksbank</strong> <strong>Schermbeck</strong><br />

auf einer Insel der Glückseligen. Sind<br />

Staatsschuldenkrise, Finanzmarktturbulenzen<br />

und die Sorgen der Bürger von Inflation und<br />

Konjunkturabschwung an Ihnen spurlos vorüber<br />

gegangen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!