30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Schermbeck eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Die Schießgruppe <strong>Schermbeck</strong> hat<br />

dank der Unterstützung durch die<br />

<strong>Volksbank</strong> seit ihrem 50-jährigen<br />

Jubiläum ein Infrarot-Trainingsgewehr<br />

für die Jugendarbeit. Wolfgang Lensing<br />

überreichte es an den Vorsitzenden<br />

Gerd Graaf. Jugendliche unter 12<br />

Jahren dürfen nicht mit Kugeln schießen.<br />

Jetzt fliegen Lichtimpulse statt<br />

Projektile. Zur Korrektur von<br />

Schießfehlern gibt es eine elektronische<br />

Treffer- und Zielanzeige. Intensives<br />

Nachwuchstraining ist damit gesichert.<br />

Drei Jahre hatte die Projektgruppe<br />

„Frauen und Finanzen“ an dem Thema<br />

Netzwerkgründung für Unternehmerinnen<br />

gearbeitet – dann war es so<br />

weit: 30 unternehmerisch tätige Frauen<br />

aus der Mitgliedschaft der <strong>Volksbank</strong><br />

stellten sich und ihre Arbeit in einem<br />

ersten Schritt gegenseitig vor. Als zweites<br />

folgte jeweils ein Portrait auf der<br />

Internetseite des Genossenschaftsinstituts.<br />

„In unserer Mitgliedschaft haben<br />

wir viele Frauen mit Super-Ideen, und<br />

wir möchten ihnen dabei helfen, diese<br />

Geschäftsideen bekannt zu machen", so<br />

Projektleiterin Petra Menting, die das<br />

Netzwerkportal auch mit „gelben Seiten"<br />

vergleicht. Von dem Netzwerk<br />

erhoffen sich die anwesenden Damen<br />

Impulse für das eigene Unternehmen,<br />

aber auch Erfahrungsaustausch und<br />

gemeinsame Veranstaltungen.<br />

Neuland betrat die <strong>Volksbank</strong>, als sie<br />

die Kooperation mit der Organisation<br />

Plan International ins Leben rief. „Hilfe<br />

zur Selbsthilfe“ wurde so auch für<br />

Anleger möglich. Wer den neuen<br />

Sparbrief mit einer Mindesteinzahlung<br />

von 500 Euro für zwei oder vier Jahre<br />

zeichnet, bekommt 1,5 oder 2 Prozent.<br />

Davon geht die Hälfte an Plan international<br />

und damit an sechs Patenkinder<br />

und an weltweite Trinkwasser-Projekte.<br />

Den Gesamtbetrag für die<br />

Hilfsorganisation werde die Bank noch<br />

aufstocken, versprach Vorstand Rainer<br />

Schwarz bei der Pressekonferenz zum<br />

Start der Aktion. Zeitgleich wurde eine<br />

Ausstellung eröffnet, die in der Bank<br />

über die Arbeit von Plan International<br />

informierte. Die Idee zu dieser<br />

Kooperation kam von den <strong>Volksbank</strong>-<br />

Mitarbeiterinnen Nicole Dembowski<br />

und Sonja Krämer. Sie hatten mit dem<br />

Sparbrief einen Wunsch aus der<br />

Mitgliedschaft aufgegriffen. Lob gab es<br />

dafür vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden<br />

von Plan International, Dr.<br />

Hans Schönwälder. Er berichtete, dass<br />

der Verein in 50 Ländern der Welt vertreten<br />

sei. Deutschlandweit bringen<br />

320.000 Paten jährlich rund 100<br />

Millionen Euro Spenden auf.<br />

Oktoberfest ist Trachtenzeit – und die<br />

<strong>Volksbank</strong> machte die Gaudi mit Musi<br />

und Bier auch im vergangenen Jahr<br />

wieder möglich. Der Hauptsponsor lud<br />

gemeinsam mit der Schützengilde ins

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!