19.08.2012 Aufrufe

Interaktive Fachdidaktik Latein Downloadmaterial

Interaktive Fachdidaktik Latein Downloadmaterial

Interaktive Fachdidaktik Latein Downloadmaterial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Interaktive</strong> <strong>Fachdidaktik</strong> <strong>Latein</strong><br />

<strong>Downloadmaterial</strong><br />

zu Kapitel IX Motivation<br />

(Notburga Bäcker)<br />

Mit 22 Abbildungen<br />

Vandenhoeck & Ruprecht<br />

1


zu Kapitel 3.2, S. 197<br />

Hausaufgaben zu Cicero In Verrem, II, 60-68<br />

Zur Vorbereitung der Texterschließung:<br />

Textanordnung:<br />

- Textabschnitte in der Einrückmethode / kolometrischer Schreibung schreiben.<br />

- Textabschnitte nach Glücklichs Methode der Grobdekodierung markieren, d.h. verbale<br />

Informationen markieren, Handlungsträger etc.<br />

Lexikalisch-morphologische Übungen:<br />

- Wortfelder inhaltlicher Art zusammenstellen (Religion, Justiz, Politik) in Form einer<br />

mind-map<br />

- Wortbildungsübungen: Zusammenstellen der Wortfamilien, ausgehend von Formen<br />

des Textes<br />

- Zurückführen der unregelmäßigen Verbformen auf die Grundform/ Stammformen<br />

Syntaktische Übungen:<br />

- Syntaktische Erscheinungen zusammenstellen und erklären (Infinitivkonstruktionen,<br />

Gliedsätze, Adjektive/ Adverbien)<br />

Historische Recherchen:<br />

- Rolle Siziliens als erster Provinz der Römer<br />

- Rolle eines Propraetors<br />

- Geographische Einordnung der genannten Orte mithilfe einer Karte<br />

Interpretative Hausaufgaben nach der Texterschließung:<br />

Strukturale Beschreibung des Textes, von Textabschnitten:<br />

- Tempusprofil erstellen<br />

- Stilmittel und deren Funktion beschreiben<br />

- Gliederung (von Abschnitten oder größeren Einheiten) erstellen<br />

Inhaltliche Analyse und Auseinandersetzung mit dem Text:<br />

- Paraphrase von Textabschnitten<br />

- Eine Liste der gestohlenen Gegenstände anfertigen, evtl. mit Bildern<br />

- Brief des Prinzen an seinen Vater in Syrien<br />

- Rede des Prinzen vor der Volksversammlung in Syrakus<br />

- Verteidigungsrede des Verres zur Beraubung und Ausweisung des Prinzen<br />

2


zu Anregung (3), S. 198<br />

Kriterien für Computerprogramme<br />

- Ist das Programm lehrwerkunabhängig?<br />

- Gibt es eine Netzwerkversion für den Gebrauch in der Schule?<br />

- Welche Bereiche kann man lernen/ testen: Vokabeln, Stammformen, grammatische<br />

Formen, syntaktische Erscheinungen?<br />

- Gibt es die Möglichkeit einer Texterschließung?<br />

- Motiviert das Programm zur Arbeit?<br />

- Weist das Programm bei der Eingabe auf Tippfehler hin?<br />

- Akzeptiert das Programm die im Lehrwerk angegebenen Bedeutungen?<br />

- Muss man alle Bedeutungen eingeben?<br />

- Werden zusätzliche Eingaben gefordert, wie Genitiv, Genus, Stammformen?<br />

- Gibt es einen separaten Trainings- und Testmodus?<br />

- Gibt es Lernen/ Einprägen auf Zeit?<br />

- Werden die nicht gekonnten Vokabeln in regelmäßigen Abständen wiederholt?<br />

- Gibt es Hilfen aus den modernen Fremdsprachen?<br />

- Kann man eigene Vokabellektionen erstellen?<br />

- Wie hoch ist der Zeitaufwand bei der Eingabe?<br />

- Gibt es spielerische Elemente?<br />

- Gibt es eine mündliche Abfrageversion?<br />

- Gibt es eine Möglichkeit, Wort- oder Sachfelder zu üben?<br />

- Wie wirken die musikalischen/ akustischen Elemente?<br />

- Kann der Lehrer Vokabeltests erstellen?<br />

- Auf welcher Basis sind die Lektionen bei lehrwerkunabhängigen Programmen<br />

erstellt?<br />

- Gibt es am Ende des Programms eine Erfolgsübersicht, ein Ranking?<br />

zu Anregung (4), S. 202<br />

Leitfragen zu Intra, „Römisches Hochzeitspaar“<br />

Anregungen zu Leitfragen:<br />

(1.) Was könnt ihr auf dem Bild alles erkennen?<br />

(Ziel: Sachinformationen des Bildes entnehmen)<br />

Hat einer von euch eine Vorstellung, woher die Schatten in das Bild kommen? (Ziel:<br />

Schüler oder Lehrer erläutern, was ein Relief ist).<br />

(2.) Welche Situation aus Text hier dargestellt? Wo seht ihr Unterschiede und wo<br />

Ähnlichkeiten?<br />

(Ziel: Vergleich auf der Sachebene zwischen Lektionstext und Bild).<br />

Warum wurde gerade diese Situation in ein aufwendig hergestelltes Bild gesetzt?<br />

Warum befindet sich das Bild auf dem Sarg?<br />

(Ziel: Schüler entwickeln Deutungshypothesen über die Bedeutung der Hochzeit<br />

damals, beantworten sie durch Nachdenken oder durch Textbezug oder durch<br />

realienkundliche Recherche oder durch Informationen des Lehrers).<br />

Bringt ein Hochzeitsbild eurer Eltern (Großeltern, aus einer Illustrierten) mit und<br />

vergleicht es mit den antiken Relief.<br />

(Ziel: Aktualisierung, historische Kommunikation).<br />

3


zu Anregung (5), S. 203<br />

Cantate latine<br />

Nives, glacies, nox pueritia!<br />

Risus decet nunc, decent carmina!<br />

Laetos iuvat nos, ire per agros,<br />

Traha fert velociter, et cachinnemus nos!<br />

Tinniat, tinniat, tintinnabulum!<br />

Labimur in glacie post mulum curtum!<br />

Frei übersetzt nach „Jingle Bells“ in:<br />

www.tu-chemnitz.de/phil/leo/rahmen.php?seite=r_kult/pentzold_latein.php<br />

Auf folgenden Seiten findet man lateinische Lieder:<br />

www.zum.de/fachportale/latein/streitenberger/xmas/songs/jinglebe.html<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_fremdsprachiger_Weihnachtslieder<br />

In gedruckter Form liegen Liedersammlungen vor:<br />

Cantate Latine, Lieder und Songs auf lateinisch, Reclam 1992<br />

C. Eichenseer: Pars Cantalis, Latinitas viva, Saarbrücken 1986<br />

zu Anregung (8), S. 206<br />

Vorbereitung einer Exkursion im Rahmen des <strong>Latein</strong>unterrichts nach Trier<br />

Zur Vorbereitung einer Exkursion ist es notwendig, sich mit den Dingen vertraut zu machen,<br />

die man mit der Gruppe besichtigen will. Hier ist als Beispiel Trier gewählt:<br />

Trier ist für die Zeit 2.-3. Jh. n.Chr. besonders interessant. Die Geschichte des Kaisers<br />

Konstantin und seiner Familie steht im Vordergrund.<br />

Hier sind als Bauwerke die Basilika, der Dom, die Kaiserthermen und das Amphitheater zu<br />

nennen. Diese Bauwerke können bereits im Unterricht mithilfe von Dias und Abbildungen<br />

vorgestellt und beschrieben werden, so dass die Besichtigung vor Ort bereits von soliden<br />

Vorkenntnissen ausgehen kann.<br />

Im Zusammenhang damit steht die Auseinandersetzung des römischen Reiches mit den<br />

Germanenstämmen, die Trier mehrfach zerstört haben.<br />

Hierzu bietet Trier verschiedene „events“ an, die einen lebendigen Zugang zu den Bauten<br />

bieten. Sie sind im Internet zu finden:<br />

http://www.brotundspiele2008.de/<br />

http://redaktion.trier.de/praefectus/trier?tourist (römische Erlebnisführungen)<br />

Ein weitere Schwerpunkt liegt im Mittelalter, als Trier ein Zentrum der katholischen Kirche<br />

war.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!