30.11.2012 Aufrufe

KF Fjorde - Nordkap & Spitzbergen 2013 - ++ fischer reisen ++

KF Fjorde - Nordkap & Spitzbergen 2013 - ++ fischer reisen ++

KF Fjorde - Nordkap & Spitzbergen 2013 - ++ fischer reisen ++

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1960 wurde die erste Brücke als Verbindung des Zentrums mit dem Festland erbaut, 1994 kam ein Tunnel<br />

hinzu. Tromsø war und ist einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Expeditionen in die Polarregionen, unter<br />

anderem geleitet von Roald Amundsen und Fritjof Nansen. 1993 beschloß das norwegische Parlament den<br />

Umzug des norwegischen Polarforschungsinstitutes (Norsk Polarinstitutt) von Oslo nach Tromsø. Seinen<br />

neuen Sitz fand das Institut im polaren Umweltforschungszentrum (Polarmiljøsenteret), in dem außerdem das<br />

norwegische Institut für Naturforschung, das norwegische Institut für Kulturforschung, das norwegische Institut<br />

für Luftforschung, das norwegische Amt für Kartographie, das Geologische Institut Norwegens, die<br />

norwegische Strahlenschutzagentur und die nationale Küstenverwaltung beheimatet sind oder Filialen<br />

unterhalten.<br />

<strong>Nordkap</strong><br />

Das <strong>Nordkap</strong> ist ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau Kap auf der norwegischen Insel<br />

Magerøya oder Makkaravjo in der Sprache der Samen. Es liegt auf 71° (Grad), 10' (Minuten), 21" (Sekund en)<br />

nördlicher Breite, 2.100 km vom Nordpol entfernt und ist im Sommer einer der bedeutendsten norwegischen<br />

Anziehungspunkte für Touristen. Dementsprechend ist es mittlerweile ausgebaut: Ein Informationszentrum<br />

befindet sich auf dem Hochplateau, in dem neben Restaurants und Souvenirläden sogar Hochzeits-Kapellen<br />

für Christen und Buddhisten gebaut wurden. Im Sommer ist dort die Mitternachtssonne im Norden zu sehen.<br />

Anno 1553 umsegelte der englische Seefahrer Richard Chancellor erstmalig die steilen Klippen des 307 Meter<br />

hohen Schieferplateaus. In der Annahme, es handle sich hierbei um norwegisches Festland, gab Richard<br />

Chancellor dem Schieferplateau den Namen »<strong>Nordkap</strong>«.<br />

Mitternachtssonne<br />

Als Mitternachtssonne wird die in Gebieten nördlich des nördlichen und südlich des südlichen Polarkreises im<br />

Sommer um Mitternacht sichtbare Sonne bezeichnet. Von einem Standort direkt am Polarkreis aus beobachtet<br />

geht die Sonne einmal pro Jahr – zum Zeitpunkt der jeweiligen Nord- oder Südsommersonnenwende – nicht<br />

unter. Nachdem sie im Tageslauf ihren tiefsten Stand über dem Horizont erreicht hat, steigt sie wieder empor.<br />

Je weiter man sich nun während der Zeit um die Sommersonnwende vom Nordpolarkreis aus dem Nordpol<br />

nähert (bzw. vom Südpolarkreis aus dem Südpol), an desto mehr Tagen ist der Vorgang der Mitternachtssonne<br />

zu beobachten. Da die Sonne hierbei nicht unter den Horizont sinkt, spricht man vom Polartag. Der Polartag<br />

müsste direkt am geographischen Pol ein halbes Jahr dauern. Aufgrund der Lichtbrechung (Refraktion) in der<br />

Erdatmosphäre hält der Polartag jedoch etwas länger als ein halbes Jahr an.<br />

Die unterschiedliche Tages- und Nachtlänge auf allen Breiten unserer Erde findet ihre Ursache in der<br />

Achsstellung unserer Erde zur Ekliptik, der Erdumlaufbahnebene. Unsere Erdachse steht zur Ebene ihrer<br />

Umlaufbahn nicht senkrecht, sondern weist einen Neigungswinkel von 23,44 Grad auf. Würde die Erdachse<br />

senkrecht zur Erdumlaufbahnebene stehen, dann würde die Sonne ganzjährig an beiden Polen immer genau<br />

am Horizont entlang wandern. Tatsächlich passiert dies nur für kurze Zeit zweimal im Jahr: zum<br />

astronomischen Herbst- und Frühlingsbeginn.<br />

<strong>Spitzbergen</strong><br />

<strong>Spitzbergen</strong> (norwegisch: Spitsbergen) ist eine zu Norwegen gehörende Insel der Inselgruppe Svalbard<br />

zwischen dem Nordatlantik und dem Arktischen Ozean, die eine Gesamtfläche von 61.723 km 2 hat. Oft wird<br />

auch ganz Svalbard als <strong>Spitzbergen</strong> bezeichnet, das ist aber eigentlich nicht korrekt. Nach dem Svalbard-<br />

Vertrag von Sèvres am 9. Februar 1920 wurden die Inseln Norwegen zugesprochen, gleichzeitig aber allen<br />

Vertragsparteien das Recht zugestanden, dort Wirtschaft zu betreiben – diese Fragen waren mit der<br />

Entdeckung von Kohlevorkommen virulent geworden. Von diesem Recht machen von den 39 Ländern, welche<br />

den am 30. Juni 1925 in Kraft getretenen Vertrag unterzeichnet haben, heute nur Norwegen und Russland<br />

Gebrauch. Heute arbeitet die Bevölkerung (hauptsächlich Norweger und Russen) der dünn besiedelten Insel in<br />

der Forschung, im Tourismus oder im Bergbau, vorwiegend in den Städten Longyearbyen und Barentsburg.<br />

Die beiden Städte sind untereinander nicht mit Straßen verbunden. Schon 1194 wird Svalbard (= kalte Küste)<br />

in norwegischen Quellen erwähnt. Es wird zwar vermutet, dass damit <strong>Spitzbergen</strong> gemeint war, sicher ist es<br />

aber nicht. Es könnte auch Jan Mayen oder Grönland gewesen sein. 1596 wurden die Inseln von dem<br />

Niederländer Willem Barents erneut entdeckt. Nach ihm ist der Ort Barentsburg benannt. Er selber benannte<br />

das Land nach den spitzen Bergen an der Westküste. Barents fand enorme Mengen an Walen und Walrossen<br />

vor.<br />

Longyearbyen<br />

Longyearbyen (sprich: ['longji:rbüen]) ist der größte Ort und das Verwaltungszentrum Svalbards (Norwegen)<br />

und die nördlichste Stadt der Welt. Sie hat etwa 1.900 Einwohner (Tendenz weiter steigend) und liegt am 78.<br />

Breitengrad auf der Hauptinsel <strong>Spitzbergen</strong>. Longyearbyen wurde 1906 von dem US-amerikanischen<br />

Unternehmer John Munroe Longyear als Bergarbeiterstadt gegründet. 1943 wurde der Ort von der deutschen<br />

Wehrmacht zerstört und nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut. Heute ist nur noch eine einzige<br />

Kohlemine in der Nähe der Stadt in Betrieb, die hauptsächlich der Versorgung des eigenen Kraftwerkes dient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!