30.11.2012 Aufrufe

Die Lieder der NaturFreunde - NaturFreunde Deutschlands

Die Lieder der NaturFreunde - NaturFreunde Deutschlands

Die Lieder der NaturFreunde - NaturFreunde Deutschlands

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATURFREUNDE AKTIV<br />

NATURFREUNDE INTERNATIONALE<br />

International und nachhaltig<br />

Der XX. NFI-Kongress verpflichtet alle Naturfreunde zu mehr Klimaschutz<br />

bEs<br />

ist ein kühler Spätsommerabend im Li-<br />

dové sady, dem Volkspark im tschechischen Liberec,<br />

in dem sich die Delegierten des 20. Kongresses<br />

<strong>der</strong> Naturfreunde Internationale (NFI)<br />

nach langen Diskussionen treffen. Schon 1907<br />

brachte <strong>der</strong> Naturfreundemitbegrün<strong>der</strong> Alois<br />

Rohrauer die Ideen <strong>der</strong> Naturfreunde-Bewegung<br />

nach Liberec – und mehr als 100 Jahre später<br />

werden sie immer noch weitergedacht. Denn<br />

durch Klimawandel, Raubbau an <strong>der</strong> Natur und<br />

Kriege an den Grenzen Europas sind die Naturfreunde-Ideen<br />

Solidarität, Freiheit und Nachhaltigkeit<br />

so aktuell wie schon lange nicht mehr.<br />

Politik o<strong>der</strong> Freizeit?<br />

Obwohl <strong>der</strong> Kongress schon so gut wie vorbei ist,<br />

wird immer noch angeregt diskutiert: <strong>Die</strong> deutsche<br />

Delegation erörtert das Flüchtlingselend,<br />

das Europa durch die Einrichtung <strong>der</strong> europäischen<br />

Armee zur Sicherung von Europas Außengrenzen<br />

ausgelöst hat. Am Nachbartisch bespricht<br />

die – auffallend junge – polnische Delegation<br />

die Pflege touristisch interessanter Punkte<br />

um polnische Naturfreundehäuser. Wan<strong>der</strong>leiter<br />

<strong>der</strong> österreichischen Naturfreunde planen neue<br />

GPS-Tracks in den Alpen, die Belgier ihre nächste<br />

Klettertour.<br />

Vielfältig und bunt ist es, wenn internationa-<br />

lle<br />

Naturfreunde dar-<br />

üüber<br />

diskutieren, wie<br />

ssie<br />

sich ein gerechtes,<br />

klimafreundliches und<br />

freies Europa vorstel-<br />

I Nach 12 Jahren als NFI-Präsident wurde<br />

Herbert Brückner (rechts) mit <strong>der</strong> goldenen<br />

Alois-Rohrauer-Medaille geehrt. Sein Nachfolger<br />

ist <strong>der</strong> Österreicher Manfred Pils (links).<br />

len. In <strong>der</strong> Naturfreundefamilie geht es dann<br />

zu wie auf Familienfesten unterm Weihnachtsbaum:<br />

Harmonie im Großen und Ganzen, kritische<br />

Diskussionen im Detail. Wie politisch dürfen<br />

wir sein? Dürfen wir gegen Aufrüstung am<br />

Rande Europas aufstehen? O<strong>der</strong> zeichnen sich<br />

Naturfreunde eher als Freizeitorganisation und<br />

durch Wan<strong>der</strong>n und Bergsteigen aus?<br />

Beides ist es, was uns prägt, so das Credo<br />

des Kongresses. Auf unseren – meist freizeitgeprägten<br />

– Aktivitäten dürfen wir nicht nur für ein<br />

friedliches Europa aufstehen, wir müssen es!<br />

Wer für ein an<strong>der</strong>es, besseres Leben eintritt, tut<br />

dies nicht nur beim Klimawandel, son<strong>der</strong>n auch<br />

in <strong>der</strong> Frage, ob internationale Konflikte mit Luftabwehrraketen<br />

in Polen gelöst werden dürfen.<br />

I Flämische Naturfreunde waren von Oostduinkerke nach Liberec über den europäischen<br />

NF-Freundschaftsradweg (Karte links oben) geradelt, <strong>der</strong> die Landschaften des Jahres verbindet.<br />

Der Klimawandel bildete aber das zentrale Thema<br />

dieses NFI-Kongresses. Schon im Vorfeld gab<br />

es Fachvorträge und intensive Diskussionen, nun<br />

bekannten sich die Naturfreunde zu einer Klimacharta,<br />

die einen wirksamen Schutz <strong>der</strong> Atmosphäre<br />

einfor<strong>der</strong>t.<br />

Naturfreunde verpflichten sich<br />

Beschlossen wurden neben For<strong>der</strong>ungen an die<br />

europäische Politik, durch eine konsequente Klimapolitik<br />

die Erwärmung <strong>der</strong> Atmosphäre um<br />

mehr als 2 Grad Celsius zu verhin<strong>der</strong>n, beson<strong>der</strong>s<br />

einige Selbstverpflichtungen, die Folgen für<br />

alle Naturfreunde haben werden. So sollen:<br />

a neue Naturfreundehäuser dem Passivhaus-<br />

standard entsprechen,<br />

a bis möglichst 2012 alle Naturfreundehäuser<br />

einen Gebäudeenergiepass erhalten und<br />

a möglichst viele Naturfreundehäuser energe-<br />

tisch saniert sein sowie<br />

a spätestens 2020 alle Naturfreundehäuser mit<br />

Erneuerbaren Energien versorgt werden. Für<br />

Geschäftsstellen <strong>der</strong> Naturfreunde gilt dies ab<br />

sofort. Regionale Verpflegung wird dabei in<br />

Naturfreundehäusern ebenfalls zum Standard.<br />

Doch nicht nur in den Naturfreundehäusern,<br />

auch auf Naturfreunde-Reisen wird es Verän<strong>der</strong>ungen<br />

geben: Für alle von Naturfreunden organisierten<br />

Flugreisen sollen künftig Klimaschutzabgaben<br />

geleistet werden, möglichst auch, wenn<br />

Naturfreunde privat verreisen.<br />

Glaubhaft auftreten<br />

<strong>Die</strong> Klimacharta ist lesenswert, die von den Naturfreunden<br />

eingefor<strong>der</strong>ten Klimaschutzmaßnahmen<br />

mehr als nur Schönwetterpolitik. Konsequenter<br />

Klimaschutz wird unsere Gesellschaft<br />

auf den Kopf stellen, denn er betrifft nicht nur<br />

„die Industrie“ o<strong>der</strong> „die Stromkonzerne“. Nein,<br />

er betrifft auch uns Naturfreunde. Alle.<br />

Manfred Pils, <strong>der</strong> neu gewählte österreichische<br />

Präsident <strong>der</strong> Naturfreunde Internationale<br />

bekannte dann auch gleich zu Beginn seiner<br />

Amtszeit Farbe: „Nachhaltigkeit nicht nur<br />

politisch zu for<strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n auch die eigene<br />

Nachhaltigkeitsperformance laufend zu verbessern,<br />

ist eine <strong>der</strong> wichtigen Aufgaben <strong>der</strong> Naturfreundebewegung,<br />

um glaubhaft auftreten zu<br />

können.“c KAI NIEBERT<br />

T Informationen & Kontakt<br />

Naturfreunde Internationale (NFI)<br />

<strong>Die</strong>fenbachgasse 36 · A-1150 Wien · Österreich<br />

0043 (0)1 892 38 77 · www.nfi.at<br />

Download Klimacharta www.klimanetzwerk.de<br />

T Routendetails Internationaler Freundschaftsradweg<br />

ATB De Natuurvrienden · Heidi Van Deuren<br />

Provinciestraat 53 · B-2018 Antwerpen · Belgien<br />

0032 (0)3 270 02 84 · buitensport@nvsf.be<br />

SEITE 18 NATURFREUNDiN 4-2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!