01.12.2012 Aufrufe

PFARRBRIEF OSTERN 2009 ELIXHAUSEN - Pfarre Elixhausen

PFARRBRIEF OSTERN 2009 ELIXHAUSEN - Pfarre Elixhausen

PFARRBRIEF OSTERN 2009 ELIXHAUSEN - Pfarre Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrverbände – Zu Tode rationalisieren oder neue Chance<br />

Sparpakete, Zusammenlegungen allerorten - auch in der Kirche? Muss<br />

unsere Kirche sich auch gesund schrumpfen oder schrumpft sie sich zu<br />

Tode?<br />

Viele Menschen befällt Sorge, wenn sie an die Zukunft der <strong>Pfarre</strong>n denken.<br />

Schon jetzt steht nicht mehr in jeder <strong>Pfarre</strong> ein <strong>Pfarre</strong>r vollzeitlich für die<br />

Seelsorge zur Verfügung und über kurz oder lang trifft es jetzt auch die<br />

<strong>Pfarre</strong>n in Stadtnähe.<br />

Es gibt mehrere Gründe für diese Entwicklung.<br />

a. der Priestermangel. Die Frage der Zulassungsbedingungen zum<br />

Priesteramt ist wieder einmal Thema der Medien und viele, die mit<br />

ganzem Herzen katholisch sind, leiden daran, dass sich im Moment<br />

nichts zu bewegen scheint. Freilich hat der Priestermangel auch mit<br />

dem Glaubwürdigkeitsverlust aller großen gesellschaftlichen Gruppen,<br />

wie Parteien und Gewerkschaften zu tun. Man darf aber die Gründe in<br />

der Kirche selbst nicht übersehen.<br />

b. der Geldmangel. Abnehmende Mitgliederzahlen aus den oben genannten<br />

Gründen bedeuten abnehmende Einnahmen. Gäbe es Priester<br />

für jede Kleinstpfarre, könnten sie nicht mehr bezahlt werden.<br />

Nicht zu vergessen sind zwei weitere Entwicklungen:<br />

c. das 2. Vatikanische Konzil brachte ein neues altes Kirchenbild zum<br />

Vorschein: Eine <strong>Pfarre</strong> besteht nicht darin, dass ein <strong>Pfarre</strong>r alles für die<br />

anderen tut. Grundsätzlicher als die Weihe ist die gemeinsame Taufe<br />

aller. Und jedes Pfarrmitglied ist mit seinen oder ihren spezifischen<br />

Begabungen unverzichtbar für eine christliche Gemeinde.<br />

Deshalb brauchen <strong>Pfarre</strong>n zum Überleben nicht unbedingt einen<br />

<strong>Pfarre</strong>r – man schaue nur in Basisgemeinden in Südamerika, die es alle<br />

nicht gäbe, wenn sie nicht ohne <strong>Pfarre</strong>r zu leben gelernt hätten. Die<br />

Kirchenleitung hätte sicherzustellen, dass in jeder Gemeinde am Sonntag<br />

Eucharistie gefeiert werden kann. Daran, dass das nicht geschieht,<br />

leiden wir.<br />

Wichtig ist – gerade in Krisenzeiten - dass eine christliche Gemeinde<br />

ihre Grundvollzüge lebt: dass sie Gottesdienste feiert (Eucharistie, aber<br />

auch Wortgottesdienste, Andachten, Abend- und Morgenlob…), dass<br />

sie den Glauben weitergibt und Menschen eine spirituelle Heimat gibt,<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!