01.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeitsthemen - Pädagogik und Psychologie Uni Linz - JKU

Diplomarbeitsthemen - Pädagogik und Psychologie Uni Linz - JKU

Diplomarbeitsthemen - Pädagogik und Psychologie Uni Linz - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodisch können diese Fragen in einem Fallstudienansatz untersucht werden: Auf der Basis<br />

von Dokumenten <strong>und</strong> Interviews wird eine Fallstudie über Schulen geschrieben<br />

(methodisches Vorgehen ähnlich wie bei Altrichter/Prexl-Krausz/Soukup-Altrichter:<br />

Schulprofilierung <strong>und</strong> neue Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien. 2005).<br />

Eine derartige Arbeitsstrategie wäre auch für Studentengruppen von zwei bis drei Personen<br />

geeignet: Jedes Mitglied schreibt eine Schulfallstudie; die Fallstudien der Gruppe werden<br />

einer vergleichenden Analyse unterzogen.<br />

Implementation der „Zentral-Matura“<br />

Eine neue Form der Reifeprüfung soll an den Allgemeinbildenden <strong>und</strong> Berufsbildenden<br />

Höheren Schulen umgesetzt werden, die Neuerungen für Lehrpersonen <strong>und</strong> Schüler/innen mit<br />

sich bringt. In einer Diplomarbeit könnte untersucht werden, wie sich Lehrpersonen auf diese<br />

Neuerung vorbereiten, wie sich die Neuerung in der Unterrichtsgestaltung auswirkt <strong>und</strong> auf<br />

welche Weise Schüler/innen diese Neuerungen wahrnehmen.<br />

Qualitätsmanagement im neuen Nationalen Qualitätsrahmen (NQR) –<br />

Schulinspektionen <strong>und</strong> schulische Entwicklungspläne<br />

Im neuen nationalen Qualitätsrahmen (NQR), der ab dem Schuljahr 2013/2014 an<br />

österreichischen Schulen umgesetzt werden soll, ist vorgesehen, dass sich Schulen nach<br />

vorgegebenen Dimensionen der Schulqualität selbst evaluieren. Auf dieser Basis sollen<br />

Schulinspektor/innen mit Schulen Leistungsvereinbarungen („Entwicklungspläne“)<br />

abschließen.<br />

Im Rahmen dieser neuen Entwicklung bieten sich einige <strong>Diplomarbeitsthemen</strong> an:<br />

Schulinspektions- <strong>und</strong> Qualitätsmanagementsysteme in anderen Ländern können analysiert<br />

werden. Pilotprojekte über die Umsetzung des neuen Qualitätsmanagements können<br />

untersucht werden. Fallstudien über Schulen können geschrieben werden, die entsprechend<br />

der neuen Überlegungen Selbstevaluationen durchführen <strong>und</strong> Schulentwicklungspläne<br />

schreiben. In einer anderen Arbeit können weitere Fallstudien zu den Effekten, die solche<br />

Leistungsvereinbarungen haben, verfasst werden.<br />

Evaluierung von eCOOL in der Schulpraxis<br />

eCOOL ist eine Kombination der Lernmethode COOL mit Einsatz von neuen Medien - im<br />

Vergleich zu reinem COOL-Einsatz. Wie wird eCOOL implementiert? Welche Potentiale <strong>und</strong><br />

Schwieirgkeiten nehmen Lehrpersonen wahr? Wie erleben SchülerInnen eCOOL? angebracht,<br />

Können sie zwischen eCOOL-Arbeitsaufträgen <strong>und</strong> normalen eLearning-Arbeitsanweisungen<br />

bzw. COOL-Aufträgen unterscheiden? Welche Aspekte nehmen sie als förderlich bzw.<br />

hinderlich wahr?<br />

Welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung von eCOOL gibt es? Welche Auswirkungen<br />

bzw. Änderungen kann der Durchbruch von Social Media auf eCOOL haben? Schulkontakt:<br />

A. Riepl, BHAK Steyr<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!