12.07.2015 Aufrufe

EBM-FAQs 6.2005 - Euro-Melanoma 2013

EBM-FAQs 6.2005 - Euro-Melanoma 2013

EBM-FAQs 6.2005 - Euro-Melanoma 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

??? <strong>EBM</strong> ???Frequently askedQuestionsBVDD Servicec/o med info GmbH, Hainenbachstr. 25, 89522 HeidenheimAdresseTitel Vorname NachnameZusatzStraßePLZ OrtE B MF A Q sJUNI 2005_ Frage:Was bedeutet „histographisch kontrolliert“? Ist gemeint„mit Histologie“ oder „mit Fadenmarkierung“oder was ist noch denkbar?_ Antwort:Nach Anfrage bei mehreren KVen ist wohl tatsächlichdie Fadenmarkierung mit anschließenderkompletter histologischer Aufarbeitung als histographischkontrolliert zu sehen. Beachten Sieaber, dass eine Abrechnung der Histographie nurbei malignen Befunden möglich ist und ggf. notwendigeNachexzisionen nicht gesondert abgerechnetwerden können. Bei Abrechnung der Leistungnach A1 (31101) ist das im Abstand von dreiTagen sehr wohl möglich und dann lukrativer!Auch die temporäre Wunddeckung ist nicht gesondertabrechnungsfähig.•_ Frage:Mit der Abrechnung der OP-Ziffern tue ich michnoch immer schwer. Bitte legen Sie doch einmalan einem Beispiel dar, wie z. B. eine Verschiebeplastikim Gesicht bei einem BCC (zertifizierter OPvorhanden) abgerechnet werden kann._ Antwort:Gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Laden Siesich zunächst den OPS-Browser der KBV beiwww.ebm2000plus.de runter. Dieser Browser erlaubteine übersichtliche Darstellung der verschiedenenOperationen.Im rechten Fenster des Browsers finden Sie dieverschiedenen Kapitel. Machen Sie hier einKreuzchen bei „Dermatochirurgischer Eingriff“. Imlinken Fenster erscheint jetzt ein Verzeichnisbaum.Öffnen Sie den Verzeichnisbaum bei „operativeWiederherstellung und Rekonstruktion vonHaut und Unterhaut“. Im Unterverzeichnis findenSie jetzt neben anderen „Lokale Lappenplastik anHaut und Unterhaut“. Ein weiteres Unterverzeichnisöffnet sich. Wählen Sie „Verschiebe-Rotationsplastik,kleinflächig“, im nächsten Unterverzeichnisklicken Sie auf die Lokalisation „sonstige TeileKopf“. Bei Doppelklick sehen Sie in den beidenunteren Fenstern die Kategorie, die OP-Leistung,die dazugehörige Ziffer für die Überwachung, dieNachbeobachtung und die Narkose. Im unterenFenster können Sie Punktzahlen, Prüfzeiten undKurzlegenden der Ziffern ablesen.•_ Frage:Laut elektronischem KBV-Stamm kann die Ziffer02302 nur bis zum 11. Lebensjahr abgerechnetwerden. Ist dieses richtig, oder kann der KBV-Stamm hier geändert werden?_ Antwort:Die Ziffer 02302 kann selbstverständlich auch beiErwachsenen abgerechnet werden. AnderslautendePrüfmitteilungen Ihrer Software sollten Sie ändern.Der Denkfehler besteht einmal mehr in derinkorrekten Lesart der Leistungsbeschreibung.Hier heißt es nämlich: „Kleiner operativer EingriffIII und/oder primäre Wundversorgung bei Säuglingen,Kleinkindern und Kindern“ Das und/oder wurdewohl übersehen.•_ Frage:Wie kann ich die Keilexcision eines Spinaliomsam oberen Helixrand ohne Genehmigung abrechnen?_ Antwort:Ohne Genehmigung kann die Keilexcision einesSpinalioms am oberen Helixrand mit der Ziffer10342 abgerechnet werden.•Mit freundlicherUnterstützung von:1??? <strong>EBM</strong> ??? - Frequently asked Questions - ??? <strong>EBM</strong> ???


??? <strong>EBM</strong> ??? - Frequently asked Questions - ??? <strong>EBM</strong> ???Ich selbst arbeite im wesentlichen, solange ich dafürein Honorar bekomme. Größere Leistungsmengenüber dem Individualbudget werden inmeiner Praxis also nicht erbracht.Das eigentliche Problem ist, dass die KVen andieser Stelle keine durchgängige und verlässlichePolitik betreiben. Es darf also weiter munter spekuliertwerden, was nun das richtige ist. Die Entscheidungwird jeder für sich treffen müssen. Ichmöchte fast sagen, dass man genauso gut auchwürfeln könnte.Wollen Sie für alles gewappnet sein, rechnen Siealso viele Punkte ab, kalkulieren Sie aber vonvornherein mit ein, dass die damit verbundene zusätzlicheArbeit auch die Investition in eine Nietesein könnte.•_ Frage:Die Leistung 31101 kann laut <strong>EBM</strong> 2000 plus beiKindern unter 12 Jahren für eine OP abgerechnetwerden. Welchen OP-Schlüssel schreibt man beiWarzen-OP oder Molluscen, oder benötigt manbei Kindern überhaupt einen OP-Schlüssel? Leiderkonnten wir keinen passenden OP-Schlüsselfinden und unsere KVHB konnte uns hierzu auchkeine Auskunft erteilen._ Antwort:Die Präambel zum Kapitel 31.2 (qualitätsgesichertesOperieren) regelt in Punkt 7 im letzten Satz:„Eingriffe der Kleinchirurgie (Leistungen nach denNrn. 02300 bis 02302, 06350 bis 06352, 09360bis 09362, 15321 bis 15324, 26350 bis 26352) inNarkose bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindernund Kindern werden gebietsspezifisch in derKategorie 1 berechnet.“Das heisst: die Abrechnungsposition für Dermatologenist die 31101. Voraussetzung ist aber ebendie Vollnarkose! Ein OPS-Schlüssel existiert nicht.Ich schlage vor, hinter der Ziffer in Klammern dieBegründung (Vollnarkose Kind) einzufügen.•_ Frage:Meine Software sagt, dass die Ziffer 01420 dieFachgruppengültigkeit verletzt. Heißt das, dassich keine häusliche Krankenpflege mehr verordnendarf, die bisher nach Ziffer 27 abgerechnetwurde?Mit freundlicherUnterstützung von:_ Antwort:Es ist tatsächlich so, dass diese Ziffer für Dermatologennicht abrechnungsfähig ist, da sie nicht inder Präambel unseres Fachgruppenkapitels aufgeführtist. Sie dürfen für die Ausstellung einesFormulars für die häusliche Krankenpflege alsozumindest keine Leistungsposition mehr abrechnen.•_ Frage:Kann ich z. B. im Rahmen einer Roaccutantherapiedie 01821 Beratung Empfängnisregelung abrechnen?Meine KV sagt nein._ Antwort:Da die Ziffer in der Präambel unseres Fachgebietsnicht aufgeführt ist (abschließende Aufstellung allerfür die Fachgruppe abrechenbaren Ziffern),dürfen wir sie auch nicht abrechnen.•_ Frage:Den Shave am Körper (z. B. von aktinischen Keratosen)rechne ich mit GOP 10340 ab. Wäre esgerechtfertigt, den Shave am Kopf oder an denHänden mit 10341 abzurechnen, da dort die Begriffeklein/groß nicht gelten?_ Antwort:Das geht leider nicht, da auch im Gesicht und anden Händen bei der Shave-Exzision die Leistungslegendenicht erfüllt wird. Sie können abernoch die besser bewertete 10342 abrechnen, dahier unter anderem explizit aufgeführt ist „Exzisioneines großen Bezirkes aus Haut und/oderSchleimhaut oder einer kleinen unter der Hautund/oder Schleimhaut gelegenen Geschwulst“.•_ Frage:Wie rechne ich einen geplanten Verbandswechselin der Praxis am Samstag um 18 Uhr ab?_ Antwort:Hierfür wird die Ziffer 10215 zusätzlich zur Zifferfür den Verband (je nach Art) gewählt.•_ Frage:Wir sind als zwei Hautärztinnen in einer Gemeinschaftspraxistätig. Anfang April wurde uns aufNachfrage bei der KV mitgeteilt, dass die Symbolnummern80110-80112 für uns nicht gelten, da wireine nicht fachübergreifende Gemeinschaftspraxissind.Jetzt lese ich im KVNO Heft extra <strong>EBM</strong> 2000 PlusMai 05, Seite 9 in Frage 1, dass diese Ziffern füralle Gemeinschaftspraxen gelten? Was ist richtig?Seite 3 von 42??? <strong>EBM</strong> ??? - Frequently asked Questions - ??? <strong>EBM</strong> ???


??? <strong>EBM</strong> ??? - Frequently asked Questions - ??? <strong>EBM</strong> ???_ Antwort:Tatsächlich ist die Nummer 80110-80112 die richtigeZiffer, auch in nicht fachübergreifenden Gemeinschaftspraxen.Nach meiner Kenntnis wirddie KV aber die Ziffern ohnehin nach EinreichungIhrer Abrechnung richtig stellen. Sie können alsoentweder noch durch Ihre Arzthelferinnen eineKorrektur durchführen lassen oder ab Montag dieneuen Ziffern einsetzen und die alten von der KVbearbeiten lassen.•_ Frage:Bei der Behandlung einer ausg. offenen Wundesind fünf Kontakte des Patienten von Nöten. Erfolgtdie Abrechnung mit der Nummer 10330 ->GOP nach jeder Patientenkonsultation oder erstbei der 5. Sitzung. Wann darf die Nummer abgerechnetwerden?_ Antwort:Die Ziffer 10330 wird nach dem 5. Kontakt einmalabgerechnet und ist auch bei 10 Kontakten im Behandlungsfallnicht wieder abzurechnen. Also einmalim Behandlungsfall, nach dem 5. Kontakt.•_ Frage:Die Diagnostik der Varicosis wird bei mir mittelsFarb-Duplex gestellt. Um die Ziffer 30550 (PhlebologischerBasiskomplex) abrechnen zu können:muss ich ein VVP-Gerät oder ein LLR-Gerät, odersogar beides besitzen?_ Frage:Ich behandle bei einem Patienten eine großflächigeVerbrennung 2. Grades am Rücken und rechneZiffer 10330 ab. Zusätzlich habe ich einenschwarzen Naevus am Bauch entdeckt und sofortexzidiert - Histo steht aus. Kann ich nun tatsächlichnicht die Ziffer 10341 abrechnen, obwohl eineandere Diagnose und eine andere Lokalisationvorliegt?Laut meiner Software ist die Abrechnung der Exzisionerst im nächsten Quartal möglich - kann dasdenn wahr sein? Ein Abwarten ist doch unverantwortlich,andererseits habe ich im Falle der kostenlosenErbringung sogar noch draufgezahlt!Wie ist Ihre Interpretation ?_ Antwort:Das ist tatsächlich so. Wenn Sie eine Wundbehandlungszifferim Quartal abgerechnet haben, isteine klein-operative Leistung nicht mehr möglich.(Ihre Leistung entspricht übrigens der 10340 undnicht der 10341!). Das ergibt sich aus den Ausschlüssenbei den Wundbehandlungsziffern.Dass diese Lösung mehr als unglücklich ist, siehtIhr Verband genauso wie Sie. Deshalb intervenierenwir seit langem in diesem Punkt bei der KBV.Ein Einlenken ist bisher jedoch nicht in Sicht. ImJuli haben wir wieder ein Gespräch mit Herrn Köhler,bei dem wir diese Problematik erneut zurSprache bringen werden.•Liebe Leserinnen und Leser,_ Antwort:Sie müssen entweder ein Doppler und ein LLRhaben oder ein VVP-Gerät.•_ Frage:Ist es so, dass bei Erstkontakt im Quartal die GOP10210ff der Quartalsminutage und die gleichzeitigabgerechnte GOP 10220 dem Tag zugerechnetwerden, oder beide mit je 10 Minuten dem Tagder Erbringung?_ Antwort:Die Ziffern 10210 - 10212 werden nur für dasQuartalsprofil, die Ziffer 10220 für das Tages- undQuartalsprofil berechnet.•Mit freundlicherUnterstützung von:wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinwiesen,dass Sie hiermit die letzte Ausgabe unserer„Frequently asked Questions“ zum <strong>EBM</strong>erhalten. Die Hotline wird noch bis zum 30. Juni2005 für Sie unter der E-Mail-Adresseebm@bvdd-service.de und der Faxnummer07321 - 94691 - 60 geschalten sein.Hiermit soll besonderer Dank nochmals anHerrn Dr. Strömer ausgesprochen werden, deralle <strong>EBM</strong>-Anfragen kompetent beantwortet hat.Auch der Firma Galderma gilt unser herzlicherDank für die gute Zusammenarbeit und großzügigeUnterstützung.Wir hoffen, Sie als Leser haben sich mit diesemService in Ihrem Praxisalltag gut von unsunterstützt gefühlt.Ihr BVDD ServiceSeite 4 von 43??? <strong>EBM</strong> ??? - Frequently asked Questions - ??? <strong>EBM</strong> ???

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!