01.12.2012 Aufrufe

Werbung? - Stadt Dohna

Werbung? - Stadt Dohna

Werbung? - Stadt Dohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 12 Lokalanzeiger der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> und der Gemeinde Müglitztal<br />

Seite 12<br />

Bibliothek<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Dohna</strong><br />

Burgstr. 12A, 01809 <strong>Dohna</strong> (gegenüber der Grund- und Mittelschule<br />

<strong>Dohna</strong>)<br />

Tel.: 0 35 29/51 25 37, Frau Tröger<br />

Die <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Dohna</strong> bleibt vom 21.12.11 bis<br />

02.01.12 geschlossen.<br />

Erster Öffnungstag 2012: Dienstag, der 03.01.2012<br />

Antje Tröger<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Dohna</strong><br />

Ich wünsche meinen Lesern und<br />

den Bürgern der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> ein<br />

frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Feuerwehr<br />

Feuerwehr <strong>Dohna</strong>:<br />

Aktuelle Dienste<br />

am 07.12.2011<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Feuerwehr Borthen/Röhrsdorf jeweils ab<br />

19:00 Uhr<br />

Feuerwehr Gorknitz: am 07.12.2011<br />

14.12.2011<br />

21.12.2011<br />

jeweils ab<br />

19:00 Uhr<br />

Feuerwehr Meusegast am 07.12.2011<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Dohna</strong>: am 07.12.2011<br />

14.12.2011<br />

21.12.2011<br />

jeweils ab<br />

16:00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Borthen/Röhrsdorf: am 14.12.2011<br />

ab 17:00 Uhr<br />

Änderungen sind vorbehalten!<br />

!Neuigkeiten und Aktuelle Dienste aller Ortswehren für<br />

das Jahr 2012 finden Sie unter:<br />

www.feuerwehr-dohna.de!<br />

Allen Kameraden und Kameradinnen der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Dohna</strong> sowie ihren<br />

Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Heiko Tintner<br />

<strong>Stadt</strong>wehrleiter<br />

Adventszeit unbeschwert genießen<br />

„Alle Jahre wieder kommt das Christuskind …“<br />

Damit wir nicht kommen müssen, um den Weihnachtsbaum oder<br />

sogar die Wohneinrichtung zu löschen, raten die Kameraden der<br />

Feuerwehr <strong>Dohna</strong> wie jedes Jahr, einige grundsätzliche Regeln zu<br />

beachten:<br />

Sie sollten nur einen frisch geschlagenen Weihnachtsbaum kaufen,<br />

der noch nicht nadelt. Beachten Sie unbedingt einen sicheren<br />

Stand. Brennbare Vorhänge bzw. Einrichtungsgegenstände sollten<br />

nicht in der Nähe sein.<br />

Wachskerzen sollten so angebracht sein, dass keine Zweige anbrennen<br />

können. Angezündet werden die Kerzen immer von oben<br />

nach unten und von hinten nach vorne. Gelöscht werden sie genau<br />

in umgekehrter Reihenfolge.<br />

Den Weihnachtsbaum mit brennenden Kerzen sollten<br />

sie nie unbeaufsichtigt lassen. Dasselbe gilt für Adventsgestecke.<br />

Da trockene Weihnachtsbäume oder Gestecke mit hoher Geschwindigkeit<br />

und Temperatur brennen, sollten Sie immer einen<br />

Eimer Wasser bereitstellen.<br />

Zündhölzer und Feuerzeuge gehören so aufbewahrt,<br />

dass sie nicht von Kinderhänden erreicht werden können.<br />

In diesem Sinne wünschen wir, die Kameradinnen<br />

und Kameraden der Feuerwehr <strong>Dohna</strong>, Ihnen ein<br />

frohes Weihnachtsfest.<br />

Feuerwehr trifft Kirche<br />

Ein Essen für zwei Personen im griechischen Restaurant - dies<br />

war der Hauptpreis des Gewinnspiels beim diesjährigen Pestalozzi-Straßenfest.<br />

Ausgerechnet ein Kamerad der Ortsfeuerwehr<br />

Borthen-Röhrsdorf gewann jenen Preis, der für eine ganze Truppe<br />

Floriansjünger denkbar schwer umzusetzen ist.<br />

Ohne lange zu zögern half in diesem Punkt die Freie Evangelische<br />

Gemeinde <strong>Dohna</strong> weiter.<br />

Alle Kameraden wurden zu einem gemeinsamen Abendessen in<br />

das Gemeindehaus eingeladen.<br />

Am 28. Oktober machten sich schließlich sieben Angehörige der<br />

Borthener Feuerwehr nach <strong>Dohna</strong> auf. Nach einer kurzen Einführung,<br />

in der nach Gemeinsamkeiten zwischen Feuerwehr und<br />

Kirche gesucht wurde, bog sich der Tisch schier unter den wunderbaren<br />

und äußerst schmackhaften Speisen. Es wurde gelacht,<br />

getrunken und gegessen, bis auch der Hungrigste unter uns satt<br />

und zufrieden war.<br />

Im Anschluss folgte eine kleine Technikschau für die Gemeindemitglieder,<br />

sowie eine Präsentation der kirchlichen und feuerwehrtechnischen<br />

Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!