01.12.2012 Aufrufe

Werbung? - Stadt Dohna

Werbung? - Stadt Dohna

Werbung? - Stadt Dohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 12 Lokalanzeiger der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> und der Gemeinde Müglitztal<br />

Seite 6<br />

Hortanmeldung nicht vergessen!<br />

Liebe Eltern,<br />

wenn Ihr Kind im September 2012 eingeschult wird und Sie<br />

einen Hortplatz im Schulhort der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> für Ihre Tochter/Ihren<br />

Sohn in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie,<br />

eine Voranmeldung für die Hortaufnahme bis spätestens<br />

31. Januar 2012 bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Dohna</strong> einzureichen.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Kunze unter<br />

0 35 29/56 36 20.<br />

Bekanntmachung<br />

der Landesdirektion Dresden nach dem Grundbuchbereinigungsgesetz<br />

(GBBerG) über Anträge<br />

auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

Gemarkungen Gorknitz und<br />

Sürßen der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong><br />

Vom 10. November 2011<br />

Die Landesdirektion Dresden gibt bekannt, dass der Zweckverband<br />

Wasserversorgung Pirna/Sebnitz, Hauptstraße 110, 01809<br />

Heidenau, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

(GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182,<br />

2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember<br />

2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat.<br />

Die Anträge umfassen bestehende Trinkwasserleitungen (DN 50 -<br />

DN 100) nebst Sonder- und Nebenanlagen sowie Schutzstreifen in<br />

den Gemarkungen Gorknitz und Sürßen der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong>.<br />

Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Flurstücke<br />

der oben aufgeführten Gemarkungen können die eingereichten<br />

Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit<br />

vom 2. Januar 2012 bis einschließlich 30. Januar 2012<br />

während der Dienststunden (montags bis donnerstags zwischen<br />

09:00 Uhr und 15:00 Uhr, freitags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr) in<br />

der Landesdirektion Dresden, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden,<br />

Zimmer 2023, einsehen. Die Landesdirektion Dresden erteilt die<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich<br />

festgelegten Frist gemäß § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung<br />

mit § 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet<br />

des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung<br />

- SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900).<br />

Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen:<br />

Nach § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine<br />

beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990<br />

bestehenden Energiefortleitungsanlagen und Anlagen der Wasserversorgung<br />

und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene<br />

Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober<br />

1990.<br />

Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden<br />

ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein<br />

Einverständnis mit der Belastung des Grundstücks erteilt wird.<br />

Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die<br />

von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung<br />

nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur<br />

dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer<br />

Leitung betroffen ist oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen<br />

dargestellt, betroffen wird. Der Widerspruch kann bei der<br />

Landesdirektion Dresden, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, bis<br />

zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende<br />

Formulare liegen im Referat 14 (Zimmer 2023) bereit.<br />

Dresden, den 10. November 2011<br />

Landesdirektion Dresden<br />

Benno Kaplonek<br />

Stellv. Referatsleiter<br />

Informationsbroschüre für die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Dohna</strong> und die Gemeinde Müglitztal<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> und die Gemeinde Müglitztal werden in Zusammenarbeit<br />

mit dem BVB-Verlag eine neue Informationsbroschüre<br />

für unsere Bürger und Gäste herausgeben.<br />

Diese Publikation soll für Sie und unsere beiden Kommunen werben<br />

und ein umfassendes Bild vermitteln. Da dieser Leitfaden alle<br />

wesentlichen Einrichtungen vorstellt und viele für den Bürger wichtige<br />

Adressen und Hinweise enthält, dient er als hervorragende<br />

Orientierungshilfe.<br />

Sehr geehrte Gewerbetreibende,<br />

Sie haben nun die Möglichkeit, Ihr Unternehmen mit einer attraktiven<br />

Firmendarstellung in dieser Broschüre vorzustellen. Auf diese<br />

Weise würden Sie auch Ihre Ortszugehörigkeit zum Ausdruck<br />

bringen.<br />

Herr Gerhard Kühnel vom BVB-Verlag, wird sich in den nächsten<br />

Tagen mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie gerne beraten.<br />

Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie zum Gelingen des Projektes bei,<br />

wofür wir uns bereits im Voraus bedanken.<br />

Als Service des BVB-Verlages erhält jeder in der Broschüre vertretene<br />

Betrieb einen kostenfreien Brancheneintrag im Internet unter<br />

www.findcity.de, die Präsentation wird von unserer Homepage<br />

www.stadt-dohna.de durch Verlinkung eingebunden<br />

Dr. Ralf Müller Jörg Glöckner<br />

Bürgermeister Bürgermeister<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> Gemeinde Müglitztal<br />

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung<br />

Müglitztal, Schulstraße 18<br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Telefonnummern (Vorwahl: 03 50 27), Fax: 54 39<br />

Bürgermeister<br />

Herr Glöckner 57 73<br />

E-Mail joerg.gloeckner@gemeinde-mueglitztal.de<br />

Sekretariat<br />

Frau Weinhold 57 71<br />

E-Mail ulrike.weinhold@gemeinde-mueglitztal.de<br />

Sachbearbeiter Kita<br />

Ausnahmegenehmigungen nach Polizeiverordnung/Lagerfeuer/Feuerwerk<br />

<strong>Dohna</strong> + Müglitztal<br />

Frau Damme 57 72<br />

E-Mail sylvia.damme@gemeinde-mueglitztal.de<br />

Feuerwehrangelegenheiten/Baumfällung<br />

<strong>Dohna</strong> + Müglitztal<br />

Ordnungsamt (Sondernutzungen, Aufgrabegenehmigungen,<br />

Verkehrsrechtliche Genehmigungen)<br />

Frau Krause 57 71<br />

E-Mail steffi.krause@gemeinde-mueglitztal.de<br />

Bauverwaltung<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Dohna</strong><br />

Tiefbau - Herr Heise 0 35 29/56 36 61<br />

Hochbau - Frau Thiemer 0 35 29/56 36 63<br />

Friedensrichter der Gemeinde Müglitztal<br />

Herr Prof. Dr. Jörn Krimmling 03 52 06/3 01 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!