01.12.2012 Aufrufe

Juli 2010 - Typo-Z-Team

Juli 2010 - Typo-Z-Team

Juli 2010 - Typo-Z-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> Schaafheimer<br />

Blick über die Festmeile Gesangsgruppe des Kindergarten Kleestadt<br />

Kleestadt – Dorffest <strong>2010</strong><br />

Unser 6. Dorffest ist vorüber. Alle Kleestädter Vereine, Standbetreiber,<br />

die ev. Kirchengemeinde und der Ortsbeirat haben sich<br />

wieder einmal für das ganze Dorf engagiert und mächtig ins Zeug<br />

gelegt.<br />

Es hat sich gelohnt. Wir haben ein sehr schönes, unterhaltsames<br />

und fröhliches Fest feiern können. Petrus war uns auch wohlgesonnen,<br />

was will man mehr.<br />

Lassen Sie uns das Dorffest <strong>2010</strong> Revue passieren und einen<br />

Rundgang machen. Vor dem historischen Rathaus befand sich der<br />

Stand der Freiwilligen Feuerwehr Kleestadt. Hier wurde der<br />

Rathausplatz mit Getränken versorgt. Gleich nebenan räucherten<br />

die Vereinsgemeinschaft bestehend aus Heimat- und Geschichtsverein,<br />

NABU und Geflügelzuchtverein Forellen und bot dazu<br />

selbstgemachten Kartoffelsalat, Backofenkartoffeln mit Quark<br />

und den beliebten Met sowie Weine des Weingutes Krupka an.<br />

Gegenüber konnte man bei der ev. Kirchengemeinde Kaffee trinken<br />

und selbstgebackenen Kuchen genießen. Der Jugendclub der<br />

ev. Kirchengemeinde beteiligte sich mit leckeren alkoholfreien<br />

Cocktails. Im ev. Gemeindehaus wurden Spiele für Kinder angeboten.<br />

Vor dem ev. Gemeindehaus grillte das DRK Kleestadt Steaks<br />

und Würstchen.<br />

Der Förderverein der Wendelinusschule schminkte Kinder und bot<br />

Dosenwerfen und Wettnageln an. Beim Gesangsverein Sängerlust<br />

& Chor Triangel gab es wieder den beliebten leckeren Brotaufstrich<br />

nach Urgroßmutters Rezept sowie Apfelwein und Apfelsaft.<br />

Der Landsknechtkeller versorgte die Festbesucher mit Eis und im<br />

Hof gab es Speisen und Getränke sowie Livemusik mit dem Duo<br />

Blue Diamonds.<br />

Die Gaststätte „Zum Lamm“ steuerte Hacksteaks mit Schafskäse<br />

gefüllt, Fleischspieße und Gyros bei. Nebenan baute die Band<br />

GENERIX ihre Anlage auf.<br />

Der SV Viktoria Kleestadt bot dunkles Bier und Mixgetränke an.<br />

Beim Weingut Krupka konnten die Besucher bei gutem Kleestädter<br />

Wein und kleinen Snacks den Klängen der Big Band der<br />

Max Planck Schule mit Gernot Hosang lauschen.<br />

Der Gymnastikverein beteiligte sich mit selbstgemachten Salaten<br />

und Pommes.<br />

Bei der Firma Schilke gab es Chili con Carne, Wiskey und Kilkenny<br />

Bier. Gegenüber befand sich der Lifeclub der Firma S-Tech. Hier<br />

gab es Live Musik vom feinsten. Am späteren Abend spielten hier<br />

die Rockgruppen „The Time“ und Witchcraft. Die Besucher konnten<br />

bei einem guten Grohe Bier die Live-Konzerte genießen.<br />

Nun zum Festprogramm, das sich wahrlich sehen lassen konnte.<br />

Das Dorffest wurde eröffnet mit einem Festgottesdienst. Herr<br />

Pfarrer Heinle ging in einer eindrucksvollen Predigt auf das<br />

Dorffest ein. Der Gesangsverein Sängerlust und der Chor Triangel<br />

sorgten für die musikalische Untermalung.<br />

Im Anschluss an den Festgottesdienst fand der Einlauf der<br />

Standbetreiber zusammen mit den Kleestädter Feuerwehrmusikanten<br />

statt. Ortsvorsteher Gerhard Dubrau wurde beim Einlauf<br />

begleitet von dem Kreisbeigeordneten Uwe Bülter, der Stadträtin<br />

Renate Filip, Pfarrer Klaus Heinle und Diakon Wolfgang Kettler.<br />

Der Einmarsch startete am Beginn der Festmeile und endete am<br />

Rathaus. Dorf fand gleich im Anschluss der traditionelle Bieranstich<br />

statt. Vorher begrüßte der CVO (Chef vom Ort) Gerhard<br />

Dubrau die Ehrengäste und die Festbesucher. Renate Filip überbrachte<br />

die Grüße der Stadt Groß-Umstadt in Vertretung von<br />

Herrn Bürgermeister Joachim Ruppert, der aus Zeitgründen erst<br />

später dazu stoßen konnte. Herr Uwe Bülter sprach Grußworte in<br />

Vertretung von LR Schellhaas und überbrachte ein Präsent. ><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!