12.07.2015 Aufrufe

Niederösterreichische Volkstänze - Dancilla

Niederösterreichische Volkstänze - Dancilla

Niederösterreichische Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gstanzlwalzer 37GstanzlwalzerPöggstall, WaldviertelBeschreibungEine bemerkenswerte Tanzgepflogenheit ist die Unterbrechung des gewöhnlichen Walzertanzens, sobald einer derTänzer beginnt, ein Gstanzl oder deren mehrere zu singen. Die Musik bricht ab und alle Tanzenden bleiben mitRichtung zum Singenden stehen. Die Tänzer hören dem Singenden zu oder singen selbst mit, falls ihnen das Gstanzlbekannt ist. Hierauf nimmt die Musik dieselbe Weise wieder auf, wobei die Melodie während der beiden letztenTakte der achttaktigen Weise nicht, wie beim Singen abwärts – sondern „c, d, e, f“ aufwärts steigt. Der Walzer, dennunmehr alle Paare wieder tanzen, dauert meist einige „Gsätzln“ lang, worauf wieder das Singen erfolgt. Man wirdbei diesem abwechselnden Gstanzlsingen und Walzertanzen an den oberösterreichischen und flachgauerischenHalbwalzer oder Triowalzer erinnert. Der Reiz dieser einfachen, geselligen Walzerform liegt im spontanenGstanzlsingen. So wurde zum Beispiel gesungen:Hinta drei Håbasäck håb i mei Mensch vasteckt,den soll da Teifl holn, der ma s’håt gstoin.Oba aufisteign, einischaun und si net einitraun,Der Bua der håt koa Schneid, s’Diandl koa Freid.Mei Voda hiat d’Oxn, mei Muada de Kiah,Mei Voda tuat ållawäu, i derfat nia.Da Weana von Pöggstall trågt an BauanbundhuatUnd den setzt ea nur auf, wånn a Goasmöichn tuat.Weitere Gstanzln auf Waldviertler Landlergstanzln.Quellen• Herbert Lager: Tänze aus dem Waldviertel (=Schriftenreihe Volkstanz, Heft 5). BundesarbeitsgemeinschaftÖsterreichischer Volkstanz, Graz 1991, S. 50-51.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", Volkstänze aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!