12.07.2015 Aufrufe

Niederösterreichische Volkstänze - Dancilla

Niederösterreichische Volkstänze - Dancilla

Niederösterreichische Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heiratslawinenwalzer 41Quelle• Beschreibung Franz Fuchs, gelernt in der Volkstanzgruppe Klosterneuburg etwa 1970.• Übertragen vom www.Volkstanzkreis-Freising.de [1] , Tanzbeschreibungen• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]LiedtexteAuf der Seite "Heiratslawinenwalzer [2] " ist auch die Singmelodie zu diesem Tanz angeführt.Quellennachweise[1] http:/ / www. volkstanzkreis-freising. de/ tanzbeschreibungen/ heiratschwindler. html[2] http:/ / www. volksmusik. cc/ volkstanz/ heiratslawinenwalzer. htm[3] http:/ / www. volksmusik. cc/ volkstanz/ heiratslawinenwalzergs. htmJägermarschJagermarsch, Kleinmariazell im Industrieviertel und ganz Österreich. Auch Sautanz, Radetzkymarsch,Marschwalzer, Paul Jones, Schützenmarsch.AusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, offene Fassung, Arme angewinkelt.MarschTakt 1-8: Die Paare gehen in der Tanzrichtung mit den linken Beinen beginnend im Kreis. Im 8. Takt verabschiedensich die Partner mit einer leichten Verbeugung voneinander ohne stehen zu bleiben. Die Tänzerin vollführt einehalbe Drehung nach links und blickt nun gegen die Tanzrichtung.Takt 9-16: Die Tänzerin geht gegen die Tanzrichtung und der Tänzer geht klatschend (je Takt viermal) in dieTanzrichtung weiter. Mit dem 16. Takt drehen sich Tänzer und Tänzerin zueinander und bleiben stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!