19.08.2012 Aufrufe

a. Worum geht es eigentlich? Kultur, Kulturdimensionen und ihre ...

a. Worum geht es eigentlich? Kultur, Kulturdimensionen und ihre ...

a. Worum geht es eigentlich? Kultur, Kulturdimensionen und ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>es</strong> lebe das team! | 2. Russischer Kollektivismus<br />

42<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Dimension: Individualismus<br />

20<br />

China<br />

39<br />

Russland<br />

Inter<strong>es</strong>sant, dass der Abstand zwischen der deutschen <strong>und</strong> der amerikanischen <strong>Kultur</strong><br />

fast so groß ist wie der Abstand zwischen der deutschen <strong>und</strong> der russischen <strong>Kultur</strong>.<br />

Das heißt, dass die Deutschen den US-Amerikanern ähnlich auffällig gruppenorientiert<br />

vorkommen wie die Russen den Deutschen. Und umgekehrt: Für russische Menschen<br />

erscheinen Deutsche als individualistisch, so wie wir die Amerikaner oft als b<strong>es</strong>onders<br />

ichbezogen empfinden.<br />

Ähnlich wie in der russischen <strong>Kultur</strong> ist der Kollektivismus in der Türkei (37) oder in den<br />

arabischen Staaten (38) ausgeprägt. Spitzenreiter beim Kollektivismus ist China mit<br />

20 Punkten.<br />

2. russischer Kollektivismus<br />

2.1 Die historischen Wurzeln d<strong>es</strong> russischen Kollektivismus<br />

Das dominierende Kollektivistische in der russischen <strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> Mentalität wird oft<br />

auf die Sowjetzeit zurückgeführt. Das ist aber zu kurz gedacht, im wahrsten Sinne d<strong>es</strong><br />

Wort<strong>es</strong>. Denn die Wurzeln für di<strong>es</strong>e kulturelle Eigenschaft liegen viel tiefer in der G<strong>es</strong>chichte<br />

<strong>und</strong> sind unter dem Stichwort „Sobornost“ zu suchen (Rothlauf). So war über<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte hinweg die g<strong>es</strong>ellschaftliche Organisation die Dorfgemeinschaft.<br />

Was bedeutet Sobornost?<br />

Das Wort „Sobornost“ kommt von „Sobor“, was wörtlich sowohl die Kathedrale<br />

als auch die kirchliche Gemeinschaft bedeutet. Und „Sobornost“ bedeutet<br />

ursprünglich das Organisationsprinzip in der orthodoxen Kirche, wonach ein<br />

Synodalb<strong>es</strong>chluss vom Kirchenvolk gutgeheißen werden muss.<br />

67<br />

Deutschland<br />

91<br />

USA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!